Publikationen von Jürgen Basedow
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (56)
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Uniform Interpretation of Uniform Private Law Conventions: On Treaty Law, Global Jurisprudence and Procedural Safeguards, New York University Journal of International Law & Politics 56 (2023), 1–28.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Le français mal prononcé l’a remporté (Glosse), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 516.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der Beitrag des EuGH zur Europäischen Integration, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 1146–1154.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Aufgabe und Methodenvielfalt des internationalen Privatrechts im Wandel der Gesellschaft, 國際私法研究 [국제사법연구] / Korea Private International Law Journal – Special issue: Liber Amicorum Kwang Hyun SUK 28, 1 (2022), 739–757 (in deutscher Sprache); 759–774 (in koreanischer Sprache).
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der Verbraucher verbraucht (nicht immer), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 746.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig *25.11.1928 †2.3.2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 571–576.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Japan und Deutschland im Netz des internationalen Einheitsrechts, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 1–18.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Das Rad neu erfunden: Zum Vorschlag für einen Digital Markets Act, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 217–226.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, „Member States“ and „Third States“ in the Succession Regulation, Problemy Prawa Prywatnego Międzynarodowego 26 (2020), 15–25.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, AGB-Kontrolle in Japan und Deutschland, Zeitschrift für Japanisches Recht 49 (2020), 187–200.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, The Hague Conference and the Future of Private International Law – A Jubilee Speech, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 922–943.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, L’espace judiciaire européen et ses voisins. À propos du lien entre l’intégration des marchés et la libre circulation des jugements, Revue critique de droit international privé 2018, 425–431.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Rechtsdurchsetzung und Streitbeilegung – Die Vielfalt von Durchsetzungsformen im Lichte von Zielkonflikten, Juristenzeitung 73 (2018), 1–12.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Cave canem (Glosse), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 979–980.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, BREXIT and business law, China-EU Law Journal 5 (2017), 101–118.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, EU-Kollisionsrecht und Haager Konferenz - Ein schwieriges Verhältnis, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 194–200.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Internationales Einheitsprivatrecht im Zeitalter der Globalisierung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 1–31.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, General Principles of European Private Law and Interest Analysis – Some Reflections in the Light of Mangold and Audiolux, European Review of Private Law 24, 3 & 4 (2016), 331–352.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der verfahrensrechtliche Rahmen richterlicher Rechtsfortbildung – Einführender Überblick, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 237–253.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Hundert Jahre Rechtsvergleichung. Von wissenschaftlicher Erkenntnisquelle zur obligatorischen Methode der Rechtsanwendung, Juristenzeitung 71 (2016), 269–280.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Verbrauchermobilität und europäisches Konsumentenrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 24 (2016), 1–5.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 77. Session in Tallinn, 23.-30. August 2015 – Staatensukzession, Schiffswracks und internationale Zuständigkeit, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 151–154.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Economic Impact Assessments oder: Was kostet die Welt (Glosse), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 4 (2015), 927–928.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, EU Law in International Arbitration: Referrals to the European Court of Justice, Journal of International Arbitration 32 (2015), 367–386.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Das Zeitelement in der richterlichen Rechtsfortbildung – Einleitung zum Symposium, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 237–249.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Towards a European Insurance Contract Law? The Commission Expert Group, its Antecedents and Consequences, Contratto e Impresa / Europa 1 (2015), 1–17.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Comparative Law and its Clients, The American Journal of Comparative Law 62, 4 (2014), 821–857.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, The Europeanization of private law: its progress and its significance for China, The Chinese Journal of Comparative Law 1 (2013), 49–65.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, The Optional Instrument of European Contract Law: Opting-in through Standard Terms - A reply to Simon Whittacker -, European Review of Contract Law 8 (2012), 82–87.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, An optional instrument and the disincentives to opt in, Contratto e Impresa / Europa, Numero speciale - Trenta giuristi europei sull'idea di codice europeo dei contratto 2012, 37–47.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Theory of Choice of Law and Party Autonomy, SungKyunKwan Law Review 24 (2012), 103–148.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Theorie der Rechtswahl oder Parteiautonomie als Grundlage des Internationalen Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 32–59.
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, Jürgen Basedow, Gregor Christandl, Walter Doralt, Matteo Fornasier, Jens Kleinschmidt, Sebastian A.E. Martens, Hannes Rösler, Jan-Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann, Policy Options for Progress Towards a European Contract Law. Comments on the issues raised in the Green Paper from the Commission of 1 July 2010, COM(2010) 348 final, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 371–438.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Rome II at Sea – General Aspects of Maritime Torts –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 118–138.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Le rattachement à la nationalité et les conflits de nationalité en droit de l’Union européenne, Revue critique de droit international privé 2010, 427–456.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Anatol Dutta, Cathrin Bauer, , Duygu Damar, Matteo Fornasier, Christian Heinze, Jan D. Lüttringhaus, , , Jürgen Samtleben, Julian Alexander Sanner, Liane Schmiedel, Christian Stempel, Andreas Stier, Johannes Christian Weber, , Frauke Katharina Wedemann, Sophie von Weizsäcker, Comments on the European Commission’s Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on jurisdiction, applicable law, recognition and enforcement of decisions and authentic instruments in matters of succession and the creation of a European Certificate of Succession, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 522–720.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, The Communitarisation of Private International Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 455–460.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, The Optional Application of the Principles of European Insurance Contract Law, ERA-Forum 9 (2008), 111–117.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, La concurrence est-elle menacée en Europe?, Recueil Dalloz 2008, 272–272.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Anatol Dutta, Christian Heinze, Ina Maria Lindenberg, Axel Metzger, Ralf Michaels, Gebhard Rehm, Giesela Rühl, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr, , Simon Schwarz, Clemens Trautmann, Max Planck Institute Working Group on Rome I, Comments on the European Commission’s Proposal for a Regulation of the European Parliament and the Council on the law applicable to contractual obligations (Rome I), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 225–344.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Axel Metzger, Simon Schwarz, , Reinhard Ellger, Jan von Hein, Christian Heinze, Ina Maria Lindenberg, , Hans-Jürgen Puttfarken, Jürgen Samtleben, , , , , Wolfgang Wurmnest, Max-Planck-Institute for Foreign Private and Private International Law: Comments on the European Commission’s Green Paper on the conversion of the Rome Convention of 1980 on the law applicable to contractual obligations into a Community instrument and its modernization, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 1–118.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Worldwide Harmonisation of Private Law and Regional Economic Integration – General Report, Uniform Law Review – Revue de Droit Uniforme 2003, 31–49.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Axel Metzger, Ralf Michaels, , , Jan von Hein, Hans-Jürgen Puttfarken, Jürgen Samtleben, , Simon Schwarz, Ulrich Magnus, , Hamburg Group for Private International Law: Comments on the European Commission’s Draft Proposal for a Council Regulation on the Law Applicable to Non-Contractual Obligations, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 1–56.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Die rechtsstaatliche Dimension der europäischen Justizreform, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 203–215.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, , , , , , , Genomanalyse und Privatversicherung - Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 116–139.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, International Antitrust: From Extraterritorial Application to Harmonization, Louisiana Law Review 60 (2000), 1037–1052.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, The Law Applicable to the Substance of Private Litigation before the International Tribunal for the Law of the Sea, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 63 (1999), 361–367.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der kollisionsrechtliche Gehalt der Produktfreiheiten im europäischen Binnenmarkt: favor offerentis, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 59 (1995), 1–55.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Le Marché Unique - Programme de Déréglementation, Revue internationale de Droit Comparé 45 (1993), 619–633.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Zwischen Amt und Wettbewerb - Perspektiven des Notariats in Europa, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 55 (1991), 409–435.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Wirtschaftskollisionsrecht – Theoretischer Versuch über die ordnungspolitischen Normen des Forumstaates, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 8–40.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Das amerikanische Pipeline-Embargo vor Gericht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 47 (1983), 141–172.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Peter Dopffel, Ulrich Drobnig, Christa Jessel-Holst, Dieter Martiny, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr, Kodifikation des deutschen Internationalen Privatrechts – Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht zum Regierungsentwurf von 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 47 (1983), 595–690.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Das Vertretungsrecht im Spiegel konkurrierender Harmonisierungsentwürfe, Rechtseinheit für Europa 45 (1981), 196–217.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, , Ulrich Drobnig, Christa Jessel, , Ulrich Magnus, Dieter Martiny, Frank Münzel, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr, , Thesen zur Reform des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 344–366.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Die Incoterms und der Container oder wie man kodifizierte Usancen reformiert, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 43 (1979), 116–146.
Konferenzband (4)
Konferenzband
Jürgen Basedow, (Hrsg.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XI + 257 S.
Konferenzband
Jürgen Basedow, Holger Fleischer, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Legislators, Judges, and Professors, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XIII + 249 S.
Konferenzband
Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 52), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIII + 470 S.
Konferenzband
Jürgen Basedow, , Giesela Rühl (Hrsg.), An Economic Analysis of Private International Law (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 46), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XIII + 246 S.
Konferenzbeitrag (2)
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, L'argument du droit comparé et l'harmonisation internationale du droit, in: , L'institut de droit comparé, Édouard Lambert dans le siècle, Actes du colloque du centenaire de l’institut de droit comparé de Lyon, 7. – 8. Octobre 2021, Société de législation comparée, Paris 2022, 221–239. , (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Jürgen Basedow, Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? - Welcome Address -, in: Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, (Hrsg.), Private Law in Eastern Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 1–3.
Konferenzbericht (7)
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 79. Session in Den Haag, 25. - 31. August 2019, – Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, Statuten internationaler Organisationen, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 125–127.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 78. Session in Hyderabad, 3.–10. September 2017 – UN-Sanktionen, Massenmigration, einstweiliger Rechtsschutz, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 382–384.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Institut de droit international 76. Session in Tokio 7.-15. September 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 429–431.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Gefährliche Ladung – Bemerkungen aus Anlaß einer Tagung in Hamburg 24. und 25. November 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 365–372.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig, , Jürgen Samtleben, Tagung für Rechtsvergleichung 1981, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 46 (1982), 168–176.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Hein D. Kötz, Tagung für Rechtsvergleichung 1979: Lausanne 12.–15. September 1979, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 124–127.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Diskussionsbericht – Zugang zum Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 783–788.
Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jürgen Basedow, Der Transportvertrag. Studien zur Privatrechtsangleichung auf regulierten Märkten (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 50), Universität Hamburg 1986, Mohr, Hamburg 1987, Doktorarbeit, XXIX + 602 S.
Reihe (2)
Reihe
Patrick C. Leyens, Jürgen Basedow, , , Christian Heinze, Rupprecht Podszun, Wolfgang Wurmnest (Hrsg.), Europäisches Wirtschaftsrecht, Nomos/C.H. Beck, Baden-Baden/München, seit 2017.
Reihe
Jürgen Basedow, , , (Hrsg.), Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht (IPG), Gieseking, Bielefeld, 2002-2018.
Entscheidungsanmerkung (2)
Entscheidungsanmerkung
Jürgen Basedow, Divergierende Auslegung einheitsrechtlicher Konventionen (CMR) – ein Fall für das Kollisionsrecht? Urteil des Högsta Domstol (Schweden) vom 14. Juni 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 472–485.
Entscheidungsanmerkung
Jürgen Basedow, Anmerkung zu EuGH, 10. Februar 2022 – Rs. C-522/20: OE ./. VY – ECLI:EU:C:2022:87 (Art. 3 I Brüssel IIa-VO, 18 AEUV: Staatsangehörigkeit und Zuständigkeit für Eheauflösung), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 512–514.
Rezension (7)
Rezension
Jürgen Basedow, Helmut Heiss/Leander D. Loacker (Hrsg.): Grundfragen des Konsumentenrechts, Zürich 2020, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 1047–1050.
Rezension
Jürgen Basedow, Wim Decock: Le marché du mérite. Penser le droit et l’économie avec Léonard Lessius, Bruxelles: Éditions Zones Sensibles 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 969–972.
Rezension
Jürgen Basedow, Rüping, Matthias: Der mündige Bürger. Leitbild der Privatrechtsordnung? Berlin 2017, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 844–847.
Rezension
Jürgen Basedow, Motulsky, Henri, Ecrits, Bd. III: Etudes et notes de droit international priv?. Paris: Dalloz 1978. VIII, 394 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 43 (1979), 774–776.
Rezension
Jürgen Basedow, Fundheft für Zivilrecht, Revue internationale de Droit Comparé 30 (1978), 895.
Rezension
Jürgen Basedow, Helmut Dau, Bibliographie juristischer Festschriften und Festschriftenbeiträge. Deutschland, Schweiz, Österreich, Revue internationale de Droit Comparé 30 (1978), 886–886.
Rezension
Jürgen Basedow, Bibliography of Articles on Comparative Private Law, Unification of Private Law, and on Private International Law and Foreign Private Law 1973, 1974, 1975, 1976, Revue internationale de Droit Comparé 30 (1978), 877–878.
Beitrag in Sammelwerk (18)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Non-recognized States in Private International Law, in: , Non-recognized States in the Post-Soviet Region under International Trade Law, Private International Law and International Civil Procedure (Ius gentium, 118), Springer, Dordrecht 2025, 95–107. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Personal Status in Private International Law: The law of individuals, family relations and succession (Chapter 38), in: , Institute of International Law, 150 Years of Contributing to the Development of International Law – Justitia et Pace (1873-2023), Pedone, Paris 2023. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Konrad Zweigert und die politische Dimension des Rechts, in: , 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 21–37. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Private Law in Ukraine: The Impact of the Association Agreement, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 3–20.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Universitätsstadt und Bildungsrepublik (Jahrbuch 2018/2019 der Patriotischen Gesellschaft von 1765), Hamburg 2019, 21–23.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Schlusswort, in: , "Mehr Freiheit wagen" – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 477–483. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Boosting the Economy – Special Economic Zones or Nationwide Deregulation?, in: Jürgen Basedow, (Hrsg.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–19.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union – Eine einleitende Orientierung, in: , Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–23. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Georgien und die Europäisierung des Privatrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 457–463.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, The Application of Foreign Law – Comparative Remarks on the Practical Side of Private International Law, in: Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 85–97.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Private International Law (PIL), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1339–1344.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Legislative Competence of the EU, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1081–1084.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Internal Market (Insurance), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 955–958.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Private Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 537–541.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Discrimination (General), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 481–485.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Competition (Internal Market), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 304–308.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Carriage, Contract of, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 149–153.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Zehn Jahre türkisches Wettbewerbsrecht – Ein europäischer Kommentar, in: Klaus J. Hopt (Hrsg.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts – Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 271–282. ,
Sammelwerk (10)
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , Matteo Fornasier, (Hrsg.), Employee Participation and Collective Bargaining in Europe and China, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XV + 257 S.