Dr. Pascal T. Sierek
Forschungsschwerpunkte
Interdisziplinäre Rechtsforschung; Recht der Digitalisierung; Rechtstheorie; Immaterialgüterrecht
Vita

Pascal T. Sierek, Jahrgang 1995, studierte von 2013 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Stellenbosch University in Südafrika.
In der Zeit von 2020 bis 2024 promovierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Thema "Datenaustausch durch Datentreuhand". Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider betreut und entstand im Rahmen des universitätsübergreifenden Graduiertenkollegs "Recht der Informationsgesellschaft". In der Arbeit befasst sich Pascal T. Sierek mit der Frage, wie Datentreuhänder privatrechtlich ausgestaltet werden können, um einen souveränen Austausch von Daten zwischen Marktteilnehmern zu fördern. Die Arbeit wurde mit dem TELEKOM-Preis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität Bonn ausgezeichnet.
Sein zweites Staatsexamen schloss er im September 2024 ab. Seit Februar 2025 ist er als wissenschaftlicher Referent in der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Anne Röthel am Institut. Er forscht zu der Frage, wie Erkenntnisse aus anderen Wissenschaftsdisziplinen (z.B. der Ökonomie, den Sozialwissenschaften oder der Informatik) für die Rechtsfindung im Privatrecht nutzbar gemacht werden können. Zudem forscht er im europäischen Digitalrecht, mit einem Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz und dem Recht der Person in digitalen Räumen.