Veranstaltungen Veranstaltungsarchiv 2024 2024 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Internationales Privatrecht – Einheitsrecht – Europäisches Privatrecht Gedenksymposium zu Ehren von Jürgen Basedow Datum: 29.11.2024 Uhrzeit: 08:45 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Dr. Sophie-Marie Humbert und Dr. Laura Anna Klein: Verfassungs-, straf- und familienrechtliche Perspektiven auf die Leihmutterschaft Family Law At Four Datum: 28.11.2024 Uhrzeit: 16:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Dr. Felix Aiwanger: Catch Me If You Can Konzil Datum: 11.11.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Prof. Dr. Rainer Diaz-Bone (Universität Luzern): Diskursanalyse mit Foucault Gegenwartsdebatten Datum: 11.10.2024 Uhrzeit: 16:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Luise von Kügelgen: Die Geschwisterbeziehung im Recht – Eine rechtsdogmatische und interdisziplinäre Analyse Konzil Datum: 07.10.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Shéhérazade Elyazidi: Familienrechtstheorie und Polygynie im irakischen Kurdistan Family Law At Four Datum: 24.09.2024 Uhrzeit: 16:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Philipp Hülse: Soziale Präferenzen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Konzil Datum: 09.09.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Inaugural Yale-Max-Planck Symposium on Global Private Law Beginn: 28.06.2024 Ende: 29.06.2024 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Aktuelle Entwicklungen des ausländischen Familien- und Namensrechts Fortbildungsveranstaltung für den Landesverband der hamburgischen Standesbeamten e.V. Datum: 26.06.2024 Uhrzeit: 09:30 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Familienrechtliche Paradigmen Symposium zum Jahrestreffen des Vereins der Freunde Datum: 21.06.2024 Uhrzeit: 14:30 - 17:30 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Dörthe Engelcke: Das Gesetz der christlichen Familie für das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Jerusalem aus dem Jahr 2023: eine Analyse und Einordnung Konzil Datum: 17.06.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Modern Challenges to Islamic Law: Exploring New Pathways Conference in Honour of Shaheen Sardar Ali Beginn: 06.06.2024 13:15 Ende: 07.06.2024 16:30 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Christian Kolb: Der Ersatz sog. Reflexschäden im Kapitalgesellschaftsrecht Konzil - abgesagt - Datum: 22.04.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Prof. Maki Saitō: The Coming Revision of the Japanese Takeover Law and Future Issues mit einem Kommentar von Prof. Dr. Christoph Seibt Datum: 20.03.2024 Uhrzeit: 17:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Dr. Edwin Rubio Medina (Centre for Social Studies, Universidade de Coimbra): The dilemmas of the native. Interlegality processes in the conquest of the new world. A decolonial narrative of global legal history. Conflicts Club / Lateinamerikarunde Datum: 19.03.2024 Uhrzeit: 11:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Digitale Güter, Vertragsauslegung, diversifizierte Arbeitswelt und Firm Value im japanischen Recht Aktuelle Entwicklungen im japanischen Recht Datum: 13.03.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Claas-Lennart Götz: Aktionärsmacht in Norwegen – Ein Blick auf das nordische Corporate-Governance-Modell Konzil Datum: 26.02.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Prof. Dr. Keizō Yamamoto: Die Reform des japanischen Bürgschaftsrechts - unter besonderer Beachtung des Schutzes des Bürgen für Unternehmensschulden mit einem Kommentar von Prof. Dr. Karl Riesenhuber Datum: 16.02.2024 Uhrzeit: 17:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr] Michael Cremer: Räumliche Beschränkung und Anerkennung - Überlegungen zum Patentkollisionsrecht Konzil Datum: 22.01.2024 Uhrzeit: 15:00 Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht [mehr]