Publikationen
Sammelwerk (1)
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, VI + 377 S.
Beitrag in Sammelwerk (2)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Caught Between Religion and Law: The Case of Assisted Reproductive Technology (ART) in Iran, in: , Asian Yearbook of Human Rights and Humanitarian Law, Bd. 6, Brill Nijhoff, Leiden 2022, 81–105. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets, Diverse Families: A Challenge to Family Law? A Comparative Exercise, in: Nadjma Yassari, Marie-Claire Foblets (Hrsg.), Normativity and Diversity in Family Law: Lessons from Comparative Law (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law, 57), Springer, Cham 2022, 1–27.
Beitrag in Festschrift (1)
Beitrag in Festschrift
Nadjma Yassari, Gespaltene Elternschaft – zur kulturellen Bedeutung von Mutter und Vater im deutschen und iranischen Recht, in: , Das Familienrecht in seiner großen Vielfalt – Festschrift für Hans-Joachim Dose zum Ausscheiden aus dem Richterdienst, Gieseking Verlag, Bielefeld 2022, 577–587. , , (Hrsg.)
Entscheidungsanmerkung (1)
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Der Grundsatz der engsten Verbindung im internationalen Unterhaltsrecht, Anmerkung zu BGH, 11. Mai 2022 – XII ZB 543/20, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2372–2374.
Blogbeitrag (1)
Blogbeitrag
Nadjma Yassari, Staatsorganisationsrecht des Iran: Ein Wächterrat voller Macht, Legal Tribune Online, 2022, https://www.lto.de/persistent/a_id/49991/, 26.10.2022.