Publikationen
Zeitschriftenartikel (13)
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, The ideal Emirati woman lawyer: femininity and professionalism in Justice: Qalb Al Adala, International Journal of the Legal Profession 2023, 291–304.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, , Introduction to special issue: Images of female legal professionals in popular culture – a transnational comparison, International Journal of the Legal Profession 2023, 217–220.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, One Year of Civil Family Law in the United Arab Emirates: A Preliminary Assessment, Arab Law Quarterly 37 (2023), https://doi.org/10.1163/15730255-bja10140, 28.04.2023.
Zeitschriftenartikel
Harald Baum, Raphael de Barros Fritz, Konrad Duden, Reinhard Ellger, Shéhérazade Elyazidi, Dörthe Engelcke, Gunnar Franck, Louisa Sophia Hadadi Awal Bajestani, Christa Jessel-Holst, Dominik Krell, Rainer Kulms, Dieter Martiny, Ralf Michaels, Lena-Maria Möller, Jakob Olbing, Dorothée Perrouin-Verbe, Jan Peter Schmidt, Christoph Schoppe, Kurt Siehr, Antonia Sommerfeld, Christine Toman, Denise Wiedemann, Nadjma Yassari, Samuel Zeh, Die Frühehe im Rechtsvergleich: Praxis, Sachrecht, Kollisionsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 705–785.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, Family Law in the GCC and the Best Interests of the Child: The Multiple Meanings of a Vague Legal Concept, Hawwa – Journal of Women of the Middle East and the Islamic World 16 (2018), 309–332.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, Überblick über das syrische Familienrecht, Das Standesamt 70 (2017), 298–303.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, Nadjma Yassari, Wenn Jugendliche heiraten – Die Minderjährigenehe aus rechtsvergleichender und international-privatrechtlicher Sicht, Kritische Justiz 50 (2017), 269–285.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, An Enduring Relic: Family Law Reform and the Inflexibility of Wilāya, The American Journal of Comparative Law 63 (2015), 893–925.
Zeitschriftenartikel
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Imen Gallala-Arndt, Introduction – Negotiating Parenthood in Muslim Countries: Changing Concepts and Perceptions, The American Journal of Comparative Law 63 (2015), 819–827.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, No Fear of Ṭalāq: A Reconsideration of Muslim Divorce Laws in Light of the Rome III Regulation, Journal of Private International Law 10, 3 (2014), 461–487.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, Custody Regulations in the United Arab Emirates: Legal Reforms and Social Realities, Hawwa – Journal of Women of the Middle East and the Islamic World 11 (2013), 41–57.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, Family Law in the Arab Gulf: Recent Developments and Reform Patterns, Journal of Islamic State Practices in International Law 9, 2 (2013), 22–39.
Zeitschriftenartikel
Lena-Maria Möller, Die neuen Familienrechtskodifikationen in den arabischen Golfstaaten Bahrain, Katar und Vereinigte Arabische Emirate, Das Standesamt 64 (2011), 325–332.
Konferenzbeitrag (2)
Konferenzbeitrag
Lena-Maria Möller, Religiöser Einfluss auf staatliches Recht in islamischen Ländern, in: , Kirchenrecht im Dialog (Tagungsband zur Tagung des Instituts für Kanonisches Recht, 18.-20. Februar 2019, Fulda), Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2020, 132–146. , (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Lena-Maria Möller, Familienrecht und Religion: Ein Blick in das islamische Recht, in: , Familienrecht und Religion – Europäische Perspektiven, Gieseking, Bielefeld 2019, 183–201. , , , (Hrsg.)
Zeitungsartikel (2)
Zeitungsartikel
Lena-Maria Möller, , Muslime und die COVID-19-Pandemie: Pilgern in Zeiten von Corona, Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt 16.04.2020.
Zeitungsartikel
Lena-Maria Möller, , Gleichberechtigung in Tunesien: Die Revolution frisst ihre Töchter, zenith 23.08.2012.
Entscheidungsanmerkung (3)
Entscheidungsanmerkung
Lena-Maria Möller, Vereinigte Arabische Emirate: Weitere familienrechtliche Neuerungen, Bergmann-Aktuell News 11/2020 v. 25.11.2020, Frankfurt am Main 2020
Entscheidungsanmerkung
Lena-Maria Möller, Vereinigte Arabische Emirate: Familienrechtliche Neuerungen, Bergmann-Aktuell News 2/2020 v. 26.2.2020, Frankfurt am Main 2020
Entscheidungsanmerkung
Lena-Maria Möller, Anerkennung und Wirksamkeit islamisch geprägter Eheauflösungen in Europa: Anmerkungen zu OLG München, Beschluss vom 13.03.2018 - 34 Wx 146/14, den Schlussanträgen des EuGH-Generalanwalts Saugmandsgaard Øe vom 14.09.2017 und EuGH, Urteil vom 20.12.2017 - C-372/16 (Soha Sahyouni ./. Raja Mamisch), Zeitschrift für Recht & Islam 9 (2017), 9–15.