Dr. Elke Heinrich-Pendl
Forschungsschwerpunkte
Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Europäisches Privatrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsvergleichung
Vita

Elke Heinrich absolvierte im Jahr 2009 das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz als Zweitbeste ihres Jahrganges. Ihre Abschlussarbeit „Haftung bei alternativer Kausalität mit Zufall – Arzthaftung bei unaufklärbarem Kausalverlauf“ wurde mehrfach prämiert und ist als Monografie im Verlag Österreich erschienen. Im Jahr 2013 schloss Elke Heinrich ihr Promotionsstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Auszeichnung ab. In ihrer unter anderem mit dem Award of Excellence des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie dem Wolf Theiss Award ausgezeichneten Dissertation beschäftigte sie sich mit der „Bonitätsprüfung im Verbraucherkreditrecht – Kreditwürdigkeit, Warnpflicht und Sanktionen bei Pflichtverletzung im österreichischen und deutschen Recht“.
Von 2009 bis 2012 war Elke Heinrich als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. DDr. h.c. Helmut Koziol am European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL) tätig, sowie von 2010 bis 2012 als Universitätsassistentin bei Prof. Dr. Peter Bydlinski am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz. Anschließend konnte sie ihre Forschung als DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie für Wissenschaften (ÖAW) verfolgen. In den Jahren 2010 bis 2013 war sie an der Karl-Franzens-Universität Graz auch in der Lehre tätig.
Seit 2013 forscht Elke Heinrich am Institut als wissenschaftliche Referentin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Holger Fleischer. Zudem ist sie hier seit 2014 für das Länderreferat Österreich zuständig. Seit 2017 lehrt sie an der Bucerius Law School in Hamburg.