Wissenschaftlicher Werdegang
2005-2009
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz (Zweitbeste des Jahrganges)
2009-2013
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz mit Auszeichnung
2009-2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ECTIL bei o. Univ.-Prof. i.R. Dr. DDr. h.c. Helmut Koziol
2010-2012
Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz am Lehrstuhl von o. Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski
2010-2013
Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität Graz
2012-2013
DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz
seit 2013
Wissenschaftliche Referentin am Institut in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dr. h.c. Holger Fleischer, LL.M. (Univ. of Michigan), Dipl.-Kfm.
seit 2014
Leitung Länderreferat Österreich am Institut
seit 2017
Lehrbeauftragte an der Bucerius Law School
Auszeichnungen
- 2017: Forschungsförderung durch die Heinrich Graf Hardegg’sche Stiftung
- 2015: Josef Krainer-Förderungspreis
- 2015: Wissenschaftspreis der Scherbaum Seebacher Rechtsanwälte
- 2014: Wolf Theiss Award
- 2013: Auszeichnung der Dissertation als eine der besten Abschlussarbeiten der REWI-Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz
- 2013: Förderpreis der AK Steiermark für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
- 2013: Award of Excellence des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung
- 2012-2013: DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- 2010: Förderpreis der Arbeiterkammer Steiermark für wissenschaftliche Abschlussarbeiten
- 2009: Auszeichnung der Diplomarbeit als eine der besten Abschlussarbeiten der REWI-Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz
- 2009: Zweiter Platz im Ranking der besten Absolventinnen und Absolventen der REWI-Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz