Jennifer Trinks von der Bucerius Law School habilitiert

24. September 2025

Jennifer Trinks, wissenschaftliche Referentin am Institut, ist von der Bucerius Law School habilitiert worden. Damit hat sie die Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts-, Kapitalmarktrecht und Rechtsvergleichung erhalten.

In ihrer Habilitationsschrift befasst sich Trinks mit richterlichem Rechtsfolgenermessen im Unternehmensrecht. Dazu untersucht sie, wie Gerichte in anderen Rechtsordnungen den gesetzlichen Auftrag umsetzen, im Einzelfall eine nicht näher bestimmte, angemessene Rechtsfolge zu finden. Sie beleuchtet einerseits die verfahrensrechtlichen Rahmenbedingungen für die Ermessensausübung von Gerichten. Andererseits vergleicht sie Normauftrag und konkrete Ergebnisse in zwei Fallbeispielen: bei Gesellschafterkonflikten in geschlossenen Gesellschaften in Deutschland, den USA und der Schweiz; und für die Bemessung der Krisenhaftung von Geschäftsleitern in Deutschland, England und Spanien. So ergibt sich ein Rahmen, wie richterliches Rechtsfolgenermessen auch im deutschen Recht einen Beitrag zur Bewältigung komplexer Konflikte leisten könnte. Ihr Habilitationskolloquium widmete Trinks dem Thema Journalismus zwischen Kapitalmarkteffizienz und Medienfreiheit im Lichte von Art. 21 Marktmissbrauchsverordnung.

Priv.-Doz. Dr. Jennifer Trinks, LL.M. (Yale) studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Université Panthéon-Assas (Paris II). Sie legte 2011 die Erste Juristische Prüfung ab und erlangte damit auch die Maîtrise en droit. 2013 absolvierte sie die Zweite Staatsprüfung für Juristen in Hamburg und begann ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut. Den Master of Laws erwarb sie 2017 an der Yale Law School. 2020 wurde sie von der Bucerius Law School promoviert. Ihre Dissertation wurde mit dem Helmut-Schippel-Preis der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung sowie mit dem Ernst Rabel Preis der Gesellschaft für Rechtsvergleichung ausgezeichnet. Im Sommersemester 2025 vertrat Trinks die Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht (Prof. Dr. Katja Langenbucher) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Zur Redakteursansicht