Verica Trstenjak und Marco Ventoruzzo zu Auswärtigen Wissenschaftlichen Mitgliedern berufen

12. August 2024

Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat zwei neue Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder an das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht berufen. Beide sind seit vielen Jahren mit der MPG verbunden.

Prof. Dr. Verica Trstenjak lehrt in mehreren europäischen LL.M.-Programmen, darunter am Postgraduate Center der Universität Wien sowie an der Universität Ljubljana. Von 2004 bis 2006 war sie Richterin am Gericht Erster Instanz der Europäischen Union und von 2006 bis 2012 Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg. Im Jahr 2013 folgte sie dem Ruf der Universität Wien als Professorin für Europarecht. Sie ist Gründungsmitglied des European Law Institute, Mitglied des Permanent Court of Arbitration in Den Haag und war bis Juni 2024 Ersatzmitglied bei der Venedig-Kommission des Europarates für Demokratie und Recht. Seit 2013 war sie Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht. Dem Hamburger Institut ist sie als langjährige Gastwissenschaftlerin seit vielen Jahren verbunden. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im europäischen Privatrecht, der Rechtsvergleichung, dem Menschenrechtsschutz sowie dem Recht der Digitalisierung.

Prof. Dr. Marco Ventoruzzo ist Inhaber einer Professur für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der renommierten Universität Bocconi in Mailand. Zuvor war er unter anderem Ordinarius an der Penn State Law School und von 2012 bis 2013 Direktor sowie anschließend Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht. Von 2016 bis 2022 leitete er das Bocconi Angelo Sraffa Department of Legal Studies. Gastprofessuren haben ihnen an viele Universitäten in Europa, den USA und Asien geführt. Seit 2009 ist er Research Associate des European Corporate Governance Institute (ECGI). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im vergleichenden Unternehmens-, Kapitalmarkt- und Übernahmerecht sowie im Bereich Corporate Governance.

„Wir freuen uns sehr über diese Berufungen“, sagt Institutsdirektorin Prof. Dr. Anne Röthel. „Verica Trstenjak und Marco Ventoruzzo sind führende Köpfe ihrer jeweiligen Disziplin. Mit ihren wissenschaftlichen Profilen und ihren komplementären internationalen Erfahrungen werden sie unser Institut dauerhaft bereichern.“

 



 

Bildnachweis Verica Trstenjak: © Curia

Bildnachweis Marco Ventoruzzo: © Paolo Tonato

Zur Redakteursansicht