Fellowship-Programm für Forschende aus Israel und den Palästinensischen Gebieten

21. Mai 2024

Der Krieg in Nahost beeinflusst auch die wissenschaftliche Gemeinschaft. In Anbetracht dessen bietet das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht ein Fellowship-Programm für betroffene Forschende an.

Das Fellowship-Programm ist ein Nothilfe-Fonds und richtet sich an Forschende aus dem Bereich des ausländischen und internationalen Privatrechts (Bereich Handels- Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Bereich Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Bereich Recht der Person, der Familie und des privaten Lebens), die durch den Krieg im Nahen Osten in eine akute Notlage geraten sind. Für sie bietet das Institut Unterstützung an, indem es zeitlich befristete Stipendien für Forschungsaufenthalte in Hamburg vergibt. Neben Arbeitsplätzen und Zugang zur Bibliothek werden auch Hilfestellungen bei der Unterkunftssuche angeboten.

Interessierte Forschende können sich direkt an das Welcome Center des Instituts wenden. Dieses Programm steht sowohl Doktorand*innen als auch bereits promovierten Forschenden offen.

Bewerbungen sind in englischer Sprache einzureichen.


 




Bildnachweis: © Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht / Johanna Detering

Zur Redakteursansicht