
Consumer Law, Technology and Inequality
Transatlantisches Seminar
Das Transatlantische Seminar über Verbraucherrecht, Technologie und Ungleichheit ist eine gemeinsame Initiative von fünf Partner*innen: dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, dem Yale Law School Center for the Study of Private Law, der Jagiellonen-Universität in Krakau, der Freien Universität in Berlin und dem Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Ziel des Seminars ist es, einen Raum für den Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen über geografische und fachliche Grenzen hinweg zu schaffen, wobei ein besonderer Schwerpunkt darauf liegt, US-amerikanische und europäische Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungsträger*innen und soziale Aktivist*innen zusammenzubringen. Die Redner*innen der Sitzungen treten selten gemeinsam auf, haben aber gemeinsame Interessen an den Schnittstellen von Recht, Wirtschaft und Gesellschaft.
Zwei grundlegende Themen ziehen sich durch alle Sitzungen. Erstens spielt das Verbraucherrecht eine größere Rolle bei der Bekämpfung zunehmender wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheiten und bei der Förderung sozialer Gerechtigkeit, als man gemeinhin annimmt. Und zweitens verspricht eine wachsende "Legal Tech for Good"-Bewegung, die Verbraucher*innen und Verbraucherorganisationen zu stärken, indem sie deren Fähigkeit zur sinnvollen Überwachung von Marktakteuren und zur Durchsetzung von Verbraucherrechten erhöht. Wir sind der Meinung, dass ein genaues Verständnis der praktischen Probleme, mit denen die Verbraucher*innen von heute konfrontiert sind, sowie des rechtlichen Umfelds, in dem sie agieren, unerlässlich ist, damit Verbraucherrecht und Technologie ihr Potenzial zur Bekämpfung von Ungleichheit voll ausschöpfen können.
20 April 2022: Big Tech, Consumers and Inequality
10:00 - 11:20 ET | 16:00 - 17:20 CEST
Redner*innen:
Margrethe Vestager (Executive Vice President of the European Commission for A Europe Fit for the Digital Age)
Fiona Scott Morton (Yale University)
Giorgio Monti (Tilburg University)
Sarah Miller (American Economic Liberties Project)
Moderation: Przemysław Pałka (Jagiellonian University in Krakau)
Kommende Veranstaltungen:
Vergangene Veranstaltungen:
Die Organisatoren
Mateusz Grochowski
Max-Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Bertram Lomfeld
Freie Universität Berlin
Daniel Markovits
Yale Law School
Hans-Wolfgang Micklitz
Europäisches Hochschulinstitut
Przemysław Pałka
Jagiellonian University
Ausführliche Informationen über die Organisatoren finden Sie auf der englischen Seite.
©Shutterstock/Wright Studio