Publikationen von Knut Benjamin Pißler

Zeitschriftenartikel (176)

Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Katja Levy, Bibliography of Academic Writings on the Field of Chinese Law in Western Languages in 2006, Zeitschrift für chinesisches Recht 2007, 224–245.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Wertpapiergesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2006, 86–144.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einführung in das neue Internationale Privatrecht der Republik Korea, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 279–341.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das neue chinesische Wertpapiergesetz - Kapitalmarktrecht zwischen Liberalisierung und Reglementierung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2006, 42–76.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Stiftungsrecht in der Volksrepublik China: Zwischen Zivilgesellschaft und Überwachungsstaat?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 279–341.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Entwicklung des chinesischen Kapitalmarktrechts im Jahr 2004: Großbaustelle mit Brandherden, Zeitschrift für chinesisches Recht 2005, 196–217.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Bestimmungen für die Verwaltung der Bezeichnung von Stiftungen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 406–408.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Mustersatzung für Stiftungen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 409–419.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Gesetz der VR China zu Wertpapierinvestmentfonds, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 164–189.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das neue Wertpapierinvestmentfondsgesetz der VR China – Eine Einführung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 132–151.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das neue chinesische Vertragsrecht im Spiegel des Handbuches von Bing Ling, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 328–350.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Markus Hippe, Einführung in das neue Stiftungsrecht der VR China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 341–346.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts über den Beweis im Zivilprozess, Zeitschrift für chinesisches Recht 2003, 158–174.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu Fällen zivilen Schadenersatzes, die durch unrichtige Angaben auf dem Wertpapiermarkt hervorgerufen werden, Zeitschrift für chinesisches Recht 2003, 45–54.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts über den Beweis im Zivilprozess, Zeitschrift für chinesisches Recht 2003, 158–174.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einführung in das Beweisrecht der VR China: Die neue justizielle Interpretation des Obersten Volksgerichts, Zeitschrift für chinesisches Recht 2003, 137–146.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Handelsregeln der Börsen in Shanghai und Shenzhen (Teil 1), Zeitschrift für chinesisches Recht 2002, 38–56.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Handelsregeln der Börsen in Shanghai und Shenzhen (Teil 2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2002, 94–106.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Mitteilungen über den Erlaß des „Standards der Corporate Governance börsenzugelassener Gesellschaften, Zeitschrift für chinesisches Recht 2002, 166–187.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mitteilungen über den Erlaß des „Standards der Corporate Governance börsenzugelassener Gesellschaften, Zeitschrift für chinesisches Recht 2002, 166–187.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Mitteilung des Obersten Volksgerichts Nr. 406 - 2001: Ansichten über ausländische Investitionen in börsenzugelassenen Gesellschaften, Zeitschrift für chinesisches Recht 2001, 204–210.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Vorläufige Methode zur Verwaltung von Wertpapierinvestmentfonds, Zeitschrift für chinesisches Recht 2001, 147–165.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Treuhandgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2001, 71–87.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mitteilung des Obersten Volksgerichts Nr. 406 - 2001: Ansichten über ausländische Investitionen in börsenzugelassenen Gesellschaften, Zeitschrift für chinesisches Recht 2001, 204–210.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Vorläufige Methode zur Verwaltung von Wertpapierinvestmentfonds, Zeitschrift für chinesisches Recht 2001, 147–165.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Treuhandgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2001, 71–87.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Klaus-Peter Hopp, Min ZHAO (Übers.), Geschäftsbankengesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 1995, 113–125.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Klaus-Peter Hopp, Min ZHAO, Geschäftsbankengesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 1995, 113–125.

Rezension (11)

Rezension
Knut Benjamin Pißler, Bu, Yuanshi: Chinese Civil Code – The General Part. – München: Beck; Oxford: Hart; Baden-Baden: Nomos 2019. XXI, 264 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 637–665.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Perspectives on Chinese Business and Law. Ed. by Łukasz Gołota, Jiaxiang Hu, Kim Van der Borght, Saisai Wang. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2018. XVI, 374 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 920–924.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Eberl-Borges, Christina: Einführung in das chinesische Recht. – Baden-Baden: Nomos 2018. 216 S. (Nomos Studium.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 465–472.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Studies in the Contract Laws of Asia. Volume I: Remedies for Breach of ontract. Ed. by Mindy Chen-Wishart, Alexander Loke and Burton Ong. – Oxford: University Press 2016. XLII, 486 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 544–547.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Bu, Yuanshi: Einführung in das Recht Chinas. 2., vollständig überarbeitete Auflage. – München: Beck 2017. XXVIII, 376 S. (Schriftenreihe der Juristischen Schulung. 191.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 411–419.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Burkhard Hess/Klaus J. Hopt/Ulrich Sieber/Christian Starck (Hrsg.), Unternehmen im globalen Umfeld. Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Zeitschrift für Japanisches Recht 44 (2017), 303–307.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland. Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen. Hrsg. von Yuanshi Bu. Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 702–707.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Heuser, Robert: Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts. - Baden-Baden: Nomos 2013. 286 S. (Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas. 2.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 448–453.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chao Xi, Corporate Governance and Legal Reform in China. – London: Wildy, Simmonds & Hill Publishing 2009, 298 S., Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 439–442.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Karl Pilny, Das asiatische Jahrhundert – China und Japan auf dem Weg zur neuen Weltmacht, Frankfurt/Main 2005, 340 S., ISBN 3-593-37678-4, Zeitschrift für Japanisches Recht 2005, 275–278.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Yuwa Wei, Comparative Corporate Governance, A Chinese Perspective, Kluwer Law International, 2003, 240 pages, ISBN 90-411-9908-X, European business organization law review 2004, 589–598.

Konferenzbericht (2)

Konferenzbericht
Knut Benjamin Pißler, Jahrestagung der DCJV am 28.11.2014 in Frankfurt am Main „Ein Jahr nach Xi Jinping – Chancen und Entwicklungen im deutsch-chinesischen Wirtschaftsverkehr“, Zeitschrift für chinesisches Recht 22 (2015), 92–98.
Konferenzbericht
Knut Benjamin Pißler, Bericht zur Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V. (DCJV) „Herausforderungen für Unternehmen in China“ am 11.10.2013 in der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 96–100.

Konferenzbeitrag (4)

Konferenzbeitrag
Han Shiyuan, Knut Benjamin Pißler, Materielle Gestaltungsmacht in der Rechtsdurchsetzung in der Volksrepublik China. Aufrechnung und Vertragsstrafen, in: Martin Gebauer, Stefan Huber (Hrsg.), Rechtsdurchsetzung durch Vertragsstrafe und Aufrechnung, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 67–82.
Konferenzbeitrag
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Das chinesische Familienrecht vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, in: Harro von Senger, Lukas Heckendorn Urscheler (Hrsg.), Das Recht der Volksrepublik China vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Schulthess, Zürich 2016, 149–179.
Konferenzbeitrag
Knut Benjamin Pißler, Der Dienstleistungsvertrag im chinesischen Vertragsgesetz, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 193–226.
Konferenzbeitrag
Knut Benjamin Pißler, Chinesisches Wirtschaftsstrafrecht, in: Eric Hilgendorf (Hrsg.), Ostasiatisches Strafrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 197–210.

Forschungspapier (2)

Forschungspapier
Knut Benjamin Pißler, Chinese Travel Law: Pragmatic Protection for Travellers Granted by the Supreme People's Court, 2013, 32 S., http://ssrn.com/abstract=2302480, 07.08.2013.
Forschungspapier
Knut Benjamin Pißler, Junhai Liu, Corporate Governance of Business Organizations in the People's Republic of China: The Legal Framework after the Revision of the Company Law in 2005, 2010, http://ssrn.com/abstract=1695888, 22.10.2010.

Zeitungsartikel (1)

Zeitungsartikel
Knut Benjamin Pißler, Chinas Börsen ticken anders – Der ökonomische Gastkommentar, Handelsblatt 12.06.2007, 10.
Zur Redakteursansicht