Publikationen von Ruth Effinowicz
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (7)
Zeitschriftenartikel
Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige strafrechtliche Gerichtsentscheidungen aus den Jahren 2022/2023, Zeitschrift für Japanisches Recht 58 (2024), 217–244. ,
Zeitschriftenartikel
Harald Baum, , Ruth Effinowicz, Nachruf auf Jürgen Basedow, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 313–315.
Zeitschriftenartikel
Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige strafrechtliche Gerichtsentscheidungen aus dem Jahre 2021, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 263–276. ,
Zeitschriftenartikel
Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige öffentlich-rechtliche Gerichtsentscheidungen aus dem Jahre 2021, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 247–262. ,
Zeitschriftenartikel
Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige öffentlich-rechtliche Gerichtsentscheidungen aus dem Jahre 2020, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 237–254. ,
Zeitschriftenartikel
Ruth Effinowicz, Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Rechtsvergleich in Zeiten der Pandemie, Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 1–20.
Zeitschriftenartikel
Ruth Effinowicz, Kollektiv erschwerter Zugang zur Universität – kollektiv erleichterter Zugang zum Gericht. Die erste Entscheidung über eine Verbrauchergruppenklage, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 95–131.
Konferenzbeitrag (1)
Konferenzbeitrag
Ruth Effinowicz, Aspekte der Gleichberechtigung in Japan. Zwei aktuelle Urteile zur gleichgeschlechtlichen Ehe, Zeitschrift für Japanisches Recht 54 (2022), 29–42.
Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Ruth Effinowicz, The Use of Armed Forces Abroad. The Legal Framework of Japan (Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht, 19), Universität Köln 2021, Nomos, Baden-Baden 2023, Doktorarbeit, 446 S.
Beitrag in Sammelwerk (4)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, Die Grenzen des Kollektivs – Japanische Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie, in: , Individualität und Kollektivität – Deutsche und japanische Perspektiven auf Recht, Kultur und Rechtskultur, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 127–147. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, Anerkennung und Schutz gleichgeschlechtlicher Beziehungen, in: , Einführung in das japanische Recht, 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2024, 105–118. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, 75 Jahre unveränderte japanische Verfassung. Herausforderungen für die Auslegung des Friedensartikels, in: , Gemeinsame Herausforderungen, Iudicium, München 2023, 23–46. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, , Germany’s Position on Migrant Rescue Operations in the Mediterranean, in: , German Practice in International Law 2019, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 181–194. (Hrsg.)
Editorial (4)
Editorial
Ruth Effinowicz, , 25th Anniversary of the Journal of Japanese Law: A Thank You to Harald Baum, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 6–10. , ,
Editorial
Ruth Effinowicz, , 25 Jahre ZJapanR: Ein Dank an Harald Baum, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 1–5. , ,
Editorial
Harald Baum, , , Ruth Effinowicz, , Style Guide 2020 for the Journal of Japanese Law, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 313–322.
Editorial
Harald Baum, , , Ruth Effinowicz, , Zitierregeln 2020 für die Zeitschrift für Japanisches Recht, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 303–312.
Blogbeitrag (1)
Blogbeitrag
Ruth Effinowicz, , Germany’s position concerning private maritime rescue operations in the Mediterranean, 2020, https://gpil.jura.uni-bonn.de/2020/02/germanys-position-concerning-private-maritime-rescue-operations-in-the-mediterranean, 12.02.2020.