Publikationen von Jürgen Samtleben

Beitrag in Sammelwerk (21)

Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Nicaragua, in: Reinhold Geimer, Rolf A. Schütze , Wolfgang Hau (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 60. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2020, Nr. 1097, S. 1–8.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Anatol Dutta, Hans-Georg Ebert (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 237. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2020, 1–131.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Panama, in: Reinhold Geimer, Rolf A. Schütze (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 54. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2018, Nr. 1112.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Brasilien, in: Reinhold Geimer, Rolf A. Schütze (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 54. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2018, Nr. 1023.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Dominikanische Republik, in: Reinhold Geimer, Rolf A. Schütze (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 53. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2017, Nr. 1032.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Die Entwicklung des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts in Brasilien – Ein historischer Rückblick, in: Stefan Grundmann, Christian Baldus, Cláudia Lima Marques, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr und Rechtsvereinheitlichung aus deutsch-lusitanischer Perspektive (Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht, 7), Nomos, Baden-Baden 2014, 207–225.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Métodos de armonización del derecho internacional privado en América Latina, in: Eduardo Picand Albónico (Hrsg.), Estudios de derecho internacional privado chileno y comparado, Legal Publishing Chile, Santiago 2014, 59–78.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche in Deutschland und Brasilien, in: Martin Wiebecke (Hrsg.), Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation in Brasilien und Deutschland (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 44), Shaker, Aachen 2013, 157–227.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru, in: Dieter Henrich, Alexander Bergmann, Murad Ferid (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 198. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2012, 1–98.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Los principios generales del derecho comercial internacional y la lex mercatoria en la Convención Interamericana sobre Derecho Aplicable a los Contratos Internacionales, in: Jürgen Basedow, Diego P. Fernández Arroyo, José A. Moreno Rodríguez (Hrsg.), ¿Cómo se codifica hoy el derecho comercial internacional?, Centro de Estudios de Derecho, Economía y Política (CEDEP), Asunción 2010, 413–426.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Los principios generales del derecho comercial internacional en la Convención Interamericana sobre Derecho Aplicable a los Contratos Internacionales, in: Eduardo Picand Albónico (Hrsg.), Estudios de Derecho Internacional. Libro Homenaje al Profesor Santiago Benadava, Bd. II: Derecho Internacional Privado, Librotecnia, Santiago de Chile 2008, 79–91.

Sammelwerk (1)

Sammelwerk
Jan Kropholler, Hilmar Krüger, Wolfgang Riering, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr (Hrsg.), Außereuropäische IPR-Gesetze, Deutsches Notarinstitut, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, Würzburg 1999, XIV + 1126 S.

Beitrag in Festschrift (12)

Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Lateinamerika – Eine Skizze, in: Christoph Benicke, Stefan Huber (Hrsg.), National, International, Transnational: Harmonischer Dreiklang im Recht, Festschrift für Herbert Kronke zum 70. Geburtstag, Gieseking, Bielefeld 2020, 1529–1542.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, El divorcio de extranjeros en la República Dominicana, in: Santiago Álvarez González, Rafael Arenas García, Pedro-Alberto de Miguel Asensio, Sixto-Alfonso Sánchez Lorenzo, Gonzalo Stampa (Hrsg.), Relaciones transfronterizas, globalización y derecho. Homenaje al Prof. Dr. José Carlos Fernández Rozas, Civitas, Cizur Menor (Navarra) 2020, 489–497.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Cláusulas de jurisdicción y sumisión al foro en América Latina, in: Cláudia Madrid Martínez (Hrsg.), Libro Homenaje al profesor Eugenio Hernández-Bretón, Bd. 1, Editorial Jurídica Venezolana, Caracas 2019, 495–527.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Jurist und Musiker – Gottfried van Swieten als Mittler zwischen Barock und Klassik, in: Niklas Mirbach, Indre-Britt Hamel (Hrsg.), Festschrift für Martin K. Wolff zum 65. Geburtstag, Hamburg 2017, 103–116.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Die vermögensrechtlichen Beziehungen der Ehegatten im alten und im neuen Zivilgesetzbuch Brasiliens, in: Elena de Carvalho Gomes, Edgard Audomar Marx Neto, Marcelo Andrade Féres (Hrsg.), Estudos de Direito Privado – Liber amicorum para João Baptista Villela, D'Plácido, Belo Horizonte 2017, 85–99.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Prorogation und Derogation im neuen dominikanischen IPR-Gesetz – und was ist mit der Scheidung für Ausländer?, in: Rolf A. Schütze (Hrsg.), Fairness Justice Equity, Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag, C.H.Beck, München 2017, 585–594.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, El derecho internacional privado en América Latina, in: Víctor Manuel Rojas Amandi (Hrsg.), Desarrollos modernos del derecho internacional privado, Libro Homenaje al Dr. Leonel Pereznieto Castro, Ciudad de México 2017, 29–54.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Der Kleinstaat Uruguay als Zentrum des Internationalen Privatrechts, in: Normann Witzleb, Reinhard Ellger, Peter Mankowski, Hanno Merkt, Oliver Remien (Hrsg.), Festschrift für Dieter Martiny zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 567–594.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, El Protocolo de Buenos Aires y la elección del foro en la primera opinión consultiva del Tribunal Permanente del Mercosur, in: Mario J.A. Oyarzábal (Hrsg.), Derecho procesal transnacional. Libro homenaje al Profesor Doctor Gualberto Lucas Sosa, Ábaco de Rodolfo Depalma, Buenos Aires 2012, 350–364.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, "Sandwich und Salat" - Zur Inhaltskontrolle von Schiedsklauseln in Formularverträgen, in: Herbert Kronke, Karsten Thorn (Hrsg.), Grenzen überwinden - Prinzipien bewahren: Festschrift für Bernd von Hoffmann, Gieseking, Bielefeld 2011, 1066–1076.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Métodos de armonización del derecho internacional privado en América Latina, in: Jürgen Basedow, Diego P. Fernández Arroyo, José A. Moreno Rodríguez, Didier Opertti Badán, Gonzalo Parra-Aranguren (Hrsg.), Derecho internacional privado - derecho de la libertad y respeto mutuo - Ensayos a la memoria de Tatiana de Maekelt, Centro de Estudios de Derecho, Economía y Política (CEDEP), Asunción 2010, 203–221.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Samtleben, Ehetrennung als Ehescheidung. Ein Fall der Substitution?, in: Dietmar Baetge, Jan von Hein, Michael von Hinden (Hrsg.), Die richtige Ordnung. Festschrift für Jan Kropholler zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 413–422.

Beitrag in Lexikon (1)

Beitrag in Lexikon
Jürgen Samtleben, Antonio Sánchez de Bustamante, in: Jürgen Basedow, Gisela Rühl, Franco Ferrari, Pedro de Miguel Asensio (Hrsg.), Encyclopedia of Private International Law, Bd. I, Elgar, Cheltenham 2017, 244–250.

Monografie (5)

Monografie
Jürgen Samtleben, Internationales Privat- und Prozessrecht in Lateinamerika – Tradition und Reform, Band I: Rechtsordnungen und Band II: Gesetzestexte (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 56), Shaker Verlag, Düren 2023, 1960 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Eine Flötensonate von Johann Sebastian Bach – oder von wem sonst? Ein Beitrag zum Streit um den Autor der Sonate g-Moll BWV 1020, Shaker Verlag, Düren 2020, V + 144 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Rechtspraxis und Rechtskultur in Brasilien und Lateinamerika. Beiträge aus internationaler und regionaler Perspektive (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 40), Shaker Verlag, Aachen 2010, VII + 643 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Derecho internacional privado en América Latina. Teoría y práctica del Código Bustamante. Vol. 1: Parte general. Traducido del alemán por Carlos Bueno-Guzmán. Edición autorizada, actualizada y aumentada, Depalma, Buenos Aires 1983, XXX + 399 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Internationales Privatrecht in Lateinamerika. Der Código Bustamante in Theorie und Praxis. Bd. 1: Allgemeiner Teil (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 42), Mohr (Siebeck), Tübingen 1979, XIX + 371 S.
Zur Redakteursansicht