Publikationen von Klaus J. Hopt
Alle Typen
Zeitungsartikel (87)
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Klauselkontrolle ist für Kaufleute ein Unding < ad AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr >, Handelsblatt 19.02.2013, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Die HSH Nordbank und das Verhältnis zwischen Recht und Vertrauen (ad Vertrauen im Recht), Handelsblatt 16.11.2010, 18.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Empfehlungen des Juristentags zur Regulierung der Finanzmärkte (ad Finanzmarktregulierung), Handelsblatt 28.09.2010, 18.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Geringeres Prozessrisiko für deutsche Beklagte in den USA (ad Supreme Court-Rechtsprechung zur Zuständigkeit amerikanischer Gerichte), Handelsblatt 10.08.2010, 16.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Statt immer neuer Aktienrechtsreformen sollte es eine „Kodexpause“ geben (ad Frauenquote und Deutscher Corporate Governance-Kodex), Handelsblatt 22.06.2010, 18.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Die Politisierung der Gerichte in den USA, und was in Deutschland geschieht? (ad Supreme Court und BVerfG), Handelsblatt 11.05.2010, 20.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Im Kern geht es bei der Finanzkrise um die Früherkennung von Systemrisiken (ad Finanzmarktregulierung in den USA), Handelsblatt 16.03.2010, 16.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Insidergeschäfte kosten Vertrauen und verschrecken private Anleger (ad EuGH-Urteil), Handelsblatt 26.01.2010, 20.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Fast immer reagiert der Gesetzgeber zu spät, und es kommt zu Überreaktionen (ad Finanzkrise), Handelsblatt 15.12.2009, 16.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Das Spiel ist nicht vorbei (ad Europäische und internationale Finanzmarktarchitektur), Handelsblatt 07.10.2009, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Schutz vor Risiken (ad MAC-Klauseln im Finanz- und Übernahmerecht), Handelsblatt 05.08.2009, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Populäre Reformen (ad Vorstands- und Aufsichtsratsreform im VorstAG und BilMoG), Handelsblatt 03.06.2009, 19.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Enteignung ist zulässig (ad Rettungsübernahmegesetz, Hypo Real Estate), Handelsblatt 01.04.2009, 19.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Kodex für Banken? (ad Corporate Governance von Banken), Handelsblatt 28.01.2009, 19.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Eine Schrift zum Denken (ad Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland), Handelsblatt 10.12.2008, 19.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Vernunft in der Krise (ad Finanzmarktkrise), Handelsblatt 08.10.2008, 22.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Reformen im Aktienrecht, Differenzierung zwischen börsennotierten und nicht börsennotierten Aktiengesellschaften (ad 67. Deutscher Juristentag 2008 in Erfurt), Handelsblatt 24.09.2008, 16.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Alles hat zwei Seiten (ad Transplantationen im Recht), Handelsblatt 13.08.2008, 18.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Spannung vor dem Juristentag < ad Deregulierung des AktG >, Handelsblatt 04.06.2008, 19.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Banken in der Misere (ad Corporate Governance für Banken), Handelsblatt 26.03.2008, 18.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Viel zu defensiv (ad Risikobegrenzungs- und Auslandsinvestitionsgesetz), Handelsblatt 30.01.2008, 19.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Beginn einer neuen Ära (ad Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz), Handelsblatt 12.12.2007, 18.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Auf neue Beine gestellt (ad BGH 16.7.2007 Trihotel, Existenzvernichtungshaftung), Handelsblatt 17.10.2007, 22.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Augenmaß bei Sammelklagen (ad Sammelklagen in USA, EU und Deutschland), Handelsblatt 01.08.2007, 19.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Öffnet den Binnenmarkt! (ad Umsetzung Übernahmerichtlinie, Diskussion über Hedgefonds), Handelsblatt 30.05.2007, 22.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Was kostet der Rat wirklich? (ad BGH 19.12.2006, Kick-backs), Handelsblatt 28.03.2007, 18.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Dialog mit Aktionären (ad Hauptversammlungspräsenzen), Handelsblatt 24.01.2007, 19.
Rezension (1)
Rezension
Klaus J. Hopt, Dietrich, Hartmut, Die Tender Offer im Bundesrecht der Vereinigten Staaten. Frankfurt a. M.: Metzner 1975. 385 S. (Arbeiten zur Rechtsvergleichung Bd. 70.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 180–190.
Stellungnahme (4)
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): The proposed Due Diligence Directive should not cover the general duty of care of directors, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 42–43. , , ,
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Why Article 15 (combating climate change) should be taken out of the CSDD, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 39–41. , , ,
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Legal certainty and the directive on Corporate Sustainability Due Diligence, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 35–38. , , ,
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , Markus Roth, , , , , European Company Law Experts (ECLE): Kommentar zum Konsultationsdokument der Europäischen Kommission – Vorschlag für eine Initiative zur nachhaltigen Unternehmensführung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2021, 95–97. , , ,
Beitrag in Sammelwerk (52)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , Corporate Purpose, Corporate Social Responsibility, and ESG: An Introduction to the Trans-Atlantic Dialogue, in: , Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, 1–16. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Purpose and Stakeholder Value: Historical, Economic, and Comparative Law Remarks on the Current Debate, Legislative Options, and Enforcement Problems, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, 17–54. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , The structure of the board of directors: boards and governance strategies in the US, the UK and Germany, in: , Comparative Corporate Governance, Elgar, Cheltenham 2021, 116–143. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , Non-Shareholder Voice in Bank Governance: Board Composition, Performance, and Liability, in: , Governance of Financial Institutions, Oxford University Press, Oxford 2019, 117–153. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, The German Law of and Experience with the Supervisory Board, in: , Foreign Investments on Chinese Capital Markets: Enforcement Concepts from a Chinese and German Comparative Perspective, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 121–142. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , , Control Transactions, in: Klaus J. Hopt, , , , (Hrsg.), The Anatomy of Corporate Law – a Comparative and Functional Approach, 3. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2017, 205–242. , , , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, A plea for a bankers’ code of conduct, in: , Getting the culture and the ethics right, towards a new age of responsibility in banking and finance, De Gruyter, Berlin 2016, 4–10. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks and Other Financial Institutions After the Financial Crisis, in: , Economics of Financial Law, Bd. II, part III Governance, Elgar, Cheltenham 2016, 573–607 . (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Foreword, Comparative Corporate Law, West Academic, St. Paul 2015, IX-XII.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Contract Governance, Disclosure, and Rule-setting between the Market and the Law, A View from Commercial and Company Law, in: , Contract Governance, Dimensions in Law & Interdisciplinary Research, Oxford University Press, Oxford 2015, 461–469. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Responsibility of Banks and Their Directors, Including Liability and Enforcement, in: , Functional or dysfunctional – the law as a cure? Risk and liability in the financial markets, Stockholm Centre for Commercial Law, Juridiska fakulteten, Stockholm 2014, 159–172. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Boards in Law and Practice: A Cross-Country Analysis in Europe, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate Boards in Law and Practice, A Comparative Analysis in Europe, Oxford University Press, Oxford 2013, 3–115. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Comparative corporate governance: the state of the art and international regulation, in: Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, A Functional and International Analysis, Cambridge University Press, Cambridge 2013, 3–101.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek, Mediation: Comparison of Laws, Regulatory Models, Fundamental Issues, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 3–130.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Board, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 116–120.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks after the Financial Crisis, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Financial Regulation and Supervision, A Post-Crisis Analysis, Oxford University Press, Oxford 2012, 337–367. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Capital Markets Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 141–145.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Commercial Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 252–255.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 407–411.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, International Chamber of Commerce (ICC), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 958–962.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Investor Protection, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 996–1000.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Private Rule-Making and Codes of Conduct, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1348–1352.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Foreword, in: , Public Companies and the Role of Shareholders, Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2011, XXI-XXV. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Stand der Harmonisierung der europäischen Übernahmerechte – Bestandsaufnahme, praktische Erfahrungen und Ausblicke, in: , 10 Jahre Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Entwicklungsstand - praktische Erfahrungen - Reformbedarf - Perspektiven, Recht und Wirtschaft, Frankfurt 2011, 42–72. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, The European Company Law Action Plan Revisited: An Introduction, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), The European Company Law Action Plan Revisited, Reassessment of the 2003 priorities of the European Commission, Leuven University Press, Leuven 2010, 9–23.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, The board of nonprofit organizations: some corporate governance thoughts from Europe, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, 531–563.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Preface, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, XXXV-XLVIII.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, European Company and Financial Law: Observations on European Politics, Protectionism, and the Financial Crisis, in: , Company Law and Economic Protectionism. New Challenges to European Integration, Oxford University Press, Oxford 2010, 13–31. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Andreas M. Fleckner, Evolución del Derecho Bursátil, Estudios de Derecho de Sociedades y del Mercado de Valores, Marcial Pons, Madrid/Barcelona/Buenos Aires 2010, 325–347.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Beyond the Anatomy, in: , , Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach, 2. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2009, 305–315. , , , , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Control Transactions, in: , Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach, 2. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2009, 225–273. , , , , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Reformprobleme im Handels-, Gesellschafts- und Abschlussprüferrecht, Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 21–34.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Direito societário, governo corporativo e a disciplina jurídica das ofertas públicas de aquisição na União Européia: balanço, problemas com as reformas e perspectivas, Fusão, Cisão, Incorporação e temas correlatos, Quartier Latin do Brasil, São Paulo 2009, 351–385.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Aufsichtsrat/Board/Vorstand, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 118–122.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 283–286.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Handelsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 805–808.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Internationale Handelskammer, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 896–899.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Kapitalanlegerschutz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 928–932.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Kapitalmarktrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 938–942.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Private Rechtsetzung und Codes of Conduct, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1195–1200.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Codification du droit commercial: L’expérience allemande, Bicentenaire du Code de commerce 1807-2007, Dalloz, Paris 2008, 183–193.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Modernizing the Board of Directors, Liber Amicorum Guido Alpa, Private Law Beyond the National Systems, British Institute of International and Comparative Law, London 2008, 532–546.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Unternehmenskontrolle und Soft Law, Nihon kaisha hôsei e no teigen (Vorschläge für ein japanisches Gesellschaftrecht), Shôji Hômu KK, Tokyo 2008, 433–454.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Desenvolvimentos recentes da corporate governance na Europa. Perspectivas para o futuro, Miscelâneas No 5, Almedina, Coimbra 2008, 7–39.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, The European Foundation Centre Project and the European Foundation Project, in: , As Fundaçôes na Europa/Foundations in Europe. Aspectos Jurídicos/Legal Aspects, Fundação Luso-Americana para o Desenvolvimento, Lisboa 2008, 51–57. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Andreas M. Fleckner, Entwicklung des Börsenrechts, Die Hamburger Börse 1558 – 2008, Murmann, Hamburg 2008, 249–282.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek, Mediation. Rechtsvergleich, Regelungsmodelle, Grundsatzprobleme, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation. Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 3–102.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Codification of Financial Law and Insurance Law, A Comment from Germany, in: , Bicentenaire du Code de commerce, Tweehonderd jaar Wetboek van Koophandel, Boeck & Larcier, Bruxelles 2007, 219–231. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, in: , Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert, Mit Beiträgen zur Entwicklung des Verlages C. H. Beck, C.H. Beck, München 2007, 563–582. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Globalisation of Corporate Governance: The Difficult Process of Bringing About European Union Internal and External Corporate Governance Principles, in: , Globalisation and Business Ethics, Ashgate, Aldershot 2007, 81–100. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Weiterentwicklung der Corporate Governance in Europa (Further Developments of Corporate Governance in Europe), Einblicke-Ausblicke, SWXGroup Swiss Stock Exchange Services, Geschäftsbericht 2006, German, English and French versions, Zürich 2007, 8–11.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Klaus J. Hopt, Börsenrechtsreform in Deutschland, in: Klaus J. Hopt, , Harald Baum (Hrsg.), Börsenreform – Eine ökonomische, rechtsvergleichende und rechtspolitische Untersuchung, Stuttgart 1997, 287–467.
Sammelwerk (27)
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, XXVIII + 381 S. ,
Sammelwerk
Burkhard Hess, Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Unternehmen im globalen Umfeld – Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Fünftes Internationales Symposium der Fritz Thyssen Stiftung in Köln –, Carl Heymanns Verlag, Köln 2017, X + 471 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Schuldverschreibungsrecht – Kommentar, Handbuch, Vertragsmuster, Otto Schmidt, Köln 2017, LVIII + 1830 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen. Beiträge aus Deutschland und Griechenland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 108), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIX + 355 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Corporate Boards in Law and Practice, A Comparative Analysis in Europe, Oxford University Press, Oxford 2013, 818 S. ,
Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, A Functional and International Analysis, Cambridge University Press, Cambridge 2013, XXXIV + 1141 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, LX + 1347 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, 2 Bände, Oxford University Press, Oxford 2012, XXXVIII + 1949 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , Markus Roth, Handelsgesetzbuch, 35. Aufl., C.H. Beck, München 2012, 2393 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Financial Regulation and Supervision, A Post-Crisis Analysis, Oxford University Press, Oxford 2012, 486 S. ,
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), The European Company Law Action Plan Revisited, Reassessment of the 2003 priorities of the European Commission, Leuven University Press, Leuven 2010, 376 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, LV + 991 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt (Hrsg.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 91), Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 335 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.)Martin Illmer (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, LXXIV + 1991 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation. Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, LI + 1175 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Kapitalmarktgesetzgebung im Europäischen Binnenmarkt, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 180 S.