Publikationen von Patrick C. Leyens
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (23)
Zeitschriftenartikel
Der Deutsche Corporate Governance Kodex 2020 – Grundsatz- und Praxisprobleme –. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 929 - 995 (2019)
Zeitschriftenartikel
Expertenhaftung: Ersatz von Vermögensschäden im Dreipersonenverhältnis nach Bürgerlichem Recht. Juristische Schulung, S. 217 - 222 (2018)
Zeitschriftenartikel
Comply or Explain im Europäischen Privatrecht: Erfahrungen im Europäischen Gesellschaftsrecht und Entwicklungschancen des Regelungsansatzes. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, S. 388 - 426 (2016)
Zeitschriftenartikel
Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung. Der Betrieb, S. 2130 - 2132 (2016)
Zeitschriftenartikel
Informationsintermediäre des Kapitalmarkts. Archiv für die civilistische Praxis 216, S. 361 - 363 (2016)
Zeitschriftenartikel
Selbstbindungen an untergesetzliche Verhaltensregeln: Gesetz, Vertrag, Verband, Publizität und Aufsichtsrecht. Archiv für die civilistische Praxis 215, S. 611 - 654 (2015)
Zeitschriftenartikel
Gestaltung der Aufsichtsratsinformation. Deloitte Center für Corporate Governance, Corporate-Governance-Forum (4), S. 14 - 14 (2013)
Zeitschriftenartikel
Corporate Governance durch Aktien-, Bankaufsichts- und Versicherungsaufsichtsrecht: Ausgewählte Einflüsse, Impulse und Brüche. Die Aktiengesellschaft, S. 533 - 547 (2013)
Zeitschriftenartikel
68. Deutscher Juristentag 2010 in Berlin: Abteilung öffentliches und privates Wirtschaftsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 83, S. 198 - 205 (2011)
Zeitschriftenartikel
Abteilung öffentliches und privates Wirtschaftsrecht (zum 68. Deutschen Juristentag 2010). Juristen-Zeitung, S. 418 - 419 (2011)
Zeitschriftenartikel
Intermediary Independence: Auditors, Financial Analysts and Rating-Agencies. Journal of Corporate Law Studies 11, S. 33 - 66 (2011)
Zeitschriftenartikel
Finanzmarktregulierung: Reform zwischen öffentlichem und privatem Recht. Anwaltsblatt, S. 584 - 588 (2010)
Zeitschriftenartikel
Inhaltskontrolle allgemeiner Geschäftsbedingungen: Rechtsökonomische Überlegungen zu einer einheitlichen Konzeption von BGB und DCFR. Archiv für die civilistische Praxis 210, S. 771 - 803 (2010)
Zeitschriftenartikel
Ökonomik der Internationalisierung des Rechts: Neue Forschungsfelder zwischen Recht und Ökonomik (Gastbeitrag). Bucerius Law Journal, S. 91 - 92 (2009)
Zeitschriftenartikel
Auditors’ Liability and its Impact on the European Financial Markets. Cambridge Law Journal 67 (1), S. 62 - 68 (2008)
Zeitschriftenartikel
Intermediary Conflicts of Interest. The Global Common Core of Conflicts of Interest Regulation. European Company and Financial Law Review 5 (1), S. 1 - 2 (2008)
Zeitschriftenartikel
Conflicts of Interest of Financial Intermediaries. Towards a Global Common Core in Conflicts of Interest Regulation. European Company and Financial Law Review, S. 72 - 100 (2008)
Zeitschriftenartikel
Reform der Anlegerentschädigung und Einlagensicherung. Empfehlungen aus rechtsökonomischer Perspektive. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 20 (5), S. 277 - 291 (2008)
Zeitschriftenartikel
Corporate Governance: Grundsatzfragen und Forschungsperspektiven. Juristenzeitung, S. 1061 - 1072 (2007)
Zeitschriftenartikel
German Company Law: Recent Developments and Future Challenges (Chinese translation of 6 German Law Journal [GLJ] 1407-1417 [2005] by Leijie Wei). Company Law Review (Beijing, China) 9, S. 50 - 62 (2007)
Zeitschriftenartikel
Internal Corporate Governance in Europe. Towards a More Market-Based Approach. Kyoto Journal of Law and Politics, S. 17 - 36 (2007)
Zeitschriftenartikel
Comments on the European Commission’s Green Paper on Improving the Efficiency of the Enforcement of Judgments in the European Union: The Attachment of Bank Accounts. European Company and Financial Law Review 4 (2), S. 252 - 300 (2007)
Zeitschriftenartikel
Deutscher Aufsichtsrat und U.S.-Board: ein- oder zweistufiges Verwaltungssystem? – Zum Stand der rechtsvergleichenden Corporate Governance-Debatte. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67, S. 57 - 105 (2003)
Konferenzbeitrag (3)
Konferenzbeitrag
Golden Shares, Staat und Aktionärskreis: Zur Rolle des Europäischen Gerichtshofs für die Corporate Governance. In: Ökonomische Analyse des Europarechts: Primärrecht, Sekundärrecht und die Rolle des EuGH, S. 83 - 93 (Hg. Behrens, P.; Eger, T.; Schäfer, H.-B.). XII. Travemünder Symposium zur
ökonomischen Analyse des Rechts, Travemünde, 24. März 2010 - 26. März 2010. Mohr Siebeck, Tübingen (2012)
Konferenzbeitrag
Corporate Governance: Grundsatzfragen und Forschungsperspektiven. In: Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise – Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts, S. 3 - 34 (Hg. Allmendinger, C.; Dorn, F.; Lang, T.; Lumpp, S.; Steffek, F.). Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise – Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts: Fachschaft Jura Cusanuswerk, Bonn, 29. Oktober 2010 - 01. November 2010. Mohr Siebeck, Tübingen (2011)
Konferenzbeitrag
CISG and Mistake: Uniform Law vs. Domestic Law – The Interpretative Challenge of Mistake and the Validity Loophole. In: Review on the Convention for the International Sale of Goods 2002-2003, S. 3 - 52 (Hg. Pace International Law Review). Sellier European Law Publishers, München (2005)
Konferenzbericht (1)
Konferenzbericht
Staatliche und halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung, Referat zum 69. Deutschen Juristentag 2012, Abteilung Wirtschaftsrecht. In: Verhandlungen des Deutschen Juristentages, Sitzungsberichte (Referate und Beschlüsse), Bd. II/1, S. N13 - N29. C.H. Beck, München (2013)
Reihe (2)
Reihe
Europäisches Wirtschaftsrecht. Nomos/C.H. Beck, Baden-Baden/München (seit 2017)
Reihe
European Studies in Law and Economics. Intersentia, Antwerpen (seit 2010)
Zeitungsartikel (2)
Zeitungsartikel
Die Information der Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen: Interne Corporate Governance wird zunehmend mit externen Kontrollmechanismen verzahnt. Börsen-Zeitung, S. 20 (2009)
Zeitungsartikel
Interview: „Sechs Fragen an Patrick Leyens: Die Sicherung kommt in dieser Krise an Grenzen“, Jens Münchrath. Handelsblatt, S. 2 (2009)
Entscheidungsanmerkung (1)
Entscheidungsanmerkung
Zwangsvollstreckung des Zessionars aus einer formularmäßigen Unterwerfungserklärung. BGH, 10. Januar 2011 - XI ZR 200/09 . Verbraucher und Recht, S. 302 - 305 (2010)
Rezension (5)
Rezension
Marco Ventoruzzo, Pierre-Henri Conac, Gen Goto, Sebastian Mock, Mario Notari, Arad Reisberg: Comparative Corporate Law, St. Paul (Minnesota) 2015. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82, S. 182 - 190 (2018)
Rezension
Emanuel V. Towfigh/Niels Petersen, Ökonomische Methoden im Recht: Eine Einführung für Juristen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010, 257 + XVI S. Hamburger Rechtsnotizen, S. 85 - 86 (2012)
Rezension
Emanuel V. Towfigh/Niels Petersen, Ökonomische Methoden im Recht: Eine Einführung für Juristen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010, 257 + XVI S. Juristische Schulung 51 (1), S. XVII (2011)
Rezension
Meritt B. Fox and Michael A. Heller, eds., Corporate Governance Lessons from Transition Economy Reforms (Princeton and Oxford, Princeton University Press 2006) 416 pp., ISBN 0-691-12561-9. European business organization law review 8, S. 621 - 628 (2007)
Rezension
Annette Christina Nicklisch, Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die deutsche Corporate Governance, Berlin (Duncker Humblot) 2007, 184 + XXII S. DAJV-Newsletter, Zeitschrift der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung, S. 209 - 209 (2007)
Stellungnahme (1)
Stellungnahme
Stellungnahme: Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung “Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes und anderer Gesetze“ – BT-Drucks. 16/12255 – sowie dem Antrag der Fraktion der FDP „Reform der Anlegerentschädigung in Deutschland“ – BT-Drucks. 16/11458 –, http://www.bundestag.de,. (2009)
Beitrag in Sammelwerk (17)
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Social Responsibility: Developments, Challenges and Perspectives. In: Globalisation of Corporate Social Responsibility and its Impact on Corporate Governance, S. 157 - 176 (Hg. du Plessis, J. J.; Varottil, U.; Veldman, J.). Springer, Berlin (2018)
Beitrag in Sammelwerk
Self-commitments and the Binding Force of Self-regulation with Respect to Third Parties. In: Self-regulation in Private Law in Japan and Germany, Zeitschrift für Japanisches Recht (ZJapanR)/Journal of Japanese Law (J. Japan. L.), Special Issue 10, S. 157 - 179 (Hg. Baum, H.; Bälz, M.; Dernauer, M.). Carl Heymanns, Köln (2018)
Beitrag in Sammelwerk
Directors’ & Officers’ Liability: Economic Analysis. In: Directors’ & Officers’ (D&O) Liability, S. 769 - 808 (Hg. Deakin, S. F.; Koziol, H.; Riss, O.). de Gruyter, Berlin (2018)
Beitrag in Sammelwerk
Kommentierung zu § 161 AktG (Erklärung zum Corporate Governance Kodex). In: Großkommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., S. 188 S. (Erstkommentierung) (Hg. Hopt, K. J.; Wiedemann, H.). de Gruyter, Berlin (2012)
Beitrag in Sammelwerk
Informationsversorgung des Aufsichtsrats. In: Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance, S. 277 - 292 (Hg. Freidank, C.-C.; Velte, P.). Erich Schmidt Verlag, Berlin (2012)
Beitrag in Sammelwerk
Auditor. In: The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, S. 85 - 88 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Oxford University Press, Oxford (2012)
Beitrag in Sammelwerk
Financial Analyst. In: The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, S. 690 - 692 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Oxford University Press, Oxford (2012)
Beitrag in Sammelwerk
Financial Intermediary. In: The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, S. 701 - 704 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Oxford University Press, Oxford (2012)
Beitrag in Sammelwerk
Rating Agency. In: The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, S. 1409 - 1413 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Oxford University Press, Oxford (2012)
Beitrag in Sammelwerk
Empirical Law and Economics: The Societas Europaea and its use within Europe (Comment on Contribution by Horst Eidenmüller). In: The Law and Economics of Corporate Governance: Changing Perspectives, S. 117 - 121 (Hg. Pacces, A. M.). Edward Elgar, Cheltenham (2010)
Beitrag in Sammelwerk
Aufsichtsrat: Terra incognita des englischen Gesellschaftsrechts? In: Festschrift für Klaus J. Hopt zum 70. Geburtstag. Unternehmen, Markt und Verantwortung, S. 3125 - 3147 (Hg. Grundmann, S.; Haar, B.; Merkt, H.; Mülbert, P. O.; Wellenhofer, M. et al.). De Gruyter, Berlin (2010)
Beitrag in Sammelwerk
Judicial Control of Standard Terms and European Private Law. In: Economic Analysis of the DCFR. The Work of the Economic Impact Group within the CoPECL Network of Excellence, S. 99 - 121 (Hg. Larouche, P.). Sellier, München (2010)
Beitrag in Sammelwerk
Abschlussprüfer. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, S. 1 - 4 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Mohr Siebeck, Tübingen (2009)
Beitrag in Sammelwerk
Finanzanalyst. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, S. 597 - 600 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Mohr Siebeck, Tübingen (2009)
Beitrag in Sammelwerk
Finanzintermediär. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, S. 604 - 608 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Mohr Siebeck, Tübingen (2009)
Beitrag in Sammelwerk
Rating-Agentur. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, S. 1226 - 1230 (Hg. Basedow, J.; Hopt, K. J.; Zimmermann, R.). Mohr Siebeck, Tübingen (2009)
Beitrag in Sammelwerk
Unabhängigkeit der Informationsintermediäre zwischen Vertrag und Markt. Zur Dogmatik der Unabhängigkeit von Abschlussprüfern, Finanzanalysten und Rating-Agenturen. In: Perspektiven des Wirtschaftsrechts. Deutsches, Europäisches und internationales Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Beiträge für Klaus J. Hopt aus Anlass seiner Emeritierung, S. 423 - 452 (Hg. Baum, H.; Fleckner, A.; Hellgardt, A.; Roth, M.). De Gruyter, Berlin (2008)
Beitrag in Kommentar (4)
Beitrag in Kommentar
Kommentierung von § 161 AktG (Erklärung zum Corporate Governance Kodex). In: Aktiengesetz, Großkommentar, Bd. 8, 5. Aufl., S. 69 - 261 (Hg. Hirte, H.; Mülbert, P. O.; Roth, M.). de Gruyter, Berlin (2018)
Beitrag in Kommentar
Transportrecht (zweite vollständig überarbeitete Fassung). In: Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 4. Aufl., S. 369 - 408 (Hg. Hopt, K. J.). C.H. Beck, München (2013)
Beitrag in Kommentar
Entsprechenserklärung zur Corporate Governance (Erstkommentierung). In: Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 4. Aufl., S. 1105 - 1118 (Hg. Hopt, K. J.). C.H. Beck, München (2013)
Beitrag in Kommentar
Transportrecht. In: Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 3. Aufl., S. 312 - 353 (Hg. Hopt, K. J.). Beck, München (2007)
Kommentar (3)
Kommentar
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Hopt. 42., neubearbeitete Aufl., C.H. Beck, München (2023), LXXIII + 3188 S.
Kommentar
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Hopt. 41., neubearbeitete Aufl., C.H. Beck, München (2022), LXXIII + 3057 S.
Kommentar
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Baumbach/Hopt. 40., neubearbeitete Aufl., C.H. Beck, München (2021), LXXII + 2975 S.
Beitrag in Festschrift (3)
Beitrag in Festschrift
Corporate Governance Reporting: Grundsatzfragen, Stand und Fortentwicklung. In: Festschrift zum 68. Geburtstag von Prof. Carl-Christian Freidank, S. 379 - 392. Springer, Berlin (2018)
Beitrag in Festschrift
Börsen und Informationsintermediäre. Zur Rolle der Abschlussprüfer, Finanzanalysten und Rating-Agenturen. In: Hamburger Börse 1558 - 2008. Trends im Börsenwesen, S. 293 - 316. Murmann, Hamburg (2008)
Beitrag in Festschrift
Informationsintermediäre als Gatekeeper. Rechtsökonomische Überlegungen zu einer modernen Intermediärhaftung. In: Internationalisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse. Festschrift für Hans-Bernd Schäfer zum 65. Geburtstag, S. 159 - 170. Gabler, Wiesbaden (2008)
Beitrag in Handbuch (3)
Beitrag in Handbuch
Corporate Governance – Zur nationalen und internationalen Diskussion. In: Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, S. 1 - 35 (Hg. Hopt, K. J.; Binder, J.-H.; Böcking, H.-J.). C.H. Beck, München (2020)
Beitrag in Handbuch
Corporate Governance in Europe: Economic Foundations, Developments and Perspectives. In: Research Handbook on the Economics of European Union Law, S. 183 - 198 (Hg. Eger, T.; Schäfer, H.-B.). Edward Elgar, Cheltenham (2012)
Beitrag in Handbuch
Ausgewählte Literatur zur Corporate Governance. In: Handbuch Corporate Governance, S. 931 - 952 (Hg. Hommelhoff, P.; Hopt, K. J.; von Werder, A.). Schäffer-Poeschel/Otto Schmidt, Stuttgart/Köln (2009)
Handbuch (1)
Handbuch
Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat. C.H. Beck, München (2024), XXII + 1339 S.
Monografie (2)
Monografie
Informationsintermediäre des Kapitalmarkts: Private Marktzugangskontrolle durch Abschlussprüfung, Bonitätsrating und Finanzanalyse. Mohr Siebeck, Tübingen (2017), XLII + 841 S.
Monografie
Information des Aufsichtsrats. Ökonomisch-funktionale Analyse und Rechtsvergleich zum englischen Board. Mohr Siebeck, Tübingen (2006), XXVII + 482 S.