Publikationen von Klaus J. Hopt
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (109)
Zeitschriftenartikel
Über die Grenzen hinweg denken und handeln. Stiftung & Sponsoring (2), S. 6 - 8 (2007)
Zeitschriftenartikel
Concluding Remarks (ECFR Symposium "Cross-border Company Transactions", Milan, October 13, 2006). European Company and Financial Law Review, S. 169 - 172 (2007)
Zeitschriftenartikel
Zukunftsperspektiven der privatrechtlichen Forschung - Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 480 - 483 (2007)
Zeitschriftenartikel
The German experience with compensation for elimination of multiple voting rights. Revue Trimestrielle de Droit Financier, S. 34 - 36 (2006)
Zeitschriftenartikel
27, S. 973 - 977 (2006)
Zur Zustellung einer US-amerikanischen Class Action in Deutschland. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
69, S. 611 - 615 (2005)
Key Problems of Company Law and Corporate Governance in Europe – Introductory Remarks on the Meeting of the Friends of the Hamburg Max Planck Institute, June 12, 2004. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
66, S. 589 - 604 (2002)
Reform der europäischen Gerichtsbarkeit – Überlegungen zur aktuellen Reformdiskussion. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
Börsenrechtsreform – Überlegungen aus vergleichender Perspektive. Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, S. 20 S. (1997)
Zeitschriftenartikel
Empfehlungen zur Börsenreform in Deutschland. Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, S. 1637 - 1640 (1997)
Konferenzbeitrag (8)
Konferenzbeitrag
Le regard du comparatiste. In: Les transformations européennes du droit des sociétés, S. 195 - 204 (Hg. Drummond, F.; d'Avout, L.). Les Éditions Panthéon-Assas, Paris (2023)
Konferenzbeitrag
Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 373 - 405 (2020)
Konferenzbeitrag
Corporate Governance und Krise: Verwaltungsrat und/oder Vorstand und Aufsichtsrat in Europa. In: Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht in der Krise, S. 269 - 282 (Hg. Binder, J. H.; Psaroudakis, G.). Mohr Siebeck, Tübingen (2018)
Konferenzbeitrag
Die Europäische Stiftung – Gedanken zu einer europäischen Rechtsform und zur Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen und Stiftungen. In: Stärkung des Stiftungswesens, Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht anlässlich der 35. Tagung für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth, S. 67 - 106 (Hg. Jung, P.). Mohr Siebeck, Tübingen (2017)
Konferenzbeitrag
Hess, B.; Hopt, K. J.; Sieber, U.; Starck, C.). Carl Heymanns, Köln (2017)
Globalisierung und Recht in Deutschland und Ostasien – eine Einführung in die Fritz Thyssen-Symposien-Reihe und die Thematik der Unternehmen im globalen Umfeld. In: Unternehmen im globalen Umfeld, S. 5 - 15 (Hg.
Konferenzbeitrag
Unternehmensrechtsschutz und Medienfreiheit. In: Medien und Recht, Zweites Internationales Symposium der Fritz Thyssen Stiftung an der Waseda-Universität in Tokyo, S. 371 - 384 (Hg. Stern, K.). Köln (2014)
Konferenzbeitrag
Unternehmen und Banken zwischen Markt und Staat. Europäische Regelungsvorschläge anhand der drei Grünbücher der Kommission von 2010 und 2011. In: Wirtschaftlicher Wettbewerb versus Staatsintervention, Drittes Internationales Symposium der Fritz Thyssen Stiftung an der Nationaluniversität Taiwan in Taipeh, S. 427 - 446 (Hg. Stern, K.). Köln (2014)
Konferenzbeitrag
II/1 (Sitzungsberichte), Teil P 7-11, R 11-13; II/2 (Sitzungsberichte), Teil P 79-80, 95-97, 102, 103, 112-113, 116-117, 128, 129-130, 137, 191-192 (Hg. Ständige Deputation des Deutschen Juristentages). Der 68. Deutscher Juristentag, Berlin, 2010. C.H. Beck, München (2011)
Finanzmarktregulierung – Welche Regelungen empfehlen sich für den deutschen und europäischen Finanzsektor? In: Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010, Bd. Konferenzbericht (4)
Konferenzbericht
Empfiehlt sich eine grundlegende Reform des Personengesellschaftsrechts? In: Verhandlungen des 71. Deutschen Juristentages Essen 2016, Bd. II/2 (Sitzungsberichte), S. Teil O 156 - 158, 176 - 178, 198 - 199 (Hg. Ständige Deputation des Deutschen Juristentages). C.H. Beck, München (2017)
Konferenzbericht
Workshop 3: Professionalisierung des Aufsichtsrats, Diskussionsbericht 5. Hamburger Forum. In: Unternehmensrecht in der Reformdiskussion, S. 175 - 178 (Hg. Veil, R.). Mohr Siebeck, Tübingen (2013)
Konferenzbericht
Staatliche und halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung. In: Verhandlungen des 69. Deutschen Juristentages München 2012, Bd. II/2 (Sitzungsberichte), S. Teil N 109 - 112, 166 - 169, 203 - 205 (Hg. Ständige Deputation des Deutschen Juristentages). C.H. Beck, München (2013)
Konferenzbericht
69. Deutscher Juristentag 2012 in München: Abteilung Wirtschaftsrecht. Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 78 - 84 (2013)
Forschungspapier (2)
Forschungspapier
Corporate Purpose and Stakeholder Value – Historical, Economic and Comparative Law Remarks on the Current Debate, Legislative Options and Enforcement Problems. Law Working Paper (690) (2023), 47 S.
Forschungspapier
European Company Law Experts (ECLE), A proposal for reforming group law in the European Union – Comparative observations on the way forward. (2016), 39 S.
Zeitschrift (13)
Zeitschrift
Rivista delle Società. Giuffrè, Milano (seit 2009)
Zeitschrift
Czasopismo Kwartalne Calego Prawa Handlowego, Upadlosciowego Oraz Rynku Kapitalowego/Quarterly for the Entire Commercial, Insolvency and Capital Market Law. HUK Law Quarterly, C.H. Beck, Warschau (seit 2007)
Zeitschrift
Revue Trimestrielle de Droit Financier/Corporate Finance and Capital Markets Law Review. Thomson Transactive, Paris (seit 2006)
Zeitschrift
European Review of Contract Law. de Gruyter, Berlin, New York (seit 2005)
Zeitschrift
Korporativnyj Yurist. Wolters Kluwer, Moskau (seit 2005)
Zeitschrift
European Company and Financial Law Review. de Gruyter, Berlin, New York (seit 2004)
Zeitschrift
European Corporate Governance Institute, Working Paper Series in Law. ECGI, Online-Publikation (seit 2002)
Zeitschrift
Euredia, Revue Europénne de Droit Bancaire et Financier/European Banking and Financial Law Journal. Bruylant, Bruxelles (seit 1999)
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. C.H. Beck, München (seit 1998)
Zeitschrift
European Business Law Review. Kluwer, London (seit 1998)
Zeitschrift
Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. Schulthess, Zürich (seit 1992)
Zeitschrift
Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht. Wertpapier-Mitteilungen, Frankfurt (seit 1985)
Zeitschrift
Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht. Wertpapier-Mitteilungen, Frankfurt (seit 1985)
Reihe (4)
Reihe
Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. Mohr Siebeck, Tübingen, 1995 - 2008
Reihe
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. Mohr Siebeck, Tübingen, 1995 - 2008
Reihe
Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht. Mohr Siebeck, Tübingen, 1995 - 2008
Reihe
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Nomos, Baden-Baden (seit 1986)
Zeitungsartikel (87)
Zeitungsartikel
Persönliche Haftung der Firmenlenker < ad EU-Lieferkettengesetz >. Handelsblatt (57), S. 11 (2022)
Zeitungsartikel
Graubereiche sind gefährlich < ad unternehmensinterne Zuwendungen >. Handelsblatt (12), S. 12 (2022)
Zeitungsartikel
Böser Schein < ad BGH Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern >. Handelsblatt (222), S. 10 (2021)
Zeitungsartikel
Karten neu gemischt < ad Vertragsrisiko, Akorn v. Fresenius >. Handelsblatt (177), S. 10 (2021)
Zeitungsartikel
Es wird ernst! < ad Vorstandshaftung, Winterkorn >. Handelsblatt (132), S. 12 (2021)
Zeitungsartikel
Mehr Augenmaß! < ad Lieferkettengesetz >. Handelsblatt (90), S. 12 (2021)
Zeitungsartikel
Wichtiger Fortschritt < ad deutsche Commercial Courts >. Handelsblatt (47), S. 13 (2021)
Zeitungsartikel
Verletzend und hasserfüllt < ad BVerfG und NetzwerkdurchsetzungsG >. Handelsblatt (2), S. 14 (2021)
Zeitungsartikel
Wirecard-Folgen: Mehr Mut! < ad RefE FISG >. Handelsblatt (213), S. 11 (2020)
Zeitungsartikel
Gut gemeint < ad Europäisches Wirtschaftsgesetzbuch >. Handelsblatt (168), S. 14 (2020)
Zeitungsartikel
Es wird teuer < ad Verbandssanktionengesetz >. Handelsblatt (123), S. 12 (2020)
Zeitungsartikel
Freiwillige Kooperation < ad Corona-Krise >. Handelsblatt (82), S. 12 (2020)
Zeitungsartikel
Ganz akzeptabel < ad ARUG II >. Handelsblatt (39), S. 13 (2020)
Zeitungsartikel
Wichtige Hilfe < ad Incoterms 2020 >. Handelsblatt (238), S. 12 (2019)
Zeitungsartikel
Vergütung zurückholen < ad clawback-Klauseln >. Handelsblatt (193), S. 13 (2019)
Zeitungsartikel
Mehr Einheit < ad Prospektrecht >. Handelsblatt (149), S. 12 (2019)
Zeitungsartikel
Mehr Klarheit! < ad Ad hoc-Publizität >. Handelsblatt (110), S. 10 (2019)
Zeitungsartikel
Im Konzert < ad BGH: acting in concert im Einzelfall? >. Handelsblatt (65), S. 11 (2019)
Zeitungsartikel
Modernes Latein < ad Englisch in Kammern für internationale Handelssachen >. Handelsblatt (25), S. 11 (2019)
Zeitungsartikel
Schlüssiges Paket < ad Company Law Package der Europäischen Kommission >. Handelsblatt (224), S. 10 (2018)
Zeitungsartikel
Bitterer Ernst < ad Compliance >. Handelsblatt (185), S. 10 (2018)
Zeitungsartikel
Vorbild für den Kodex < ad UK Corporate Governance Code >. Handelsblatt (145), S. 13 (2018)
Zeitungsartikel
Unverzichtbar! < ad EU-Richtlinien-Entwurf Hinweisgeber/whistleblowers >. Handelsblatt (110), S. 10 (2018)
Zeitungsartikel
Ach Achmea! < ad EuGH gegen bilaterale Investitionsschiedsklauseln, BIT >. Handelsblatt (64), S. 10 (2018)
Zeitungsartikel
Gute Kontrolleure heute < ad informierte, aktive Aufsichtsräte >. Handelsblatt (45), S. 29 (2018)
Zeitungsartikel
Kompromiss umsetzen < ad Basel III Bankenregulierung >. Handelsblatt (26), S. 11 (2018)
Zeitungsartikel
Zu viel des Guten < ad Transparenzvorschriften >. Handelsblatt (234), S. 12 (2017)
Zeitungsartikel
Treffende Empfehlung < ad Konvergenz der ein- und zweistufigen Verwaltungsratssysteme >. Handelsblatt (195), S. 10 (2017)
Zeitungsartikel
Besser als der Ruf < ad pro und contra private Schiedsgerichte >. Handelsblatt (151), S. 10 (2017)
Zeitungsartikel
Die Zukunft der Kodex. Ein guter Neubeginn für die freiwillige Selbstverpflichtung nach 15 Jahren. Frankfurter Allgemeine Zeitung (153), S. 16 (2017)
Zeitungsartikel
Für die Aktionäre < ad Aktionärsrechterichtlinie >. Handelsblatt (107), S. 12 (2017)
Zeitungsartikel
Mehr Haftung < ad Vorstandshaftung: USA Yates, BRD BGHSt >. Handelsblatt (75), S. 12 (2017)
Zeitungsartikel
Kodex 2017: Weiter so! < ad Kodexänderungen 2017 >. Handelsblatt (37), S. 10 (2017)
Zeitungsartikel
Ehrbare Kaufleute < ad Präambel des Deutschen Corporate Governance Kodex >. Handelsblatt (236), S. 15 (2016)
Zeitungsartikel
Mehr Dialog < ad Dialog zwischen dem Aufsichtsrat und Investoren >. Handelsblatt (202), S. 15 (2016)
Zeitungsartikel
Reform für das Stiefkind < ad DJT 2016, Reform des Personengesellschaftsrechts >. Handelsblatt (177), S. 12 (2016)
Zeitungsartikel
Unsicheres Recht < Brexit und deutsche Unternehmen >. Handelsblatt (132), S. 13 (2016)
Zeitungsartikel
Widerstand gegen hohe Vorstandsboni < ad TCI/Volkswagen, BGH, HSH-Nordbank >. Handelsblatt (98), S. 11 (2016)
Zeitungsartikel
Aktienrecht? Bitte weniger deutsche Strenge! < ad Satzungsstrenge >. Handelsblatt (32), S. 12 (2016)
Zeitungsartikel
Ein Basiskonto für alle muss sein < ad Gesetzesentwurf Girokonto für jedermann >. Handelsblatt (247), S. 13 (2015)
Zeitungsartikel
Mitbestimmung auf dem Prüfstand < ad Vorlage KG Berlin an EuGH >. Handelsblatt, S. 15 (2015)
Zeitungsartikel
Regulierung ja, aber mit Augenmaß < ad Regulierungsdebatte >. Handelsblatt, S. 15 (2015)
Zeitungsartikel
Für einen Bankenkodex < ad G7 und Basel Committee, Bankers’ Code of Conduct >. Handelsblatt, S. 13 (2015)
Zeitungsartikel
Transparenz anders schaffen < ad EU-Kommission, Related Party Transactions >. Handelsblatt, S. 13 (2015)
Zeitungsartikel
50 Jahre Aktiengesetz – eine Erfolgsgeschichte? < ad 50 Jahre Aktiengesetz >. Handelsblatt, S. 15 (2015)
Zeitungsartikel
Ein unsicherer Weg zu einem ehrgeizigen Ziel < ad Kapitalmarktunion in Europa >. Handelsblatt, S. 11 (2015)
Zeitungsartikel
Englisch vor deutschen Gerichten – warum nicht? < ad Kammern für internationale Handelssachen >. Handelsblatt, S. 12 (2015)
Zeitungsartikel
Schiedsgerichte helfen dem Freihandel < ad Investorenschutzabkommen >. Handelsblatt, S. 13 (2014)
Zeitungsartikel
Kein blinder Aktionismus < ad Aktionärsrichtlinie >. Handelsblatt, S. 11 (2014)
Zeitungsartikel
Vorstandshaftung mit Augenmaß < ad Organhaftung, DJT 2014 >. Handelsblatt, S. 13 (2014)
Zeitungsartikel
Abschreckung ist nötig < ad Insiderhandel >. Handelsblatt, S. 13 (2014)
Zeitungsartikel
Ein mutiges Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft < ad Denkschrift beider Kirchen >. Handelsblatt, S. 11 (2014)
Zeitungsartikel
Delisting nicht unnötig erschweren < ad BGH 8.10.2013 Frosta >. Handelsblatt, S. 13 (2014)
Zeitungsartikel
Die EU-Kommission übertreibt < ad Abschlussprüferreform >. Handelsblatt, S. 13 (2013)
Zeitungsartikel
Für eine Gesetzgebung mit Augenmaß < ad Überregulierung nach der Finanzkrise >. Handelsblatt, S. 15 (2013)
Zeitungsartikel
Minderheitenschutz und Sanierung < ad Suhrkamp >. Handelsblatt, S. 11 (2013)
Zeitungsartikel
Ja zu einem Girokonto für jedermann < ad Reform der Zahlungskonten in Europa >. Handelsblatt, S. 11 (2013)
Zeitungsartikel
Rezension: Heinz-Dieter Assmann, Thorsten Pötzsch, Uwe H. Schneider (Hrsg.), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), Kommentar, Köln 2013. Börsen-Zeitung, S. 16 (2013)
Zeitungsartikel
Haftung ja, aber mit Augenmaß! < ad Organhaftung im Aktien- und Bankrecht >. Handelsblatt, S. 13 (2013)
Zeitungsartikel
Brüssel verpasst bei der Übernahmerichtlinie eine Chance < ad Reform der 13. Richtlinie >. Handelsblatt, S. 10 (2013)