Publikationen von Knut Benjamin Pißler

Zeitschriftenartikel (153)

Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Einige Ansichten des Obersten Volksgerichts zur gegenwärtigen Arbeit der Vollstreckungsarbeit angesichts der internationalen Finanzkrise, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 156–162.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Selina Schmid (Übers.), Einige Ansichten des Obersten Volksgerichts zum Aufbau und zur Vervollständigung der Verbindung prozessualer und nichtprozessualer Mechanismen zur Lösung von Widersprüchen und Streitigkeiten, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 163–172.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Xiaoxiao LIU (Übers.), Gesetz der Volksrepublik China über die Haftung für die Verletzung von Rechten, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 41–55.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Erläuterungen des OVG zu einigen Fragen der Anwendung des „Zivilprozessgesetzes der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 64–72.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Gesetz der Volksrepublik China zur Anwendung des Rechts auf zivilrechtliche Beziehungen mit Außenberührung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 376–383.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des „Zivilprozessgesetzes der Volksrepublik China“ im Verfahren zur Überwachung von Entscheidungen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 384–394.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Mitteilung des Obersten Volksgerichts zum Druck und zur Verteilung „Einiger Ansichten zur Annahme und Prüfung von zivilen Fällen der Beantragung der Wiederaufnahme“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 395–402.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Detaillierte Regeln des Obersten Volksgerichts zur Arbeit der Annahme und Überprüfung von zivilrechtlichen Wiederaufnahmeanträgen (versuchsweise durchgeführt), Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 403–410.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das Oberste Volksgericht interpretiert das neue Zwangsvollstreckungsrecht in China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 28–36.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Zwangsvollstreckung in China. Vorübergehende Maßnahmen des Obersten Volksgerichts zur Überwindung der Finanzkrise oder Zeichen eines Rückzugs der Rechtsherrschaft?, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 118–124.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Gründung ausländischer Partnerschaftsunternehmen nach den neuen Registrierungsbestimmungen. Konkretisierungen, Antworten, Einschränkungen und neue Fragen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 125–131.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2009, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 173–196.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Erläuterungen des OVG zu einigen Fragen der Anwendung des „Zivilprozessgesetzes der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 64–72.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einige Ansichten des Obersten Volksgerichts zur gegenwärtigen Arbeit der Vollstreckungsarbeit angesichts der internationalen Finanzkrise, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 156–162.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mietrecht in China nach der justiziellen Interpretation des Obersten Volksgerichts aus dem Jahr 2009, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 222–238.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mitteilung des Obersten Volksgerichts zum Druck und zur Verteilung „Einiger Ansichten zur Annahme und Prüfung von zivilen Fällen der Beantragung der Wiederaufnahme“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 395–402.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Detaillierte Regeln des Obersten Volksgerichts zur Arbeit der Annahme und Überprüfung von zivilrechtlichen Wiederaufnahmeanträgen (versuchsweise durchgeführt), Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 403–410.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Xiaoxiao LIU, Bestimmungen zur Verwaltung der Registrierung von Partnerschaftsunternehmen mit Investitionen ausländischer Händler, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 140–155.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Xiaoxiao LIU, Gesetz der Volksrepublik China über die Haftung für die Verletzung von Rechten, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 41–55.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Selina Schmid, Das Oberste Volksgericht stärkt die Bedeutung der außergerichtlichen Schlichtung im chinesischen Zivilprozess und bewertet das Urteilsverfahren neu, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 132–139.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Selina Schmid, Einige Ansichten des Obersten Volksgerichts zum Aufbau und zur Vervollständigung der Verbindung prozessualer und nichtprozessualer Mechanismen zur Lösung von Widersprüchen und Streitigkeiten, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 163–172.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Das Wiederaufnahmeverfahren des chinesischen Zivilprozessrechts im Wandel: Von der „Petitionskultur“ zur Parteiherrschaft?, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 349–375.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des „Zivilprozessgesetzes der Volksrepublik China“ im Verfahren zur Überwachung von Entscheidungen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2010, 384–394.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen des „Vertragsgesetzes der Volksrepublik China“ (Teil 2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 288–293.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Anleitungsansicht des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Behandlung von Streitfällen zu zivil- und handelsrechtlichen Verträgen in der gegenwärtigen Situation, Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 296–303.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Systems der Verjährungsfristen bei der Behandlung von Zivilsachen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 37–43.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die neue justizielle Interpretation des OVG zur Verjährung von Ansprüchen: Gläubigerschutz zulasten der Rechtssicherheit?, Zeitschrift für chinesisches Recht 16 (2009), 7–17.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das Oberste Volksgericht interpretiert das chinesische Vertragsrecht im Zeichen der Finanzkrise. Ein Zwischenbericht, Zeitschrift für chinesisches Recht 16 (2009), 262–275.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2008, Zeitschrift für chinesisches Recht 16 (2009), 195–216.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Mitteilung zur korrekten Anwendung der Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen des „Vertragsgesetzes der Volksrepublik China“ (Teil 2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 294–295.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen des „Vertragsgesetzes der Volksrepublik China“ (Teil 2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 288–293.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Systems der Verjährungsfristen bei der Behandlung von Zivilsachen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 37–43.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Einige Bestimmungen zur Volksschlichtungsarbeit, Zeitschrift für chinesisches Recht 2008, 338–346.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des „Gesellschaftsgesetzes der Volksrepublik China“ (2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2008, 249–256.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Gegen die Symptome einer Krankheit. Die Revision des Zivilprozessgesetzes der Volksrepublik China im Jahr 2007, Zeitschrift für chinesisches Recht 15 (2008), 10–20.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einige Bestimmungen zur Volksschlichtungsarbeit, Zeitschrift für chinesisches Recht 2008, 338–346.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des „Gesellschaftsgesetzes der Volksrepublik China“ (2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2008, 249–256.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Xirui Li, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2007, Zeitschrift für chinesisches Recht 15 (2008), 157–183.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Auflösung und Liquidation von Gesellschaften in China. Die neue justizielle Interpretation des OVG als Instrument zur Missbrauchsbekämpfung und zur Stärkung der Gläubigerposition, Zeitschrift für chinesisches Recht 15 (2008), 206–217.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von zivil- und handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten mit Außenberührung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2007, 359–362.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Neue Regeln des Obersten Volksgerichts zum Internationalen Vertragsrecht der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2007, 337–346.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Katja Levy, Bibliography of Academic Writings on the Field of Chinese Law in Western Languages in 2006, Zeitschrift für chinesisches Recht 2007, 224–245.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Wertpapiergesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2006, 86–144.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einführung in das neue Internationale Privatrecht der Republik Korea, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 279–341.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das neue chinesische Wertpapiergesetz - Kapitalmarktrecht zwischen Liberalisierung und Reglementierung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2006, 42–76.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Stiftungsrecht in der Volksrepublik China: Zwischen Zivilgesellschaft und Überwachungsstaat?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 279–341.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Entwicklung des chinesischen Kapitalmarktrechts im Jahr 2004: Großbaustelle mit Brandherden, Zeitschrift für chinesisches Recht 2005, 196–217.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Bestimmungen für die Verwaltung der Bezeichnung von Stiftungen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 406–408.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Mustersatzung für Stiftungen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 409–419.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Gesetz der VR China zu Wertpapierinvestmentfonds, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 164–189.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das neue Wertpapierinvestmentfondsgesetz der VR China – Eine Einführung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 132–151.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das neue chinesische Vertragsrecht im Spiegel des Handbuches von Bing Ling, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 328–350.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Markus Hippe, Einführung in das neue Stiftungsrecht der VR China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2004, 341–346.

Konferenzband (1)

Konferenzband
Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 52), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIII + 470 S.

Konferenzbeitrag (2)

Konferenzbeitrag
Han Shiyuan, Knut Benjamin Pißler, Materielle Gestaltungsmacht in der Rechtsdurchsetzung in der Volksrepublik China. Aufrechnung und Vertragsstrafen, in: Martin Gebauer, Stefan Huber (Hrsg.), Rechtsdurchsetzung durch Vertragsstrafe und Aufrechnung, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 67–82.
Konferenzbeitrag
Knut Benjamin Pißler, Der Dienstleistungsvertrag im chinesischen Vertragsgesetz, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 193–226.

Konferenzbericht (2)

Konferenzbericht
Knut Benjamin Pißler, Jahrestagung der DCJV am 28.11.2014 in Frankfurt am Main „Ein Jahr nach Xi Jinping – Chancen und Entwicklungen im deutsch-chinesischen Wirtschaftsverkehr“, Zeitschrift für chinesisches Recht 22 (2015), 92–98.
Konferenzbericht
Knut Benjamin Pißler, Bericht zur Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V. (DCJV) „Herausforderungen für Unternehmen in China“ am 11.10.2013 in der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 96–100.

Forschungspapier (2)

Forschungspapier
Knut Benjamin Pißler, Chinese Travel Law: Pragmatic Protection for Travellers Granted by the Supreme People's Court, 2013, 32 S., http://ssrn.com/abstract=2302480, 07.08.2013.
Forschungspapier
Knut Benjamin Pißler, Junhai Liu, Corporate Governance of Business Organizations in the People's Republic of China: The Legal Framework after the Revision of the Company Law in 2005, 2010, http://ssrn.com/abstract=1695888, 22.10.2010.

Rezension (10)

Rezension
Knut Benjamin Pißler, Bu, Yuanshi: Chinese Civil Code – The General Part. – München: Beck; Oxford: Hart; Baden-Baden: Nomos 2019. XXI, 264 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 637–665.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Perspectives on Chinese Business and Law. Ed. by Łukasz Gołota, Jiaxiang Hu, Kim Van der Borght, Saisai Wang. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2018. XVI, 374 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 920–924.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Eberl-Borges, Christina: Einführung in das chinesische Recht. – Baden-Baden: Nomos 2018. 216 S. (Nomos Studium.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 465–472.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Studies in the Contract Laws of Asia. Volume I: Remedies for Breach of ontract. Ed. by Mindy Chen-Wishart, Alexander Loke and Burton Ong. – Oxford: University Press 2016. XLII, 486 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 544–547.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Bu, Yuanshi: Einführung in das Recht Chinas. 2., vollständig überarbeitete Auflage. – München: Beck 2017. XXVIII, 376 S. (Schriftenreihe der Juristischen Schulung. 191.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 411–419.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Burkhard Hess/Klaus J. Hopt/Ulrich Sieber/Christian Starck (Hrsg.), Unternehmen im globalen Umfeld. Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Zeitschrift für Japanisches Recht 44 (2017), 303–307.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland. Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen. Hrsg. von Yuanshi Bu. Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 702–707.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Heuser, Robert: Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts. - Baden-Baden: Nomos 2013. 286 S. (Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas. 2.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 448–453.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chao Xi, Corporate Governance and Legal Reform in China. – London: Wildy, Simmonds & Hill Publishing 2009, 298 S., Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 439–442.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Karl Pilny, Das asiatische Jahrhundert – China und Japan auf dem Weg zur neuen Weltmacht, Frankfurt/Main 2005, 340 S., ISBN 3-593-37678-4, Zeitschrift für Japanisches Recht 2005, 275–278.

Beitrag in Sammelwerk (10)

Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Administration of Estates in the People’s Republic of China, in: Kenneth G.C. Reid, Jan Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 588–618.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Succession Law, in: Yuanshi Bu (Hrsg.), Chinese Civil Code – The Specific Parts –, C.H. Beck, München 2023, 309–337.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Family Law, in: Yuanshi Bu (Hrsg.), Chinese Civil Code – The Specific Parts –, C.H. Beck, München 2023, 273–308.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Thomas von Hippel, Länderbericht China, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Anatol Dutta, Hans-Georg Ebert (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 246. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2022, 1–173.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Vertrieb, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1714–1716.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Sozialistisches Recht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1421–1424.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Rügeobliegenheiten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1322–1325.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Handelsvertreter, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 808–812.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Franchising, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 619–622.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Ausstrahlung des europäischen Privatrechts ins chinesische Recht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 147–150.

Beitrag in Kommentar (1)

Beitrag in Kommentar
Knut Benjamin Pißler, Länderbericht Volksrepublik China, in: Wolfgang Burandt, Dieter Rojahn (Hrsg.), Erbrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1601–1614.

Beitrag in Lexikon (6)

Beitrag in Lexikon
Knut Benjamin Pißler, Chinese Law, Influence of European Private Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 182–185.
Beitrag in Lexikon
Knut Benjamin Pißler, Commercial Agents, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 249–252.
Beitrag in Lexikon
Knut Benjamin Pißler, Franchising, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 727–730.
Beitrag in Lexikon
Knut Benjamin Pißler, Notification Requirement, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1216–1217.
Beitrag in Lexikon
Knut Benjamin Pißler, Sales (Forms of Distribution), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1512–1513.
Beitrag in Lexikon
Knut Benjamin Pißler, Socialist Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1565–1568.

Beitrag in Handbuch (26)

Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Einführung und Prinzipien, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1–20.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Rechtssubjekte, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 24–97.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Rechtsgeschäft, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 99–122.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Stellvertretung, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 123–146.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Rechtsbehelfe, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 147–193.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Veränderte Umstände (Störung der Geschäftsgrundlage), in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 391–398.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Familienrecht, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 696–731.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Erbrecht, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 734–767.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur zeitlichen Wirkung bei der Anwendung des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1053–1058.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Buches des Allgemeinen Teils des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1059–1070.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Systems der Klageverjährung bei der Behandlung von Zivilsachen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1071–1077.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Buches über das Sachenrecht des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“ (Teil 1), in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1079–1085.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen über Teileigentum an Gebäuden, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1087–1093.
Zur Redakteursansicht