Publikationen von Klaus J. Hopt
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (26)
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Aufsichtsratspraxis und Reform des Aufsichtsratsrechts, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2025, 339–417.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Mehrstimmrechtsaktien – Grundsatzprobleme, Regelungsbausteine, Praxisfragen –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 84–154.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Gender balance broom wagon. The resurrection of the commission proposal on improving the gender balance among board members, Revue Trimestrielle de Droit Financier 1 (2022), 43–56. , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Company Law and the Corporate Governance Effects of the Pandemic – The new German Law on Virtual General Meetings of Stock Corporations and the Effect of the Pandemic on the Board – Il diritto societario e gli effetti della pandemia sulla corporate governance. La nuova legge tedesca sulle assemblee virtuali di società per azioni e gli effetti della pandemia sull’organo amministrativo, Orizzonti del Diritto Commerciale 2 (2022), 563–583.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, The German Supervisory Board, Revista da Faculdade de Direito da Universidade do Porto 2020-2021 (2022), 539–562.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, M&A, Due Diligence und Kautelarpraxis, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 186 (2022), 7–66.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks and Financial Institutions: Economic Theory, Supervisory Practice, Evidence and Policy, European Business Organization Law Review 22 (2021), 13–37.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Muss der Aufsichtsrat weiter professionalisiert werden? Gedanken zum Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Audit Committee Quarterly extra: Vertrauen wiedergewinnen! Zur Finalisierung des FISG (2021), 22–23.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , Markus Roth, , , , , European Company Law Experts (ECLE): Commentary: The European Parliament’s Draft Directive on Corporate Due Diligence and Corporate Accountability, Rivista delle società 66 (2021), 276–296. , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , Markus Roth, , , , , European Company Law Experts (ECLE): Comentario sobre el proyecto de directiva del Parlamento Europeo sobre la diligencia debida y la responsabilidad de las empresas, Revista de Derecho de Sociedades 62 (2021), 269–292. , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Internal Investigations, Whistleblowing and External Monitoring: Comparative Experiences, Economic Insights, Findings from Corporate Practice, European Company and Financial Law Review 2021, 863–898.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens, Der Deutsche Corporate Governance Kodex 2020 – Grundsatz- und Praxisprobleme –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2019, 929–995.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Der Aufsichtsrat – Bedeutungswandel, Konvergenz, unternehmerische Mitverantwortung, Pflichten- und Haftungszuwachs –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48 (2019), 507–543.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance von Finanzinstituten – Empirische Befunde, Theorie und Fragen in den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 46 (2017), 438–459.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Abschlussprüfung in Deutschland und Europa nach der europäischen Reform von 2014, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2015, 186–203.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Die Schaffung einer Kapitalmarktunion in Europa – langwierig und schwierig, aber notwendig, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2015, 289–290.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, European Takeover Reform of 2012/2013 – Time to Re-examine the Mandatory Bid, European Business Organization Law Review 15 (2014), 143–190.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Stock Exchange Law: Concept, History, Challenges, Virginia Law & Business Review 7 (2013), 513–559.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Europäisches Gesellschaftsrecht im Lichte des Aktionsplans der Europäischen Kommission vom Dezember 2012, Hachenburg-Gedächtnisvorlesung am 26.10.2012 in Mannheim, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2013, 165–215.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Conflict of Interest, Secrecy and Insider Information of Directors, A Comparative Analysis, European Company and Financial Law Review 2013, 167–193.
Zeitschriftenartikel
Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Alexander Hellgardt, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Auditor Independence at the Crossroads – Regulation and Incentives, European Business Organization Law Review 13 (2012), 89–101. ,
Zeitschriftenartikel
Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Alexander Hellgardt, , Comments on the European Commission Green Paper [»Audit Policy – Lessons from the Crisis«], Rivista delle società 56 (2011), 485–493.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Mediation – Eine Einführung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 723–730.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Concluding Remarks (ECFR Symposium "Cross-border Company Transactions", Milan, October 13, 2006), European Company and Financial Law Review 2007, 169–172.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Key Problems of Company Law and Corporate Governance in Europe – Introductory Remarks on the Meeting of the Friends of the Hamburg Max Planck Institute, June 12, 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 611–615.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Reform der europäischen Gerichtsbarkeit – Überlegungen zur aktuellen Reformdiskussion, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 589–604.
Konferenzbeitrag (3)
Konferenzbeitrag
Klaus J. Hopt, Le regard du comparatiste, in: , Les transformations européennes du droit des sociétés, Les Éditions Panthéon-Assas, Paris 2023, 195–204. , (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Klaus J. Hopt, Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 373–405.
Konferenzbeitrag
Klaus J. Hopt, Corporate Governance und Krise: Verwaltungsrat und/oder Vorstand und Aufsichtsrat in Europa, in: , Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht in der Krise, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 269–282. , (Hrsg.)
Forschungspapier (2)
Forschungspapier
Klaus J. Hopt, Corporate Purpose and Stakeholder Value – Historical, Economic and Comparative Law Remarks on the Current Debate, Legislative Options and Enforcement Problems, 2023, 47 S., https://doi.org/10.2139/ssrn.4390119, 16.03.2023.
Forschungspapier
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE), A proposal for reforming group law in the European Union – Comparative observations on the way forward, 2016, 39 S., https://doi.org/10.2139/ssrn.2849865 , 24.10.2016. , , , , ,
Zeitungsartikel (18)
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Persönliche Haftung der Firmenlenker < ad EU-Lieferkettengesetz >, Handelsblatt 22.03.2022, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Graubereiche sind gefährlich < ad unternehmensinterne Zuwendungen >, Handelsblatt 18.01.2022, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Böser Schein < ad BGH Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern >, Handelsblatt 16.11.2021, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Karten neu gemischt < ad Vertragsrisiko, Akorn v. Fresenius >, Handelsblatt 14.09.2021, 10.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Es wird ernst! < ad Vorstandshaftung, Winterkorn >, Handelsblatt 13.07.2021, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Mehr Augenmaß! < ad Lieferkettengesetz >, Handelsblatt 11.05.2021, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Es wird teuer < ad Verbandssanktionengesetz >, Handelsblatt 30.06.2020, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Freiwillige Kooperation < ad Corona-Krise >, Handelsblatt 28.04.2020, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Widerstand gegen hohe Vorstandsboni < ad TCI/Volkswagen, BGH, HSH-Nordbank >, Handelsblatt 24.05.2016, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Aktienrecht? Bitte weniger deutsche Strenge! < ad Satzungsstrenge >, Handelsblatt 16.02.2016, 12.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Ein Basiskonto für alle muss sein < ad Gesetzesentwurf Girokonto für jedermann >, Handelsblatt 22.12.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Mitbestimmung auf dem Prüfstand < ad Vorlage KG Berlin an EuGH >, Handelsblatt 24.11.2015, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Regulierung ja, aber mit Augenmaß < ad Regulierungsdebatte >, Handelsblatt 22.09.2015, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Für einen Bankenkodex < ad G7 und Basel Committee, Bankers’ Code of Conduct >, Handelsblatt 04.08.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Transparenz anders schaffen < ad EU-Kommission, Related Party Transactions >, Handelsblatt 16.06.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, 50 Jahre Aktiengesetz – eine Erfolgsgeschichte? < ad 50 Jahre Aktiengesetz >, Handelsblatt 05.05.2015, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Ein unsicherer Weg zu einem ehrgeizigen Ziel < ad Kapitalmarktunion in Europa >, Handelsblatt 17.03.2015, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Englisch vor deutschen Gerichten – warum nicht? < ad Kammern für internationale Handelssachen >, Handelsblatt 20.01.2015, 12.
Rezension (1)
Rezension
Klaus J. Hopt, Dietrich, Hartmut, Die Tender Offer im Bundesrecht der Vereinigten Staaten. Frankfurt a. M.: Metzner 1975. 385 S. (Arbeiten zur Rechtsvergleichung Bd. 70.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 180–190.
Stellungnahme (3)
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): The proposed Due Diligence Directive should not cover the general duty of care of directors, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 42–43. , , ,
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Why Article 15 (combating climate change) should be taken out of the CSDD, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 39–41. , , ,
Stellungnahme
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Legal certainty and the directive on Corporate Sustainability Due Diligence, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2022), 35–38. , , ,
Beitrag in Sammelwerk (19)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , Corporate Purpose, Corporate Social Responsibility, and ESG: An Introduction to the Trans-Atlantic Dialogue, in: , Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, 1–16. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Purpose and Stakeholder Value: Historical, Economic, and Comparative Law Remarks on the Current Debate, Legislative Options, and Enforcement Problems, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, 17–54. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, The German Law of and Experience with the Supervisory Board, in: , Foreign Investments on Chinese Capital Markets: Enforcement Concepts from a Chinese and German Comparative Perspective, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 121–142. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Board, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 116–120.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Capital Markets Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 141–145.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Commercial Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 252–255.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 407–411.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, International Chamber of Commerce (ICC), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 958–962.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Investor Protection, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 996–1000.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Private Rule-Making and Codes of Conduct, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, Bd. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1348–1352.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Reformprobleme im Handels-, Gesellschafts- und Abschlussprüferrecht, Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 21–34.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Aufsichtsrat/Board/Vorstand, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 118–122.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 283–286.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Handelsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 805–808.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Internationale Handelskammer, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 896–899.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Kapitalanlegerschutz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 928–932.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Kapitalmarktrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 938–942.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Private Rechtsetzung und Codes of Conduct, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1195–1200.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek, Mediation. Rechtsvergleich, Regelungsmodelle, Grundsatzprobleme, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation. Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 3–102.
Sammelwerk (10)
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, XXVIII + 381 S. ,
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen. Beiträge aus Deutschland und Griechenland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 108), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIX + 355 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, LX + 1347 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt (Hrsg.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 91), Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 335 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.)Martin Illmer (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, LXXIV + 1991 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Europäisierung des Handels- und Wirtschaftsrechts – Gemeinsame oder unterschiedliche Probleme für das deutsche und griechische Recht? (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 82), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XXIV + 329 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Prospekt- und Kapitalmarktinformationshaftung – Recht und Reform in der Europäischen Union, der Schweiz und den USA (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 79), Mohr Siebeck, Tübingen 2005, L + 1209 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Christa Jessel-Holst, (Hrsg.), Unternehmensgruppen in mittel- und osteuropäischen Ländern – Entstehung, Verhalten und Steuerung aus rechtlicher und ökonomischer Sicht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 76), Mohr Siebeck, Tübingen 2003, XI + 315 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Hein Kötz, Peter Dopffel, (Hrsg.), Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 70), Mohr Siebeck, Tübingen 2000, VI + 423 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Hein Kötz, Dietmar Baetge, (Hrsg.), Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß. Verbandsklage und Gruppenklage (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 66), Mohr Siebeck, Tübingen 1999, 557 S.
Beitrag in Kommentar (8)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, , Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. II, § 86, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1062–1163. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, , Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. I, § 1, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1–18. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, , Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. II, § 107, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2017, 1184–1286. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, , Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. I, § 1, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2017, 1–18. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. I, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2011, 1–18. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. II, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2011, 1120–1168. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. I, § 1, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2007, 1–18. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. II, § 107, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2007, 1005–1046. , , (Hrsg.)
Kommentar (4)
Kommentar
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Schuldverschreibungsrecht – Kommentar, Handbuch, Vertragsmuster, 2., neubearbeitete und erweiterte Aufl., Otto Schmidt, Köln 2023, LXXXIX + 2274 S.
Kommentar
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Patrick C. Leyens, , Markus Roth (Hrsg.), Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Hopt, 42., neubearbeitete Aufl., C.H. Beck, München 2023, LXXIII + 3188 S.
Kommentar
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Patrick C. Leyens, , Markus Roth (Hrsg.), Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Hopt, 41., neubearbeitete Aufl., C.H. Beck, München 2022, LXXIII + 3057 S.
Kommentar
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, , Markus Roth (Hrsg.), Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) (Beck'sche Kurz-Kommentare, 9), 38., neubearbeitete Aufl., C.H. Beck, München 2018, LXXI + 2692 S.
Beitrag in Festschrift (4)
Beitrag in Festschrift
Klaus J. Hopt, Le Code allemand de gouvernance d’entreprise 2020, une belle avancée, in: Pierre-Henri Conac, , , , , , (Hrsg.), Mélanges en l’honneur d’Isabelle Urbain-Parléani, Dalloz, Paris 2023, 377–390.
Beitrag in Festschrift
Klaus J. Hopt, Das deutsche Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften vom Juli 2022, in: , Liber Amicorum Lado Chanturia, Universitetis Gamomc'emloba, Tiflis 2023, 84–96. , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Klaus J. Hopt, Der Deutsche Corporate Governance Kodex 2020 – Ein kritischer Überblick, in: , Diálogos com Coutinho de Abreu – Estudos oferecidos no aniversário do professor, Almedina, Coimbra 2020, 577–597. , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Klaus J. Hopt, , Treuepflicht des Vorstands der Aktiengesellschaft, Gedächtnisschrift Leonidas Georgakopoulos, Athen 2016, 293–310.
Beitrag in Handbuch (1)
Beitrag in Handbuch
Klaus J. Hopt, Groups of Companies: A Comparative Study on the Economics, Law and Regulation of Corporate Groups, in: , The Oxford Handbook of Corporate Law and Governance, Oxford University Press, Oxford 2018, 603–633. , (Hrsg.)
Handbuch (3)
Handbuch
Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens (Hrsg.), Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, C.H. Beck, München 2024, XXII + 1339 S. ,