Publikationen von Ralf Michaels

Zeitschriftenartikel (56)

Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Private International Law and the Global South, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2025, 377–387.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Rechte der Natur – ein erfolgreicher Reverse Legal Transplant? Anmerkung zu LG Erfurt, Urteil vom 17. Oktober 2024 – 8 O 836/22, Zeitschrift für Umweltrecht 2024, 643–649.
Zeitschriftenartikel
Hannah Buxbaum, Ralf Michaels, Anti-Enforcement Injunctions, New York University Journal of International Law & Politics 56 (2024), 101–118.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The Right to Have Private Rights, University of Toronto Law Journal 74, Suppl. 1 (2024), 128–150.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Ralf Michaels, Anne Röthel, Christian Eckl, Open Access – was sich mit diesem Heft ändert, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 1–4.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt, Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren, Neue Juristische Wochenschrift 2024, 24–29.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Lena Salaymeh, Droit comparé décolonial – un début conceptuel, Revue de droit international et de droit comparé 2023, 357–384.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Einleitung zum Symposium: Grundrechte und IPR im Lichte der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Kinderehenbekämpfungsgesetz, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 707–713.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Climate’s Empire in Comparative Law, Tilburg Law Review 28, 1 (2023), 1–19.
Zeitschriftenartikel
Eva-Maria Kieninger, Ralf Michaels, Jürgen Basedow * 29.9.1949 † 6.4.2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 229–235.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Michael Karayanni, Is Choice of Law Biased? How Would we Know?, Journal of institutional and theoretical economics 179, 1 (2023), 51–64.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Israels Sicherheit und Existenz zwischen Staatsräson und Rechtsstaatsprinzip, Recht und Politik 59 (2023), 32–53.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Samuel Zeh, Sostenibilidad y derecho internacional privado, Revista de Direito da Universidade de Brasilia V. 7, N. 3, T. 1 (2023), 37–67.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Private Law Theory and the “Global Legal Community”, German Law Journal 23 (2022), 851–861.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Peter Mankowski *11.10.1966 †10.2.2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 323–326.
Zeitschriftenartikel
Lena Salaymeh, Ralf Michaels, Decolonial Comparative Law: A Conceptual Beginning, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 166–188.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Israels Sicherheit und Existenz zwischen Staatsräson und Rechtsstaatsprinzip, Jahrbuch für Antisemitismusforschung 31 (2022), 195–221.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Zur Vergleichbarkeit religiöser Rechte/On the comparability of religious laws (German/English), Ancilla Juris 2022, 18–40.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Der Code des Kapitals und seiner Portabilität – Anmerkungen zu Katharina Pistor (Symposium: Der Code des Kapitals), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 890–906.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Vorwort zum Symposium: Der Code des Kapitals, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 852–853.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Das rechtliche Erbe der Kolonialzeit, MaxPlanckForschung 4 (2021), 16–21.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The New, Old, Jus Gentium Privatum (Online Symposium on Dagan/Dorfman, Interpersonal Human Rights), Cornell International Law Journal Online 51 (2018), 125–132.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Banning Burkas – The perspective of Postsecular Comparative Law, Duke Journal of Comparative and International Law 28 (2018), 213–245.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Christopher A. Whytock, Internationalizing the New Conflict of Laws Restatement, Duke Journal of Comparative and International Law 27 (2017), 349–359.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, State Law as a Transnational Legal Order, UC Irvine Journal of International, Transnational and Comparative Law 1, inaugural issue (2016), 141–160.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Supplanting Foreign Antitrust, Law & Contemporary Problems 79 (2016), 223–247.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Private Lawyer in Disguise? On the Absence of Private Law and Private International Law in Martti Koskenniemi’s Work, Temple International and Comparative Law Journal 27 (2013), 499–521.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, 论法律选择中的法经济学 [On the Economics of Law in Choice of Law], Chinese Yearbook of International Private International and Comparative Law 15 (2013), 655–704.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Code vs. Code – Nationalist and Internationalist Images of the Code civil in the French Resistance to a European Codification, European Review of Contract Law 8 (2012), 277–295.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Karen Knop, Annelise Riles, From Multiculturalism to Technique: Feminism, Culture, and the Conflict of Laws Style, Stanford Law Review 64 (2012), 589–656.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Joost Pauwelyn, Conflict of Norms or Conflict of Laws?: Different Techniques in the Fragmentation of Public International Law, Duke Journal of Comparative & International Law 22 (2012), 349–376.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Explanation and Interpretation in Functionalist Comparative Law – a Response to Julie de Coninck, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 351–359.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The Mirage of Non-State Governance, Utah Law Review (symposium issue) (2010), 31–45.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Karen Knop, Annelise Riles, International Law in Domestic Courts – A Conflict of Laws Approach, Proceedings of the 103rd Annual Meeting / American Society of International Law 2010, 269–274.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, After the Revolution – Decline and Return of U.S. Conflicts of Laws, Yearbook of Private International Law 11 (2009), 11–30.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Comparative Law by Numbers? Legal Origins Thesis, Doing Business Reports, and the Silence of Traditional Comparative Law, The American Journal of Comparative Law 57 (2009), 765–795.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Umdenken für die UNIDROIT-Prinzipien: Vom Rechtswahlstatut zum Allgemeinen Teil des transnationalen Vertragsrechts [Rethinking the UNIDROIT Principles: From a Law Chosen by the Parties towards a General Part of Transnational Contract Law], Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 866–888.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The Second Wave of Comparative Law and Economics? (Comment on a text by Gillian Hadfield), University of Toronto Law Journal 59 (2009), 197–213.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The New European Choice-of-Law Revolution, Tulane Law Review 82 (2008), 1607–1644.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Anatol Dutta, Christian Heinze, Ina Maria Lindenberg, Axel Metzger, Ralf Michaels, Gebhard Rehm, Giesela Rühl, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr, Elisabeth Schütze, Simon Schwarz, Clemens Trautmann, Max Planck Institute Working Group on Rome I, Comments on the European Commission’s Proposal for a Regulation of the European Parliament and the Council on the law applicable to contractual obligations (Rome I), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 225–344.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Nils Jansen, Private Law and the State. Comparative Perceptions, Historical Observations, and Basic Problems, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 345–397.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Giesela Rühl, Nachruf: Arthur Taylor von Mehren (10. August 1922–16. Januar 2006), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 233–234.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Welche Globalisierung für das Recht? Welches Recht für die Globalisierung? (review essay), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 525–544.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Fünf Minuten Rechtsvergleichung (review essay), Rechtsgeschichte 4 (2004), 239–242.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Same-Sex Marriage: Canada, Europe and the United States, ASIL Insights 8, 17 (2003), https://www.asil.org/insights/volume/8/issue/17/same-sex-marriage-canada-europe-and-united-states, 27.06.2003.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Axel Metzger, Ralf Michaels, Felix Blobel, Jana Essebier, Jan von Hein, Hans-Jürgen Puttfarken, Jürgen Samtleben, Judith Schnier, Simon Schwarz, Ulrich Magnus, Peter Mankowski, Hamburg Group for Private International Law: Comments on the European Commission’s Draft Proposal for a Council Regulation on the Law Applicable to Non-Contractual Obligations, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 1–56.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Three Paradigms of Legal Unification: National, International, Transnational, Proceedings of the ... annual meeting / American Society of International Law 96 (2002), 333–336.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Gerichtsverfassung und Verfahrensstrukturen in föderalen Gemeinwesen – Diskussionsbericht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 357–364.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Im Westen nichts Neues? 100 Jahre Pariser Kongreß für Rechtsvergleichung – Gedanken anlässlich einer Jubiläumskonferenz in New Orleans, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 97–115.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Standortwettbewerb als Rechtsfigur – die Entscheidung des OVG Hamburg zum Airbus A 380 im Lichte der Globalisierungsdebatte, Kritische Justiz 34 (2001), 458–465.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Arthur T. von Mehren, Pragmatismus und Realismus für die Haager Verhandlungen zu einem weltweiten Gerichtsstands-und Vollstreckungsübereinkommen, DAJV-Newsletter 25 (2000), 124–128.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Privatautonomie und Privatkodifikation – Zu Anwendbarkeit und Geltung allgemeiner Vertragsrechtsprinzipien, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 62 (1998), 580–626.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Vorzeitiger Erbausgleich und internationales Privatrecht, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 1998, 192–196.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Der Abbruch der Weiterverweisung im deutschen internationalen Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 61 (1997), 685–713.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Hans-Georg Kamann, Europäisches Verbraucherschutzrecht und IPR, Juristenzeitung 1997, 601–610.

Konferenzbeitrag (2)

Konferenzbeitrag
Ralf Michaels, Gleichheit bei Rechtsvielfalt? Rechtsvergleichung, Rechtsvereinheitlichung, Internationales Privatrecht, in: Martin Gebauer, Stefan Huber (Hrsg.), Freiheit und Gleichheit im Privatrecht. Ergebnisse der 37. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Greifswald – Fachgruppe Zivilrecht (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 82), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 119–197.
Konferenzbeitrag
Ralf Michaels, Panel Discussion PIL for a better world: Vision – Reality – Aberration? (Opening statement), in: Konrad Duden, Christiane von Bary, Kristin Boosfeld, Florian Heindler, Nicola Kleinjohann, Tobias Lutzi, Alix Schulz, Christine Toman, Denise Wiedemann, Felix M. Wilke (Hrsg.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 179–183.

Konferenzbericht (2)

Konferenzbericht
Ralf Michaels, Giesela Rühl, 11. Tagung der International Academy of Commercial and Consumer Law (IACCL) in Hamburg, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 353–359.
Konferenzbericht
Ralf Michaels, Giesela Rühl, Tagungsbericht: 11. Tagung der International Academy of Commecial and Consumer Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 353–359.

Forschungspapier (1)

Forschungspapier
MPI for Comparative and International Private Law, Max Planck Society (Hrsg.), Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren für Gerichte, Sachverständige und Parteien – Oktober 2023, 2023, 34 S., https://doi.org/10.17617/2.3529891, 01.10.2023.

Zeitschrift (1)

Zeitschrift
Ralf Michaels, Stephen Bornick, Jonathan White (Hrsg.), CICLOPs – Duke Law Center for International Studies Occasional Papers.

Heft (4)

Heft
Daniel Bonilla Maldonado , Ralf Michaels, Patricia Zalamea (Hrsg.), Los derechos de la naturaleza: diálogos entre el derecho y las artes (Naturaleza y Sociedad. Desafíos Medioambientales no. 4/2022).
Heft
Ralf Michaels (Hrsg.), Symposium, Decolonial Comparative Law (Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 86,1 Schwerpunkt S. 166-253), Mohr Siebeck, Tübingen.
Heft
Reinhard Zimmermann, Holger Fleischer, Ralf Michaels (Hrsg.), Juristische Methodenlehre, Jahrestreffen der Freunde des Hamburger Max-Planck-Instituts, Hamburg, 30. Juni 2018 (Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 83,2, Schwerpunkt S. 241-397), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 156 S.
Heft
Ralf Michaels, Nils Jansen (Hrsg.), Beyond the State? Rethinking Private Law (symposium issue editor) (The American Journal of Comparative Law, 56:3, 527-843), American Society of Comparative Law., Berkeley 2008, 317 S.

Reihe (1)

Reihe
Ralf Michaels (Hrsg.), Blog Posts: Conflictoflaws.net: http://conflictoflaws.net/author/ralfmichaels/.

Entscheidungsanmerkung (1)

Entscheidungsanmerkung
Ralf Michaels, Anmerkung zu: F. Hoffmann-LaRoche Ltd. v. Empagran S.A2004

Rezension (7)

Rezension
Ralf Michaels, Fekete, Balázs: Paradigms in Modern European Comparative Law. A History. Oxford 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 219–224.
Rezension
Ralf Michaels, Felz, Daniel: Das Alien Tort Statute. Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 212–218.
Rezension
Ralf Michaels, Christoph Schönberger, Der "German Approach" (Tübingen, Mohr Siebeck, 2015), Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung 134 (2017), 485–487.
Rezension
Ralf Michaels, Denationalisierung des Privatrechts? Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Karl Kreuzer (Eva-Maria Kieninger ed., Tübingen: Mohr Siebeck 2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 397–403.
Rezension
Ralf Michaels, Mistake, Fraud, and Duties to Inform in European Contract Law (Ruth Sefton-Green ed., 2005), 2005, http://www.europeanlawbooks.org/reviews/detail.asp?id=81, 2005.
Rezension
Ralf Michaels, Peter A. Reichart, Der Renvoi im schweizerischen IPR, Zürich 1996; Hans Kuhn, Der Renvoi im internationalen Erbrecht der Schweiz, Zürich 1998, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 320–324.
Rezension
Ralf Michaels, Tony Weir, Economic Torts (Clarendon Lectures), Oxford 1997, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 351–356.

Stellungnahme (2)

Stellungnahme
Christine Budzikiewicz, Dagmar Coester-Waltjen, Susanne Lilian Gössl, Bettina Heiderhoff, Ralf Michaels, Nadjma Yassari, Das Gesetz zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen. Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz v. 5.4.2024, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2024, 908–918.
Stellungnahme
Ralf Michaels, Hannah Buxbaum, Horatia Muir Watt, Amicus Curiae Brief: F. Hoffmann-La Roche, Ltd., et al. v. Empagran, S.A., et al., 542 U.S. 1552004

Beitrag in Sammelwerk (38)

Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Was ist fremdes Recht? – Rechtstheoretische Grundlagen des § 293 ZPO, in: Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 33–59.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt, Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren: Entstehung, Ziele, Inhalt, in: Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 235–248.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, International law and domestic law – a conflict of laws?, in: Helmut Philipp Aust, Heike Krieger, Felix Lange (Hrsg.), Research Handbook on International Law and Domestic Legal Systems, Elgar, Cheltenham 2024, 279–304.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Decolonial comparative law: FAQ, in: Jaakko Husa (Hrsg.), A Research Agenda for Comparative Law, Elgar, Cheltenham 2024, 61–87.
Beitrag in Sammelwerk
Verónica Ruiz Abou-Nigm, Ralf Michaels, Towards private international law for everyone, in: Xandra Kramer, Laura Carballo Piñeiro (Hrsg.), Research Methods in Private International Law, Elgar, Cheltenham 2024, 246–264.
Beitrag in Sammelwerk
Roxana Banu, Michael S. Green, Ralf Michaels, Introduction, in: Roxana Banu, Michael S. Green, Ralf Michaels (Hrsg.), Philosophical Foundations of Private International Law, Oxford University Press, New York 2024, 1–38.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Private International Law and the Legal Pluriverse, in: Roxana Banu, Michael S. Green, Ralf Michaels (Hrsg.), Philosophical Foundations of Private International Law, Oxford University Press, New York 2024.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Samuel Zeh, Sustainability and Private International Law, in: Marta Santos Silva, Andrea Nicolussi, Christiane Wendehorst, Pablo Salvador Coderch, Marc Clément, Fryderyk Zoll (Hrsg.), Routledge Handbook of Private Law and Sustainability, Routledge, London 2024, 479–499.
Beitrag in Sammelwerk
Daniel Bonilla Maldonado, Ralf Michaels, Introducción: Un mapa de los problemas centrales de la disciplina, in: Daniel Bonilla Maldonado, Ralf Michaels (Hrsg.), Derecho comparado. Materiales modernos y posmodernos, Ediciones Uniandes, Bogotá 2023, 9–50.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Rumo a um Direito Internacional Privado para Conflitos Regulatórios?, in: Marilda Rosado de Sá Ribeiro, José Augusto Fontoura Costa, Diego P. Fernández Arroyo (Hrsg.), Governança Global, Bd. 2, Arraes Editores, Belo Horizonte 2023, 335–364.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, El método funcionalista del derecho comparado, in: Daniel Bonilla Maldonado, Ralf Michaels (Hrsg.), Derecho comparado. Materiales modernos y posmodernos, Ediciones Uniandes, Bogotá 2023, 53–111.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Israels Sicherheit und Existenz zwischen Staatsräson und Rechtsstaatsprinzip, in: Meron Mendel (Hrsg.), Singularität im Plural – Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit, Beltz, Weinheim 2023, 194–217.
Beitrag in Sammelwerk
Chiara Goetzke, Ralf Michaels, Characterization, in: Paul Beaumont, Jayne Holliday (Hrsg.), A Guide to Global Private International Law, Hart, London 2022, 31–45.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Tertiary rules, in: Nico Krisch (Hrsg.), Entangled legalities beyond the state, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 424–448.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Rechtskultur, Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 29. Lieferung, Bd. 4, 2. Aufl., E. Schmidt, Berlin 2022, Sp. 1206–1208.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, How Asian Should Asian Law Be?, in: Gary Low (Hrsg.), Convergence and Divergence of Private Law in Asia: Methods and Drivers, Cambridge University Press, Cambridge 2022, 227–251.
Beitrag in Sammelwerk
Evelyn Ederveen, Ralf Michaels, Die Frühehe in den Niederlanden, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 525–550.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Ralf Michaels, Die Frühehe in Italien, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 591–614.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Ralf Michaels, Einleitung, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 1–16.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Ralf Michaels, Die Frühehe im Rechtsvergleich: Praxis, Sachrecht, Kollisionsrecht, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 17–97.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Is Arbitration Autonomous?, in: C.L. Lim (Hrsg.), The Cambridge Companion to International Arbitration, Cambridge University Press, Cambridge 2021, 115–137.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Territory, in: Jean d'Aspremont, John Haskell (Hrsg.), Tipping Points in International Law – Commitment and Critique, Bd. 20/182020, 332–349.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Kommentare zum transnationalen Privatrecht. Grenzen der Entnationalisierung eines nationalen Modells, in: David Kästle-Lamparter, Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 395–416.
Zur Redakteursansicht