Wolfgang Wurmnest (Universität Hamburg): Die internationale Zuständigkeit bei Klagen gegen Kartellrechtsverletzer – Auf der Suche nach klaren Prinzipen
Aktuelle Forschung im Internationalen Privatrecht
- Datum: 01.02.2022
- Uhrzeit: 11:00
- Ort: Online-Veranstaltung
Zum
Referenten:
Wolfgang Wurmnest hat im Oktober 2021 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und
Handelsrecht einschließlich Seehandelsrecht an der Universität Hamburg übernommen.
Zuvor hatte er international-privatrechtlich ausgerichtete Lehrstühle an den
Universitäten Augsburg und Hannover inne und war Referent am
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in
Hamburg. Seine Forschungsinteressen liegen im Bürgerlichen Recht mit seinen
europäischen Bezügen, im Kartellrecht und im internationalen Handels- und
Wirtschaftsrecht.
Zum
Thema:
Lag die Durchsetzung des europäischen und
deutschen Kartellrechts lange Zeit vornehmlich in der Hand der Kartellrechtsbehörden,
hat in jüngerer Zeit die private Kartellrechtsdurchsetzung zugenommen. Da
Kartelle und Marktbeherrscher oftmals grenzüberschreitend operieren, ist bei
diesen Prozessen oftmals die Frage der internationalen Zuständigkeit von großer
Bedeutung (Stichwort: „forum shopping“). Die neuere EuGH-Rechtsprechung zur
internationalen Zuständigkeit von Gerichten für Schadensersatz- und
Unterlassungsklagen gegen Kartellrechtsverletzer nach der Brüssel Ia-VO ist
allerdings wenig konsistent und wirft viele Folgefragen auf.
Zur
Vortragsreihe:
Die
Veranstaltungsreihe „Aktuelle Forschung im Internationalen Privatrecht“ wird
von Ralf Michaels und Michael Cremer organisiert. Gastreferent*innen
und Mitarbeiter*innen des Instituts stellen hier ihre Arbeit zu aktuellen
Forschungsfragen und Entwicklungen im Internationalen Privatrecht zur
Diskussion. Die Workshops richten sich an Wissenschaftler*innen, die zum
Internationalen Privatrecht forschen und ist gleichzeitig offen für alle
Interessierten aus dem akademischen Kontext (Doktorand*innen und Student*innen
eingeschlossen).