Neuigkeiten aus der Forschungsgruppe
April 2025

Die CodeX Future Law Conference 2025 / Stanford Law School
Im März reiste unser Doktorand Oskar von Cossel nach Palo Alto in Kalifornien, um an der CodeX Future Law Conference 2025 an der Stanford Law School teilzunehmen. Wir sind Oskar dankbar, dass er seine Eindrücke mit uns geteilt hat: „Die Teilnehmer und Vortragenden ließen sich in drei Kategorien einteilen, und es war spannend, ihnen beim Schlagabtausch zuzusehen. Auf der einen Seite standen diejenigen, die rein neuronale Ansätze befürworteten, zum Beispiel ChatGPT. Diese Gruppe betonte die Flexibilität und Skalierbarkeit dieser Systeme. Ihnen gegenüber standen Vertreter traditionellerer symbolischer Ansätze für Recht und KI, die den logischen Wert der Arbeit mit deduktiven Strukturen wie Entscheidungsbäumen betonten. Eine dritte Gruppe, der ich mich zugehörig fühle, versuchte zu vermitteln, indem sie für hybride "neurosymbolische" Ansätze für Recht und KI plädierte. Ich bin gespannt, wohin uns diese Ansätze in den nächsten Jahren führen werden. Abgesehen von den theoretischen Diskussionen war es interessant, die enge Verflechtung des Fachgebiets mit Technologie und Wirtschaft zu beobachten. Der amerikanische Unternehmergeist war im Herzen des Silicon Valley vollumfänglich zu spüren, denn die Diskussionen drehten sich häufig um die Finanzierung durch Risikokapital, jüngste Unternehmensgründungen und das neueste Start-up in diesem Gebiet. Ich freue mich darauf, nächstes Jahr wieder dabei zu sein.“