Dörthe Engelcke leitet kommissarisch Kompetenzzentrum für das Recht arabischer und islamischer Länder
Aus der seit 2009 am Institut bestehenden Forschungsgruppe „Das Recht Gottes im Wandel – Rechtsvergleichung im Familien- und Erbrecht islamischer Länder“ ist das Kompetenzzentrum für das Recht arabischer und islamischer Länder hervorgegangen. Zu seiner kommissarischen Leiterin wurde mit 1. August 2024 Dörthe Engelcke bestellt. Die Expertin für das Familienrecht islamischer Länder ist seit 2017 wissenschaftliche Referentin am Institut.
Die Gründerin und langjährige Leiterin der Forschungsgruppe, Prof. Dr. Nadjma Yassari, hat mit 1. August 2024 das Amt der Direktorin des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung (SIR) in Lausanne übernommen. Mit „Das Recht Gottes im Wandel“ hat sie eine weltweit einzigartige Forschungseinheit zur rechtsvergleichenden und interdisziplinären Untersuchung des geltenden Rechts in islamischen Ländern geschaffen. Die zentralen Aktivitäten und Projekte der Forschungsgruppe, wie die Erstellung von Rechtsgutachten, die Veranstaltungsreihe „Afternoon Talks on Islamic Law“ sowie das Informationsportal „Familienrecht im Nahen Osten“ werden unter Engelckes Leitung fortgesetzt.
Dr. Dörthe Engelcke studierte Islam- und Nahostwissenschaft an der Universität Hamburg, dem Institut National des Langues et des Civilisations Orientales (INALCO) Paris sowie der School of Oriental and African Studies (SOAS) der University of London und promovierte am St Antony’s College der Universität Oxford. Sie absolvierte Fellowships am Islamic Legal Studies Program der Harvard Law School und am Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören das islamische Recht, das Familienrecht islamischer Länder sowie das Familien- und Erbrecht christlicher Gemeinden im Nahen Osten, welches auch Gegenstand ihres Habilitationsprojekts ist.
Bildnachweis: © Grit Siwonia