Werkstattgespräche
Die monatlichen Werkstattgespräche stellen Projekte der Forschungsgruppe von Anne Röthel zum Thema „Familie, Person und privates Leben“ vor und bieten Gelegenheit, gemeinsam in vertrauensvoller Offenheit hinter die Kulissen wissenschaftlichen Schaffens zu schauen, Einblicke in Entstehungsprozesse zu gewinnen und im gemeinsamen Gespräch Weiterentwicklungen auszuloten.
Ankündigungen
Informationen zu den nächsten Veranstaltungen finden Sie hier in Kürze.
Vergangene Veranstaltungen
12.03.2025
Manyedi Lieck: Der Zugewinnausgleich auf den Todesfall zwischen erb- und güterrechtlicher Qualifikation im IPR – Folgen der erbrechtlichen Qualifikation durch den EuGH in der Rechtssache Mahnkopf
22.01.2025
Raimund Reck: Konzepte von Privatheit im Familienrecht
20.11.2024
Klara Lübbers: Die personalisierte Erbfolge. Herausforderungen und Potenziale granularen Rechts am Beispiel der gesetzlichen Erbfolge
09.10.2024
Christian Bumke: Rechtsprinzipien – eine Kategorie des Rechts und der Rechtswissenschaft?
11.09.2024
Niklas Ettwig: Rechtsverstehen und Rationalität. Hermeneutische Rechtstheorie in der Bundesrepublik Deutschland
19.06.2024
Simon Horn: Vis attractiva contractus: Ausstrahlungswirkung von Verträgen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
15.05.2024
Susanna Roßbach: Das personenstandsrechtliche Geschlecht – Zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Geschlechtseintrags in den Geburtenregistern
13.03.2024
Anne Röthel: Familie, Person und privates Leben
14.02.2024
Felix Aiwanger: Jenseits der Haftung – Analyse und Kritik selbstgesetzten Vermögensschutzes