Vorträge
Poster: Vertragliche Erwerbsvorrechte
Postersession, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationals Privatrecht, Hamburg, 6. Dezember 2024
Financing Social Enterprises, Social Enterprises: From Concept to Practice
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationals Privatrecht, Hamburg, 8. November 2024
Erwerbsvorrechte in temporaler Perspektive
Habilitand:innen Kolloquium 2024, Mondsee, 26. September 2024
Gedanken zur Lebensdauer eines Vorkaufsrechts
Forum Junge Gesellschaftsrechtswissenschaft – JGW 2024, Innsbruck, 13. September 2024
Financing Social Enterprises from a Legal Perspective
German-Spanish-Austrian Symposium on Company and Capital Markets Law, 14. Juni 2024
Das (Gesellschafts-)Recht der Social Enterprises – Schlaglichter auf ein aufstrebendes Forschungsfeld
Freie Universität Bozen, 22. Mai 2024
Emojis in (Private) Law – The Dark Side of Emojis
LiaNs Seminar, 11. Januar 2023
Emojis im Privat- und Unternehmensrecht
Paris Lodron Universität Salzburg, 24. November 2022
Emojis im (Privat-)Recht
Law Lunch, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 16. November 2022
Fahrplan zu einer EU Benefit Corporation
Forschungszirkel 2022, Strobl am Wolfgangsee, 30. Juli 2022
Wege zu einer EU Benefit Corporation
Universität Wien, 22. Juni 2022
Emojis im (Privat-)Recht – Verletzungen des Persönlichkeitsrechts
Karl-Franzens-Universität Graz, 18. Mai 2022
The Austrian Private Foundation – Birth, Youth and Fateful Years
Padova/MPI-Symposium, Padua, 29. April 2022
Rechtsforminnovation am Beispiel der österreichischen Privatstiftung
Forum Junge Gesellschaftsrechtswissenschaft – JGW 2021, Hamburg, 2. September 2021
Formation und formative years der Vereinigten Ostindischen Compagnie der Niederlande
Wissenschaftliches Konzil, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 30. November 2020
§ 1489 Satz 2 Var 2 ABGB: Zeitstrafe im Zivilrecht oder sinnvolle Koordination der Disziplinen?
GJZ Jahrestagung, Innsbruck, 7. September 2017
“Die Zeit entlarvt den Bösen!” Zur Zweckrichtung des § 1489 Satz 2 Fall 2 ABGB
Doktoratskolloquium Europäisches Privatrecht, Karl-Franzens-Universität Graz, 5. Mai 2017
Verjährung von Haftungsansprüchen gegen Organmitglieder in Österreich –Entwicklung und Perspektiven eines Rechtstransplantats
Wissenschaftliches Konzil, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 5. September 2016
OGH 6 Ob 3/15g – Altes und Neues zur Verjährung der Organmitgliedschaft
Doktoratskolloquium Europäisches Privatrecht, Karl-Franzens-Universität Graz, 27. Juni 2016
Entwicklungslinien der fünfjährigen Verjährungsfrist im Gesellschaftsrecht
Doktoratskolloquium Europäisches Privatrecht, Karl-Franzens-Universität Graz, 27. Oktober 2014