
Krieg, Sport und Recht: Sanktionen zwischen Verantwortung und Wirkung
Symposium des Forums für Internationales Sportrecht
- Datum: 27.06.2022
- Uhrzeit: 17:00
- Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur eine Zeitenwende in der weltpolitischen Lage provoziert. Die Reaktionen der großen Mehrheit völkerrechtstreuer Staaten auf ihn werfen auch verschiedenste Rechtsfragen auf. Das gilt nicht zuletzt für das Sportrecht. Der Ausschluss russischer Verbände, Mannschaften und Sportler steht zur Debatte – wobei zu bedenken ist, dass sich die gegen russische Personen verhängten Sanktionen nicht nur auf der zwischenstaatlichen Rechtsebene bewegen, sondern weit in privatrechtliche Verhältnisse vordringen.

In diesem Jahr blickt das Symposium für Internationales Sportrecht auf die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine auf den internationalen Sport.
Im Fokus steht der organisierte Sport, dem hier eine besondere Rolle zukommt. Einerseits betrifft er lediglich nichtstaatliche Akteure, weist aber andererseits zahlreiche Staatsbezüge – von Symbolik (wie Flaggen oder Hymnen) bis zu regierungsunmittelbarer Verflechtung – auf.
Prof. Dr. Ulrich Becker und Prof. Dr. Reinhard Zimmermann laden Sie herzlich zum diesjährigen Symposium des Forums für Internationales Sportrecht ein.
Programm
Begrüßung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann
Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg
Hauptvortrag:
Im Hauptvortrag werden Prof. Dr. Jan F. Orth und Priv.-Doz. Dr. Björn Schiffbauer (beide Universität zu Köln) das sportrechtliche Sanktionsregime aus den Perspektiven des Sportinnenrechts wie auch des Völkerrechts beleuchten.
Kommentare:
Dr. Hendrik Pusch
Justiziar des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V.
Falko Gebhardt
Leiter Organisation und Recht, Deutscher Tennis Bund e.V.
Diskussionsleitung:
Prof. Dr. Ulrich Becker
Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München
Zur Veranstaltungsreihe
Das Forum für Internationales Sportrecht ist eine gemeinschaftliche Initiative des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg und des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Ziel des Forums ist es, regelmäßig aktuelle Fragestellungen des internationalen Sportrechts zu thematisieren und öffentlich mit Vertretern aus Sport, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren. Die Symposien richten sich an alle praktisch oder wissenschaftlich tätigen Jurist*innen, die sich für Fragen des Sportrechts interessieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.forumsportrecht.de
Bildnachweise: © picture alliance / Ralph Peters