Zeitschriftenartikel (18)
Zeitschriftenartikel
Schranken der Inhaltskontrolle bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, S. 332 - 350 (2012)
Zeitschriftenartikel
The Jurisdiction of Choice: England and Wales, or Germany? European Review of Private Law, S. 1243 - 1257 (2010)
Zeitschriftenartikel
58, S. 423 - 429 (1994)
Economic Loss in Tort and Contract. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
58, S. 209 - 231 (1994)
Die Ungültigkeit von Verträgen wegen Gesetz- und Sittenwidrigkeit – Eine rechtsvergleichende Skizze. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
54, S. 203 - 216 (1990)
Rechtsvergleichung und Rechtsdogmatik. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
52, S. 644 - 662 (1988)
Die Zitierpraxis der Gerichte – Eine vergleichende Skizze. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
50, S. 1 - 18 (1986)
Rechtsvereinheitlichung – Nutzen, Kosten, Methoden, Ziele. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
37, S. 245 - 263 (1973)
Über den Stil höchstrichterlicher Entscheidungen. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
34, S. 663 - 678 (1970)
Allgemeine Rechtsgrundsätze als Ersatzrecht. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
32, S. 201 - 257 (1968)
Der Entwurf eines einheitlichen Gesetzes über die materielle Gültigkeit internationaler Kaufverträge über bewegliche Sachen. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Rezension (5)
Rezension
T. Kadner-Graziano, Comparative Tort Law, Cases, Materials and Exercises (2018). Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, S. 243 - 246 (2019)
Rezension
25, S. 1013 - 1016 (2017)
Lukas Rademacher, Verkehrsschutz im englischen Privatrecht, Zur Beständigkeit von Erwerbsvorgängen nach englischem Sachen-, Stellvertretungs-, Abtretungs- und Bereicherungsrecht (2016). Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Rezension
77, S. 869 - 877 (2013)
E. Hondius / H.C. Grigoleit (Hrsg.), Unexpected Circumstances in European Contract Law (2011). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
75, S. 458 - 461 (2011)
Raimund Christian Behnes, Der Trust im chinesischen Recht. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
25, S. 725 (1960)
Szladits, Charles, Guide to Foreign Legal Materials (French – German – Swiss ) [Einführung in die Rechtsquellen und das juristische Schrifttum des Auslands (Frankreich–Deutschland–Schweiz)]. Published for the Parker School of Foreign and Comparative Law, Columbia University, by Oceana Publications, New York 1959. L, 600 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Konferenzbericht (3)
Konferenzbericht
50, S. 562 - 585 (1986)
Die 15. Haager Konferenz und das Kollisionsrecht des trust. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Konferenzbericht
44, S. 124 - 127 (1980)
Tagung für Rechtsvergleichung 1979: Lausanne 12.–15. September 1979. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Konferenzbericht
29, S. 805 - 816 (1965)
Sozialstaat und Privatrecht – Deutsch-schwedisches Juristenkolloquium. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Konferenzbeitrag (1)
Konferenzbeitrag
Korreferat zu Thomas Eger: "Kritik der deliktsrechtlichen Haftung für Hilfspersonen in Deutschland – einige Überlegungen aus ökonomischer Sicht". In: Deutsches Deliktsrecht aus ökonomischer Perspektive, 16. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, S. 235 - 241 (Hg. Faust, F.; Schäfer, H.-B.). Mohr Siebeck, Tübingen (2024)