Publikationen von Holger Fleischer
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (385)
Zeitschriftenartikel
Rundgang durch die Landschaft gesellschaftsrechtlicher Theorien. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 243 - 252 (2023)
Zeitschriftenartikel
87, S. 5 - 45 (2023)
Große Debatten im Gesellschaftsrecht: Fiktionstheorie versus Theorie der realen Verbandspersönlichkeit im internationalen Diskurs. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
Klimaschutz und aktienrechtliche Kompetenzverteilung: Zum Für und Wider eines „Say on Climate“. Der Betrieb, S. 44 - 53 (2023)
Zeitschriftenartikel
Die US-amerikanische Benefit Corporation als Referenz- und Vorzeigemodell im Recht der Sozialunternehmen. Die Aktiengesellschaft, S. 1 - 14 (2023)
Zeitschriftenartikel
Gemeinwohlförderung und Gewinnorientierung in Familienunternehmen. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 1371 - 1378 (2022)
Zeitschriftenartikel
Die Erfolgsgeschichte der Limited Liability Company in den Vereinigten Staaten. GmbH Rundschau, S. 1179 - 1190 (2022)
Zeitschriftenartikel
Selbstreflexion im Gesellschaftsrecht: "Hottest Game in Town" oder "Death of Corporate Law"? Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 466 - 493 (2022)
Zeitschriftenartikel
Unternehmensverbundene Stiftungen und Familienunternehmen: Kontrastmodell oder "Familienähnlichkeit?". Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 2045 - 2056 (2022)
Zeitschriftenartikel
Grundstrukturen der lieferkettenrechtlichen Sorgfaltspflichten. Corporate-Compliance-Zeitschrift, S. 205 - 214 (2022)
Zeitschriftenartikel
Ein Rundflug über Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 827 - 835 (2022)
Zeitschriftenartikel
Risikomanagement im Querschnitt der Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre – Aktienrecht – Bankaufsichtsrecht – Lieferkettenrecht. Die Aktiengesellschaft, S. 377 - 389 (2022)
Zeitschriftenartikel
Gesellschaftsrecht im Spiegel seiner Habilitationsschriften. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 191 - 218 (2022)
Zeitschriftenartikel
Zivilrechtliche Haftung im Halbschatten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Der Betrieb, S. 920 - 929 (2022)
Zeitschriftenartikel
19, S. 26 - 27 (2022)
Green Boardrooms: Klimaschutz und Corporate Governance. Der Aufsichtsrat
Zeitschriftenartikel
Klimaschutz im Gesellschafts-, Bilanz- und Kapitalmarktrecht. Der Betrieb, S. 37 - 45 (2022)
Zeitschriftenartikel
Ein Schönheitswettbewerb für eine neue Gesellschaftsform mit Nachhaltigkeitsbezug: Zur rechtspolitischen Diskussion um eine GmbH mit gebundenem Vermögen. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 345 - 355 (2022)
Zeitschriftenartikel
Börsennotierte Familiengesellschaften im Kapitalmarktrecht. Die Aktiengesellschaft, S. 893 - 904 (2021)
Zeitschriftenartikel
Herbert Wiedemann (1932 – 2021). Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 1447 - 1448 (2021)
Zeitschriftenartikel
Ein erstes Rechtskleid für die Decentralized Autonomous Organization: Die Wyoming DAO LLC – Vorbild auch für Deutschland? Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 2205 - 2214 (2021)
Zeitschriftenartikel
Gesetzliche Zertifizierung nachhaltiger Unternehmen: Die französische "société à mission". Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 1525 - 1532 (2021)
Zeitschriftenartikel
Zur Rechtsnatur der OHG und ihres Gesellschaftsvertrags. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 949 - 956 (2021)
Zeitschriftenartikel
Corporate Purpose: A Management Concept and its Implications for Company Law. European Company and Financial Law Review, S. 161 - 189 (2021)
Zeitschriftenartikel
Okpabi v Royal Dutch Shell und das deutsche Deliktsrecht in Konzernlagen. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 709 - 718 (2021)
Zeitschriftenartikel
Gesellschaftsrecht trifft Unternehmensgeschichte: Forschungszugänge und Fallbeispiele. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 231 - 258 (2021)
Zeitschriftenartikel
Konzernrecht und Unternehmensgeschichte: Vier Schlaglichter auf ein fächerübergreifendes Forschungsfeld. Juristenzeitung, S. 217 - 227 (2021)
Zeitschriftenartikel
Ein Rundflug über das OHG-Recht im Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Betriebs-Berater, S. 386 - 392 (2021)
Zeitschriftenartikel
Ein Rundgang durch den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Deutsches Steuerrecht, S. 430 - 439 (2021)
Zeitschriftenartikel
Änderungen des KG-Rechts im Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Deutsches Steuerrecht, S. 483 - 491 (2021)
Zeitschriftenartikel
Die Vermessung der Welt der Gesellschaftsverträge und Satzungen. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 173 - 181 (2021)
Zeitschriftenartikel
Annäherungen an den Mauracher Entwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (Sonderheft 23), S. 1 - 27 (2021)
Zeitschriftenartikel
Vergleichendes Familiengesellschaftsrecht am Beispiel abberufener Familiengesellschafter-Geschäftsführer. GmbH Rundschau, S. 113 - 120 (2021)
Zeitschriftenartikel
Corporate Purpose: Ein Management-Konzept und seine gesellschaftsrechtlichen Implikationen. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 5 - 16 (2021)
Zeitschriftenartikel
Börsennotierte Familienunternehmen: Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsoptionen. Der Betrieb, S. 51 - 60 (2021)
Zeitschriftenartikel
Sicherung der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in den Aktien- und GmbH-Rechten der Europäischen Union. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 2478 - 2481 (2020)
Zeitschriftenartikel
Das gesetzliche Wettbewerbsverbot im Personengesellschaftsrecht. Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, S. 1897 - 1905 (2020)
Zeitschriftenartikel
Rechtsquellen des OHG-Rechts und Reichweite der OHG-Regeln. Deutsches Steuerrecht, S. 2137 - 2143 (2020)
Zeitschriftenartikel
Aufwendungs- und Verlustersatz im geltenden und künftigen Personengesellschaftsrecht. Betriebs-Berater, S. 2114 - 2121 (2020)
Zeitschriftenartikel
Verschwiegenheitspflicht und Pflicht zum Geheimnismanagement von Geschäftsleitern. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 1321 - 1330 (2020)
Zeitschriftenartikel
Satzungsgestaltung in den DAX-Unternehmen. Die Aktiengesellschaft, S. 761 - 776 (2020)
Zeitschriftenartikel
Idiosynkrasien im deutschen Personengesellschaftsrecht: Allmähliche Erosion oder erfolgreicher Exportartikel? Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 601 - 611 (2020)
Zeitschriftenartikel
Leitbildwandel im Recht der BGB-Gesellschaft – Ein erster Rundgang durch den Mauracher Entwurf zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts –. Der Betrieb, S. 1107 - 1114 (2020)
Zeitschriftenartikel
Informationsrechte in der BGB-Gesellschaft: Rechtsdogmatik – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik. Der Betrieb, S. 827 - 835 (2020)
Zeitschriftenartikel
65, S. 193 - 200 (2020)
Darlegungs- und Beweislast bei Organhaftung und Gesamtrechtsnachfolge. Die Aktiengesellschaft
Zeitschriftenartikel
Gesellschaftsverträge und Satzungen im Wandel der Zeiten. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 161 - 169 (2020)
Zeitschriftenartikel
25, S. 197 - 231 (2020)
Legislative Data from the Perspective of Comparative Law (Translators: Hongming Ji, Yi Jiang). Private Law Review [Sifa-yanjiu]
Zeitschriftenartikel
Familiengesellschaftsverträge als Forschungsgegenstand. Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, S. 10 - 17 (2020)
Zeitschriftenartikel
Grenzüberschreitende Zusammenschlüsse börsennotierter Unternehmen 20 Jahre nach DaimlerChrysler. Der Betrieb, S. 2675 - 2683 (2019)
Zeitschriftenartikel
Organisation der Inhaberfamilie und Ownership Management in Familienunternehmen – eine rechtliche Bestandsaufnahme. Betriebs-Berater, S. 2819 - 2826 (2019)
Zeitschriftenartikel
Ein Register für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil II. Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, S. 2185 - 2191 (2019)
Zeitschriftenartikel
Ein Register für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts – Teil I. Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, S. 2137 - 2143 (2019)
Zeitschriftenartikel
Zur deliktsrechtlichen Verantwortlichkeit von Auftraggebern in der Lieferkette. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 2181 - 2191 (2019)
Zeitschriftenartikel
110, S. 1209 - 1221 (2019)
Gesellschafterstreitigkeiten als Auflösungsgrund in geschlossenen Kapitalgesellschaften. GmbH Rundschau
Zeitschriftenartikel
16, S. 137 (2019)
Gesellschaftszweck, Corporate Purpose, Raison d’être. Der Aufsichtsrat
Zeitschriftenartikel
Deliktsrechtliche Haftung von Großunternehmen in Frankreich für Menschenrechtsverletzungen ihrer Tochtergesellschaften und Lieferanten. Audit Committee Quarterly (3), S. 46 - 48 (2019)
Zeitschriftenartikel
Court-Ordered Dissolution of Closed Companies in Cases of Shareholder Disputes in Germany and France. Revue Trimestrielle de Droit Financier (3), S. 17 - 23 (2019)
Zeitschriftenartikel
Konzerndeliktsrecht: Entwicklungsstand und Zukunftsperspektiven. Der Betrieb, S. 1944 - 1952 (2019)
Zeitschriftenartikel
83, S. 507 - 543 (2019)
Berühmte Gesellschaftsverträge unter dem Brennglas: Das Standard Oil Trust Agreement von 1882. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
64, S. 481 - 491 (2019)
Die Siemens AG: Rechtliche Wegmarken von der Familien- zur Publikumsgesellschaft. Die Aktiengesellschaft
Zeitschriftenartikel
48, S. 463 - 506 (2019)
Internationale Trajektorien und Trends im Recht der Personengesellschaften. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
64, S. 57 - 68 (2019)
Abfindungsarbitrage und Unternehmensbewertung. Die Aktiengesellschaft
Zeitschriftenartikel
Auf den Spuren des römischen Erbes im modernen Personengesellschaftsrecht: Ein historisch-vergleichender Streifzug. Juristenzeitung, S. 53 - 63 (2019)
Zeitschriftenartikel
39, S. 2341 - 2350 (2018)
Aufsichtsratshaftung – Anspruchsverjährung – Selbstbezichtigung: Das Easy-Software-Urteil des BGH. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
Zur unbeschränkten Haftung des herrschenden Kommanditisten. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 1281 - 1290 (2018)
Zeitschriftenartikel
Unternehmensinteresse und intérêt social: Schlüsselfiguren aktienrechtlichen Denkens in Deutschland und Frankreich. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 703 - 734 (2018)
Zeitschriftenartikel
15, S. 121 - 121 (2018)
Algorithmen im Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat
Zeitschriftenartikel
La Definizione Normativa Dello Scopo Dell'Impresa Azionaria: Un Inventario Comparato. Rivista delle società, S. 803 - 817 (2018)
Zeitschriftenartikel
Berichtspflichten über menschenrechtliche Standards in der Lieferkette – eine internationale Bestandsaufnahme. Recht der Internationalen Wirtschaft, S. 397 - 405 (2018)
Zeitschriftenartikel
82, S. 239 - 266 (2018)
Kautelarpraxis und Privatrecht: Grundfragen und gesellschaftsrechtliche Illustrationen. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
71, S. 810 - 818 (2018)
Beschlussanfechtung im Aktien- und Wohnungseigentumsrecht – Eine vergleichende Gegenüberstellung –. Der Betrieb
Zeitschriftenartikel
39, S. 605 - 614 (2018)
Höchstrichterliche Leitsätze und richterliche Normbildung im Gesellschaftsrecht. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
21, S. 241 - 250 (2018)
Gesellschaftsrechtliche Zeitgeschichte im Fallformat. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
15, S. 11 - 20 (2018)
Family Firms and Family Constitutions: A Legal Primer. European Company Law
Zeitschriftenartikel
Comparing Unternehmensinteresse and Intérêt Social: A Guided Tour through Last Century's Corporate Law History in Germany and France. Revue Trimestrielle de Droit Financier (4), S. 2 - 9 (2018)
Zeitschriftenartikel
46, S. 362 - 372 (2017)
Mitgliedschaftliche Treuepflichten: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven. Der Gesellschafter
Zeitschriftenartikel
Konzernhaftung für Menschenrechtsverletzungen – Französische und schweizerische Reformen als Regelungsvorbilder für Deutschland? –. Der Betrieb, S. 2849 - 2857 (2017)
Zeitschriftenartikel
Comparing Commercial Courts in France and Germany: Tribunaux de Commerce and Kammern für Handelssachen. Revue Trimestrielle de Droit Financier (3), S. 48 - 53 (2017)
Zeitschriftenartikel
Familiengesellschaften und Familienverfassungen: Eine historisch-vergleichende Standortbestimmung. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 1201 - 1210 (2017)
Zeitschriftenartikel
Vorstandsverantwortlichkeit in Spartenorganisation und virtueller Holding. Betriebs-Berater, S. 2499 - 2506 (2017)
Zeitschriftenartikel
Walther Rathenau: Vom Aktienwesen – Eine geschäftliche Betrachtung (1917). Juristenzeitung, S. 991 - 994 (2017)
Zeitschriftenartikel
71, S. 1957 - 1968 (2017)
Gradmesser gesellschaftsvertraglicher Gestaltungsfreiheit: Abfindungsklauseln in Personengesellschaft und GmbH. Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht
Zeitschriftenartikel
63, S. 549 - 557 (2017)
Handelsgerichte in Frankreich und Deutschland zwischen Tradition und Innovation. Status quo und zukünftige Perspektiven im Rechtsvergleich. Recht der internationalen Wirtschaft
Zeitschriftenartikel
46, S. 411 - 425 (2017)
Gesetzliche Unternehmenszielbestimmungen im Aktienrecht – Eine vergleichende Bestandsaufnahme –. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
62, S. 509 - 525 (2017)
Corporate Social Responsibility – Vermessung eines Forschungsfeldes aus rechtlicher Sicht. Die Aktiengesellschaft
Zeitschriftenartikel
Brexit and Corporate Citizenship. European Business Organization Law Review, S. 225 - 249 (2017)
Zeitschriftenartikel
81, S. 497 - 509 (2017)
Spezialisierte Gerichte: Eine Einführung. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
81, S. 608 - 660 (2017)
Spezialisierte Spruchkörper im Gesellschaftsrecht. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
Die GmbH & Co. KG in den Auslandsrechten - Zirkulation eines gesellschaftsrechtlichen Regelungsmodells -. GmbH Rundschau, S. 633 - 643 (2017)
Zeitschriftenartikel
Die actio pro socio im Personengesellschaftsrecht – Traditionslinien, Entwicklungsverläufe, Zukunftsperspektiven –. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, S. 239 - 272 (2017)
Zeitschriftenartikel
14, S. 65 - 65 (2017)
CSR: Neue Herausforderungen für Vorstand und Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat
Zeitschriftenartikel
71, S. 881 - 890 (2017)
Der Arbeitsgesellschafter im Personengesellschaftsrecht. Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht
Zeitschriftenartikel
81, S. 299 - 343 (2017)
Personengesellschaften in Italien und Deutschland – Grundlagen, Entwicklungslinien, Strukturmerkmale. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
46, S. 1 - 37 (2017)
Europäisches Konzernrecht: Eine akteurzentrierte Annäherung. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
Die GmbH & Co.KG als kautelarjuristische Erfolgsgeschichte - BayObLG vom 16.2.1912 "Portlandzementfabrik, Stein- und Kalkwerk August M., GmbH & Co.KG" -. GmbH-Rundschau, S. 169 - 180 (2017)
Zeitschriftenartikel
Die deutsche Unternehmergesellschaft und ihre ausländischen Ableger – Bestandsaufnahme und Reformperspektiven. Der Betrieb, S. 291 - 300 (2017)
Zeitschriftenartikel
38, S. 205 - 214 (2017)
Die Kammer für Handelssachen: Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
Das Gesellschaftsrecht der Tippgemeinschaft – ein Lehrstück zur Innengesellschaft bürgerlichen Rechts. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 1 - 9 (2017)
Zeitschriftenartikel
Reform der österreichischen Gesellschaft bürgerlichen Rechts – ein Vorbild für Deutschland? Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 1001 - 1010 (2016)
Zeitschriftenartikel
37 (32), S. 1509 - 1519 (2016)
Das Rätsel Familienverfassung: Realbefund – Regelungsnatur – Rechtswirkungen. Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
Zeitschriftenartikel
Der Sorgfaltsmaßstab in der Personengesellschaft (§ 708 BGB). Rechtsgeschichte – Rechtsdogmatik – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, S. 481 - 492 (2016)
Zeitschriftenartikel
Unternehmensbewertung zwischen Tat- und Rechtsfrage - Der Stinnes-Beschluss des BGH zur Anwendung neuer Bewertungsstandards auf vergangene Bewertungsstichtage. Die Aktiengesellschaft, S. 185 - 199 (2016)