Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Kalss (Wirtschaftsuniversität Wien): Ist die Übernahme eines Unternehmens eine entgeltliche Leistung des Übernehmers? - Erb- und pflichtteilsrechtliche Überlegungen

Ernst-Rabel-Vorlesung

  • Datum: 06.10.2025
  • Uhrzeit: 16:00
  • Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Über das Thema:
Gelingen Unternehmensnachfolgen und werden Betriebe in Europa fortgeführt und nicht zerschlagen oder verlagert, stärkt dies die Familie, das Unternehmen und die Volkswirtschaft. Erbrecht ist Teilungsrecht und stellt eine Sollbruchstelle in der Kontinuität der Unternehmensführung dar. Der Vortrag vergleicht die lebendige rechtspolitische Diskussion und die aktuelle Rechtslage in den Ländern der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) und stellt auf der Grundlage des aktuellen österreichischen Rechts nach der letzten großen Erbrechtsreform einen Schritt zur sachgerechten Öffnung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge vor.

Über die Referentin
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz) promovierte 1999 im Forstrecht und habilitierte sich im Jahr 2000 zu einem gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Thema. Sie war von 2000 bis 2003 Professorin für Privatrecht an der Universität Klagenfurt und ist seit 2003 Professorin für Unternehmens- und Zivilrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Unternehmensrecht, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Stiftungsrecht sowie im Recht der Familienunternehmen. Sie veranstaltet seit vielen Jahren den Familienunternehmensrechtstag und den Österreichischen Aufsichtsratstag.

Über die Ernst-Rabel-Vorlesung:
Die Ernst-Rabel-Vorlesung zählt zu den Höhepunkten des akademischen Institutslebens. Sie ist dem Andenken des Institutsgründers Ernst Rabel (1874–1955) gewidmet, der als wissenschaftlicher Wegbereiter der modernen Rechtsvergleichung gilt. Die Vorlesung wird jeweils von einer herausragenden Forscherpersönlichkeit aus der Rechtsvergleichung gehalten. Die zweijährlich stattfindende Vortragsreihe setzt ihren Fokus dabei auf Grundfragen einer Teildisziplin der am Institut vertretenen Forschungsbereiche.

Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung an unserem Institut im Mittelweg 187, 20148 Hamburg statt. Bitte melden Sie sich bis zum 2. Oktober 2025 über diesen LINK an.
Zur Redakteursansicht