Journal Article (503)

1970
Journal Article
Axel Flessner, Fakultatives Kollisionsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 547–584.
Journal Article
Hein D. Kötz, Allgemeine Rechtsgrundsätze als Ersatzrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 663–678.
1969
Journal Article
Jürgen Samtleben, Zur Auslandsscheidung von Chilenen – Der Fall Pablo Neruda, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 33 (1969), 253–266.
1968
Journal Article
Ulrich Drobnig, Eigentumsvorbehalte bei Importlieferungen nach Deutschland, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 32 (1968), 450–472.
Journal Article
Konrad Zweigert, Ulrich Drobnig, Jürgen Einmahl, Axel Flessner, Hein D. Kötz, Der Entwurf eines einheitlichen Gesetzes über die materielle Gültigkeit internationaler Kaufverträge über bewegliche Sachen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 32 (1968), 201–257.
1966
Journal Article
Jürgen Samtleben, Die brasilianische Rechtsprechung zur Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 30 (1966), 459–483.
1965
Journal Article
Konrad Zweigert, Ulrich Drobnig, Einheitliches Kaufgesetz und Internationales Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 29 (1965), 146–165.
1961
Journal Article
Ulrich Drobnig, Das Trust Receipt als Sicherungsmittel im amerikanischen und englischen Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 26 (1961), 401–466.

Proceedings (14)

2025
Proceedings
Susanne Kalss, Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt (eds.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 144), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XIX + 387 pp.
2023
Proceedings
Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Aufsichtsrat – Verwaltungsrat – Beirat. Elftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Hamburg, 2.-3. Juni 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 140), Mohr Siebeck, Tübingen 2023, XVI + 290 pp.
2020
Proceedings
Hans-Ueli Vogt, Holger Fleischer, Susanne Kalss (eds.), Protagonisten im Gesellschaftsrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 131), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 230 pp.
2019
Proceedings
Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Der Staat als Aktionär (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 129), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XV + 212 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, Hideki Kanda, Kon Sik Kim, Peter Mülbert (eds.), German and East Asian Perspectives on Corporate and Capital Market Law: Investors versus Companies (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 130), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 259 pp.
2018
Proceedings
Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 123), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XV + 344 pp.
2016
Proceedings
Holger Fleischer, Hideki Kanda, Kon Sik Kim, Peter Mülbert (eds.), German and Asian Perspectives on Company Law (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 118), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 377 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono (eds.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XI + 257 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, Holger Fleischer, Reinhard Zimmermann (eds.), Legislators, Judges, and Professors, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XIII + 249 pp.
Proceedings
Reinhard Zimmermann (ed.), Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XX + 247 pp.
2015
Proceedings
Holger Fleischer, Jesper Lau Hansen, Wolf-Georg Ringe (eds.), German and Nordic Perspectives on Company Law and Capital Markets Law (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 109), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XII + 275 pp.
2014
Proceedings
Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (eds.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 52), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIII + 470 pp.
2010
Proceedings
Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, Alexander Trunk, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (eds.), Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 50), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 503 pp.
2006
Proceedings
Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono, Giesela Rühl (eds.), An Economic Analysis of Private International Law (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 46), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XIII + 246 pp.

Conference Paper (23)

2025
Conference Paper
Holger Fleischer (ed.), Ein Panorama der Rechtsformen in Deutschland, in: Susanne Kalss, Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt (eds.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 144), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 155–178.
2024
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, A Case-Based-Reasoning Analysis of the COMPAS Dataset, Thirty-seventh International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2024, 180–190.
2023
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, Hierarchical a Fortiori Reasoning with Dimensions, Thirty-sixth International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2023, 43–52.
2022
Conference Paper
Ruth Effinowicz, Aspekte der Gleichberechtigung in Japan. Zwei aktuelle Urteile zur gleichgeschlechtlichen Ehe, Zeitschrift für Japanisches Recht 54 (2022), 29–42.
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, Justification in Case-Based Reasoning, First International Workshop on Argumentation for eXplainable AI (ArgXAI) 2022
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, Landmarks in Case-Based Reasoning: From Theory to Data, First International Conference on Hybrid Human-Machine Intelligence (HHAI) 2022, 212–224.
2020
Conference Paper
Holger Fleischer, Gesellschaftsrechts-Honoratioren – Schlüsselfiguren im Gesellschaftsrecht und ihr diskursives Zusammenwirken, in: Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt, Susanne Kalss (eds.), Protagonisten im Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 1–22.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 373–405.
2019
Conference Paper
Denise Wiedemann, Stilikonen, Travel Addicts und Food Junkies – Das Ausrichtungskriterium (Art. 17 Brüssel Ia-VO/Art. 6 Rom I-VO) im Lichte des Influencer-Werbechaos auf Instagram & Co., in: Caroline S. Rupp, Jennifer Antomo, Konrad Duden, Malte Kramme, Tobias Lutzi, Martina Melcher, Friederike Pförtner, Sören Segger-Piening, Stephan Walter (eds.), IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 163–182.
2018
Conference Paper
Duygu Damar, Mehr Freiheit wagen im Transportrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 195–212.
Conference Paper
Konrad Duden, Mehr Freiheit wagen im Familienrecht – Freiheit und Verantwortung im Abstammungsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 89–109.
Conference Paper
Matteo Fornasier, Mehr Freiheit wagen im Arbeitsrecht?, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 153–171.
Conference Paper
Nadjma Yassari, Mehr Freiheit wagen im religiösen Recht – Formfreiheit im iranischen Testamentsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 413–434.
Conference Paper
Jan D. Lüttringhaus, Mehr Freiheit wagen im Versicherungsrecht durch daten- und risikoadjustierte Versicherungstarife: „Pay-as-you-drive“-, „Pay-as-you-live“- und „Smart-Home“-Tarife als Herausforderung für das Versicherungsvertragsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 55–72.
Conference Paper
Holger Fleischer, Corporate Social Responsibility: Vermessung eines Forschungsfeldes aus rechtlicher Sicht, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 1–38.
2017
Conference Paper
Nadjma Yassari, Familienrechtliche Entwicklungen im islamischen Rechtskreis: Zwischen Ideal und Realpolitik, in: Martin Gebauer, Stefan Huber (eds.), Gestaltungsfreiheit im Familienrecht, Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth – Fachgruppe Zivilrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 135–166.
2016
Conference Paper
Holger Fleischer, A Guide to German Company Law for International Lawyers – Distinctive Features, Particularities, Idiosyncrasies, in: Holger Fleischer, Peter Mülbert, Hideki Kanda, Kon Sik Kim (eds.), German and Asian Perspectives on Company Law (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 118), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 19–43.
Conference Paper
Holger Fleischer, Rechtsvergleichende Inspirationsquellen für das Aktiengesetz von 1965 und seine Ausstrahlung auf ausländische Aktienrechte, in: Holger Fleischer, Jens Koch, Bruno Kropff, Marcus Lutter (eds.), 50 Jahre Aktiengesetz, de Gruyter, Berlin 2016, 325–345.
Conference Paper
Reinhard Zimmermann, Keine Festschrift, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, VII-X.
2015
Conference Paper
Holger Fleischer, A Guide to German Company Law for International Lawyers – Distinctive Features, Particularities, Idiosyncrasies, in: Holger Fleischer, Jesper Lau Hansen, Wolf-Georg Ringe (eds.), German and Nordic Perspectives on Company Law and Capital Markets Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, 3–25.
2010
Conference Paper
Jürgen Basedow, Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? - Welcome Address -, in: Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, Alexander Trunk (eds.), Private Law in Eastern Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 1–3.
Conference Paper
Knut Benjamin Pißler, Der Dienstleistungsvertrag im chinesischen Vertragsgesetz, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 193–226.
Conference Paper
Jan Peter Schmidt, Dienstleistungsverträge im brasilianischen Recht, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 181–192.

Conference Report (65)

2024
Conference Report
Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion [zu den Referaten von Eveline Artmann und Martin Schaper], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 535–542.
Conference Report
Jennifer Trinks, Bericht zur Diskussion [zum Referat von Tim Florstedt], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 352–355.
2022
Conference Report
Julian Jakob Hinz, Comparing and Transferring Law and Legal Expertise. The Role of Japan – Symposium in honor of Harald Baum's 70th birthday – Hosted in person and virtually by the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, 1–3 September 2022, Zeitschrift für Japanisches Recht 54 (2022), 319–324.
Conference Report
Elke Heinrich-Pendl, Diskussionsbericht zum Referat von Prof. Dr. Holger Fleischer: Selbstreflexion im Gesellschaftsrecht, ZGR-Jubiläumssymposium 2022: 50 Jahre ZGR, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 494–501.
Conference Report
Stefan Korch, Diskussionsbericht zum Referat von Prof. Dr. Dirk Zetsche: Neue Organisationsformen für die digitale Welt? ZGR-Jubiläumssymposium 2022: 50 Jahre ZGR, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 724–726.
2021
Conference Report
Julian Jakob Hinz, Studies in Contract Law of Asia, Contents of Contracts and Unfair Terms, Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 351–353.
2020
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Diskussionsbericht im Rahmen des ZGR-Symposiums 2020 „Informationen im Unternehmensrecht“, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion [zum Referat von Klaus Hopt „Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring“], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Conference Report
Stefan Korch, Bericht über die Diskussion der Referate von Leyens und Wilsing, ZGR-Tagung 2020, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 286–290.
Conference Report
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 79. Session in Den Haag, 25. - 31. August 2019, – Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, Statuten internationaler Organisationen, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 125–127.
2019
Conference Report
Anna Katharina Suzuki-Klasen, Schuldrechtsmodernisierung in Japan aus rechtsvergleichender Perspektive, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, 22.-23. August 2019, Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 315–318.
2018
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Holger Fleischer, Daniel M. Häusermann und Eva Micheler, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 83–89.
Conference Report
Jakob Hahn, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Andreas Bohrer und Patrick Warto, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 227–231.
Conference Report
Elke Heinrich, Ben Fuhrmann, Bericht über die Diskussion zum Referat von Rüdiger Krause, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 261–263.
Conference Report
Elke Heinrich, Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Janine Wendt und Karin Müller, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 335–342.
Conference Report
Tobias Rüßmann, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Petra Buck-Heeb und Sebastian Mock, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 189–194.
Conference Report
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 78. Session in Hyderabad, 3.–10. September 2017 – UN-Sanktionen, Massenmigration, einstweiliger Rechtsschutz, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 382–384.
2017
Conference Report
Anna Katharina Klasen, Michael Pfeifer, Selbstregulierung im Privatrecht in Japan und Deutschland, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 4. und 5. November 2016, Juristenzeitung 72 (2017), 785–787.
Conference Report
Anna Katharina Klasen, Michael Pfeifer, Self-regulation in Private Law in Japan and Germany, Report on the conference held at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg on 4 and 5 November 2016, Zeitschrift für Japanisches Recht 43 (2017), 283–287.
2016
Conference Report
Eckart Bueren, Elke Heinrich, Diskussionsbericht zu den Referaten von Prof. Dirk A. Verse und Prof. Holger Fleischer, in: Holger Fleischer, Jens Koch, Bruno Kropff, Marcus Lutter (eds.), 50 Jahre Aktiengesetz, W. de Gruyter [etc.], Berlin [etc.] 2016, 347–353.
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Diskussionsbericht zu den Referaten von Jochen Vetter und Katja Langenbucher, in: Holger Fleischer, Koch, Kropff, Lutter (eds.), 50 Jahre Aktiengesetz, ZGR-Sonderheft2016, 297–302.
2015
Conference Report
Harald Baum, Bericht: Fünftes Internationales Thyssen-Symposium. Unternehmen im globalen Umfeld – Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Köln, 24. – 27. September 2015, Zeitschrift für Japanisches Recht 40 (2015), 319–332.
Conference Report
Knut Benjamin Pißler, Jahrestagung der DCJV am 28.11.2014 in Frankfurt am Main „Ein Jahr nach Xi Jinping – Chancen und Entwicklungen im deutsch-chinesischen Wirtschaftsverkehr“, Zeitschrift für chinesisches Recht 22 (2015), 92–98.
2014
Conference Report
Jürgen Basedow, Institut de droit international 76. Session in Tokio 7.-15. September 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 429–431.
Conference Report
Knut Benjamin Pißler, Bericht zur Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V. (DCJV) „Herausforderungen für Unternehmen in China“ am 11.10.2013 in der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 96–100.
2010
Conference Report
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Hirte und Jaffé zum Thema "Restrukturierung nach der InsO: Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung", Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2010, 264–269.
Conference Report
Felix Wendenburg, Mediation in Deutschland, Europa und der Welt – Die Umsetzung der Mediationsrichtlinie vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 882–887.
2009
Conference Report
Matteo Fornasier, Cathrin Bauer, The Communitarisation of Private International Law, Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, 7 June 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 660–664.
2008
Conference Report
Martin Flohr, Beyond the State – Rethinking Private Law. Symposium in Hamburg am 12. und 13. Juli 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 2 (2008), 391–396.
Conference Report
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Rudolph, Fleischer und Riegger zu Funktionen und Regulierung der Finanzinvestoren, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2008, 225–232.
Conference Report
Eva Schwittek, Simon Schwarz, Japanese and European Private International Law in Comparative Perspective – Symposium on March 1–2, 2007, in Hamburg, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 136–146.
2007
Conference Report
Christian Heinze, Konferenzbericht "Private Enforcement of EC Competition Law", Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 130–135.
Conference Report
Christian Heinze, Private Enforcement of EC Competition Law – Bericht über eine Tagung im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 6. und 7. April 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 130–135.
Conference Report
Kabeh Rastin-Tehrani, Familienrecht in Afghanistan: Ein Workshop des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, in Kabul vom 10.-12. Juni 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 136–143.
2005
Conference Report
Anatol Dutta, Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften: Reformbedarf in Deutschland – Modell für Europa?, Ein Diskussionsbericht, in: Jens M. Scherpe, Nadjma Yassari (eds.), Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften / The legal status of cohabitants, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 163–172.
Conference Report
Simon Schwarz, Anatol Dutta, Conference on the Legal Status of Cohabitants, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 150–155.
2004
Conference Report
Kurt Siehr, Convention on the International Sale of Goods – Summary, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 528–532.
2003
Conference Report
Ralf Michaels, Giesela Rühl, 11. Tagung der International Academy of Commercial and Consumer Law (IACCL) in Hamburg, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 353–359.
Conference Report
Ralf Michaels, Giesela Rühl, Tagungsbericht: 11. Tagung der International Academy of Commecial and Consumer Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 353–359.
2002
Conference Report
Jan von Hein, Vorabentscheidungsverfahren und europäisches Privatrecht: Diskussionsbericht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 580–585.
2001
Conference Report
Harald Baum, Regulation in Germany, the European Union and Japan, Bericht über das Europäisch-Japanische Symposion auf Schloß Ringberg, Tegernsee, vom 24.-27. Oktober 2001, Zeitschrift für Japanisches Recht 12 (2001), 263–270.
1999
Conference Report
Harald Baum, German-Japanese Symposium on Trade, Law and Enterprise in the Era of Globalization, Bericht über das Japanisch-Deutsche Symposium in Fukuoka vom 28.-30. März 1999, Zeitschrift für Japanisches Recht 7 (1999), 169–175.
1996
Conference Report
Harald Baum, Das Recht vor der Herausforderung eines neuen Jahrhunderts: Erwartungen in Deutschland und Japan, Bericht über das Deutsch-Japanische Symposium auf Schloß Hohentübingen vom 25. - 27. Juli 1996, Zeitschrift für Japanisches Recht 2 (1996), 163–165.
1988
Conference Report
Harald Baum, Die Japanisierung des westlichen Rechts, Bericht über das Japanisch-deutsche Symposion in Tübingen vom 26. - 28. Juli 1988, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 762–770.
Conference Report
Jürgen Samtleben, 6. Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung: Rio de Janeiro 15.–21. November 1987, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 334–341.
1987
Conference Report
Herbert Kronke, Fachtagung »Einheitliches Kaufrecht« der Gesellschaft für Rechtsvergleichung: Freiburg i. Br. 16. und 17. Februar 1987, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 51 (1987), 129–133.
1986
Conference Report
Hein D. Kötz, Die 15. Haager Konferenz und das Kollisionsrecht des trust, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 50 (1986), 562–585.
Conference Report
Ulrich Drobnig, The Legal Structure of the Enterprise: International Konferenz, Budapest 26.–30. August 1985, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 50 (1986), 349–351.
1985
Conference Report
Reinhard Ellger, Thomas Born, Christoph Engel, Klaus-Peter Rohardt, Reinhard Wieck, Detlev Witt, Internationale Telekommunikation und nationale Medienpolitik, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1985), 121–136.
Conference Report
Jürgen Samtleben, Primeiro Congresso jurídico brasileiro-alemão: Porto Alegre, 12.–15. September 1984, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1985), 136–138.
1984
Conference Report
Jürgen Basedow, Gefährliche Ladung – Bemerkungen aus Anlaß einer Tagung in Hamburg 24. und 25. November 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 365–372.
Conference Report
Peter Behrens, Jan Peter Waehler, Kurt Siehr, Thomas Born, Tagung für Rechtsvergleichung 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 185–192.
Conference Report
Jürgen Samtleben, »Augusto Teixeira de Freitas e il Diritto Latinoamericano« Internationaler Juristischer Kongreß: Rom, 12.–14. Dezember 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 591–593.
1983
Conference Report
Ulrich Drobnig, XI. Internationaler Kongress für Rechtsvergleichung: Caracas, 28. 8.–5. 9. 1982, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 47 (1983), 64–67.
Go to Editor View