Contribution to a Collected edition (103)

2018
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Schlusswort, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), "Mehr Freiheit wagen" – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 477–483.
Contribution to a Collected edition
Holger Fleischer, Dinner Speech, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), "Mehr Freiheit wagen" – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 9–11.
Contribution to a Collected edition
Reinhard Zimmermann, "Mehr Freiheit wagen" - Jürgen Basedow zum Abschied aus dem aktiven Dienst am Hamburger Max-Planck-Institut, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), "Mehr Freiheit wagen" - Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 3–7.
Contribution to a Collected edition
Ulrich Magnus, Rabels Einfluss auf das CISG und die europäische Kaufrechtsentwicklung, in: Stephan Lorenz, Peter Kindler, Anatol Dutta (eds.), Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 89–110.
2017
Contribution to a Collected edition
Ralf Michaels, Zugangsschranken – Zur Nichtrezeption der Systemtheorie in den USA, in: Michael Grünberger, Nils Jansen (eds.), Privatrechtstheorie heute, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 238–267.
2016
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Boosting the Economy – Special Economic Zones or Nationwide Deregulation?, in: Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono (eds.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–19.
Contribution to a Collected edition
Matteo Fornasier, Collective Bargaining in Germany and its Interaction with State Legislation and Individual Employment Contracts, in: Jürgen Basedow, Su Chen, Matteo Fornasier, Ulla Liukkunen (eds.), Employee Participation and Collective Bargaining in Europe and China, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 29–48.
Contribution to a Collected edition
Ralf Michaels, Religiöse Rechte und postsäkulare Rechtsvergleichung, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 39–102.
Contribution to a Collected edition
Andrey Shirvindt, Reforming the Russian Civil Code – A Search for Better Law-Making, in: Jürgen Basedow, Holger Fleischer, Reinhard Zimmermann (eds.), Legislators, Judges, and Professors, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 41–62.
2014
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Georgien und die Europäisierung des Privatrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 457–463.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, The Application of Foreign Law – Comparative Remarks on the Practical Side of Private International Law, in: Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (eds.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 85–97.
Contribution to a Collected edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, Wirkungsweise der legal transplants bei den Reformen des Zivilrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 3–38.
Contribution to a Collected edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, Das Verbot der Gesetzesumgehung im deutschen Recht als ein potentielles legal transplant, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 89–103.
Contribution to a Collected edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tamar Zarandia, Rezeption des deutschen Sachenrechts in Georgien, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 107–138.
2012
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Wandel und Kontinuität: Die Ideologie des "kokutai" und das japanische Verfassungsrecht, in: Uwe Kischel, Christian Kirchner (eds.), Ideologie und Weltanschauung im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 47–71.
Contribution to a Collected edition
Reinhard Zimmermann, Preface, Freedom of Testation / Testierfreiheit, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, VII-X.
2010
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Deutsches und japanisches Übernahmerecht in vergleichender Perspektive – Parallelen und Divergenzen –, in: Heinz-Dieter Assmann, Tamotsu Isomura, Hiruyuki Kansaku, Zentaro Kitagawa, Martin Nettesheim (eds.), Markt und Staat in einer globalisierten Wirtschaft. Japanisch-deutsches Symposium in Kyoto vom 18. bis 20. September 2008, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 87–107.
2009
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Zehn Jahre türkisches Wettbewerbsrecht – Ein europäischer Kommentar, in: Yeşim M. Atamer, Klaus J. Hopt (eds.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts – Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 271–282.
Contribution to a Collected edition
Holger Fleischer, Kapitalmarktrechtliche Publizitätspflichten im Gemeinschaftsrecht, in: Yesim M. Atamer, Klaus J. Hopt (eds.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 49–66.
Contribution to a Collected edition
Klaus J. Hopt, Reformprobleme im Handels-, Gesellschafts- und Abschlussprüferrecht, Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 21–34.
2007
Contribution to a Collected edition
Holger Fleischer, Das Proprium der Rechtswissenschaft — Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Christoph Engel, Wolfgang Schön (eds.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 50–76.
2005
Contribution to a Collected edition
Nadjma Yassari, Legal Pluralism and Family Law: An Assessment of the Current Situation in Afghanistan, in: Nadjma Yassari (ed.), The Sharia in the Constitutions of Afghanistan, Iran and Egypt – Implications for Private Law (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 45), Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 45–60.
Contribution to a Collected edition
Nadjma Yassari, An Islamic Alternative: Temporary Marriage, in: Nadjma Yassari, Jens Scherpe (eds.), Die Rechtsstellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaften - Legal Status of Cohabitants (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 81), Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 557–567.
2004
Contribution to a Collected edition
Nadjma Yassari, The Application of Iranian Succession Law in German Courts and its Compatibility with German Public Policy, in: Nadjma Yassari, Jürgen Basedow (eds.), Iranian Family and Succession Laws and their Application in German Courts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 43), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, 35–49.
2001
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Aktienbezogene Erwerbsrechte und Übernahmerecht in rechtsvergleichender Sicht, in: Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig, Reinhard Ellger, Klaus J. Hopt, Hein D. Kötz, Rainer Kulms, Ernst-Joachim Mestmäcker (eds.), Aufbruch nach Europa - 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2001, 229–248.

Collected Edition (28)

2025
Collected Edition
Federica Casarosa, Mateusz Grochowski (eds.), Enforcing Private Regulation in the Platform Economy (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 542), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 339 pp.
Collected Edition
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (eds.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XV + 291 pp.
2024
Collected Edition
Holger Fleischer (ed.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 141), Mohr Siebeck, Tübingen 2024, XXXII + 759 pp.
Collected Edition
Konrad Duden, Denise Wiedemann (eds.), Changing Families, Changing Family Law in Europe (European family law series, 55), Intersentia, Cambridge 2024, XXI + 362 pp.
Collected Edition
Holger Fleischer, Stefan Prigge (eds.), Family Firms and Family Constitution (Law and Management of Family Firms, 1), Emerald Publishing Limited, Bingley 2024, 288 pp.
2023
Collected Edition
Franz Albert Bauer, Ben Gerrit Köhler (eds.), Proportionality in Private Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 500), Mohr Siebeck, Tübingen 2023, XIII + 219 pp.
2022
Collected Edition
Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch (eds.), Schwärme im Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 494), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIV + 220 pp.
Collected Edition
Gregor Albers, Francesco Paolo Patti, Dorothée Perrouin-Verbe (eds.), Causa contractus – Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens / Alla ricerca delle condizioni di efficacia della volontà contrattuale / À la recherche des conditions de l'efficacité de la volonté contractuelle (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 137), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XX + 928 pp.
Collected Edition
Johanna Croon-Gestefeld, Stefan Korch, Linda Kuschel, Roee Sarel, Philipp Scholz (eds.), Das Private im Privatrecht (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, 2021), Nomos, Baden-Baden 2022, 274 pp.
2021
Collected Edition
Ralf Michaels, Verónica Ruiz Abou-Nigm, Hans van Loon (eds.), The Private Side of Transforming our World, Intersentia, Cambridge 2021, XIV + 574 pp.
Collected Edition
Nadjma Yassari, Ralf Michaels (eds.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, XXVI + 660 pp.
Collected Edition
Holger Fleischer, Andrés Recalde, Gerald Spindler (eds.), Family Firms and Closed Companies in Germany and Spain (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 134), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, XII + 304 pp.
2020
Collected Edition
David Kästle-Lamparter, Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (eds.), Juristische Kommentare: Ein internationaler Vergleich (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 133), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, XII + 520 pp.
Collected Edition
MPI for Comparative and International Private Law, Max Planck Society (ed.), Zur Amtseinführung von Ralf Michaels am 5. November 2019 im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg 2020, 36 pp.
2019
Collected Edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (eds.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 127), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 321 pp.
2018
Collected Edition
Holger Fleischer, Hideki Kanda, Kon Sik Kim, Peter Mülbert (eds.), Issues and Challenges in Corporate and Capital Market Law: Germany and East Asia (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 121), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, X + 286 pp.
2016
Collected Edition
Jürgen Basedow, Su Chen, Matteo Fornasier, Ulla Liukkunen (eds.), Employee Participation and Collective Bargaining in Europe and China, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XV + 257 pp.
2014
Collected Edition
Klaus J. Hopt, Dimitris Tzouganatos (eds.), Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen. Beiträge aus Deutschland und Griechenland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 108), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIX + 355 pp.
Collected Edition
Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 102), Mohr Siebek, Tübingen 2014, XIV + 512 pp.
2010
Collected Edition
Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono, Axel Metzger, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (eds.), Intellectual Property in the Global Arena (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 49), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, X + 404 pp.
2009
Collected Edition
Yeşim M. Atamer, Klaus J. Hopt (eds.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 91), Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 335 pp.
2006
Collected Edition
Klaus J. Hopt, Dimitris Tzouganatos (eds.), Europäisierung des Handels- und Wirtschaftsrechts – Gemeinsame oder unterschiedliche Probleme für das deutsche und griechische Recht? (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 82), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XXIV + 329 pp.
2005
Collected Edition
Klaus J. Hopt, Hans-Christoph Voigt (eds.), Prospekt- und Kapitalmarktinformationshaftung – Recht und Reform in der Europäischen Union, der Schweiz und den USA (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 79), Mohr Siebeck, Tübingen 2005, L + 1209 pp.
Collected Edition
Nadjma Yassari (ed.), The Sharia in the Constitutions of Afghanistan, Iran and Egypt - Implications for Private Law (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 45), Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 571 pp.
Collected Edition
Nadjma Yassari, Jens Scherpe (eds.), Die Rechtsstellung der nichtehelichen Lebensgemeinschaften - Legal Status of Cohabitants (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 81), Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 605 pp.
2001
Collected Edition
Christian von Bar, Peter Dopffel (eds.)Hans Jürgen Hilling (ed.), Deutsches Internationales Privatrecht im 16. und 17. Jahrhundert – Band 2: Materialien, Übersetzungen, Anmerkungen (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 42/2), Mohr Siebeck, Tübingen 2001, XXVI + 758 pp.
2000
Collected Edition
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Hein Kötz, Peter Dopffel, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht (eds.), Die Rechtsstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 70), Mohr Siebeck, Tübingen 2000, VI + 423 pp.
1995
Collected Edition
Christian von Bar, Peter Dopffel (eds.)Dirk Effertz, Franz Nieper, Thomas Stäcker (eds.), Deutsches Internationales Privatrecht im 16. und 17. Jahrhundert – Band 1: Materialien, Übersetzungen, Anmerkungen (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 39/1), Mohr Siebeck, Tübingen 1995, XXX + 648 pp.

Contribution to a Commentary (1)

2008
Contribution to a Commentary
Eva Schwittek, Harald Baum, Mediation in Japan – Entwicklung und Praxis der außergerichtlichen Streitbeilegung –, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (eds.), Mediation – Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 483–566.

Contribution to a Festschrift (9)

2022
Contribution to a Festschrift
Nadjma Yassari, Gespaltene Elternschaft – zur kulturellen Bedeutung von Mutter und Vater im deutschen und iranischen Recht, in: Anatol Dutta, Hartmut Guhling, Frank Klinkhammer (eds.), Das Familienrecht in seiner großen Vielfalt – Festschrift für Hans-Joachim Dose zum Ausscheiden aus dem Richterdienst, Gieseking Verlag, Bielefeld 2022, 577–587.
Contribution to a Festschrift
Ben Gerrit Köhler, „When all is murky and uncertain…“ – Der Schutz Testierender vor unzulässiger Einflussnahme im deutschen und englischen Recht, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 987–1009.
Contribution to a Festschrift
Ralf Michaels, Internationales Privatrecht als Rechtsvergleichung: Die kollisionsrechtlich-vergleichende Methode, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 149–176.
Contribution to a Festschrift
Jan Peter Schmidt, Von Monstern, Nebelgestalten und Seelenwanderungen: Die hereditas iacens in Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und Rechtsdogmatik, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1055–1077.
Contribution to a Festschrift
Philipp Scholz, „Mit welchem Grunde darf das Gesetz … vermuthen, daß er wollte, was er unterlassen hat?“ – Zu den Auswirkungen von Eheschluss und Scheidung auf letztwillige Verfügungen im deutschen und englischen Recht, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1079–1103.
Contribution to a Festschrift
Denise Wiedemann, Zur Verjährung titulierter Ansprüche, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 419–440.
2018
Contribution to a Festschrift
Ralf Michaels, Mehr Freiheit wagen im Recht der Privatautonomie?, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 247–276.
2014
Contribution to a Festschrift
Harald Baum, The Role of Courts in Japan. Seen from a Comparative German Perspective, in: Wulf A. Kaal, Matthias Schmidt, Andreas Schwartze (eds.), Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner. Recht im ökonomischen Kontext, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 3–21.
Contribution to a Festschrift
Harald Baum, Der Schutz von Aktionärsinteressen in Japan, in: Normann Witzleb, Reinhard Ellger, Peter Mankowski, Hanno Merkt, Oliver Remien (eds.), Festschrift für Dieter Martiny zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 1021–1043.

Festschrift (1)

2022
Festschrift
Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XXIII + 1126 pp.

Contribution to a Handbook (6)

2024
Contribution to a Handbook
Kwamou Eva Feukeu, Chapter 7: A pluriversal definition of Futures Studies: critical futures studies from margin to centre, in: Roberto Poli (ed.), Handbook of Futures Studies, Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2024, 80–97.
2018
Contribution to a Handbook
Nils Klages, Weiteres Verfahren: Gewöhnliches Verfahren in erster Instanz, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 85–127.
Contribution to a Handbook
Nils Klages, Verfahren mit Auslandsbezug: Anerkennung und Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen und Schiedssprüchen, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 491–533.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Einleitung, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 1–36.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Besondere Verfahrensarten: § 13 Wiederaufnahmeverfahren, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 341–394.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Vollstreckungsverfahren: § 14 Voraussetzungen und Verfahren, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des Chinesischen Zivilprozessrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 395–430.

Handbook (2)

2025
Handbook
Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts – Analyse und Materialien (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XLII + 1332 pp.
2018
Handbook
Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 55), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XXXII + 869 pp.

Editorial (8)

2025
Editorial
Anne Röthel, Vorwort zum Themenheft Familienrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 1–2.
2024
Editorial
Marietta Auer, Hanoch Dagan, Roy Kreitner, Ralf Michaels, Methodological Tensions in Understanding Markets, Law and Contemporary Problems 86, 4 (2024), i-xi.
2022
Editorial
Daniel Bonilla Maldonado , Ralf Michaels, Patricia Zalamea, Los derechos de la naturaleza: diálogos entre el derecho y las artes / The rights of nature: Dialogues between law and the arts, Naturaleza y Sociedad. Desafíos Medioambientales (no. 4), 2022, https://doi.org/10.53010/nys4.00, 12/16/2022.
2021
Editorial
Hanan Badr, Lena-Maria Möller, Beyond Mainstream Media and Communication Perspectives on the Arab Uprisings, Media and Communication 9 (2021), 260–263.
Editorial
Holger Fleischer, Große Gesellschaftsrechtler und Gesellschaftsrechtlerinnen in Selbstdarstellungen, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2021, 325–326.
2018
Editorial
Jürgen Basedow, 60 Jahre Rechtsharmonisierung oder: vom unaufhaltsamen Drang zur Verordnung, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2018, 1–2.
2004
Editorial
Reinhard Zimmermann, Symposium: The Convention on the International Sale of Goods and its Application in Comparative Perspective, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 427–429.
1999
Editorial
Jürgen Basedow, Europäische Menschenrechtskonvention und Europäisches Privatrecht – Einführende Worte zu der Tagung im Institut am 28. und 29. Oktober 1998, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 63 (1999), 409–413.

Monograph (17)

2024
Monograph
Gebreyesus Abegaz Yimer, The Nexus Between Legal Pluralism and Inclusive Finance – Insights from Ethiopia and South Africa, Springer Nature Switzerland, Cham 2024, VII + 160 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Uniform Law – Legal Responses to Globalisation. Finalised for publication by Jannis Gries (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 142), Mohr Siebeck, Tübingen 2024, XXX + 525 pp.
2023
Monograph
Felix Aiwanger, Anatol Dutta, Islam und deutsche Familiengerichtsbarkeit (Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht, 272), Gieseking, Bielefeld 2023, XIII + 135 pp.
2022
Monograph
Matthias Pendl, Emojis im (Privat-)Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 483), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XV + 124 pp.
Monograph
Eckart Bueren, Short-termism im Aktien- und Kapitalmarktrecht. Ideengeschichte, Rechtsvergleichung, Rechtsökonomie (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Habil.-Schr., 2018.) (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 136), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XLV + 1183 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Franz Albert Bauer, Martin Bialluch, Andreas Humm, Lisa-Kristin Klapdor, Ben Gerrit Köhler, Jan Peter Schmidt, Philipp Scholz, Denise Wiedemann, Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht – Ein Reformvorschlag, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIX + 140 pp.
2020
Monograph
Elena Dubovitskaya, Offenlegungspflichten der Organmitglieder in Kapitalgesellschaften (Jus Privatum, 243), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, XXIV + 582 pp.
2019
Monograph
Corinna Coupette, Juristische Netzwerkforschung. Modellierung, Quantifizierung und Visualisierung relationaler Daten im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XVIII + 376 pp.
Monograph
Kai v. Lewinski, Raphael de Barros Fritz, Katrin Biermeier, Bestehende und künftige Regelungen des Einsatzes von Algorithmen im HR-Bereich, Gutachten AlgorithmWatch, AW AlgorithmWatch gGmbH, Berlin 2019, 48 pp.
2014
Monograph
Nadjma Yassari, Die Brautgabe im Familienvermögensrecht – Innerislamischer Rechtsvergleich und Integration in das deutsche Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 104), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXXIV + 580 pp.
2013
Monograph
Sebastian A.E. Martens, Methodenlehre des Unionsrechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 100), Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XXVII + 628 pp.
Monograph
Frauke Katharina Wedemann, Gesellschafterkonflikte in geschlossenen Kapitalgesellschaften (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 99), Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XXXV + 654 pp.
2012
Monograph
Knut Benjamin Pißler, Wohnungseigentum in China – Darstellung und Rechtsgrundlagen (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 51), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 224 pp.
2006
Monograph
Reinhard Zimmermann, Die Europäisierung des Privatrechts und die Rechtsvergleichung (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, 179), de Gruyter, Berlin 2006, 58 pp.
2002
Monograph
Jürgen Basedow, Mehr Freiheit wagen. Über Deregulierung und Wettbewerb, Mohr Siebeck, Tübingen 2002, IX + 473 pp.
Monograph
Eva-Maria Kieninger, Wettbewerb der Privatrechtsordnungen im Europäischen Binnenmarkt – Studien zur Privatrechtskoordinierung in der Europäischen Union auf den Gebieten des Gesellschafts- und Vertragsrechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 74), Mohr Siebeck, Tübingen 2002, XVII + 442 pp.
1973
Monograph
Oskar Hartwieg, Friedrich Korkisch, Die geheimen Materialien zur Kodifikation des deutschen internationalen Privatrechts 1881–1896 (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 19) 1973, XVI + 436 pp.

Blog Post (10)

2024
Blog Post
Felix Aiwanger, Halbgare Würste: Zur verunglückten Reform des Tierschutzgesetzes, VerfBlog, 2024, https://doi.org/10.59704/f0d1ae42bfe9b756, 10/12/2024.
Blog Post
Anna Kompatscher, Susanna Roßbach, Non-Binary Gender Markers in Italy? – On the Decision No. 143/2024 of the Italian Constitutional Court, 2024, https://doi.org/10.59704/f6ad459f4eb39c1f, 08/09/2024.
Go to Editor View