Journal Article (500)

2016
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Höchstrichterliche Interpretationen als Mittel der Rechtsfortbildung in der Volksrepublik China, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 372–398.
Journal Article
Jürgen Basedow, Der verfahrensrechtliche Rahmen richterlicher Rechtsfortbildung – Einführender Überblick, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 237–253.
Journal Article
Holger Fleischer, Die geschlossene Kapitalgesellschaft im Rechtsvergleich – Vorüberlegungen zu einer internationalen Entwicklungs- und Ideengeschichte, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 45 (2016), 36–83.
Journal Article
Jürgen Basedow, Verbrauchermobilität und europäisches Konsumentenrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 24 (2016), 1–5.
Journal Article
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 77. Session in Tallinn, 23.-30. August 2015 – Staatensukzession, Schiffswracks und internationale Zuständigkeit, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 151–154.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Das Ehegattenerbrecht in historisch-vergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 39–92.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Kulturelle Prägung des Erbrechts?, Juristenzeitung 2016, 321–332.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2016, 3142–3146 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
2015
Journal Article
Holger Fleischer, Lars Harzmeier, Zur Abdingbarkeit der Treuepflichten bei Personengesellschaft und GmbH, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2015, 1289–1297.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Das Verwandtenerbrecht in historisch-vergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 768–821.
Journal Article
Elena Dubovitskaya, Sind Vorstandsmitglieder einer AG wirklich Treuhänder?, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2015, 983–988.
Journal Article
Jürgen Samtleben, Das neue IPR-Gesetzbuch Panamas – Ein Kaleidoskop des Kollisionsrechts, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 35 (2015), 465–479.
Journal Article
Holger Fleischer, Gesellschaftsrechts-Geschichten – Annäherungen an die narrative Seite des Gesellschaftsrechts, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2015, 769–778.
Journal Article
Anton Geier, Chloé Lignier, Die Verstärkte Zusammenarbeit in der Europäischen Union – Politischer Hintergrund, Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 546–588.
Journal Article
Dieter Martiny, Die Haager Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts – Eine weitere Verankerung der Parteiautonomie, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 624–653.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Abschlussprüfung in Deutschland und Europa nach der europäischen Reform von 2014, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2015, 186–203.
Journal Article
Jürgen Basedow, Das Zeitelement in der richterlichen Rechtsfortbildung – Einleitung zum Symposium, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 237–249.
Journal Article
Juan Carlos M. Dastis, eBay-»Schnäppchen« – sittenwidrig und rechtsmissbräuchlich?, JURA – Juristische Ausbildung 2015, 376–382.
Journal Article
Walter Doralt, Die Haftung des gesetzlichen Abschlussprüfers – Mitverschulden, Ansprüche Dritter und Wege der Haftungsbegrenzung, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 44 (2015), 266–304.
Journal Article
Holger Fleischer, Jennifer Trinks, Minderheitenschutz bei der Gewinnthesaurierung in der GmbH – Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2015, 289–298.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Finanzierungsleasingverträge in China: Eine Kommentierung im Spiegel der jüngsten Interpretation des Obersten Volksgerichts, Zeitschrift für chinesisches Recht 22 (2015), 115–130.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2015, 3012–3017 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
2014
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Bekanntmachung von Entscheidungsurkunden im Internet durch Volksgerichte, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 220–223.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Gesellschaftsgesetz der VR China (Revision 2013), Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 254–300.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des „Unternehmenskonkursgesetzes der Volksrepublik China“ (2), Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 359–372.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Kaufverträgen, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 373–383.
Journal Article
Harald Baum, Japanische Testamente vor deutschen Nachlassgerichten, Zeitschrift für Japanisches Recht 38 (2014), 201–208.
Journal Article
Eckart Bueren, Bericht über die Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Christine Windbichler, LL.M., Eine internationale Landkarte der Personengesellschaften, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 43 (2014), 139–142.
Journal Article
Holger Fleischer, Aktienrechtliche Compliance-Pflichten im Praxistest: Das Siemens/Neubürger-Urteil des LG München I, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 17 (2014), 321–329.
Journal Article
Holger Fleischer, Internationale Trends und Reformen im Recht der geschlossenen Kapitalgesellschaft, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 17 (2014), 1081–1090.
Journal Article
Eike Götz Hosemann, „The New Private Law“: Die neue amerikanische Privatrechtswissenschaft in historischer und vergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 37–70.
Journal Article
Christa Jessel-Holst, Neukodifikation des internationalen Privatrechts in Montenegro, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 34 (2014), 553–555.
Journal Article
Jan D. Lüttringhaus, Eingriffsnormen im internationalen Unionsprivat- und Prozessrecht: Von Ingmar zu Unamar, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2014, 146–152.
Journal Article
Jan D. Lüttringhaus, Die Verzinsung von Gerichtskosten zwischen BGB und ZPO, Neue Juristische Wochenschrift 2014, 3745–3748.
Journal Article
Brooke Adele Marshall, Marta Pertegás, Party Autonomy and its Limits: Convergence through the New Hague Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts, Brooklyn journal of international law 39, 3 (2014), 975–1003.
Journal Article
Brooke Adele Marshall, Marta Pertegás, Intra-Regional reform in East Asia and the new Hague Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts, Korean Private International Law Association Journal 20, 1 (2014), 391–428.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Die Revision des chinesischen Gesellschaftsrechts in 2013: „Fünf Keine“ zur Erhöhung der Attraktivität von GmbH und AG oder Spiel mit dem Vertrauen des Rechtsverkehrs?, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 59–62.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Der Doppelverkauf im chinesischen Recht: Vom Wettlauf der Käufer und ius ad rem im chinesischen Zivilrecht, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 352–358.
Journal Article
Hannes Rösler, Rechtswahlfreiheit im Internationalen Scheidungsrecht der Rom III-Verordnung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 155–192.
Journal Article
Anne Röthel, Familienrechtswissenschaft im wiedervereinigten Deutschland. Debatten, Arbeitsweisen, Wahrnehmungen, Archiv für die civilistische Praxis 214 (2014), 609–663.
Journal Article
Oliver Unger, Der Entstehungsprozess von Gesetzen als Forschungsfeld der Rechtsvergleichung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 415–428.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Editorial Matters, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2014, 229–230.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Text und Kontext – Einführung in das Symposium über die Entstehung von Gesetzen in rechtsvergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 315–328.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2014, 3000–3004 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
2013
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Behandlung von Einwänden bei Informationen der Plattform für die landesweite Informationssuche zu Vollstreckungsschuldnern bei den Gerichten, Zeitschrift für chinesisches Recht 20 (2013), 349–350.
Journal Article
Eckart Bueren, Die Berücksichtigung der Anspruchsentwertung im Zeitablauf bei Schadensersatz wegen Verstößen gegen EU-Kartellrecht, Eine rechtsvergleichende Studie, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 504–554.
Journal Article
Anatol Dutta, Von der pia causa zur privatnützigen Vermögensbindung: Funktionen der Stiftung in den heutigen Privatrechtskodifikationen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 828–842.
Journal Article
Holger Fleischer, Felix Jaeger, Gesellschaftsrechtliche Anteilsbewertung in Frankreich gemäß Art. 1843-4 Code civil – Eine Vorstudie zur Komparatistik im Recht der Unternehmensbewertung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 694–722.
Journal Article
Martin Flohr, Richter und Universitätsjuristen in England, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 322–344.
Journal Article
Mateusz Grochowski, The practical potential of the DCFR Judgment of the Swedish Supreme Court (Högsta domstolen) of 3 November 2009, Case T 3-08, European Review of Contract Law 9 (2013), 96–104.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Europäisches Gesellschaftsrecht im Lichte des Aktionsplans der Europäischen Kommission vom Dezember 2012, Hachenburg-Gedächtnisvorlesung am 26.10.2012 in Mannheim, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2013, 165–215.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Conflict of Interest, Secrecy and Insider Information of Directors, A Comparative Analysis, European Company and Financial Law Review 2013, 167–193.
Journal Article
Martin Illmer, Juan Carlos M. Dastis, Redress in Europe and the Trap under the CESL, European Review of Contract Law 9 (2013), 109–142.
Journal Article
Jens Kleinschmidt, Optionales Erbrecht: Das Europäische Nachlasszeugnis als Herausforderung an das Kollisionsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 723–785.
Journal Article
Jan D. Lüttringhaus, Übergreifende Begrifflichkeiten im europäischen Zivilverfahrens- und Kollisionsrecht – Grund und Grenzen der rechtsaktsübergreifenden Auslegung, dargestellt am Beispiel vertraglicher und außervertraglicher Schuldverhältnisse, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 31–68.
Journal Article
Lena-Maria Möller, Custody Regulations in the United Arab Emirates: Legal Reforms and Social Realities, Hawwa – Journal of Women of the Middle East and the Islamic World 11 (2013), 41–57.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2012, Zeitschrift für Chinesisches Recht 20 (2013), 158–184.
Journal Article
Anne Röthel, Techniksteuernde Grenzwerte – Gewöhnungseffekte und Zukunftsaufgaben, Juristenzeitung 68 (2013), 1136–1143.
Journal Article
Jan Peter Schmidt, Die kollisionsrechtliche Behandlung dinglich wirkender Vermächtnisse – Ein Prüfstein für Grundfragen des internationalen und des materiellen Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 1–30.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Wider die »verderbliche Einseitigkeit« – Einführung in das Symposium, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 300–308.
2012
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Gesetz der Volksrepublik China zur Anwendung des Rechts auf zivilrechtliche Beziehungen mit Außenberührung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 161–169.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zum Zitieren von normierenden Rechtsschriftstücken wie etwa Gesetzen und Rechtsnormen in Entscheidungsurkunden, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 31–32.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Arbeit der Anleitung mit Fällen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 33–34.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Volksgerichtsorganisationsgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 52–60.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Volksschlichtungsgesetz der VR China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 126–132.
Journal Article
Jürgen Basedow, The Optional Instrument of European Contract Law: Opting-in through Standard Terms - A reply to Simon Whittacker -, European Review of Contract Law 8 (2012), 82–87.
Journal Article
Jürgen Basedow, Theory of Choice of Law and Party Autonomy, SungKyunKwan Law Review 24 (2012), 103–148.
Journal Article
Walter Doralt, Der Wegfall der Geschäftsgrundlage – Altes und Neues zur théorie de l’imprévision in Frankreich, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 761–784.
Journal Article
Holger Fleischer, Optionales europäisches Privatrecht (»28. Modell«), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 235–252.
Journal Article
Holger Fleischer, Corporate Governance in Europa als Mehrebenensystem. Vielfalt und Verflechtung der Gesetzeber, Standardsetzer und Verhaltenskodizes, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2012, 160–196.
Journal Article
Holger Fleischer, Stephan Schneider, Shoot-Out Clauses in Partnerships and Close Corporations. An Approach from Comparative Law and Economic Theory, European Company and Financial Law Review 2012, 35–50.
Journal Article
Matteo Fornasier, »28. versus 2. Regime« – Kollisionsrechtliche Aspekte eines optionalen europäischen Vertragsrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 401–442.
Journal Article
Martin Illmer, Systematik des Rechts der (entgeltlichen) Geschäftsbesorgung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 836–863.
Journal Article
Jens Kleinschmidt, Die Bestimmung durch einen Dritten im Europäischen Vertragsrecht. Textstufen transnationaler Modellregelungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 785–818.
Journal Article
Sebastian A.E. Martens, Aufgedrängte Leistungserbringung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 705–731.
Journal Article
Ralf Michaels, Code vs. Code – Nationalist and Internationalist Images of the Code civil in the French Resistance to a European Codification, European Review of Contract Law 8 (2012), 277–295.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Das neue Internationale Privatrecht der Volksrepublik China: Nach den Steinen tastend den Fluss überqueren, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 1–46.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Chinesisches Reiserecht: Undogmatischer Schutz für Reisende durch das Oberste Volksgericht, Zeitschrift für chinesisches Recht 19 (2012), 279–300.
Journal Article
Anne Röthel, Familiäre Vermögensteilhabe im englischen Recht: Entwicklungen und Erklärungsversuche, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 131–160.
Journal Article
Anne Röthel, Umgehung des Pflichtteilsrechts, Archiv für die civilistische Praxis 212 (2012), 145–201.
Journal Article
Yoshiaki Sakurada, Eva Schwittek, Die Reform des japanischen Internationalen Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 86–130.
Journal Article
Jan Peter Schmidt, Grundlagen der Testierfähigkeit in Deutschland und Europa, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 1022–1050.
Journal Article
Klaus Ulrich Schmolke, Expulsion and Valuation Clauses – Freedom of Contract vs. Legal Paternalism in German Partnership and Close Corporation Law, European Company and Financial Law Review 2012, 380–419.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Testamentsformen: »Willkür« oder Ausdruck einer Rechtskultur?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 471–508.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Codification: The Civilian Experience Reconsidered on the Eve of a Common European Sales Law, European Review of Contract Law 8, 4 (2012), 367–399.
2011
Journal Article
Jürgen Basedow, Theorie der Rechtswahl oder Parteiautonomie als Grundlage des Internationalen Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75, 1 (2011), 32–59.
Journal Article
Gregor Christandl, The 'dying' offer Rule in European Contract Law, European Review of Contract Law 7 (2011), 463–489.
Journal Article
Walter Doralt, Strukturelle Schwächen in der Europäisierung des Privatrechts – Eine Prozessanalyse der jüngeren Entwicklungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 260–285.
Journal Article
Holger Fleischer, Zukunftsfragen der Corporate Governance in Deutschland und Europa: Aufsichtsräte, institutionelle Investoren, Proxy Advisors und Whistleblowers, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 40 (2011), 155–181.
Journal Article
Holger Fleischer, Rechtsvergleichende Beobachtungen zur Rolle der Gesetzesmaterialien bei der Gesetzesauslegung, Archiv für die civilistische Praxis 211 (2011), 317–351.
Journal Article
Holger Fleischer, Europäische Methodenlehre: Stand und Perspektiven, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 700–729.
Journal Article
Christian Heinze, Review of: Naumann, Ingrid: Englische anti-suit injunctions zur Durchsetzung von Schiedsvereinbarungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 196–200.
Journal Article
Christian Heinze, Choice of Court Agreements, Coordination of Proceedings and Provisional Measures in the Reform of the Brussels I Regulation, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 581–618.
Journal Article
Martin Illmer, Brussels I and Arbitration Revisited – The European Commission’s Proposal COM(2010) 748 final –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 645–670.
Journal Article
Martin Illmer, Jürgen Basedow, Gregor Christandl, Walter Doralt, Matteo Fornasier, Jens Kleinschmidt, Sebastian A.E. Martens, Hannes Rösler, Jan-Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann, Policy Options for Progress Towards a European Contract Law. Comments on the issues raised in the Green Paper from the Commission of 1 July 2010, COM(2010) 348 final, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 371–438.
Journal Article
Jens Kleinschmidt, Stellvertretung, IPR und ein optionales Instrument für ein europäisches Vertragsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 497–540.
Journal Article
Sebastian A.E. Martens, Review of: Markesinis, Sir Basil in coop. with Jörg Fedtke: Engaging with Foreign Law.- Oxford and Portland, Ore.: Hart 2009. XIX, 452 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 160–165.
Journal Article
Sebastian A.E. Martens, Review of: The Law of Presumptions: Essays in Comparative Legal History. Ed. by R.H. Helmholz and W. David H. Sellar. - (Berlin:) Duncker & Humblot (2009). 254 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 228–232.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, „Kaufverträge“ über Immobilien in China: Das Oberste Volksgericht tritt für die Rechte der Immobilienerwerber ein und weist Bauträger in die Schranken, Zeitschrift für chinesisches Recht 2011, 116–130.
Go to Editor View