Monograph (1)
2014
Monograph
Nadjma Yassari, Die Brautgabe im Familienvermögensrecht – Innerislamischer Rechtsvergleich und Integration in das deutsche Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 104), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXXIV + 580 pp.
Thesis - Habilitation (1)
2014
Thesis - Habilitation
Anatol Dutta, Warum Erbrecht? – Das Vermögensrecht des Generationenwechsels in funktionaler Betrachtung (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 101), Universität Hamburg 2012, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, Habilitation Thesis, XX + 682 pp.
Collected Edition (2)
2014
Collected Edition
Klaus J. Hopt, (eds.), Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen. Beiträge aus Deutschland und Griechenland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 108), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIX + 355 pp.
Collected Edition
Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 102), Mohr Siebek, Tübingen 2014, XIV + 512 pp.
Proceedings (1)
2014
Proceedings
Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (eds.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 52), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIII + 470 pp.
Contribution to a Collected edition (5)
2014
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Georgien und die Europäisierung des Privatrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 457–463.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, The Application of Foreign Law – Comparative Remarks on the Practical Side of Private International Law, in: Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (eds.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 85–97.
Contribution to a Collected edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, Wirkungsweise der legal transplants bei den Reformen des Zivilrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 3–38.
Contribution to a Collected edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, Das Verbot der Gesetzesumgehung im deutschen Recht als ein potentielles legal transplant, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 89–103.
Contribution to a Collected edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, , Rezeption des deutschen Sachenrechts in Georgien, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 107–138.
Contribution to a Festschrift (2)
2014
Contribution to a Festschrift
Harald Baum, The Role of Courts in Japan. Seen from a Comparative German Perspective, in: , Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner. Recht im ökonomischen Kontext, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 3–21. , , (eds.)
Contribution to a Festschrift
Harald Baum, Der Schutz von Aktionärsinteressen in Japan, in: Reinhard Ellger, , , (eds.), Festschrift für Dieter Martiny zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 1021–1043. ,
Journal Article (22)
2014
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Bekanntmachung von Entscheidungsurkunden im Internet durch Volksgerichte, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 220–223.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Gesellschaftsgesetz der VR China (Revision 2013), Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 254–300.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des „Unternehmenskonkursgesetzes der Volksrepublik China“ (2), Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 359–372.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Kaufverträgen, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 373–383.
Journal Article
Harald Baum, Japanische Testamente vor deutschen Nachlassgerichten, Zeitschrift für Japanisches Recht 38 (2014), 201–208.
Journal Article
Eckart Bueren, Bericht über die Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Christine Windbichler, LL.M., Eine internationale Landkarte der Personengesellschaften, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 43 (2014), 139–142.
Journal Article
Holger Fleischer, Aktienrechtliche Compliance-Pflichten im Praxistest: Das Siemens/Neubürger-Urteil des LG München I, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 17 (2014), 321–329.
Journal Article
Holger Fleischer, Internationale Trends und Reformen im Recht der geschlossenen Kapitalgesellschaft, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 17 (2014), 1081–1090.
Journal Article
Eike Götz Hosemann, „The New Private Law“: Die neue amerikanische Privatrechtswissenschaft in historischer und vergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 37–70.
Journal Article
Christa Jessel-Holst, Neukodifikation des internationalen Privatrechts in Montenegro, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 34 (2014), 553–555.
Journal Article
Jan D. Lüttringhaus, Eingriffsnormen im internationalen Unionsprivat- und Prozessrecht: Von Ingmar zu Unamar, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2014, 146–152.
Journal Article
Jan D. Lüttringhaus, Die Verzinsung von Gerichtskosten zwischen BGB und ZPO, Neue Juristische Wochenschrift 2014, 3745–3748.
Journal Article
Brooke Adele Marshall, , Party Autonomy and its Limits: Convergence through the New Hague Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts, Brooklyn journal of international law 39, 3 (2014), 975–1003.
Journal Article
Brooke Adele Marshall, , Intra-Regional reform in East Asia and the new Hague Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts, Korean Private International Law Association Journal 20, 1 (2014), 391–428.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Die Revision des chinesischen Gesellschaftsrechts in 2013: „Fünf Keine“ zur Erhöhung der Attraktivität von GmbH und AG oder Spiel mit dem Vertrauen des Rechtsverkehrs?, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 59–62.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Der Doppelverkauf im chinesischen Recht: Vom Wettlauf der Käufer und ius ad rem im chinesischen Zivilrecht, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 352–358.
Journal Article
Hannes Rösler, Rechtswahlfreiheit im Internationalen Scheidungsrecht der Rom III-Verordnung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 155–192.
Journal Article
Anne Röthel, Familienrechtswissenschaft im wiedervereinigten Deutschland. Debatten, Arbeitsweisen, Wahrnehmungen, Archiv für die civilistische Praxis 214 (2014), 609–663.
Journal Article
Oliver Unger, Der Entstehungsprozess von Gesetzen als Forschungsfeld der Rechtsvergleichung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 415–428.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Editorial Matters, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2014, 229–230.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Text und Kontext – Einführung in das Symposium über die Entstehung von Gesetzen in rechtsvergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 315–328.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2014, 3000–3004 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Book Review (9)
2014
Book Review
Harald Baum, Meiko Dillmann, Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente (Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012.), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, XX, 275 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 674–677.
Book Review
Duygu Damar, Non-Discrimination in European Private Law. Ed. by Reiner Schulze. – Tübingen: Mohr Siebeck 2011. X, 268 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 692–703.
Book Review
Nataša Hadžimanović, Marital Agreements and Private Autonomy in Comparative Perspective. Ed. By Jens M. Scherpe. Oxford & Portland, Ore. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 677–686.
Book Review
Nataša Hadžimanović, Grädler, Thomas: Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen Recht, dargestellt am Beispiel der englischen floating charge. (Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2011/12.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2012. XX, 324 S. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung. 19.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 907–915.
Book Review
Martin Illmer, New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards – Commentary. Ed. by Reinmar Wolff. München u. a. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 889–893.
Book Review
Martin Illmer, Institutional Arbitration. Article-by-Article Commentary. Ed. by Rolf A. Schütze. München u. a. 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 893–896.
Book Review
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Book Review
Kurt Siehr, Henriette von Breitenbuch, Karl Neumeyer – Leben und Werk (1869-1941), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 927–932.
Book Review
Christian Steger, Vertraulichkeit in internationalen Schiedsverfahren, Leisinger, Christian M., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2014, 896–900.
Conference Report (2)
2014
Conference Report
Jürgen Basedow, Institut de droit international 76. Session in Tokio 7.-15. September 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 429–431.
Conference Report
Knut Benjamin Pißler, Bericht zur Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V. (DCJV) „Herausforderungen für Unternehmen in China“ am 11.10.2013 in der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 96–100.
Blog Post (1)
2014
Blog Post
Ralf Michaels, “Law as the Study of Norms” – Foundational Subjects and Interdisciplinarity in Germany and the United States, 2014, https://doi.org/10.17176/20181005-171827-0, 02/19/2014.