Monograph (2)
2019
Monograph
Corinna Coupette, Juristische Netzwerkforschung. Modellierung, Quantifizierung und Visualisierung relationaler Daten im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XVIII + 376 pp.
Monograph
Raphael de Barros Fritz, , Bestehende und künftige Regelungen des Einsatzes von Algorithmen im HR-Bereich, Gutachten AlgorithmWatch, AW AlgorithmWatch gGmbH, Berlin 2019, 48 pp. ,
Thesis - PhD (2)
2019
Thesis - PhD
Maximilian Volmar, Digitale Marktmacht (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 301), Universität Hamburg 2019, Nomos, Baden-Baden 2019, PhD Thesis, 481 pp.
Thesis - PhD
Katharina Helmdach, Kronzeugeninformationen im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess. Eine Untersuchung des deutschen, des europäischen und des amerikanischen Rechts (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 298), Universität Hamburg 2018, Nomos, Hamburg 2019, PhD Thesis, 420 pp.
Thesis - Habilitation (1)
2019
Thesis - Habilitation
Eugenia Kurzynsky-Singer, Transformation der russischen Eigentumsordnung – Eine vergleichende Analyse aus der Sicht des deutschen Rechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 126), Universität Hamburg 2017, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, Habilitation Thesis, XXVII + 470 pp.
Collected Edition (1)
2019
Collected Edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (eds.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 127), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 321 pp.
Proceedings (2)
2019
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Der Staat als Aktionär (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 129), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XV + 212 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, , , (eds.), German and East Asian Perspectives on Corporate and Capital Market Law: Investors versus Companies (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 130), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 259 pp.
Contribution to a Collected edition (6)
2019
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Konrad Zweigert und die politische Dimension des Rechts, in: , 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 21–37. , , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Ulrich Magnus, Die Hamburger Rechtsfakultät und das Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, in: , 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 543–553. , , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, EU Private Law in Ukraine: The Impact of the Association Agreement, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (eds.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 3–20.
Contribution to a Collected edition
Christa Jessel-Holst, EU Harmonization of Private Law as Exemplified in South-East European Countries, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (eds.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 309–317.
Contribution to a Collected edition
Rainer Kulms, (Private) Law in Transition: The Acquis Communautaire as a Challenge for East European Lawmakers, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (eds.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 285–307.
Contribution to a Collected edition
Eugenia Kurzynsky-Singer, The Implementation of the EU Acquis in Ukraine: Lessons from Legal Transplants, in: Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (eds.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice, Tübingen 2019, 21–32.
Journal Article (21)
2019
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der von den Außentribunalen behandelten Fälle, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 297–300.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Beschränkung von hohen Ausgaben und betreffender Ausgaben von Vollstreckungsschuldnern, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 306–308.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens, Der Deutsche Corporate Governance Kodex 2020 – Grundsatz- und Praxisprobleme –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2019, 929–995.
Journal Article
Stefan Korch, Sanierungsverantwortung von Geschäftsleitern – Krisenpflichten im Lichte des Art. 19 der Restrukturierungsrichtlinie, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2019, 1050–1081.
Journal Article
Dörthe Engelcke, Establishing Filiation (nasab) and the Placement of Destitute Children into New Families: What Role Does the State Play?, Journal of Law and Religion 34 (2019), 408–432.
Journal Article
Dörthe Engelcke, Nadjma Yassari, Symposium Introduction – Child Law in Muslim Jurisdictions: The Role of the State in Establishing Filiation (nasab) and Protecting Parentless Children, Journal of Law and Religion 34 (2019), 332–335.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Norm der Gesetzgebungstechnik (versuchsweise durchgeführt) (Teil 1), Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 153–172.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Norm der Gesetzgebungstechnik (versuchsweise durchgeführt) (Teil 2), Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 173–189.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Das chinesische Handbuch der Rechtsförmlichkeit: Empfehlungen für den Gesetzgeber & Perle für die sinojuristische Forschung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 133–143.
Journal Article
Holger Fleischer, Konstantin Horn, Berühmte Gesellschaftsverträge unter dem Brennglas: Das Standard Oil Trust Agreement von 1882, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 507–543.
Journal Article
Thomas Traschler, The significance of the qualifying declarations under the Cape Town Convention, Uniform Law Review 24 (2019), 42–57.
Journal Article
Holger Fleischer, Sofie Cools, Internationale Trajektorien und Trends im Recht der Personengesellschaften, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48 (2019), 463–506.
Journal Article
Julian Jakob Hinz, Das Recht der Mediation im japanisch-deutschen Vergleich, Zeitschrift für Japanisches Recht; Carl Heymanns Verlag, Köln 47 (2019), 143–178.
Journal Article
Philipp Scholz, Digitales Testieren. Zur Verwendung digitaler Technologien beim eigenhändigen und Nottestament de lege lata et ferenda, Archiv für die civilistische Praxis 219 (2019), 100–137.
Journal Article
Holger Fleischer, Auf den Spuren des römischen Erbes im modernen Personengesellschaftsrecht: Ein historisch-vergleichender Streifzug, Juristenzeitung 2019, 53–63.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Darlehensfällen unter Bürgern, Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 419–428.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Der Aufsichtsrat – Bedeutungswandel, Konvergenz, unternehmerische Mitverantwortung, Pflichten- und Haftungszuwachs –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48 (2019), 507–543.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Rechtsinstitute zur Durchsetzung von Verbraucherrechten in China: Klagen im öffentlichen Interesse, Internetgerichte & Co., Zeitschrift für chinesisches Recht 2019, 355–374.
Journal Article
Anne Röthel, Leibsein als deliktisches Schutzgut. Menschliche Physis und Dogmatik des § 823 Abs. 1 BGB, Archiv für die civilistische Praxis 219 (2019), 420–456.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Methodenlehre in Deutschland, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 241–287.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Römisches Recht und Römische Kirche – Ein rechtshistorischer Streifzug, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 105 (2019), 159–179.
Case Note (1)
2019
Case Note
Matthias Pendl, Anmerkung zu EuGH, September 11, 2019 – C-383/18 (Gesamtkostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Verbraucherkredits), Juristenzeitung 2019, 1101–1103.
Book Review (9)
2019
Book Review
Harald Baum, Hiroyuki Kansaku / Yoko Manzawa/ Naohiko Matsuo/Sadakazu Osaki / Masakazu Shirai/ Masao Yanaga, Japanese Financial Instruments and Exchange Act, Zaikei Shōhō-sha, Tōkyō 2018, 974 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 281–284.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Perspectives on Chinese Business and Law. Ed. by Łukasz Gołota, Jiaxiang Hu, Kim Van der Borght, Saisai Wang. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2018. XVI, 374 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 920–924.
Book Review
Dieter Martiny, Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Hrsg. von Stephan Lorenz, Peter Kindler, Anatol Dutta. – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. IX, 183 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 712–715.
Book Review
Dieter Martiny, Schulze, Reiner, Fryderyk Zoll: European Contract Law. Prepared by Jonathon Watson. Fully revised Second Edition. – Baden-Baden: Nomos; München: Beck; Oxford: Hart 2018. XXIV, 310 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 688–691.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Emmerich, Julian: Probleme der Anknüpfung im Rahmen der EuErbVO. Zugleich ein Beitrag zur Kohärenz des europäischen IPR. (Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2015.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 681–684.
Book Review
Kurt Siehr, Van der Wal, Tobias Bessel Donaas: Nemo condicit rem suam. Over de samenloop tussen de rei vindicatio en de condictio. – Leiden: Boom Juridisch 2019. XIV, 319 S. (E. M. Meijers Instituut voor Rechtswetenschappelijk onderzoek van de Faculteit der Rechtsgeleerdheid, Universiteit Leiden. 315.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 692–694.
Book Review
Harald Baum, Keizo Yamamoto, Grundzüge des japanischen Schadensersatzrechts, Jan Sramek Verlag, Wien 2018, 220 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 47 (2019), 307–310.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Eberl-Borges, Christina: Einführung in das chinesische Recht. – Baden-Baden: Nomos 2018. 216 S. (Nomos Studium.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 465–472.
Book Review
Denise Wiedemann, Strong, S.I., Katia Fach Gómez, Laura Carballo Piñeiro: Comparative Law for Spanish-English Speaking Lawyers. Legal Cultures, Legal Terms and Legal Practices / Derecho comparado para abogados anglo- e hispanoparlantes. Culturas jurídicas, términos jurídicos y prácticas jurídicas. Cheltenham 2018, 672 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 234–236.
Conference Report (1)
2019
Conference Report
Anna Katharina Suzuki-Klasen, Schuldrechtsmodernisierung in Japan aus rechtsvergleichender Perspektive, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, 22.-23. August 2019, Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 315–318.
Conference Paper (1)
2019
Conference Paper
Denise Wiedemann, Stilikonen, Travel Addicts und Food Junkies – Das Ausrichtungskriterium (Art. 17 Brüssel Ia-VO/Art. 6 Rom I-VO) im Lichte des Influencer-Werbechaos auf Instagram & Co., in: , IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 163–182. , , , , , , , , (eds.)
Blog Post (1)
2019
Blog Post
Ralf Michaels, Is Brexit a Game?, 2019, https://doi.org/10.17176/20190929-232414-0, 09/29/2019.