Case Note (84)
Case Note
Jan Peter Schmidt, Formerfordernisse bei der Erbausschlagung: Anmerkung zu EuGH, June 2, 2022 – Rs. C-617/20, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 1140–1141.
Case Note
Raphael de Barros Fritz, Die Qualifikation von Schenkungen auf den Todesfall nach Erlass der EuErbVO, Anmerkung zu EuGH, September 9, 2021 – Rs. C-277/20 – UM, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 360–364.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Erklärung über die Ausschlagung einer Erbschaft, die vor einem Gericht des Mitgliedstaats des gewöhnlichen Aufenthalts des Erklärenden abgegeben wurde: Anmerkung zum Schlussantrag des Generalanwalts vom 20.1.2022, Rs. C-617/20, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 481–483.
Case Note
Denise Wiedemann, Erbstatut oder Verfahrensrecht des Forums? – Zur Qualifikation der Nachlasspflegschaft, Anmerkung zu OLG Köln, December 9, 2020 – 2 Wx 293/20, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 356–360.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Anfechtung der Versäumung der Ausschlagungsfrist – Anmerkung zu OLG Brandenburg, October 19, 2021 – 3 W 45/21, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 399–400.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu EuGH, February 10, 2022 – Rs. C-522/20: OE ./. VY – ECLI:EU:C:2022:87 (Art. 3 I Brüssel IIa-VO, 18 AEUV: Staatsangehörigkeit und Zuständigkeit für Eheauflösung), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 512–514.
Case Note
Denise Wiedemann, Anmerkung zu EuGH, February 10, 2022 – C-595/20 (Internationales Privatrecht: Anwendbares Recht auf Kaufverträge grüner
Anlagen – ShareWood Switzerland), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 270–271.
Case Note
Luca Tamara Kaller, Deliktshaftung im Konzern – Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 12. Februar 2021, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 164–177.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Zusammenspiel von Erb-, Insolvenz- und Prozessstatut – Anmerkung zu OGH, June 22, 2021 – 10 Ob 42/20 d, Zeitschrift für Familien- und Erbrecht 17 (2022), 48.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Anmerkung zu EuGH, September 9, 2021 – C-277/20 (UM), Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2021, 719–720.
Case Note
Matthias Pendl, Anmerkung zu EuGH, September 11, 2019 – C-383/18 (Gesamtkostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Verbraucherkredits), Juristenzeitung 2019, 1101–1103.
Case Note
Felix Aiwanger, Anmerkung zu OLG Saarbrücken, February 28, 2019 – 4 U 114/17, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2019, 1527–1528.
Case Note
Dieter Martiny, Internationale Zuständigkeit und gewöhnlicher Aufenthalt des verstorbenen Grenzpendlers KG Berlin, April 26, 2016 – 1 AR 8/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 29–35.
Case Note
Kurt Siehr, Griechische Spargesetze und Arbeitsverträge, die deutschem Recht unterliegen BAG, April 26, 2017 – 5 AZR 962/13, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 44–46.
Case Note
Bastian Brunk, , Wirksamkeit eines Herausformwechsels aus Deutschland, zugleich Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., 3.1.2017 – 20 W 88/15, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 46–55.
Case Note
Ben Gerrit Köhler, „It ain’t over’till it’s over“: Richtlinienwidrigkeit der Verkürzung der Verjährung bei gebrauchten Verbrauchsgütern, Anmerkung zu EuGH, July 13, 2017 – C-133/16, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2018, 37–42.
Case Note
Dieter Martiny, Abänderung und Bindungswirkung polnischer Unterhaltsurteile (zu OLG Bremen, 13.10.2016 – 4 UF 99/16, 4 WF 74/16 und OLG Frankfurt, 20.5.2016 – 4 UF 333/15), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 596–602.
Case Note
Jan D. Lüttringhaus, Direktklagen gegen Versicherungsunternehmen und die persönliche Reichweite von Gerichtsstandsvereinbarungen in Versicherungsverträgen, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2017, 395598.
Case Note
Dieter Martiny, Ausgleichsanspruch der regulierenden Kfz-Haftpflichtversicherung bei Gespannunfall im deutsch-litauischen Verhältnis EuGH, January 21, 2016 – Rs. C-359/14 und C-475/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 360–366.
Case Note
Kurt Siehr, „Schnell gefreit, hat oft gereut“ – Internationale Zuständigkeit und Wahl des anwendbaren Rechts für die Scheidung einer gemischt-nationalen Ehe (Tribunale di Pordenone, 14.10.2014), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 411–414.
Case Note
Kurt Siehr, Im Labyrinth des Europäischen IPR – Anerkennung und Vollstreckung einer ausländischen Sorgerechtsentscheidung ohne Bestellung eines Beistands für das Kind im Ausland BGH, April 8, 2015 – XII ZB 148/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 77–81.
Case Note
Ben Gerrit Köhler, Verbrauchereigenschaft bei Verträgen mit gemischter Zwecksetzung und keine Zurechnung der Verbrauchereigenschaft eines Dritten, Anmerkung zu BGH, October 13, 2016 – IX ZB 9/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 570–574.
Case Note
Andrey Shirvindt, A Commentary to the Rulings of the Supreme Court of the Russian Federation of March 21, 2017 in case No. 51-КГ17-2 and of August 31, 2017 in case No. 305-ЭС17-6839, А40-14774/2016 [penalty clauses], Arbitražnaja praktika dlja juristov [Arbitrazh Practice for Lawyers] 12 (2017), 28–29.
Case Note
Kurt Siehr, Vollstreckung eines ausländischen Titels auf Herausgabe eines entführten Kindes OLG München, January 22, 2015 – 12 UF 1821/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 344–348.
Case Note
Brooke Adele Marshall, Imbalanced Jurisdiction Clauses under the Lugano Convention - Judgment of the French Cour de Cassation of 25 March 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 515–527.
Case Note
Jan D. Lüttringhaus, Anerkennung grenzüberschreitender Restschuldbefreiungen und Ordre-Public-Vorbehalt nach der EuInsVO, BGH 10.9.2015 – IX ZR 304/13, WM 2015, 2248, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 122–125.
Case Note
Kurt Siehr, „Die Entführung in das Serail“ – Strafrechtliche Verantwortung eines Kindesentführers wegen Entziehung Minderjähriger BGH, January 22, 2015 – 3 StR 410/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 436–439.
Case Note
Imen Gallala-Arndt, Die Einwirkung der Europäischen Konvention für Menschenrechte auf das Internationale Privatrecht am Beispiel der Rezeption der Kafala in Europa EGMR, October 4, 2012 – Nr. 43631/09, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 405–428.
Case Note
Andrey Shirvindt, A Commentary to the Ruling of the Presidium of the Supreme Arbitration (Commercial) Court of the Russian Federation of April 13, 2010 No. 16996/09 [invoking nullity as an abuse of right], Pravovye pozicii Prezidiuma VAS RF [Case Law of the of the Presidium of the Supreme Arbitration (Commercial) Court of the Russian Federation] 2015, 485–498.
Case Note
Kurt Siehr, Gewöhnlicher Aufenthalt eines entführten Kindes vor und nach der Rückführung Zu OLG Schleswig, June 28, 2013 – , Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2015, 144–148.
Case Note
Jan D. Lüttringhaus, Erstattung der Reisekosten des auswärtigen Rechtsanwalts nach § 91 II 1 ZPO bei Klageerhebung an einem dritten Ort, BGH, Beschluss vom 12.09.2013 - I ZB 39/13 (LG München I) BGH, December 9, 2013 – I ZB 39/13 , LMK - kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2014, 357258.
Case Note
Martin Illmer, West Tankers reloaded – Vollstreckung eines feststellenden Schiedsspruchs zur Abwehr der Vollstreckung einer zukünftigen ausländischen Gerichtsentscheidung - Zugleich Anmerkung zu West Tankers Inc v. Allianz SpA et al. [2011] EWHC 829 (HC) und [2012] EWCA Civ 27 (CA), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2012, 264–272.
Case Note
Anne Röthel, Kein gesetzliches Erbrecht für vor dem 1.7.1949 geborene nichteheliche Kinder bei Erbfall vor dem 29.5.2009 BGH, October 26, 2011 – IV ZR 150/10, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2012, 327388.
Case Note
Anne Röthel, Unterhaltskonflikte zwischen Erst- und Zweitfamilie BGH, December 7, 2011 – XII ZR 151/09, Juristenzeitung 2012, 750–752.
Case Note
Anne Röthel, Familienstreit mit vielen (Unter-)Beteiligten BGH, November 29, 2011 – II ZR 306/09, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen 2012, 67–70.
Case Note
Andrey Shirvindt, A Commentary to the Ruling of the Presidium of the Supreme Arbitration (Commercial) Court of the Russian Federation of May 20, 2008 No. 15756/07 [abuse of agent’s authority], Pravovye pozicii Prezidiuma VAS RF [Case Law of the of the Presidium of the Supreme Arbitration (Commercial) Court of the Russian Federation] 2012, 32–48.
Case Note
Nadjma Yassari, Scheidung iranischer Eheleute in Deutschland, Anmerkung zu OLG Celle, August 15, 2011 – 10 WF 73/11, FamRB international: Informationsdienst für die familienrechtliche Praxis 1 (2012), 2–4.
Case Note
Anne Röthel, Pflichtteilsverzicht eines behinderten Sozialleistungsbeziehers nicht sittenwidrig BGH, January 19, 2011 – IV ZR 7/10, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2011, 317533.
Case Note
Anne Röthel, Zur europarechtskonformen Auslegung des § 439 Abs. 4 BGB BGH, November 26, 2008 – VIII ZR 200/05, Juristische Rundschau 2010, 22–27.
Case Note
Anne Röthel, Pflichtteilsergänzung und Lebensversicherung: Abschleifung der Pflichtteilsprivilegien BGH, April 28, 2010 – IV ZR 73/03, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2010, 304941.
Case Note
Martin Illmer, Anti-suit injunctions zur Durchsetzung von Schiedsvereinbarungen in Europa – der letzte Vorhang ist gefallen EuGH, February 10, 2009 – Rs. C-185/07 West Tankers, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2009, 312–318.
Case Note
Anne Röthel, Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhalts nach neuem Unterhaltsrecht BGH, March 18, 2009 – XII ZR 74/08, Juristenzeitung 2009, 914–916.
Case Note
Nadjma Yassari, Scheidung in Deutschland nach iranischem Recht, Anmerkung zu OLG Koblenz, November 26, 2008 – 9 UF 653/06, FamRB international: Informationsdienst für die familienrechtliche Praxis 2009, 26–27.
Case Note
Anne Röthel, Rückabwicklung nach Inzahlungnahme eines fremdfinanzierten Gebrauchtwagens BGH, February 20, 2008 – VIII ZR 334/06, BGH-Report 11 (2008), 533–534.
Case Note
Anne Röthel, Schutzdauer der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts – kinski-klaus.de BGH, October 5, 2006 – I ZR 277/03, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2007, 213345.
Case Note
Anne Röthel, Inländerprivilegien und Grundrechtsschutz der Transsexualität: Gleichwertigkeit von Staatsan-gehörigkeits- und Aufenthaltsanknüpfung? BVerfG, July 18, 2006 – 1 BvL 1/04 und 1 BvL 12/04, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2007, 204–207.
Case Note
Anne Röthel, Hausrecht und grundrechtliche Duldungspflichten einer public private partnership (fraport AG) BGH, January 20, 2006 – V ZR 134/05, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2006, 177478.
Case Note
Anne Röthel, Pflichtteilsklausel und Pflichtteilsanspruch nach Annahme einer Schlusserbschaft beim Berliner Testament BGH, July 12, 2006 – IV ZR 298/03, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2006, 197004.
Case Note
Anne Röthel, Mit Richterkunst zu Richtlinienkonformität: Schrottimmobilien BGH, May 16, 2006 – XI ZR 6/04, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2006, 184–185.
Case Note
Anne Röthel, Missbräuchlichkeitskontrolle nach der Klauselrichtlinie: Aufgabenteilung im supranationalen Konkretisierungsdialog EuGH, April 1, 2004 – Rs. C-237/02, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2005, 418–427.