Conference Paper (138)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Die Durchsetzung des Kartellrechts im Zivilverfahren, in: , Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht. Zwölftes St. Galler Internationales Kartellrechtsforum 2005, Helbing & Lichtenhahn, Basel [u.a.] 2006, 353–367. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Auf dem Wege zu einem europäischen Versicherungsvertragsrecht, in: Jürgen Basedow, , , (eds.), Rechtsdurchsetzungsdefizite und aktuelle Probleme der Versicherungspraxis, Elementarschadenversicherung und Vermittlerrichtlinie. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten und aktuelle Beiträge zu Kunstversicherung und VVG-Reform der Schweiz, Nomos, Baden-Baden 2006, 161–169.
Conference Paper
Ralf Michaels, Code vs. Code. Images of Code in the French Resistance to European Codification, First Spring Convention 2006, 26–28.
Conference Paper
Jürgen Basedow, EC conflict of laws - a matter of coordination, in: , Seminário Internacional sobre a Comunitarização do Direito Internacional Privado, Almedina, Coimbra 2005, 17–30. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Der allgemeine Teil des Versicherungsvertragsgesetzes 2006, in: Jürgen Basedow, , , (eds.), VVG-Reform – Abschlussbericht. Rückzug des Staates aus sozialen Sicherungssystemen, Nomos, Baden-Baden 2005, 45–56.
Conference Paper
Patrick C. Leyens, CISG and Mistake: Uniform Law vs. Domestic Law – The Interpretative Challenge of Mistake and the Validity Loophole, in: , Review on the Convention for the International Sale of Goods 2002-2003, Sellier European Law Publishers, München 2005, 3–52. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Gentests in der Lebens- und Krankenversicherung - die juristische Perspektive. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, in: Jürgen Basedow, , , (eds.), Lebensversicherung, Altersvorsorge, Private Krankenversicherung, Versicherung als Geschäftsbesorgung, Gentests, der Ombudsmann im Privatversicherungsrecht. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, Nomos, Baden-Baden 2004, 139–146.
Conference Paper
Imen Gallala-Arndt, Homme, Nature et Révélation dans la pensée juridique islamique, in: , Direito Natural, Religioes e Culturas: Congresso Internacional de Direito Natural, Coimbra Editora, Coimbra 2004, 97–114. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Die Vergemeinschaftung des Kollisionsrechts nach dem Vertrag von Amsterdam, in: , Systemwechsel im europäischen Kollisionsrecht, C.H. Beck, München 2002, 19–46. , (eds.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, , General Report, in: Jürgen Basedow (ed.), Limits and control of competition with a view to international harmonization (section III.A.2 of the XVIth International Congress of Comparative Law), Kluwer Law International, The Hague [u.a.] 2002, 3–62.
Conference Paper
Anne Röthel, Le droit comparé de l'association dans les pays européens, L'association. Septièmes Journées René Savatier 2002, 41–56.
Conference Paper
Jürgen Basedow, Der Mercosur als Integrationsmodell, in: Jürgen Basedow, Jürgen Samtleben (eds.), Wirtschaftsrecht des MERCOSUR - Horizont 2000, Nomos, Baden-Baden 2001, 9–28.
Conference Paper
Jürgen Basedow, Die Gesetzgebung zum Versicherungsvertrag zwischen europäischer Integration und Verbraucherpolitik, in: , Versicherungsrecht in Europa - Kernperspektiven am Ende des 20. Jahrhunderts, Helbing & Lichtenhahn, Basel [u.a.] 2000, 13–30. , (eds.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Germany (National Report), in: , A new approach to international commercial contracts. The UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts, Kluwer Law International, The Hague 1999, 125–150. (ed.)
Conference Paper
Detlev Witt, Free Trade in Telecommunications Services under the GATT, in: , Liberalization of services and intellectual property in the Uruguay Round of GATT: Proceedings of the Conference on "The Uruguay Round of GATT and the Improvement of the Legal Framework of Trade in Services", University Press, Fribourg 1990, 133–153. (ed.)
Conference Paper
Detlev Witt, The Impact of National Deregulation Policies on the Structure and Activities of the ITU, in: Ernst-Joachim Mestmäcker (ed.), The Law and Economics of Transborder Telecommunications. A Symposium, Nomos, Baden-Baden 1987, 353–372.
Conference Report (206)
Conference Report
Susanna Roßbach, What Family Law for Europe? Debates and Insights at the Stockholm Conference, in: , , What Family Law for Europe?, Intersentia, Louvain-la-Neuve 2025, 251–261. , (eds.)
Conference Report
Philipp Kronier, „Internationales Privatrecht – Einheitsrecht – Europäisches Privatrecht“. Tagungsbericht zum Gedenksymposium zu Ehren von Jürgen Basedow am 29. November 2024, MPI Hamburg, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 420–424.
Conference Report
Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion [zu den Referaten von Eveline Artmann und Martin Schaper], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 535–542.
Conference Report
Jennifer Trinks, Bericht zur Diskussion [zum Referat von Tim Florstedt], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 352–355.
Conference Report
Felix Konstantin Bassier, Christina Angelika Kottke, Philipp Kronier, Tagungsbericht: Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 257–259.
Conference Report
Caroline Meyer, Einführung in das Japanische Recht: Summer School, 5–6. Mai 2023, Universität Augsburg, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 303–311.
Conference Report
Jonas Voigt, „Proportionality in Private Law“ – Nachwuchstagung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 13. und 14. Mai 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 724–727.
Conference Report
Susanna Roßbach, Geschlechtliche Selbstbestimmung: Ein Thema für den djb!, Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes 2023, 11–13.
Conference Report
Philipp Alexander Hülse, Schwärme im Recht, MMR-aktuell 2022, 452654.
Conference Report
Jonathan Friedrichs, Schwärme im Recht. Tagung am 30. Juni und 1. Juli 2022 am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, Juristenzeitung 73 (2022), 1160–1162.
Conference Report
Julian Jakob Hinz, Comparing and Transferring Law and Legal Expertise. The Role of Japan – Symposium in honor of Harald Baum's 70th birthday – Hosted in person and virtually by the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, 1–3 September 2022, Zeitschrift für Japanisches Recht 54 (2022), 319–324.
Conference Report
Elke Heinrich-Pendl, Diskussionsbericht zum Referat von Prof. Dr. Holger Fleischer: Selbstreflexion im Gesellschaftsrecht, ZGR-Jubiläumssymposium 2022: 50 Jahre ZGR, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 494–501.
Conference Report
Stefan Korch, Diskussionsbericht zum Referat von Prof. Dr. Dirk Zetsche: Neue Organisationsformen für die digitale Welt? ZGR-Jubiläumssymposium 2022: 50 Jahre ZGR, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 724–726.
Conference Report
Michael Cremer, Samuel Zeh, Conference Report: Private International Law Festival 2022 Edinburgh, Conflictoflaws.net 2022
Conference Report
Julian Jakob Hinz, Studies in Contract Law of Asia, Contents of Contracts and Unfair Terms, Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 351–353.
Conference Report
Elke Heinrich, Bericht über die Diskussion zum Referat von Dirk Uwer, in: Holger Fleischer, , , , , , (eds.), Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Der Mauracher Entwurf in der Fachdiskussion (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 23), De Gruyter, Berlin 2021, 109–114. , ,
Conference Report
Jennifer Trinks, Bericht über die Diskussion zum Referat von Ingo Drescher, in: Holger Fleischer, , , , , , (eds.), Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Der Mauracher Entwurf in der Fachdiskussion (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 23), De Gruyter, Berlin 2021, 137–141. , ,
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Diskussionsbericht im Rahmen des ZGR-Symposiums 2020 „Informationen im Unternehmensrecht“, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion [zum Referat von Klaus Hopt „Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring“], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Conference Report
Stefan Korch, Bericht über die Diskussion der Referate von Leyens und Wilsing, ZGR-Tagung 2020, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 286–290.
Conference Report
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 79. Session in Den Haag, 25. - 31. August 2019, – Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, Statuten internationaler Organisationen, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 125–127.
Conference Report
Jonathan Friedrichs, Juristische Kommentare: Literaturformen in rechtsvergleichender Perspektive, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 231–234.
Conference Report
Anna Katharina Suzuki-Klasen, Schuldrechtsmodernisierung in Japan aus rechtsvergleichender Perspektive, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, 22.-23. August 2019, Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 315–318.
Conference Report
Jakob Gleim, Akademische Karrierewege – Symposion am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht am 29. Juni 2019 in Hamburg, Juristenzeitung 2019, 882–884.
Conference Report
Simon Horn, Diskussionsbeitrag zum Verhältnis von Gewinnabschöpfungsklage und Rückgriffsklage des Verletzers gegen den Abschöpfer, in: , Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages Leipzig 2018, Bd. II/2: Sitzungsberichte (Diskussion und Beschlussfassung), C.H. Beck, München 2019, K 173–174. (ed.)
Conference Report
Lisa-Kristin Klapdor, „Gleichheit im Sport“, Sportrechtssymposium am 19.11.2018 in Hamburg, Causa Sport 1 (2019), 115–117.
Conference Report
Jan Peter Schmidt, „Nachlassplanung in Fällen mit Auslandsbezug“ – Konferenz der Europäischen Rechtsakademie (ERA) vom 17.–18.5.2018 in Trier, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2019, 77.
Conference Report
Jan Peter Schmidt, , ,,Rechtshilfe und Nachlassplanung im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr“ – Bericht zur XXXVI. Jahrestagung der DBJV, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 1 (2018), 6–17.
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Holger Fleischer, Daniel M. Häusermann und Eva Micheler, in: Holger Fleischer, , (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 83–89.
Conference Report
Jakob Hahn, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Andreas Bohrer und Patrick Warto, in: Holger Fleischer, , (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 227–231.
Conference Report
Elke Heinrich, , Bericht über die Diskussion zum Referat von Rüdiger Krause, in: Holger Fleischer, , (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 261–263.
Conference Report
Elke Heinrich, Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Janine Wendt und Karin Müller, in: Holger Fleischer, , (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 335–342.
Conference Report
Tobias Rüßmann, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Petra Buck-Heeb und Sebastian Mock, in: Holger Fleischer, , (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 189–194.
Conference Report
Johannes Liebrecht, Diskussionsbericht zum Referat von Marc Amstutz: Dateneigentum, Archiv für die civilistische Praxis 218 (2018), 552–557.