Case Note (84)
Case Note
Anne Röthel, Nachbarrecht und Naturschutz BGH, September 17, 2004 – , Juristenzeitung 2005, 576–580.
Case Note
Ralf Michaels, Anmerkung zu: F. Hoffmann-LaRoche Ltd. v. Empagran S.A2004
Case Note
Anne Röthel, Indizwirkung von Grenz- und Richtwerten (§ 906 Abs. 1 Satz 2 BGB) BGH, February 13, 2004 – V ZR 217/03, Juristenzeitung 2004, 1083–1084.
Case Note
Anne Röthel, Freizügigkeit von Basketballspielern EuGH, April 13, 2000 – Rs. C-176/96, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2000, 379–380.
Case Note
Anne Röthel, Bayerische Biergärten-Nutzungszeiten-Verordnung BVerwG, January 28, 1999 – 7 CN 1.97, Juristenzeitung 1999, 789–791.
Case Note
Kirsten Anderegg, Der Anwendungsbereich inländischer Eingriffsnormen Diskussionsbericht zum Symposium "Extraterritoriale Anwendung von Wirtschaftsrecht?" Hamburg 1986, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 257–270.
Case Note
Reinhard Zimmermann, Anmerkung zu OLG Stuttgart, July 7, 1981 – 8 REMiet 1/81, Juristische Rundschau 1982, 96–97.
Case Note
Reinhard Zimmermann, Anmerkung zu BGH, July 1, 1980 – VI ZR 283/78, Juristische Rundschau 1981, 63–66.
Case Study (1)
Case Study
Simon Horn, ZR-Examensklausur zum Sachmangel und zur Nacherfüllung (Diesel-Skandal), JURA – Juristische Ausbildung 2021, 1493–1501.
Book Review (276)
Book Review
Jan Peter Schmidt, Frahm, Hannah: Die Erben der »rei vindicatio« im deutschen, englischen und schottischen Privatrecht. Berlin 2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 358–362.
Book Review
Felix Aiwanger, Kargruber, Die Würde des Tiers. Eine verfassungsrechtliche Neupositionierung des Tiers als Subjekt und deren Auswirkung auf das einfache Recht am Beispiel eines strafrechtlichen Mindestschutzes, Neue Strafrechtswissenschaft 2025, 75–80.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Konrad Schiemann: A Dual Perspective – The German in an English Judge, London 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 215–217.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Francesco Paolo Patti: La volontà testamentaria nei conflitti ereditari, Napoli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 971–972.
Book Review
Anne Röthel, Changing Families, Changing Family Law in Europe. Ed. by Konrad Duden, Denise Wiedemann. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2024. XXII, 357 pp. (European Family Law Series. 55.) – ISBN 978-1-83970-380-5 | DOI 10.17617/2.3569478 [CC BY-NC-ND 4.0], Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 631–634.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Axel Flessner: Europäisches Vertragsrecht: Die Rechtslage bei Nichterfüllung, Berlin 2024, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 719–721.
Book Review
Vincent Hoppmann, Jan-Erik Schirmer: Nachhaltiges Privatrecht, Archiv für die civilistische Praxis 224 (2024), 275–282. ,
Book Review
Reinhard Zimmermann, Alexandra Braun: Claiming a Promised Inheritance: A Comparative Study, Oxford 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 490–492.
Book Review
Anne Röthel, Plurality and Diversity in Law. Family Forms and Family’s Functions. Ed. by Jacqueline Heaton, Aida Kemelmajer. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2023. XVI, 485 pp. (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law.) – ISBN 978-1-83970-305-8., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88, Online First (2024), 410–412.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Wendland, Charlotte: Will Substitutes im Europäischen IPR. Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO. (Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2021/22.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2022. XXIII, 372 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 165–170.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Carlos Amunátegui Perelló: Comentario Histórico-Dogmático al libro IV del Código Civil de Chile, Zwei Bände, Valencia 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 243–245.
Book Review
Anne Röthel, Social Parenthood in Comparative Perspective. Ed. by Clare Huntington, Courtney G. Joslin, Christiane von Bary., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 188–192.
Book Review
Antonia Sommerfeld, Knoche, Katharina: Zugang zu deutschen Zivilgerichten bei internationalen Menschenrechtsklagen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 175–182.
Book Review
Dieter Martiny, Kindt, Torsten: Transnationale Verträge im nationalen Recht. Theorie und Dogmatik transnationaler Ordnungsstrukturen am Beispiel von Musterverträgen im Finanz-bereich. (Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2022.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2023. XXIV, 525 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 508.) – ISBN 978-3-16-162154-3 | DOI 10.1628/978-3-16-162375-2 [CC BY-NC-ND 4.0]., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 379–384.
Book Review
Dieter Martiny, Beißel, Katharina Elisabeth: Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel. Tübingen 2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 790–793.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Thorsten Keiser/Peter Oestmann/Thomas Pierson: Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese, Wien/Köln 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 1038–1040.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Ulrike Babusiaux/Christian Baldus/Wolfgang Ernst/Franz-Stefan Meissel/Johannes Platschek/Thomas Rüfner: Handbuch des Römischen Privatrechts, 3 Bände, Tübingen 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 731–735.
Book Review
Dieter Martiny, Bizer, Anna: Persönlichkeitsrechtsverletzungen in sozialen Medien. Fragen des anwendbaren Rechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 376–379.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Huynh, Duy Tuong: Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 391–394.
Book Review
Dieter Martiny, J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse. §§ 358–360 (Verbundene und zusammenhängende Verträge). Neubearbeitung 2021 von Carsten Herresthal. Berlin: Otto Schmidt / De Gruyter 2021. 311 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 192–194.
Book Review
Mateusz Grochowski, Deutsch-polnische Rechtsgemeinschaft. Gemeinsam in Europa, gemeinsam für Europa. Hrsg. von Udo Fink, Peter-Christian Müller-Graff, Krzysztof Oplustil, Przemyslaw Roguski. – Baden-Baden: Nomos 2021. 161 S. (Rechtstransformation in der Europäischen Union. 13.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 213–217.
Book Review
Ralf Michaels, Fekete, Balázs: Paradigms in Modern European Comparative Law. A History. Oxford 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 219–224.
Book Review
Kurt Siehr, Religion – Migration – Integration. Hrsg. von Anette Baumann u.a. Tübingen 2019; Heitmann, Frederike: Flucht und Migration im Internationalen Familienrecht. Tübingen 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 157–163.
Book Review
Vincent Hoppmann, Flume/Kronthaler/Laimer: VGG – Verbrauchergewährleistungsgesetz, Wien 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 509–510.
Book Review
Andrey Shirvindt, Dario Mantovani, Legum multitudo. Die Bedeutung der Gesetze im römischen Privatrecht / transl. from Italian by Ulrike Babusiaux; with an epilogue by Jakob F. Stagl (Berlin 2018), Vestnik drevnej istorii [Journal of Ancient History] 82, 3 (2022), 736–740.
Book Review
Ulrich Magnus, Ben Köhler: Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG (Tübingen 2021), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 1014–1016.
Book Review
Reinhard Zimmermann, "Hero auf dem Felsenturme": Kaius Tuori, Empire of Law – Nazi Germany, Exile Scholars and the Battle for the Future of Europe, Rechtsgeschichte / Legal History (Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie) 30 (2022), 294–300.
Book Review
Kurt Siehr, Hatzimihail, Nikitas E.: Preclassical Conflict of Laws. Cambridge 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 998–1006.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Internationales Erbrecht. EuErbVO, IntErbRVG, DurchfVO, Länderberichte. Hrsg. von Walter Gierl, Andreas Köhler, Ludwig Kroiß, Harald Wilsch. 3. Auflage. Baden-Baden 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 701–704.
Book Review
Kurt Siehr, Raach, Stephanie-Marleen: Herausgabeklagen in internationale Kulturgutleihgaben. Tübingen 2020; Rapp, Julian Philipp: NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten. Tübingen 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 741–746.
Book Review
Kurt Siehr, Krause, Lena: Der Deutsche Rat für Internationales Privatrecht. Wirken und Wirkung im Kontext kollisionsrechtlicher Entwicklung in Deutschland seit 1953. Baden-Baden 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 693–696.
Book Review
Katharina Isabel Schmidt, Geschichte einer Entmachtung – Rezension zu „Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB“ von Hans-Peter Haferkamp, 2022, 8 pp., https://www.soziopolis.de/geschichte-einer-entmachtung.html, 07/12/2022.
Book Review
Harald Baum, Pascale Bloch / Naoki Kanayama / Ayano Kanezuka / Isabelle Giraudou (dir.): Droit japonais des affaires, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 281–284.
Book Review
Dieter Martiny, Rome I and Rome II in Practice. Ed. by Emmanuel Guinchard. Cambridge 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 506–508.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Testamentsvollstreckung in Europa. Hrsg. von Martin Löhnig, Anatol Dutta, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Dieter Henrich, Wolfgang Reimann, Dieter Schwab. Bielefeld 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 557–561.
Book Review
Dörthe Engelcke, Ebert: Islamisches Familien- und Erbrecht der arabischen Länder: Herausforderungen und Reformen, Das Standesamt 2022, 95–96.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Kaius Tuori/Heta Björklund: Roman Law and the Idea of Europe, London 2019, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 227–229.
Book Review
Harald Baum, Droit japonais des affaires. Sous la direction de Pascale Bloch, Naoki Kanayama, Ayano Kanezuka, Isabelle Giraudou. Bruxelles 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 306–308.
Book Review
Dieter Martiny, Harms, Charlotte: Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht. Tübingen 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 282–287.
Book Review
Dieter Martiny, Fazilatfar, Hossein: Overriding Mandatory Rules in International Commercial Arbitration. Cheltenham, UK, 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 289–292.
Book Review
Kurt Siehr, How European is European Private International Law? Sources, Court Practice, Academic Discourse. Ed. by Jan von Hein, Eva-Maria Kieninger, Giesela Rühl. Cambridge 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 259–262.