Journal Article (2923)

Journal Article
Philipp Scholz, Christian Weiß, Grundlegende Missverständnisse um den kapitalmarktrechtlichen Vorsatzbegriff, BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 2013, 324–326.
Journal Article
Andrey Shirvindt, Soglašenija ob otvetstvennosti za narušenie objazatel'stva vo francuzskom prave [Rules on Exemption Clauses in French Law], Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] 3 (2013), 5–42.
Journal Article
Kurt Siehr, Haftung des Kunstexperten nach deutschem Recht, Kunst und Recht 2013, 48–56.
Journal Article
Kurt Siehr, Guter Glaube im Kunsthandel, Bulletin Kunst und Recht 2 (2013), 5–16.
Journal Article
Kurt Siehr, Unidroit Convention of 1995 and Unclaimed Cultural Property without Provenance, ELTE Law Journal 1 (2013), 89–102.
Journal Article
Felix Steffek, Prinzipiengeleitete Regelung der Konfliktlösung – Systematik, normative Grundlagen, Themen und Methode, Zeitschrift für Konfliktmanagement 2013, 139–143.
Journal Article
Felix Steffek, Rechtsfragen der Mediation und des Güterichterverfahrens – Rechtsanwendung und Regulierung im Spiegel von Rechtsvergleich und Rechtstatsachen, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 528–564.
Journal Article
Felix Steffek, Hannes Unberath, Lin Adrian, Aldo De Matteis, Giuseppe De Palo, Frédérique Ferrand, Reinhard Greger, Jana Härtling, Ulrike Janzen, Shusuke Kakiuchi, Lars Kirchhoff, Peter G. Mayr, Isaak Meier, Kristin Nemeth, Machteld Pel, Anneken Kari Sperr, Ivan Verougstraete, Guide for Regulating Dispute Resolution (GRDR) – Prinzipien für die Regelung der Konfliktlösung, Zeitschrift für Konfliktmanagement 2013, 136–139.
Journal Article
Christian Steger, Ann-Kristin Becker, Kinderarbeit als Vertragsmangel im UN-Kaufrecht und Zeugenaussage als Beweismittel im Schiedsverfahren Willem C. Vis Moot Kurz-Memo, Hamburger Rechtsnotizen 2013, 120–127.
Journal Article
Christian Stempel, Nacherfüllung und Schadensersatz im Vorschlag eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts – eine Annäherung, EuZW 2013, 174-178., Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 24 (2013), 174–178.
Journal Article
Eiji Takahashi, Holger Fleischer, Harald Baum, Unternehmensbewertung im Recht der Aktiengesellschaft: Ein japanisch-deutscher Rechtsvergleich, Zeitschrift für Japanisches Recht 36 (2013), 1–52.
Journal Article
Dirk Wiegandt, Thomas Kadner Graziano, Kaufrechtliche und deliktische Haftung für ›Weiterfresserschäden‹, Jura: juristische Ausbildung 35 (2013), 510–526.
Journal Article
Nadjma Yassari, Max-Planck-Forschungsgruppe: "Das Recht Gottes im Wandel: Rechtsvergleichung im Familien- und Erbrecht islamischer Länder", GAIR-Mitteilungen 2013, 70–76.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Wider die »verderbliche Einseitigkeit« – Einführung in das Symposium, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 300–308.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Bildung, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2012 (2013), 4–6.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 2013, 3414–3421 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Journal Article
Reinhard Zimmermann, „An even higher status than the Bible …“, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 687–690.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, John MacLeod, Unworthiness to Inherit, Public Policy, Forfeiture: The Scottish Story, Tulane Law Review 87 (2013), 741–785.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Europäisches Gesellschaftsrecht im Aufbruch (ad Aktionsplan Gesellschaftsrecht der Europäischen Kommission), Handelsblatt 2012, 13–13.
Journal Article
Ernst-Joachim Mestmäcker, Ordnungspolitische Grundlagen einer politischen Union, Frankfurter Allgemeine Zeitung 2012, 12–12.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Für eine Wahl zwischen Aufsichts- und Verwaltungsrat! (ad Wahlrecht zwischen dem ein- und zweistufigen System), Handelsblatt 2012, 19–19.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Die Berge lehren Demut, Welt am Sonntag 2012, 46–46.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Corporate Governance auf dem Deutschen Juristentag (ad Deutscher Juristentag München, September 2012), Handelsblatt 2012, 17–17.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Daimler-Urteil zeigt: Der Markt muss früher informiert werden! (ad EuGH, Markus Geltl ./. Daimler AG), Handelsblatt 2012, 16–16.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Kein neues Gesellschaftsrecht aus Brüssel (ad Befragung der Europäischen Kommission zur Zukunft des Europäischen Gesellschaftsrechts), Handelsblatt 2012, 18–18.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Die Krux der Kodex-Kommission mit unabhängigen Aufsichtsräten (ad Vorschläge der Kodex-Kommission), Handelsblatt 2012, 18–18.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Weiterentwickeln statt abschaffen – Geht der Deutsche Corporate Governance Kodex zu weit? (ad Kritik und Reform des DCGK), Frankfurter Allgemeine Zeitung 2012, 19–19.
Journal Article
Klaus J. Hopt, EU-Länder sollten sich nicht gegen die Europäische Stiftung sperren (ad Fundatio Europaea), Handelsblatt 2012, 20–20.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Streit vermeiden ist besser als lange prozessieren! (ad Mediationsgesetz), Handelsblatt 2012, 18–18.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Gesetz der Volksrepublik China zur Anwendung des Rechts auf zivilrechtliche Beziehungen mit Außenberührung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 161–169.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zum Zitieren von normierenden Rechtsschriftstücken wie etwa Gesetzen und Rechtsnormen in Entscheidungsurkunden, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 31–32.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Arbeit der Anleitung mit Fällen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 33–34.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Volksgerichtsorganisationsgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 52–60.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Jin Zhenbao (trans.), Mitteilung des Obersten Volksgerichts zur Bekanntmachung der ersten Gruppe von anleitenden Fällen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 35–51.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Volksschlichtungsgesetz der VR China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 126–132.
Journal Article
Christa Jessel-Holst (tran.), Übersetzung: Mazedonien: Änderungsgesetz vom 30.11.2010 zum Gesetz der Republik Mazedonien über internationales Privatrecht vom Jahre 2007, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2012, 579–581.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Caspar Heinrichowski (trans.), Zivilprozessgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 19, 4 (2012), 307–367.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Sarah Möller (trans.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Rechts bei der Behandlung von Fällen zu Reisestreitigkeiten, Zeitschrift für chinesisches Recht 19, 4 (2012), 368–374.
Journal Article
Peter Leibküchler (tran.), Übersetzung: Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des „Unternehmenskonkursgesetzes der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 255–258.
Journal Article
Peter Leibküchler (tran.), Übersetzung: Mitteilung des Obersten Volksgerichts zum gewissenhaften Studium und zur Implementierung des „Gesetzes der Volksrepublik China zur Anwendung des Rechts auf zivilrechtliche Beziehungen mit Außenberührung“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012 (2012), 61–63.
Journal Article
Susanne Augenhofer, Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Alexander Hellgardt, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Auditor Independence at the Crossroads – Regulation and Incentives, European Business Organization Law Review 13 (2012), 89–101.
Journal Article
Jürgen Basedow, Art. 114 AEUV als Rechtsgrundlage eines optionalen EU-Kaufrechts: Eine List der Kommission?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012, 1–2.
Journal Article
Jürgen Basedow, The Optional Instrument of European Contract Law: Opting-in through Standard Terms - A reply to Simon Whittacker -, European Review of Contract Law 8 (2012), 82–87.
Journal Article
Jürgen Basedow, An optional instrument and the disincentives to opt in, Contratto e Impresa / Europa, Numero speciale - Trenta giuristi europei sull'idea di codice europeo dei contratto 2012, 37–47.
Journal Article
Jürgen Basedow, Theory of Choice of Law and Party Autonomy, SungKyunKwan Law Review 24 (2012), 103–148.
Journal Article
Jürgen Basedow, Entrevista com Jürgen Basedow, Revista Trimestral de Direito Civil 52 (2012), 369–378.
Journal Article
Jürgen Basedow, Specific Contracts in German Law: Between Conceptualism and Market Failure, Annual Bulletin of Research Institute for Social Sciences 43 (2012), 233–241.
Journal Article
Eckart Bueren, Grenzen der Durchführungsrechtssetzung im Unionsrecht, Neuerungen nach Lissabon?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012, 167–174.
Journal Article
Eckart Bueren, Reform des Mandats des Anhörungsbeauftragten in Wettbewerbsverfahren, Wirtschaft und Wettbewerb 2012, 684–699.
Journal Article
Eckart Bueren, Prämien für Whistleblower im Kartellrechtsvollzug, eine rechtsökonomische und rechtsvergleichende Analyse, ZWeR - Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 2012, 310–348.
Go to Editor View