Monograph (207)

Monograph
Nataša Hadžimanović, Auslegung und Ergänzung von Verträgen - Vertragliche Nebenpflichten im englischen und schweizerischen Recht (Zürcher Studien zum Privatrecht, 190), Schulthess, Zürich 2006, 293 pp.
Monograph
Hein D. Kötz, Gerhard Wagner, Deliktsrecht, 10. ed., Luchterhand, München 2006, XIII + 315 pp.
Monograph
Rainer Kulms, Klaus J. Hopt, Jan von Hein, Rechtshilfe und Rechtsstaat – Die Zustellung einer US-amerikanischen Class Action in Deutschland, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XVIII + 199 pp.
Monograph
Patrick C. Leyens, Information des Aufsichtsrats. Ökonomisch-funktionale Analyse und Rechtsvergleich zum englischen Board, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XXVII + 482 pp.
Monograph
Ralf Michaels, EU Law as Private International Law? Re-conceptualising the Country-of-Origin Principle as Vested Rights Theory (ZERP-Diskussionspapier, 5/2006) 2006, 51 pp.
Monograph
Frauke Katharina Wedemann, Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht, Nomos, Baden-Baden 2006, 166 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Die Europäisierung des Privatrechts und die Rechtsvergleichung (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, 179), de Gruyter, Berlin 2006, 58 pp.
Monograph
Walter Doralt, Haftung der Abschlussprüfer, LexisNexis ARD Orac, Wien 2005, 302 pp.
Monograph
Phillip Hellwege, Die §§ 280 ff. BGB. Versuch einer Auslegung und Systematisierung (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 317), Duncker & Humblot, Berlin 2005, 118 pp.
Monograph
Eugenia Kurzynsky-Singer, Anknüpfung und Reichweite des Vollmachtsstatuts, Lang, Frankfurt am Main 2005, 209 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, The New German Law of Obligations, Historical and Comparative Perspectives, Oxford University Press, Oxford 2005, XIV + 240 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Jens M. Scherpe, Transsexualität, Staatsangehörigkeit und internationales Privatrecht. Entwicklungen in Europa, Amerika und Australien (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 134), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, 175 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Die Dritthaftung von Klassifikationsgesellschaften (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 132), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, XII + 100 pp.
Monograph
Elena Dubovitskaya, Europäisches Gesellschaftsrecht, Wolters Kluwer, Moskau, herausgegeben mit Unterstützung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes 2004, 224 pp.
Monograph
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 8. ed., C.H. Beck, München 2004, 350 pp.
Monograph
Klaus Ulrich Schmolke, Organwalterhaftung für Eigenschäden von Kapitalgesellschaftern, Carl Heymanns, Köln 2004, 424 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Liability for Non-Conformity: The New System of Remedies in German Sales’ Law and its Historical Context, University College, Dublin 2004, 66 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Die Principles of European Contract Law als Ausdruck und Gegenstand europäischer Rechtswissenschaft (Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Bonn, Vorträge und Berichte, 138), Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Bonn, Vorträge und Berichte, Bonn 2004, 56 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Nationale Justiz und Europäisches Privatrecht. Eine Vernetzungsaufgabe (Schriftenreihe Juristische Studiengesellschaft, Karlsruhe, 252), C.F. Müller, Heidelberg 2003, VII + 41 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Globalisierung des Rechts (in koreanischer Sprache), Korea Legislation Research Institute, Seoul 2003, 252 pp.
Monograph
Reinhard Ellger, Peggy Valcke, Wouter Hins, Fernsehen im Breitbandkabel - ein Rechtsvergleich. Die Regulierung in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden und den USA (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, 27), VISTAS, Berlin 2003, 334 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Mehr Freiheit wagen. Über Deregulierung und Wettbewerb, Mohr Siebeck, Tübingen 2002, IX + 473 pp.
Monograph
Reinhard Ellger, Bereicherung durch Eingriff. Das Konzept des Zuweisungsgehalts im Spannungsverhältnis von Ausschließlichkeitsrecht und Wettbewerbsfreiheit (Jus Privatum, 63), Mohr Siebeck, Tübingen 2002, XXXIX + 934 pp.
Monograph
Holger Fleischer, Empfiehlt es sich, im Interesse des Anlegerschutzes und zur Förderung des Finanzplatzes Deutschland das Börsen- und Kapitalmarktrecht neu zu regeln?. Gutachten F zum 64. Deutschen Juristentag, C. H. Beck, München 2002, 143 pp.
Monograph
Holger Fleischer, Susanne Kalss, Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz. Eine erläuternde Gesamtdarstellung mitsamt der Materialien zum deutschen und österreichischen Recht, C. H. Beck, München 2002, 1088 pp.
Monograph
Eva-Maria Kieninger, Wettbewerb der Privatrechtsordnungen im Europäischen Binnenmarkt – Studien zur Privatrechtskoordinierung in der Europäischen Union auf den Gebieten des Gesellschafts- und Vertragsrechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 74), Mohr Siebeck, Tübingen 2002, XVII + 442 pp.
Monograph
Ralf Michaels, Sachzuordnung durch Kaufvertrag. Traditionsprinzip, Konsensprinzip, ius ad rem in Geschichte, Theorie und geltendem Recht, Duncker & Humblot, Berlin 2002, 474 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 2002 (Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg, 25), C.H. Beck, München 2002, 86 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Comparative Foundations of a European Law of Set-Off and Prescription, Cambridge University Press, Cambridge 2002, 194 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Breach of Contract and Remedies under the New German Law of Obligations (Saggi, conferenze e seminari, 48), Centro di studi e ricerche di diritto comparato e straniero, Rom 2002, 54 pp.
Monograph
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 7. ed., C. H. Beck, München 2001, 350 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Roman Law, Contemporary Law, European Law: The Civilian Tradition Today (Clarendon Lectures), Oxford University Press, Oxford 2001, 197 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Hansjochen Ehmer, Peter Berster, Liberalisierung im Luftverkehr Deutschlands. Analyse und wettbewerbspolitische Empfehlungen (Forschungsbericht Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. 2000, 17), DLR, Köln 2000, 351 pp.
Monograph
Jürgen Christoph Gödan, Holger Knudsen, H. B. Meyer, H. Müller, H. Rösner, Entscheidungssammlung zum Bibliotheksrecht, EDBI, Berlin 2000, 656 pp.
Monograph
Holger Knudsen, Französisches Recht in deutscher Sprache 1975 - 1999. Eine Auswahlbibliographie, AjBD, Hamburg und Berlin 2000, VIII + 432 pp.
Monograph
Rainer Kulms, Schuldrechtliche Organisationsverträge in der Unternehmenskooperation, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2000, 314 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Antoni Vaquer Aloy (Übersetzung), Estudios de derecho privado europeo, Civitas Ediciones, Madrid 2000, 325 pp.
Monograph
Sonja Meier, Irrtum und Zweckverfehlung (Mistake and Failure of Consideration). Die Rolle der unjust-Gründe bei rechtsgrundlosen Leistungen im englischen Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 68), Mohr Siebeck, Tuebingen 1999, 436 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Weltkartellrecht. Ausgangslage und Ziele, Methoden und Grenzen der internationalen Vereinheitlichung des Rechts der Wettbewerbsbeschränkungen (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 63), Mohr Siebeck, Tübingen 1998, XVII + 198 pp.
Monograph
Harald Baum, Luke Nottage, Japanese Business Law in Western Languages: An Annotated Selective Bibliography, Fred. B. Rothmann, Littleton, Colorado 1998, X + 220 pp.
Monograph
Busse Daniel, Internationales Bereicherungsrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 66), Mohr Siebeck, Tübingen 1998, XX + 298 pp.
Monograph
Reinhard Zimmermann, Savigny’s Vermächtnis: Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und die Begründung einer Europäischen Rechtswissenschaft (Tübinger Universitätsreden, Neue Folge, 23), Mohr Siebeck, Tübingen 1998, 76 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Christian Jung, Die Haftung der Paketdienste. Der Verlust von Sendungen als Problem der Betriebsorganisation und die Grenzen des groben Organisationsverschuldens (R. v. Deckers rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen, 71), v. Decker, Heidelberg 1997, X + 107 pp.
Monograph
Holger Fleischer, Behinderungsmißbrauch durch Produktinnovation. Eine ökonomische und juristische Analyse zum deutschen, europäischen und amerikanischen Kartellrecht (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 148), Nomos, Baden-Baden 1997, 184 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Europäisches Vertragsrecht für europäische Märkte (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht: Vorträge und Berichte, 62), Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, Bonn 1996, 31 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Das neue Wirtschaftsrecht der Postdienste. Postagenturen, Postmärkte und Postmonopol in deutscher und europäischer Perspektive (R. v. Deckers rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen, 65), v. Decker, Heidelberg 1995, XIV + 306 pp.
Monograph
Harald Baum, Marktzugang und Unternehmenserwerb in Japan. Recht und Realität am Beispiel des Erwerbs von Publikumsgesellschaften, Recht und Wirtschaft, Heidelberg 1995, 248 pp.
Monograph
Peter Dopffel, Kindschaftsrecht im Wandel. Zwölf Länderberichte mit einer vergleichenden Summe (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 40), J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1994, XXXVI + 681 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Christian Jung, Strategische Allianzen. Die Vernetzung der Weltwirtschaft durch projektbezogene Kooperation im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht (Europäisches Wirtschaftsrecht, 4), C.H. Beck, München 1993, XII + 213 pp.
Monograph
Jürgen Basedow, Von der deutschen zur europäischen Wirtschaftsverfassung (Walter-Eucken-Institut: Vorträge und Aufsätze, 137), Mohr, Tübingen 1992, 63 pp.
Go to Editor View