Monograph (1)
2012
Monograph
Knut Benjamin Pißler, Wohnungseigentum in China – Darstellung und Rechtsgrundlagen (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 51), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 224 pp.
Thesis - Habilitation (1)
2012
Thesis - Habilitation
Hannes Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts – Strukturen, Entwicklungen und Reformperspektiven des Justiz- und Verfahrensrechts der Europäischen Union (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht – BtrIPR, 96), Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg, WS 2011/2012, Mohr Siebeck, Hamburg 2012, Habilitation Thesis, XXIX + 643 pp.
Contribution to a Collected edition (2)
2012
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Wandel und Kontinuität: Die Ideologie des "kokutai" und das japanische Verfassungsrecht, in: , Ideologie und Weltanschauung im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 47–71. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Reinhard Zimmermann, Preface, Freedom of Testation / Testierfreiheit, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, VII-X.
Journal Article (25)
2012
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Gesetz der Volksrepublik China zur Anwendung des Rechts auf zivilrechtliche Beziehungen mit Außenberührung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 161–169.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zum Zitieren von normierenden Rechtsschriftstücken wie etwa Gesetzen und Rechtsnormen in Entscheidungsurkunden, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 31–32.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur Arbeit der Anleitung mit Fällen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 33–34.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Volksgerichtsorganisationsgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 52–60.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler (tran.), Volksschlichtungsgesetz der VR China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2012, 126–132.
Journal Article
Jürgen Basedow, The Optional Instrument of European Contract Law: Opting-in through Standard Terms - A reply to Simon Whittacker -, European Review of Contract Law 8 (2012), 82–87.
Journal Article
Jürgen Basedow, Theory of Choice of Law and Party Autonomy, SungKyunKwan Law Review 24 (2012), 103–148.
Journal Article
Walter Doralt, Der Wegfall der Geschäftsgrundlage – Altes und Neues zur théorie de l’imprévision in Frankreich, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 761–784.
Journal Article
Holger Fleischer, Optionales europäisches Privatrecht (»28. Modell«), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 235–252.
Journal Article
Holger Fleischer, Corporate Governance in Europa als Mehrebenensystem. Vielfalt und Verflechtung der Gesetzeber, Standardsetzer und Verhaltenskodizes, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2012, 160–196.
Journal Article
Holger Fleischer, Stephan Schneider, Shoot-Out Clauses in Partnerships and Close Corporations. An Approach from Comparative Law and Economic Theory, European Company and Financial Law Review 2012, 35–50.
Journal Article
Matteo Fornasier, »28. versus 2. Regime« – Kollisionsrechtliche Aspekte eines optionalen europäischen Vertragsrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 401–442.
Journal Article
Martin Illmer, Systematik des Rechts der (entgeltlichen) Geschäftsbesorgung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 836–863.
Journal Article
Jens Kleinschmidt, Die Bestimmung durch einen Dritten im Europäischen Vertragsrecht. Textstufen transnationaler Modellregelungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 785–818.
Journal Article
Sebastian A.E. Martens, Aufgedrängte Leistungserbringung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 705–731.
Journal Article
Ralf Michaels, Code vs. Code – Nationalist and Internationalist Images of the Code civil in the French Resistance to a European Codification, European Review of Contract Law 8 (2012), 277–295.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Das neue Internationale Privatrecht der Volksrepublik China: Nach den Steinen tastend den Fluss überqueren, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 1–46.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Chinesisches Reiserecht: Undogmatischer Schutz für Reisende durch das Oberste Volksgericht, Zeitschrift für chinesisches Recht 19 (2012), 279–300.
Journal Article
Anne Röthel, Familiäre Vermögensteilhabe im englischen Recht: Entwicklungen und Erklärungsversuche, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 131–160.
Journal Article
Anne Röthel, Umgehung des Pflichtteilsrechts, Archiv für die civilistische Praxis 212 (2012), 145–201.
Journal Article
Eva Schwittek, Die Reform des japanischen Internationalen Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 86–130. ,
Journal Article
Jan Peter Schmidt, Grundlagen der Testierfähigkeit in Deutschland und Europa, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 1022–1050.
Journal Article
Klaus Ulrich Schmolke, Expulsion and Valuation Clauses – Freedom of Contract vs. Legal Paternalism in German Partnership and Close Corporation Law, European Company and Financial Law Review 2012, 380–419.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Testamentsformen: »Willkür« oder Ausdruck einer Rechtskultur?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 471–508.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Codification: The Civilian Experience Reconsidered on the Eve of a Common European Sales Law, European Review of Contract Law 8, 4 (2012), 367–399.
Case Note (1)
2012
Case Note
Anne Röthel, Unterhaltskonflikte zwischen Erst- und Zweitfamilie BGH, December 7, 2011 – XII ZR 151/09, Juristenzeitung 2012, 750–752.
Book Review (5)
2012
Book Review
Christian Heinze, Andrew Dickinson, The Rome II Regulation. The Law Applicable to Non-Contractual Obligations, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 654–659.
Book Review
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tamás Sárközy, Das Privatisierungsrecht in den ehemaligen sozialistischen Staaten Europas, Budapest 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 680–683.
Book Review
Jürgen Samtleben, Fuders, Felix, Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR, Eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union, Berlin 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 223–228.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: Der brasilianische Aktienmarkt. Eine institutionenökonomische Analyse zu internationalen Standards, Regulierung und Selbstregulierung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 683–686.
Book Review
Kurt Siehr, The Selective Paulus Voet being a translation of chosen sections regarded as relevant to modern conflict if laws, an abridgment by A.B.Edwards in collaboration with D.M.Kriel, Pretoria 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 463–468.