Search results

Conference Report (205)

Conference Report
Ann-Christin Maak, Martin Haars, Das iranische Recht – Vortragsreihe der Deutsch-Iranischen Juristenvereinigung e.V., Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 6 (2007), 564–565.
Conference Report
Kabeh Rastin-Tehrani, Familienrecht in Afghanistan: Ein Workshop des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, in Kabul vom 10.-12. Juni 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 136–143.
Conference Report
Hannes Rösler, Bericht über das Symposium „Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit beim Vertragsschluss“ zu Ehren von Hein Kötz, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 375–377.
Conference Report
Simon Schwarz, Symposium zum Haager Wertpapierübereinkommen am 24. März 2006 in Lausanne, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 1158–1160.
Conference Report
Eva Schwittek, Simon Schwarz, Japanese and European Private International Law in Comparative Perspective, Zeitschrift für Japanisches Recht 23 (2007), 271–286.
Conference Report
Felix Steffek, Diskussionsbericht zu den Vorträgen von Walter Bayer und Georg Bitter, in: Meiko Dillmann, Matthias Laier, Stefan Lammel, Ekkehart Reimer, Matthias M. Schmitz (eds.), Europäisches Gesellschafts- und Steuerrecht. Grundlagen, Entwicklungen, Verbindungslinien, C.H. Beck, München 2007, 55–58.
Conference Report
Sebastian A.E. Martens, Beeinträchtigungen der Entscheidungsfreiheit beim Vertragsschluss. Symposium aus Anlass des 70. Geburtstags von Hein Kötz, Juristenzeitung 2006, 243–244.
Conference Report
Felix Steffek, Bericht über die Diskussion des Referats Lutter, in: Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (ed.), GmbH-Reform in der Diskussion. Sondertagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR), Dr. Otto Schmidt, Köln 2006, 223–230.
Conference Report
Felix Steffek, Alexandra Altrogge, Stephanie Lumpp, Jahrestagung 2005 der Fachschaft Jura im Cusanuswerk, Juristische Schulung 4 (2006), XX-XXI.
Conference Report
Anatol Dutta, Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften: Reformbedarf in Deutschland – Modell für Europa?, Ein Diskussionsbericht, in: Jens M. Scherpe, Nadjma Yassari (eds.), Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften / The legal status of cohabitants, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 163–172.
Conference Report
Jens Kleinschmidt, Wolfgang Wurmnest, Europäisches Privatrecht - Über die Verknüpfung von nationalem und Gemeinschaftsprivatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 13 (2005), 685–689.
Conference Report
Simon Schwarz, Anatol Dutta, Conference on the Legal Status of Cohabitants, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 150–155.
Conference Report
Eva Schwittek, Rechtswissenschaftlicher Kongreß: „Globalisierung und Recht – Beiträge Japans und Deutschlands zu einer internationalen Rechtsordnung im 21. Jahrhundert“, Zeitschrift für Japanisches Recht 20 (2005), 259–272.
Conference Report
Harald Baum, Bericht über die Diskussion, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 33, Sonderheft 3/4, Symposium zum Europäischen Gesellschaftsrecht (2004), 506–509.
Conference Report
Simon Schwarz, Internationale Konferenz zur Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften in Hamburg, Neue juristische Wochenschrift 27 (2004), XX-XXI.
Conference Report
Kurt Siehr, Convention on the International Sale of Goods – Summary, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 528–532.
Conference Report
Ralf Michaels, Giesela Rühl, 11. Tagung der International Academy of Commercial and Consumer Law (IACCL) in Hamburg, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 353–359.
Conference Report
Christian Eckl, Seminar über aktuelle Entwicklungen des europäischen Haftungsrechts in Hamburg, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 196–197.
Conference Report
Ralf Michaels, Tagungsbericht: Epistemology and Methodology of Comparative Law in the Light of European Integration, Brüssel, 26. bis 28. Oktober 2002, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 453.
Conference Report
Ralf Michaels, Giesela Rühl, Tagungsbericht: 11. Tagung der International Academy of Commecial and Consumer Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 353–359.
Conference Report
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Burgard und Vetter zum Cash Management nach dem Bremer Vulkan-Urteil, in: Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (ed.), Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2002, Dr. Otto Schmidt, Köln 2003, 109–114.
Conference Report
Nadjma Yassari, Jens Scherpe, Perspectives for the unification and harmonisation of family law in Europe – Conference of the Commission on European Family Law in December 2002 in Utrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 658–659.
Conference Report
Harald Baum, Bericht über die Diskussion, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 31, Sonderheft 4/5, Symposium zum Übernahmerecht (2002), 728–730.
Conference Report
Christian Eckl, Katalonien und das Europäische Privatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2002, 182–185.
Conference Report
Jan von Hein, Vorabentscheidungsverfahren und europäisches Privatrecht: Diskussionsbericht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 580–585.
Conference Report
Harald Baum, Regulation in Germany, the European Union and Japan, Bericht über das Europäisch-Japanische Symposion auf Schloß Ringberg, Tegernsee, vom 24.-27. Oktober 2001, Zeitschrift für Japanisches Recht 12 (2001), 263–270.
Conference Report
Jens Kleinschmidt, Bericht zur Podiumsdiskussion "Das neue Schuldrecht - seine praktische Bewältigung und die Rolle der Wissenschaft", in: Tobias Helms, Daniela Neumann, Georg Caspers, Rita Sailer, Martin Schmidt-Kessel (eds.), Das neue Schuldrecht. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2001, Boorberg, Stuttgart 2001, 341–348.
Conference Report
Sonja Meier, Das geplante Recht der Leistungsstörungen, in: Wolfgang Ernst, Reinhard Zimmermann (eds.), Zivilrechtswissenschaft und Schuldrechtsreform. Zum Diskussionsentwurf eines Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes des Bundesministeriums der Justiz, Mohr Siebeck, Tübingen 2001, 185–189.
Conference Report
Sonja Meier, Das geplante Recht des Rücktritts und des Widerrufs, in: Wolfgang Ernst, Reinhard Zimmermann (eds.), Zivilrechtswissenschaft und Schuldrechtsreform. Zum Diskussionsentwurf eines Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes des Bundesministeriums der Justiz, Mohr Siebeck, Tübingen 2001, 455–456.
Conference Report
Harald Baum, German-Japanese Symposium on Trade, Law and Enterprise in the Era of Globalization, Bericht über das Japanisch-Deutsche Symposium in Fukuoka vom 28.-30. März 1999, Zeitschrift für Japanisches Recht 7 (1999), 169–175.
Conference Report
Reinhard Ellger, Ivo Geis, V. Hamburger Datenschutzkolloquium, Computer und Recht 13 (1997), 445–449.
Conference Report
Reinhard Ellger, Ivo Geis, Datenschutz-Probleme elektronischer Kommunikation und neuer Kommunikationsdienste, Archiv für Presserecht 28 (1997), 695–696.
Conference Report
Harald Baum, Das Recht vor der Herausforderung eines neuen Jahrhunderts: Erwartungen in Deutschland und Japan, Bericht über das Deutsch-Japanische Symposium auf Schloß Hohentübingen vom 25. - 27. Juli 1996, Zeitschrift für Japanisches Recht 2 (1996), 163–165.
Conference Report
Christian Eckl, Gradual Convergence and Noble Desolation? Notizen am Rande der Summer School in English Legal Methods der University of Cambridge, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 1996, 510–513.
Conference Report
Reinhard Ellger, Ivo Geis, Datenübermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union, Computer und Recht 12 (1996), 574–577.
Conference Report
Reinhard Ellger, Ivo Geis, Datenschutz und Informationsfreiheit, Computer und Recht 11 (1995), 314–317.
Conference Report
Reinhard Ellger, Ivo Geis, Datenschutz und Informationsfreiheit, Archiv für Presserecht 26 (1995), 478–479.
Conference Report
Reinhard Ellger, Ivo Geis, II. Datenschutzkolloquium, Computer und Recht 10 (1994), 440–442.
Conference Report
Harald Baum, Staat und Unternehmen aus der Sicht des Rechts, Bericht über das Deutsch - Japanische Symposion in Kyoto vom 1. - 3. Oktober 1992, Juristenzeitung 1993, 721.
Conference Report
Harald Baum, Einführung in das japanische Recht, Bericht über das von der AvH unterstützte Einführungssymposium in Leipzig vom 26.-27. November 1992, Mitteilungen der DJJV Nr. 9 (1993), 25.
Conference Report
Reinhard Ellger, Ivo Geis, Datenschutzrechtliche Kolloquium, Computer und Recht 9 (1993), 323–324.
Conference Report
Harald Baum, Das Japanische im Japanischen Recht, Bericht über das 6. Internationale Symposium des Deutschen Instituts für Japanstudien vom 21. bis 25. Oktober 1991 in Tokyo, Juristenzeitung 1992, 1173–1174.
Conference Report
Reinhard Ellger, Diskussionsbericht, in: Ernst-Joachim Mestmäcker, Peter Behrens (eds.), Das Gesellschaftsrecht der Konzerne im internationalen Vergleich: ein Symposium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, Nomos, Baden-Baden 1991, 609–628.
Conference Report
Harald Baum, Andreas Nelle, Die Liberalisierung des Dienstleistungsverkehrs zwischen Deutschland und Japan, Bericht über das erste Symposium der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung in Hamburg am 17. Februar 1989, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 54 (1990), 150–159.
Conference Report
Harald Baum, Abschied vom Wertpapier?, Bericht über die Tagung für Rechtsvergleichung Innsbruck 1987, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 321–326.
Conference Report
Harald Baum, Die Japanisierung des westlichen Rechts, Bericht über das Japanisch-deutsche Symposion in Tübingen vom 26. - 28. Juli 1988, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 762–770.
Conference Report
Jürgen Samtleben, 6. Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung: Rio de Janeiro 15.–21. November 1987, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 334–341.
Conference Report
Herbert Kronke, Fachtagung »Einheitliches Kaufrecht« der Gesellschaft für Rechtsvergleichung: Freiburg i. Br. 16. und 17. Februar 1987, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 51 (1987), 129–133.
Conference Report
Reinhard Ellger, Telecommunications Trade and Services, Forum ’87, Part 3, The Legal Symposium: Harmonization of Global Telecommunications Systems 1987, 221–223.
Conference Report
Hein D. Kötz, Die 15. Haager Konferenz und das Kollisionsrecht des trust, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 50 (1986), 562–585.
Conference Report
Ulrich Drobnig, The Legal Structure of the Enterprise: International Konferenz, Budapest 26.–30. August 1985, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 50 (1986), 349–351.
Conference Report
Reinhard Ellger, Thomas Born, Christoph Engel, Klaus-Peter Rohardt, Reinhard Wieck, Detlev Witt, Internationale Telekommunikation und nationale Medienpolitik, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1985), 121–136.
Conference Report
Jürgen Samtleben, Primeiro Congresso jurídico brasileiro-alemão: Porto Alegre, 12.–15. September 1984, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1985), 136–138.
Conference Report
Jürgen Basedow, Gefährliche Ladung – Bemerkungen aus Anlaß einer Tagung in Hamburg 24. und 25. November 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 365–372.
Conference Report
Peter Behrens, Jan Peter Waehler, Kurt Siehr, Thomas Born, Tagung für Rechtsvergleichung 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 185–192.
Conference Report
Jürgen Samtleben, »Augusto Teixeira de Freitas e il Diritto Latinoamericano« Internationaler Juristischer Kongreß: Rom, 12.–14. Dezember 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 591–593.
Conference Report
Ulrich Drobnig, XI. Internationaler Kongress für Rechtsvergleichung: Caracas, 28. 8.–5. 9. 1982, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 47 (1983), 64–67.
Conference Report
Ulrich Drobnig, Deutsche rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Beiträge zum XI. Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung in Caracas 1982 (Sektionen I C und II B), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 46 (1982), 251–252.
Conference Report
Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig, Konrad Dilger, Jürgen Samtleben, Tagung für Rechtsvergleichung 1981, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 46 (1982), 168–176.
Conference Report
Jürgen Basedow, Hein D. Kötz, Tagung für Rechtsvergleichung 1979: Lausanne 12.–15. September 1979, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 124–127.
Conference Report
Jürgen Samtleben, Tagung für Internationales Privatrecht in Mexico, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 42 (1978), 339–340.
Conference Report
Jürgen Basedow, Diskussionsbericht – Zugang zum Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 783–788.
Conference Report
Dieter Martiny, Kurt Siehr, Peter Behrens, Tagung für Rechtsvergleichung 1975 – München 17.–20. September 1975, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 126–132.
Conference Report
Peter Behrens, COLLOQUE SUR LE DROIT INTERNATIONAL PRIVÉ DES GROUPES DES SOCIÉTÉS: Genf 9.—11. 5. 1973, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 38 (1974), 205–210.
Conference Report
Ulrich Drobnig, Tagung für Rechtsvergleichung 1971, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 181–192.
Conference Report
Peter Behrens, CONFERENCE ON THE TEACHING OF FOREIGN AND COMPARATIVE LAW: New York 29./30. 1. 1971, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 578–581.
Conference Report
Ulrich Drobnig, VIII. Internationaler Kongress für Rechtsvergleichung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 576–578.
Conference Report
Axel Flessner, Hein D. Kötz, Sozialstaat und Privatrecht – Deutsch-schwedisches Juristenkolloquium, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 29 (1965), 805–816.

Conference Paper (136)

Conference Paper
Holger Fleischer (ed.), Ein Panorama der Rechtsformen in Deutschland, in: Susanne Kalss, Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt (eds.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 144), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 155–178.
Conference Paper
Bastian Brunk, Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine Auswirkungen auf österreichische Unternehmen, in: Susanne Kalss, Ulrich Torggler (eds.), Lieferkettenverantwortung, Beiträge zum 11. Wiener Unternehmensrechtstag, Manz, Wien 2024, 41–65.
Conference Paper
Hein D. Kötz, Korreferat zu Thomas Eger: "Kritik der deliktsrechtlichen Haftung für Hilfspersonen in Deutschland – einige Überlegungen aus ökonomischer Sicht", in: Florian Faust, Hans-Bernd Schäfer (eds.), Deutsches Deliktsrecht aus ökonomischer Perspektive, 16. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 235–241.
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, A Case-Based-Reasoning Analysis of the COMPAS Dataset, Thirty-seventh International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2024, 180–190.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Le regard du comparatiste, in: France Drummond, Louis d'Avout (eds.), Les transformations européennes du droit des sociétés, Les Éditions Panthéon-Assas, Paris 2023, 195–204.
Conference Paper
Holger Fleischer, Gemeinwohlorientierung und Minderheitenschutz in Familienunternehmen, in: Christian Bochmann, Christoph Kumpan, Anne Röthel, Karsten Schmidt (eds.), Gewinn und Gemeinwohl in Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 63), Nomos, Baden-Baden 2023, 37–60.
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, Hierarchical a Fortiori Reasoning with Dimensions, Thirty-sixth International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2023, 43–52.
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, Hierarchical Precedential Constraint, Nineteenth International Conference on Artificial Intelligence and Law (ICAIL) 2023, 333–342.
Conference Paper
Jürgen Basedow, L'argument du droit comparé et l'harmonisation internationale du droit, in: Frédérique Ferrand, Olivier Moréteau (eds.), L'institut de droit comparé, Édouard Lambert dans le siècle, Actes du colloque du centenaire de l’institut de droit comparé de Lyon, 7. – 8. Octobre 2021, Société de législation comparée, Paris 2022, 221–239.
Conference Paper
Ruth Effinowicz, Aspekte der Gleichberechtigung in Japan. Zwei aktuelle Urteile zur gleichgeschlechtlichen Ehe, Zeitschrift für Japanisches Recht 54 (2022), 29–42.
Conference Paper
Ralf Michaels, Gleichheit bei Rechtsvielfalt? Rechtsvergleichung, Rechtsvereinheitlichung, Internationales Privatrecht, in: Martin Gebauer, Stefan Huber (eds.), Freiheit und Gleichheit im Privatrecht. Ergebnisse der 37. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Greifswald – Fachgruppe Zivilrecht (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 82), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 119–197.
Conference Paper
Ben Gerrit Köhler, Weltverbesserung durch „Weltrecht“? Zur Eignung des Einheitsprivatrechts als Instrument nachhaltiger Entwicklung, in: Konrad Duden, Christiane von Bary, Kristin Boosfeld, Florian Heindler, Nicola Kleinjohann, Tobias Lutzi, Alix Schulz, Christine Toman, Denise Wiedemann, Felix M. Wilke (eds.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 161–178.
Conference Paper
Ralf Michaels, Panel Discussion PIL for a better world: Vision – Reality – Aberration? (Opening statement), in: Konrad Duden, Christiane von Bary, Kristin Boosfeld, Florian Heindler, Nicola Kleinjohann, Tobias Lutzi, Alix Schulz, Christine Toman, Denise Wiedemann, Felix M. Wilke (eds.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 179–183.
Conference Paper
Susanna Roßbach, Kollisionsrecht und Geschlecht im Wandel – Die internationalprivatrechtliche Behandlung der Geschlechtszugehörigkeit de lege lata und de lege ferenda, in: Konrad Duden, Christiane von Bary, Kristin Boosfeld, Florian Heindler, Nicola Kleinjohann, Tobias Lutzi, Alix Schulz, Christine Toman, Denise Wiedemann, Felix M. Wilke (eds.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 125–142.
Conference Paper
Anne Röthel, Inhaltskontrolle im Erbrecht, in: Christian Bochmann, Christoph Kumpan, Anne Röthel, Karsten Schmidt (eds.), Werte in Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 59), Nomos, Baden-Baden 2022, 65–93.
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, Justification in Case-Based Reasoning, First International Workshop on Argumentation for eXplainable AI (ArgXAI) 2022
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, Landmarks in Case-Based Reasoning: From Theory to Data, First International Conference on Hybrid Human-Machine Intelligence (HHAI) 2022, 212–224.
Conference Paper
Jan Peter Schmidt, Pflichtteil in Rechtsvergleich und Rechtspolitik, in: Karlheinz Muscheler (ed.), Hereditare – Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Bd. 10, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 1–26.
Conference Paper
Ruth Effinowicz, Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Rechtsvergleich in Zeiten der Pandemie, in: Harald Baum, Ruth Effinowicz (eds.), Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Beiträge zur virtuellen Tagung am 19. und 20. August 2020 in Hamburg (Max Planck Private Law Research Paper No. 20/202020, 1–15.
Conference Paper
Holger Fleischer, Gesellschaftsrechts-Honoratioren – Schlüsselfiguren im Gesellschaftsrecht und ihr diskursives Zusammenwirken, in: Holger Fleischer, Hans-Ueli Vogt, Susanne Kalss (eds.), Protagonisten im Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 1–22.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 373–405.
Conference Paper
Lena-Maria Möller, Religiöser Einfluss auf staatliches Recht in islamischen Ländern, in: Thomas Schüller, Thomas Neumann (eds.), Kirchenrecht im Dialog (Tagungsband zur Tagung des Instituts für Kanonisches Recht, 18.-20. Februar 2019, Fulda), Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2020, 132–146.
Conference Paper
Lena-Maria Möller, Familienrecht und Religion: Ein Blick in das islamische Recht, in: Claudia Mayer, Dieter Schwab, Peter Gottwald, Dieter Henrich (eds.), Familienrecht und Religion – Europäische Perspektiven, Gieseking, Bielefeld 2019, 183–201.
Conference Paper
Biset Sena Güneş, Almanya’da Yaşayan Türk Vatandaşlarının Miras Uyuşmazlıklarına Uygulanacak Hukuk (Law Applicable to Succession Conflicts of Turkish Nationals Living in Germany), in: Şükran Şıpka (ed.), Aile Hukuku Derneği Mal Rejimi Çalıştayı – April 26-27, 2019, On İki Levha Yayınları, Istanbul 2019, 33–37.
Conference Paper
Biset Sena Güneş, Mahkeme Dışı Boşanmaya İlişkin Kararların Türk Hukukunda Tanınması (Recognition of Divorce Outside Court Judgements under Turkish Law), Aile Hukukunda Güncel Gelişmeler Sempozyumu – February 21, 2019 2019, 15–19.
Conference Paper
Kai v. Lewinski, Raphael de Barros Fritz, Law Clinics in der Fachanwaltsausbildung – Gemeinsame Ausbildung von Anfängern und Profis, in: Hermann Astleitner, Ines Deibl, Otto Lagodny, Patrick Warto, Jörg Zumbach (eds.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis – 2. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Nomos, Baden-Baden 2019, 141–153.
Conference Paper
Denise Wiedemann, Stilikonen, Travel Addicts und Food Junkies – Das Ausrichtungskriterium (Art. 17 Brüssel Ia-VO/Art. 6 Rom I-VO) im Lichte des Influencer-Werbechaos auf Instagram & Co., in: Caroline S. Rupp, Jennifer Antomo, Konrad Duden, Malte Kramme, Tobias Lutzi, Martina Melcher, Friederike Pförtner, Sören Segger-Piening, Stephan Walter (eds.), IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 163–182.
Conference Paper
Duygu Damar, Mehr Freiheit wagen im Transportrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 195–212.
Conference Paper
Konrad Duden, Mehr Freiheit wagen im Familienrecht – Freiheit und Verantwortung im Abstammungsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 89–109.
Conference Paper
Matteo Fornasier, Mehr Freiheit wagen im Arbeitsrecht?, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 153–171.
Conference Paper
Eugenia Kurzynsky-Singer, Mehr Freiheit wagen im Recht der Transformationsstaaten? – Zur Vertragsfreiheit im russischen Recht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 435–450.
Conference Paper
Nadjma Yassari, Mehr Freiheit wagen im religiösen Recht – Formfreiheit im iranischen Testamentsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 413–434.
Go to Editor View