Search results
All genres
Conference Paper (136)
Conference Paper
Nadjma Yassari, Mehr Freiheit wagen im religiösen Recht – Formfreiheit im iranischen Testamentsrecht, in: , „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 413–434. , (eds.)
Conference Paper
Jan D. Lüttringhaus, Mehr Freiheit wagen im Versicherungsrecht durch daten- und risikoadjustierte Versicherungstarife: „Pay-as-you-drive“-, „Pay-as-you-live“- und „Smart-Home“-Tarife als Herausforderung für das Versicherungsvertragsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (eds.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 55–72.
Conference Paper
Knut Benjamin Pißler, Materielle Gestaltungsmacht in der Rechtsdurchsetzung in der Volksrepublik China. Aufrechnung und Vertragsstrafen, in: , , Rechtsdurchsetzung durch Vertragsstrafe und Aufrechnung, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 67–82. , (eds.)
Conference Paper
Maximilian Volmar, Märkte ohne Geld? Der kartellrechtliche Marktbegriff im Lichte der Digitalisierung, in: , Digitalisierung – Rechtsfragen rund um die digitale Transformation der Gesellschaft. Tagungsband Liberale Rechtstagung, Cuvillier, Göttingen 2018, 51–66. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Sektorielle Politiken und allgemeine Privatrechtssystematik – Korreferat –, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2018, 782–787.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Corporate Governance und Krise: Verwaltungsrat und/oder Vorstand und Aufsichtsrat in Europa, in: , Europäisches Privat- und Wirtschaftsrecht in der Krise, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 269–282. , (eds.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Corporate Social Responsibility: Vermessung eines Forschungsfeldes aus rechtlicher Sicht, in: Holger Fleischer, , (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 1–38.
Conference Paper
Luca Tamara Kaller, Private International Law for Corporate Social Responsibility, in: , , , German National Reports on the 20th International Congress of Comparative Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 239–268. (ed.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Katrin Deckert, Un regard du droit allemand sur le droit francais, in: , Regards sur L'Èvolution du Droit des Sociétés depuis la Loi du 24 Juillet 1966, Dalloz, Paris 2018, 137–146. (ed.)
Conference Paper
Christa Jessel-Holst, EU-Harmonization and Corporate Governance Reform in Bulgaria – some Legal Reform Projects in Retrospect, in: , Law and Transition. Collection of Papers, Belgrad 2017, 205–217. , , (eds.)
Conference Paper
Samuel Fulli-Lemaire, L'autonomie de la volonté en droit international privé européen de la famille, in: , Derecho y autonomía privada: una visión comparada e interdisciplinar, Editorial Comares, Granada 2017, 435–447. , (eds.)
Conference Paper
Nadjma Yassari, Familienrechtliche Entwicklungen im islamischen Rechtskreis: Zwischen Ideal und Realpolitik, in: , Gestaltungsfreiheit im Familienrecht, Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth – Fachgruppe Zivilrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 135–166. , (eds.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Das Rätsel Familienverfassung: Realbefund – Regelungsnatur – Rechtswirkungen, in: Holger Fleischer, , (eds.), Recht der Familiengesellschaften, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 99–126.
Conference Paper
Samuel Fulli-Lemaire, Le formalisme en droit patrimonial de la famille: regard comparatiste, in: , Le formalisme – Sources et techniques en droit privé positif, Actes du colloque du 20 octobre 2016 à l’Université de Pau et des Pays de l’Adour, LGDJ, Issy-les-Moulineaux 2017, 65–80. , (eds.)
Conference Paper
Holger Fleischer, The Law of Close Corporations, in: , General Reports of the XIXth Congress of the International Academy of Comparative Law, Springer2017, 319–350. , (eds.)
Conference Paper
Samuel Fulli-Lemaire, L'autonomie de la volonté en droit international privé européen de la famille, in: , Derecho y autonomía privada: una visión comparada e interdisciplinar2017, 435–447. , (eds.)
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Die Europäische Stiftung – Gedanken zu einer europäischen Rechtsform und zur Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen und Stiftungen, in: , Stärkung des Stiftungswesens, Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht anlässlich der 35. Tagung für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 67–106. (ed.)
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Globalisierung und Recht in Deutschland und Ostasien – eine Einführung in die Fritz Thyssen-Symposien-Reihe und die Thematik der Unternehmen im globalen Umfeld, in: Burkhard Hess, Klaus J. Hopt, , (eds.), Unternehmen im globalen Umfeld, Carl Heymanns, Köln 2017, 5–15.
Conference Paper
Anne Röthel, Interdisziplinarität in der Rechtswissenschaft: Besichtigung eines Ideals, in: , Festgabe Institut für Recht und Technik. Erlanger Festveranstaltungen 2011 und 2016 (Recht – Technik – Wirtschaft, 111), Carl Heymanns Verlag, Köln 2017, 213–227. (ed.)
Conference Paper
Anne Röthel, Techniksteuernde Grenzwerte – Wahrnehmungsstillstand und Zukunftsaufgaben, in: , Festgabe Institut für Recht und Technik. Erlanger Festveranstaltungen 2011 und 2016 (Recht – Technik – Wirtschaft, 111), Carl Heymanns Verlag, Köln 2017, 65–84. (ed.)
Conference Paper
Holger Fleischer, A Guide to German Company Law for International Lawyers – Distinctive Features, Particularities, Idiosyncrasies, in: Holger Fleischer, , , (eds.), German and Asian Perspectives on Company Law (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 118), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 19–43.
Conference Paper
Holger Fleischer, Contractual Freedom and Corporate Law in Germany, in: , Regole del Mercato e Marcato delle Regole (Collana della Rivista delle società, 32), Giuffrè Editore, Milano 2016, 111–123. , , (eds.)
Conference Paper
Holger Fleischer, The Family Constitution Puzzle: Empirical Findings - Regulatory Nature - Legal Effects, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2016), 46–49.
Conference Paper
Knut Benjamin Pißler, , Das chinesische Familienrecht vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, in: , Das Recht der Volksrepublik China vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Schulthess, Zürich 2016, 149–179. , (eds.)
Conference Paper
Nina Marie Güttler, Der Binnendurchgriff im Franchisesystem, in: , Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2015: Netzwerke im Privatrecht, Boorberg, Stuttgart 2016, 69–91. , , , , , , , (eds.)
Conference Paper
Sophie Knebel, Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in sozialen Netzwerken, in: , Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2015: Netzwerke im Privatrecht, Boorberg, Stuttgart 2016, 189–219. , , , , , , , (eds.)
Conference Paper
Holger Fleischer, La SAS au regard du droit allemand, in: , La société par actions simplifiée (SAS), bilan et perspectives, Dalloz, Paris 2016, 163–175. , (eds.)
Conference Paper
Anne Röthel, Exploring Means of Transferring Wealth on Death: A Comparative Perspective, in: , Anne Röthel (eds.), Passing Wealth on Death (Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law, 22), Hart, Oxford 2016, 323–367. ,
Conference Paper
Holger Fleischer, Rechtsvergleichende Inspirationsquellen für das Aktiengesetz von 1965 und seine Ausstrahlung auf ausländische Aktienrechte, in: Holger Fleischer, , , (eds.), 50 Jahre Aktiengesetz, de Gruyter, Berlin 2016, 325–345.
Conference Paper
Anne Röthel (ed.), Will-Substitutes and the Family: A Continental Perspective, in: Anne Röthel (eds.), Passing Wealth on Death (Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law, 22), Hart, Oxford 2016, 303–322. ,
Conference Paper
Reinhard Zimmermann, Keine Festschrift, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, VII-X.
Conference Paper
Jürgen Basedow, Alternativen der verfahrensrechtlichen Ausgestaltung: Ministererlaubnis oder einheitliches Verfahren?, in: , Politischer Einfluss auf Wettbewerbsentscheidungen, Nomos, Baden-Baden 2015, 57–62. (ed.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Vergleiche über Organhaftungs-, Einlage- und Drittansprüche der Aktiengesellschaft, in: Holger Fleischer, , (eds.), Enforcement im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2015: Fünftes Deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, 123–172.
Conference Paper
Duygu Damar, Recklessness with Knowledge, in: , Yearbook 2014, CMI Headquarter, Antwerpen 2015, 380–383. (ed.)
Conference Paper
Holger Fleischer, A Guide to German Company Law for International Lawyers – Distinctive Features, Particularities, Idiosyncrasies, in: Holger Fleischer, , (eds.), German and Nordic Perspectives on Company Law and Capital Markets Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, 3–25.
Conference Paper
Anne Röthel, , Altern, Erwachsenenschutz und Autonomie, in: , Alternde Gesellschaften im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, 3–26. , , , (eds.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Unternehmensbewertung und Bewertungsabschläge beim Ausscheiden aus einer geschlossenen Kapitalgesellschaft - Deutschland - Österreich - Schweiz - Frankreich - Vereinigte Staaten, in: Holger Fleischer, (eds.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2013, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 137–161. ,
Conference Paper
Holger Fleischer, Zur Auslegung von Gesellschaftsverträgen und Satzungen. Notizen aus rechtsdogmatischer und rechtsvergleichender Sicht, in: Holger Fleischer, (eds.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2014, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 181–210. ,
Conference Paper
Elke Heinrich, Bonitätsprüfung im neuen Verbraucherkreditrecht – Vom Schutz öffentlicher Interessen zum Schutz individueller Verbraucherinteressen – Legitimität bzw Erforderlichkeit von zivilrechtlichen Konsequenzen einer Pflichtverletzung, in: , Metamorphose im Zivilrecht. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 20132014, 273–292. , , , , , , (eds.)
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Unternehmensrechtsschutz und Medienfreiheit, in: , Medien und Recht, Zweites Internationales Symposium der Fritz Thyssen Stiftung an der Waseda-Universität in Tokyo, Köln 2014, 371–384. (ed.)
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Unternehmen und Banken zwischen Markt und Staat. Europäische Regelungsvorschläge anhand der drei Grünbücher der Kommission von 2010 und 2011, in: , Wirtschaftlicher Wettbewerb versus Staatsintervention, Drittes Internationales Symposium der Fritz Thyssen Stiftung an der Nationaluniversität Taiwan in Taipeh, Köln 2014, 427–446. (ed.)
Conference Paper
Anne Röthel, , , Contractualisation of family law, in: , German national reports on the 19th International Congress of Comparative Law (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 24), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 197–221. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, La reconnaissance des situations juridiques en droit des affaires (sociétés et sûretés), in: , La reconnaissance des situations en droit international privé, Pedone, Paris 2013, 221–228. (ed.)
Conference Paper
Anne Röthel, Die Verträge der Familienunternehmer, in: Anne Röthel, (eds.), Die Verträge der Familienunternehmer (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 1), Bucerius Law School, Hamburg 2013, 1–7.
Conference Paper
Anne Röthel, Inhaltskontrolle im Erbrecht, in: , Gestaltungspraxis und Inhaltskontrolle, Deutscher Notarverlag, Bonn 2013, 49–68. (ed.)
Conference Paper
Anne Röthel, Das Pflichtteilsrecht auf dem Prüfstand: Ausblicke aus rechtsvergleichender und internationaler Perspektive, in: , Stiften und Gestalten, Helbing Lichtenhahn, Basel 2013, 119–137. (ed.)
Conference Paper
Felix Steffek, Mediation und Justiz, in: , Das neue Mediationsgesetz - Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation, C.H. Beck, München 2013, 29–45. , (eds.)
Conference Paper
Matteo Fornasier, Die Klauselkontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr – Für eine Neubestimmung der zivil- und kartellrechtlichen Grenzen der Vertragsfreiheit, in: , Schwerpunkte des Kartellrechts 2011, Carl Heymanns Verlag, Köln [u.a.] 2012, 113–126. (ed.)
Conference Paper
Elke Heinrich, Die Bonitätsprüfung im neuen Verbraucherkreditrecht unter besonderer Berücksichtigung des Beweisrechts, in: , Die Rechtsstellung von Benachteiligten im Zivilverfahren2012, 97–109. , (eds.)
Conference Paper
Patrick C. Leyens, Golden Shares, Staat und Aktionärskreis: Zur Rolle des Europäischen Gerichtshofs für die Corporate Governance, in: Peter Behrens, , (eds.), Ökonomische Analyse des Europarechts: Primärrecht, Sekundärrecht und die Rolle des EuGH, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 83–93.
Conference Paper
Jürgen Basedow, Anwaltliches Berufsrecht auf dynamischen Beratungsmärkten, in: , Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages, C.H. Beck, München 2011, Q46–Q69. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Begrüßung und Laudatio - Ansprache anlässlich des Symposiums am 5. Februar 2010 zum 70. Geburtstag von Peter Behrens, in: Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest (eds.), Unternehmen auf offenen Märkten (Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung, Bd. 66, Nomos, Baden-Baden 2011, 9–12.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Finanzmarktregulierung – Welche Regelungen empfehlen sich für den deutschen und europäischen Finanzsektor?, in: , Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010, C.H. Beck, München 2011, (ed.)
Conference Paper
Christoph Kumpan, Die Verbriefung von Darlehensforderungen: Neue Regelungen in der EU, in: Felix Steffek (eds.), Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 209–232. , , , ,
Conference Paper
Patrick C. Leyens, Corporate Governance: Grundsatzfragen und Forschungsperspektiven, in: Felix Steffek (eds.), Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise – Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 3–34. , , , ,
Conference Paper
Klaus Ulrich Schmolke, Holger Fleischer, , Verhaltensökonomik als Forschungsinstrument für das Wirtschaftsrecht, in: Holger Fleischer, (eds.), Beitrag der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) zum Handels- und Wirtschaftsrecht, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main 2011, 9–62.
Conference Paper
Kurt Siehr, Beutekunst – kriegsbedingt verlagertes Kulturgut. Völkerrechtliche und internationalprivatrechtliche Aspekte des Streits um deutsches Kulturgut in Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in: , Schattengalerie - Symposium zur Beutekunst. Forschung, Recht und Praxis, Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen 2011, 163–180. (ed.)
Conference Paper
Felix Steffek, Unternehmenssanierung und Unternehmensinsolvenz – Grundzüge, Regelungsprobleme und zukünftige Herausforderungen, in: Felix Steffek (eds.), Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise – Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 301–332. , , , ,
Conference Paper
Jürgen Basedow, Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? - Welcome Address -, in: Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, (eds.), Private Law in Eastern Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 1–3.
Conference Paper
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Classification societies as marine insurers?, in: , Current issues of marine insurance - Minutes and reports of the 6th International Conference of Maritime Law held at Piraeus in October 2007, Ant. N. Sakkoulas Publishers, Athen 2010, 119–139. (ed.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Gegenwarts- und Zukunftsfragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, Stabwechsel - Ansprachen aus Anlass des Wechsels im Direktorium 2010, 29–45.
Conference Paper
Rainer Kulms, The Financial Crisis – Germany’s Regulatory Reaction (mit rumänischer Übersetzung), in: , Criza Financiară în Lume. Reglementarea şi supravegherea instituţiilor de credit. Reglementarea şi supravegherea institutiilor de credit, Wolters Kluwer Romania, Bukarest 2010, 38–69. (ed.)
Conference Paper
Sebastian A.E. Martens, Rechtsvergleichung und grenzüberwindende Jurisprudenz im Gemeinschaftsrecht, in: , Europäische Methodik: Konvergenz und Diskrepanz europäischen und nationalen Privatrechts. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2010, Boorberg, Stuttgart u.a. 2010, 27–49. , , , (eds.)
Conference Paper
Knut Benjamin Pißler, Der Dienstleistungsvertrag im chinesischen Vertragsgesetz, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 193–226.
Conference Paper
Knut Benjamin Pißler, Chinesisches Wirtschaftsstrafrecht, in: , Ostasiatisches Strafrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 197–210. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Samtleben, Los principios generales del derecho comercial internacional y la lex mercatoria en la Convención Interamericana sobre Derecho Aplicable a los Contratos Internacionales, in: , Tendencias y Relaciones, Derecho Internacional Privado Americano actual (Jornadas de la ASADIP 2008), Porrúa, Mexiko-Stadt 2010, 15–27. , (eds.)
Conference Paper
Jan Peter Schmidt, Dienstleistungsverträge im brasilianischen Recht, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 181–192.
Conference Paper
Kurt Siehr, Fälschungen im Kunstrechtsstreit, in: , Kunst im Markt - Kunst im Recht. Tagungsband des Dritten Heidelberger Kunstrechtstags am 09. und 10. Oktober 2009, Nomos/Dike Verlag/facultas.wuv, Baden-Baden/Zürich/Wien 2010, 145–162. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Podiumsdiskussion: Europäische Industriepolitik – Quo vadis?. Moderation: Werner Mussler, Teilnehmer: Jürgen Basedow, Gerhard Cromme, Michael Hüther, Werner Schnappauf, in: , Industriepolitik für das 21. Jahrhundert - Wissenschaftliche Jahrestagung zum Gedenken an Dr. Manfred Lennings, Deutscher Instituts-Verlag, Köln 2009, 78–105. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Entwicklungslinien des europäischen Rechts der Wettbewerbsbeschränkungen. Von der Dezentralisierung über die Ökonomisierung zur privaten Durchsetzung, in: , Die Europäisierung des Kartell- und Lauterkeitsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1–14. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, The Court of Justice and private law: vacillations, general principles and the architecture of the European judiciary, in: , Panel Meeting of the 5th European Jurists Forum, Sections: Cross border crime- judicial practice - borders of sovereignty, 5th European Jurists’ Forum, Budapest 2009, 163–184. (ed.)
Conference Paper
Christian Heinze, Kommunikation und Privatrecht – Eine Annäherung, in: Thomas Heinze, , (eds.), Innovation durch Kommunikation - Kommunikation als Erfolgsfaktor für Organisationen, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, 137–146.
Conference Paper
Christa Jessel-Holst, Sachenrechtsreform in neuen Mitgliedstaaten (Bulgarien, Rumänien), in: , Stvarnopravna uredjenja tranzicijskih zemalja - stanje i perspektive - /Sachenrechtliche Regelungen in den Reformländern - aktueller Stand und Perspektiven, Sveučilišna tiskara, Zagreb 2009, 103–123. (ed.)
Conference Paper
Christa Jessel-Holst, Caveat vendor - The judgment of the Europen Court of Justice in the case C-404/06 and its influence on consumer sales in Germany, in: , Od caveat emptor do caveat venditor, Univerzitet u Kragujevcu, Pravni Fakultet, Kragujevac 2009, 339–345. , (eds.)
Conference Paper
Christa Jessel-Holst, Regional cooperation in the field of civil proceedings with an international element - The case of South East Europe, in: , Međunarodna konferencija, Regionalna saradnja u oblasti građanskog sudskog postupka sa međunarodnim elementom/Regional cooperation in the field of civil proceedings with an international element. Zbornik radova, Pravni fakultet Banja Luka, Banja Luka 2009, 11–18. , (eds.)
Conference Paper
Jan Peter Schmidt, El estado actual del Mercosur y las perspectivas para su futuro desarollo: problemas y oportunidades, in: , Integración suramericana a través del Derecho? Un análisis interdisciplinario y multifocal, Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, Madrid 2009, 515–535. , , (eds.)
Conference Paper
Kurt Siehr, Die Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens von 1970 in Deutschland aus der Sicht der Wissenschaft, in: , Kulturgüterschutz – Künstlerschutz, Nomos/Dike/facultas, Baden-Baden/Zürich/Wien 2009, 79–96. , , (eds.)
Conference Paper
Kurt Siehr, Österreichisches IPR-Gesetz und europäische Ideengeschichte, in: , 30 Jahre Österreichisches IPR-Gesetz – Europäische Perspektiven, Manz, Wien 2009, 9–22. (ed.)
Conference Paper
Felix Steffek, Berufsrecht der Mediation, in: , Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages, Erfurt 2008, Verlag C.H. Beck, München 2009, 101–102. (ed.)
Conference Paper
Felix Steffek, Institutionalisierung der Mediation, in: , Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages, Erfurt 2008, Verlag C.H. Beck, München 2009, 145–146. (ed.)
Conference Paper
Reinhard Zimmermann, , Rights of Personality in Scots Law: Issues and Options, in: Reinhard Zimmermann, (eds.), Rights of Personality in Scots Law: A Comparative Perspective, Dundee University Press, Dundee 2009, 1–29. ,
Conference Paper
Криста Јесел-Холст, Caveat vendor – Одлука Европског Суда Правде у случају C-404/06 и њен утицај на потрошачке продаје у Немачкој, in: , Od caveat emptor do caveat venditor, Univerzitet Kragujecav, Pravni Fakultet, Kragujevac 2009, 331–337. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Beteiligungsfonds in ordnungspolitischer Sicht, Eigentum und Verantwortung - Wie verändert der moderne Kapitalmarkt die deutsche Wirtschaft? 2008, 45–55.
Conference Paper
Jürgen Basedow, Towards a common private law in the European Union, in: Jürgen Basedow, (eds.), Structures of civil and procedural law in South Eastern European countries, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, 9–22. ,
Conference Paper
Jürgen Basedow, Der Staat als Nachfrager - Eine ordnungspolitische Analyse des Vergaberechts, in: , Der Staat als Nachfrager - Öffentliches Auftragswesen in Deutschland und Frankreich. Referate des 12. deutsch-französischen Juristentreffens am 28. und 29. Juni 2007 in Freiburg im Breisgau, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 59–73. (ed.)
Conference Paper
Reinhard Zimmermann, Römisches Recht und europäische Kultur, in: , Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts. Akten der IVR-Tagung vom 28.-30. September 2006, Franz Steiner Verlag/Nomos, Stuttgart 2008, 29–54. , (eds.)
Conference Paper
Christoph Kumpan, Diskussionsbericht, in: , Vermögensverwaltung. Übernahmerecht im Gefolge der EU-Übernahmerichtlinie – Bankrechtstag 2006, Walter de Gruyter, Berlin 2007, 187–194. (ed.)
Conference Paper
Hannes Rösler, Die Anwendung von Prinzipien des europäischen Verbraucherprivatrechts in der jüngeren EuGH-Rechtsprechung, in: , Auf halbem Weg: Vertragsrecht und europäische Privatrechtsvereinheitlichung, Wydział Prawa i Administracji Uniwersytetu Jagiellońskiego, Krakau 2007, 139–159. (ed.)
Conference Paper
Reinhard Zimmermann, Die Erbfolge gegen das Testament im Römischen Recht: Formelles und materielles Noterbrecht im Spannungsfeld von Testierfreiheit und familiärer Solidarität, in: , Reformfragen des Pflichtteilsrechts, Carl Heymanns Verlag, Köln Berlin München 2007, 97–117. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Die Durchsetzung des Kartellrechts im Zivilverfahren, in: , Neueste Entwicklungen im europäischen und internationalen Kartellrecht. Zwölftes St. Galler Internationales Kartellrechtsforum 2005, Helbing & Lichtenhahn, Basel [u.a.] 2006, 353–367. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Auf dem Wege zu einem europäischen Versicherungsvertragsrecht, in: Jürgen Basedow, , , (eds.), Rechtsdurchsetzungsdefizite und aktuelle Probleme der Versicherungspraxis, Elementarschadenversicherung und Vermittlerrichtlinie. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten und aktuelle Beiträge zu Kunstversicherung und VVG-Reform der Schweiz, Nomos, Baden-Baden 2006, 161–169.
Conference Paper
Ralf Michaels, Code vs. Code. Images of Code in the French Resistance to European Codification, First Spring Convention 2006, 26–28.
Conference Paper
Jürgen Basedow, EC conflict of laws - a matter of coordination, in: , Seminário Internacional sobre a Comunitarização do Direito Internacional Privado, Almedina, Coimbra 2005, 17–30. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Der allgemeine Teil des Versicherungsvertragsgesetzes 2006, in: Jürgen Basedow, , , (eds.), VVG-Reform – Abschlussbericht. Rückzug des Staates aus sozialen Sicherungssystemen, Nomos, Baden-Baden 2005, 45–56.
Conference Paper
Patrick C. Leyens, CISG and Mistake: Uniform Law vs. Domestic Law – The Interpretative Challenge of Mistake and the Validity Loophole, in: , Review on the Convention for the International Sale of Goods 2002-2003, Sellier European Law Publishers, München 2005, 3–52. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Gentests in der Lebens- und Krankenversicherung - die juristische Perspektive. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, in: Jürgen Basedow, , , (eds.), Lebensversicherung, Altersvorsorge, Private Krankenversicherung, Versicherung als Geschäftsbesorgung, Gentests, der Ombudsmann im Privatversicherungsrecht. Beiträge zur 12. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten, Nomos, Baden-Baden 2004, 139–146.
Conference Paper
Imen Gallala-Arndt, Homme, Nature et Révélation dans la pensée juridique islamique, in: , Direito Natural, Religioes e Culturas: Congresso Internacional de Direito Natural, Coimbra Editora, Coimbra 2004, 97–114. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Die Vergemeinschaftung des Kollisionsrechts nach dem Vertrag von Amsterdam, in: , Systemwechsel im europäischen Kollisionsrecht, C.H. Beck, München 2002, 19–46. , (eds.)
Conference Paper
Jürgen Basedow, , General Report, in: Jürgen Basedow (ed.), Limits and control of competition with a view to international harmonization (section III.A.2 of the XVIth International Congress of Comparative Law), Kluwer Law International, The Hague [u.a.] 2002, 3–62.
Conference Paper
Anne Röthel, Le droit comparé de l'association dans les pays européens, L'association. Septièmes Journées René Savatier 2002, 41–56.