Book Review (596)

Book Review
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. – Cheltenham; Northampton, Mass.: Elgar 2010. VII, 562 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Book Review
Caroline Rupp, Eveline Ramaekers, European Union Property Law. From Fragments to a System. Antwerp: Intersentia, 2013. 338 pages, Common Market Law Review 51, 5 (2014), 1550–1552.
Book Review
Jürgen Samtleben, Küttner, Niels-Jakob W., Zur Zukunft des Mercosur. Sechs Typen rechtlicher Staatenintegration (Baden-Baden 2013), Verfassung und Recht in Übersee 47 (2014), 124–127.
Book Review
Kurt Siehr, UNESCO/Schweizerische UNESCO-Kommission (Hrsg.), Die UNESCO-Konvention 1970 und ihre Anwendung: Standortbestimmung und Perspektiven, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 316–318.
Book Review
Kurt Siehr, Leonie Schwarzmeier, Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2014, 746–747.
Book Review
Kurt Siehr, Annamaria Hachmeister, Gestohlene und unrechtmäßig verbrachte Kulturgüter im Kaufrecht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 587–589.
Book Review
Kurt Siehr, Henriette von Breitenbuch, Karl Neumeyer – Leben und Werk (1869-1941), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 927–932.
Book Review
Kurt Siehr, Pierre Gabus/Anne Laure Bandle (Hrsg.), L’art a-t-il un prix? The Art of Pricing the Priceless, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 939–941.
Book Review
Kurt Siehr, Jörn Radloff, Kulturgüterrecht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 945–947.
Book Review
Torsten Spiegel, Karl Riesenhuber / Kanako Takayama / Moritz Bälz (Hrsg.), Funktionen des Vertrages. Deutsch-japanische Perspektiven, Nomos, Baden-Baden 2013, 173 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 37 (2014), 303–307.
Book Review
Christian Steger, Vertraulichkeit in internationalen Schiedsverfahren, Leisinger, Christian M., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 896–900.
Book Review
Harald Baum, Susanne Kalss / Stephan Probst, Familienunternehmen. Gesellschafts- und zivilrechtliche Fragen, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 2013, 837 S., Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2013, 1219–1219.
Book Review
Harald Baum, John Buchanan / Dominic Heesang Chai / Simon Deakin, Hedge Fund Activism in Japan: The Limits of Shareholder Primacy, Cambridge University Press, Cambridge et al, 2012, X, 377 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 36 (2013), 293–296.
Book Review
Walter Bayer, Philipp Scholz, Die Rechtsfolgen der Existenzvernichtungshaftung, Besprechung der Dissertation von Dr. Sarah Röck, GmbH Rundschau 2013, R 334-R 335.
Book Review
Duygu Damar, Sonja Haberl, Zivilrechtliche Diskriminierungsverbote in nationalen Privatrechtsgesellschaften, 2011, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 433–436.
Book Review
Matteo Fornasier, Laura Battafarano, Allgemeine und spezielle Regelung der Forderungsabtretung im deutschen und italienischen Recht (2011), Jahrbuch für Italienisches Recht 2013, 197–199.
Book Review
Matteo Fornasier, Bechtold, Stefan: Die Grenzen zwingenden Vertragsrechts. Ein rechtsökonomischer Beitrag zu einer Rechtsetzungslehre des Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2013, 670–677.
Book Review
Matteo Fornasier, Ulrich Magnus (ed.), CISG vs. Regional Sales Law Unification. With a Focus on the New Common European Sales Law (2012), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 921–922.
Book Review
Gunnar Franck, Swedish Legal System. Michael Bogdan (ed.). Stockholm 2010, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 682–685.
Book Review
Jens Kleinschmidt, Oliver Remien (Hg.): Verjährungsrecht in Europa – zwischen Bewährung und Reform, Tübingen: Mohr Siebeck 2011, Archiv für die civilistische Praxis 213 (2013), 452–462.
Book Review
Hein D. Kötz, E. Hondius / H.C. Grigoleit (Hrsg.), Unexpected Circumstances in European Contract Law (2011), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 869–877.
Book Review
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stanislav Kabanov, Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen. Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung, (Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010), Berlin 2010., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 203–205.
Book Review
Peter Leibküchler, Deißner, Susanne: Interregionales Privatrecht in China – zugleich ein Beitrag zum chinesischen IPR. Tübingen 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2013, 849–853.
Book Review
Sebastian A.E. Martens, Christian M. Bron: Rechtsangleichung des Privatrechts auf Ebene der Europäischen Union, Baden-Baden: Nomos 2011. 239 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 416–419.
Book Review
Sebastian A.E. Martens, Florian Möslein: Dispositives Recht, Tübingen: Mohr Siebeck 2011. 640 + XX S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 441–443.
Book Review
Dieter Martiny, Convergence and Divergence in Private International Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 441–449.
Book Review
Jürgen Samtleben, Zapata de Arbeláez, Adriana / Barona Vilar, Silvia / Esplugues Mota, Carlos (Hrsg.), El arbitraje interno e internacional en Latinoamérica, Regulación presente y tendencias del futuro (Bogotá 2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 677–682.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Derecho de los contratos internacionales en Latinoamérica, Portugal y España. Directores: Carlos Esplugues Mota, Daniel Hargain, Guillermo Palao Moreno. – (Madrid usw.:) Edisofer usw. 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 181–185.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht. – Frankfurt a. M.: Verlag Recht und Wirtschaft (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 886–892.
Book Review
Kurt Siehr, Zur Provenienzforschung. Besprechung von Blimlinger/Mayer (Hrsg.), Kunst sammeln, Kunst handeln, Wien 2012, Bulletin Kunst und Recht 2 (2013), 145–147.
Book Review
Christian Steger, Reinmar Wolff (Hrsg.): New York Convention, Hamburger Rechtsnotizen 2013, 175–177.
Book Review
Christian Stempel, Rita de la Feria/Stefan Vogenauer (eds.): Prohibition of Abuse of Law – A New General Principle of EU Law?, Oxford: Hart Publishing 2011. XXV + 636 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 438–440.
Book Review
Johannes Christian Weber, Lookofsky, Joseph/Ketilbjørn Hertz: Transnational Litigation and Commercial Arbitration. An Analysis of American, European, and International Law. 3. ed., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 219–223.
Book Review
Gregor Christandl, Christian Baldus, Peter-Christian Müller-Graff (Hg.), Europäisches Privatrecht in Vielfalt geeint – Einheitsbildung durch Gruppenbildung im Sachen-, Familien- und Erbrecht?, 313 S., Sellier, GPR - Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2012, 43–44.
Book Review
Walter Doralt, Marc Grotheer, Die Verantwortung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Kapitalmarktinformation, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 176 (2012), 250–255.
Book Review
Anatol Dutta, Erman, BGB, Handkommentar, hrsg. von Harm-Peter Westermann, Barbara Grunewald und Georg Maier-Reimer (13. Aufl. 2011), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2012, 1122–1122.
Book Review
Andreas M. Fleckner, Matthias Schatz, Der Missbrauch der Anfechtungsbefugnis durch den Aktionär und die Reform des aktienrechtlichen Beschlussmängelrechts, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2012, 2122–2124.
Book Review
Matteo Fornasier, Gralf-Peter Calliess (ed.): Rome Regulations – Commentary on the European Rules on the Conflict of Laws (2011), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 676–677.
Book Review
Christian Heinze, Andrew Dickinson, The Rome II Regulation. The Law Applicable to Non-Contractual Obligations, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 654–659.
Book Review
Martin Illmer, Vogenauer/Kleinheisterkamp (Hrsg.), Commentary on the Unidroit Principles of International Commercial Contract (PICC), Zeitschrift für Schiedsverfahren 2012, 215–216.
Book Review
Christa Jessel-Holst, Nova Pravna Revija, Časopis za domaće, njemačko i evropsko pravo (NPR) ) [Neue Juristische Umschau – Zeitschrift für einheimisches, deutsches und europäisches Recht], University Press, Sarajevo, 1. und 2. Jahrgang, Hefte 1-2/2010, 1/2011 und 2/2011, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 986–988.
Book Review
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tamás Sárközy, Das Privatisierungsrecht in den ehemaligen sozialistischen Staaten Europas, Budapest 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 680–683.
Book Review
Patrick C. Leyens, Emanuel V. Towfigh/Niels Petersen, Ökonomische Methoden im Recht: Eine Einführung für Juristen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010, 257 + XVI S., Hamburger Rechtsnotizen 2012, 85–86.
Book Review
Jan D. Lüttringhaus, Antonio Gambaro/Rodolfo Sacco/Louis Vogel: Le droit de l'occident et d'ailleurs (2011), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 444–446.
Book Review
Ralf Michaels, Pluralism and Development: Scholars and Practitioners in Dialogue, (Brian Z. Tamanaha, Caroline Sage, and Michael Woolcock eds., Cambridge University Press 2012), Law & Society Review 47 (2012), 236–238.
Book Review
Ralf Michaels, Moritz Renner, Zwingendes transnationales Recht. Zur Struktur der Wirtschaftsverfassung jenseits des Staates [Mandatory Transnational Law. On the Structure of the Economic Constitution Beyond the State]. Baden-Baden: Nomos, 2011, International Journal of Constitutional Law 10 (2012), 1179–1184.
Book Review
Anne Röthel, Confronting the Frontiers of Family and Succession Law, Liber amicorum Walter Pintens, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2012, 1461–1462.
Book Review
Jürgen Samtleben, Fuders, Felix, Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR, Eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union, Berlin 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 223–228.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: Der brasilianische Aktienmarkt. Eine institutionenökonomische Analyse zu internationalen Standards, Regulierung und Selbstregulierung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 683–686.
Book Review
Kurt Siehr, The Selective Paulus Voet being a translation of chosen sections regarded as relevant to modern conflict if laws, an abridgment by A.B.Edwards in collaboration with D.M.Kriel, Pretoria 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 463–468.
Go to Editor View