Case Note (251)

Case Note
Holger Fleischer, Gregor Thüsing, Besprechung von BVerfG, March 2, 1999 – 1 BvL 2/91 (Verfassungswidrigkeit der Montan-Mitbestimmung für Konzernobergesellschaften ohne ausreichenden Montan-Bezug, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 1999, 537–537.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu AG Hamburg, May 26, 1998 – 23a C 116/98 (Kündigungsfristklausel in AGB), Verbraucher und Recht 1998, 275–276.
Case Note
Holger Fleischer, Besprechung von BGH, July 14, 1997 – II ZR 122/96 (Vorausabtretung der Auseinandersetzungsforderung bei einer stillen Gesellschaft), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 1998, 1–1.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu LSG Baden-Württemberg, July 27, 1997 – L 4 Kr 13 (unmittelbare Außenhaftung der Gesellschafter einer Vor-GmbH), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1998, 63–63.
Case Note
Holger Fleischer, Besprechung von BGH, October 2, 1997 – II ZR 249/96 (Mitgliedsfähigkeit einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts bei einer anderen Gesellschaft bürgerlichen Rechts), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 1998, 1–1.
Case Note
Holger Fleischer, Besprechung von BGH, March 9, 1998 – II ZR 366/96 (Handeln im Namen einer GmbH vor deren Eintragung, Schuldübernahme), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 1998, 1–1.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu LG München, March 2, 1998 – 11 HKO 2062/97 (Unwirksamkeit der formularmäßigen "harten" Patronatserklärung, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1998, 1107–1107.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu BGH, October 14, 1997 – XI ZR 167/96 Auslandszuschläge von Kreditkartenunternehmen und AGB-Gesetz, Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs 1997, 1–1.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu BGH, January 27, 1997 – IX ZR 249/95 (unbeschränkte Innenhaftung der Gesellschafter einer Vor-GmbH), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1997, 463–463.
Case Note
Holger Fleischer, Besprechung von BGH, June 13, 1996 – IX ZR 249/95 (Beurteilungszeitpunkt für kapitalersetzende Darlehen), Juristische Rundschau 1997, 286–286.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu BVerfG, October 31, 1996 – 1 BvR 1074/93 (Verfassungswidrigkeit der Streitwertfestsetzung bei Anfechtungsklage eines gering beteiligten Gesellschafters), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1997, 327–327.
Case Note
Holger Fleischer, Besprechung von BGH, May 26, 1997 – II ZR 69/96 (keine verdeckte Sacheinlage bei offen gelegtem Schütt-aus-hol-zurück-Verfahren), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 1997, 1–1.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu OLG Frankfurt/M., November 30, 1995 – 6 U 192/91 (verdeckte Einlagenrückgewähr bei Übertragung von Markenrechten einer AG an einen Aktionär ohne angemessene Gegenleistung), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1996, 197–197.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu OLG Karlsruhe, March 29, 1996 – 15 U 39/95 (Finanzplannutzung), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1996, 553–553.
Case Note
Sonja Meier, Bereicherungsanspruch auf Rückerstattung rechtswidrig erhobener Steuern House of Lords, July 20, 1992 – Woolwich v. IRC, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 1995, 286–297.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu BGH, October 10, 1994 – II ZR 32/94 (Stille Gesellschaft und AGB-Gesetz), Nachschlagewerk des Bundesgerichtshofs 1994, 4–6.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu BGH, June 13, 1994 – II ZR 259/92 (Treuhand und Unterbeteiligung am Gesellschaftsanteil), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1994, 861.
Case Note
Holger Fleischer, Herbert Wiedemann, Besprechung von BGH, December 14, 1992 – II ZR 298/91 (Betriebsaufspaltung und Kapitalersatz), Juristenzeitung 1994, 203–203.
Case Note
Sonja Meier, Bereicherungsanspruch, Dreipersonenverhältnis und Wegfall der Bereicherung im englischen Recht House of Lords, June 6, 1991 – Lipkin Gorman v. Karpnale Ltd., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 1993, 371–379.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu EuGH, May 19, 1992 – Rs. C-195/90 (Straßennutzungsgebühren für LKW), Juristenzeitung 1992, 870–873.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu KG Berlin, November 4, 1988 – Kart 11/88 (Anwendung des EWG-Wettbewerbsrechts im Luftverkehr durch nationale Behörden), Transportrecht 1989, 217–218.
Case Note
Kirsten Anderegg, Der Anwendungsbereich inländischer Eingriffsnormen Diskussionsbericht zum Symposium "Extraterritoriale Anwendung von Wirtschaftsrecht?" Hamburg 1986, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 257–270.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu Cour de Cassation, February 29, 1984 – n° 82-15865, Transportrecht 1986, 122–123.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu LG München, February 21, 1984 – 28 O 10104/83, Juristenzeitung 1985, 141–145.
Case Note
Reinhard Zimmermann, Anmerkung zu OLG Stuttgart, July 7, 1981 – 8 REMiet 1/81, Juristische Rundschau 1982, 96–97.
Case Note
Reinhard Zimmermann, Anmerkung zu BGH, July 1, 1980 – VI ZR 283/78, Juristische Rundschau 1981, 63–66.
Case Note
Reinhard Zimmermann, Anmerkung zu OLG Frankfurt, January 9, 1980 – 17 U 163/79, Neue juristische Wochenschrift 1980, 2531–2533.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu OLG Hamburg, December 14, 1978 – 6 U 125/78, European transport law 14 (1979), 744–751.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu BGH, August 18, 2008 – IV ZR 30/78, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 1979, 792–793.
Case Note
Daniel Annoff, Markus Roth, Urteilsanmerkung OLG Stuttgart, April 28, 2008 – 5 U 6/08 [zu Vorrang des Verbraucherschutzes gegenüber dem Grundsatz der aktienrechtlichen Kapitalerhaltung; Haftung einer AG gegenüber dem Anleger auf Rückzahlung des Anlagekapitals; Verjährung], in: Wirtschafts- und Bankrecht, IV A. § 826 BGB 1.10, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht
Case Note
Daniel Annoff, Markus Roth, Urteilsanmerkung OLG München, November 28, 2007 – 7 U 4498/07 [zu Umfang der Befugnisse eines von der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft bestellten besonderen Vertreters], in: Wirtschafts- und Bankrecht, II A. § 147 AktG 1.10 , Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Case Study (8)

Case Study
Simon Horn, ZR-Examensklausur zum Sachmangel und zur Nacherfüllung (Diesel-Skandal), JURA – Juristische Ausbildung 2021, 1493–1501.
Case Study
Franz Albert Bauer, Philip Bender, Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Kauf- und Werkrecht – Das Gästehaus, Juristische Schulung 2020, 585–592.
Case Study
Reinhard Zimmermann, Ulrich Amelung, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!, JURA – Juristische Ausbildung 1998, 313–320.
Case Study
Reinhard Zimmermann, Reformbedürftigkeit des BGB im Leistungsstörungs-, Gewährleistungs- und Verjährungsrecht (Examensklausur), JURA Juristische Ausbildung 1997, 540–542.
Case Study
Reinhard Zimmermann, Christoph Döbereiner, Der unglückliche Gastronom (Übungsklausur Zivilrecht), JURA Juristische Ausbildung 1996, 313–316.
Case Study
Reinhard Zimmermann, Brigitte Seidl, Julchens Geschäfte (Übungsklausur Zivilrecht), JURA Juristische Ausbildung 1993, 34–38.
Case Study
Reinhard Zimmermann, Helge Walter, Theater im Theater (Übungsklausur Zivilrecht), JURA Juristische Ausbildung 1992, 149–154.
Case Study
Reinhard Zimmermann, Fasels Freund (Der praktische Fall – Bürgerliches Recht), Juristische Schulung 1982, 286–289.

Book Review (596)

Book Review
Jan Peter Schmidt, Frahm, Hannah: Die Erben der »rei vindicatio« im deutschen, englischen und schottischen Privatrecht. Berlin 2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 358–362.
Book Review
Felix Aiwanger, Kargruber, Die Würde des Tiers. Eine verfassungsrechtliche Neupositionierung des Tiers als Subjekt und deren Auswirkung auf das einfache Recht am Beispiel eines strafrechtlichen Mindestschutzes, Neue Strafrechtswissenschaft 2025, 75–80.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Konrad Schiemann: A Dual Perspective – The German in an English Judge, London 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 215–217.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Francesco Paolo Patti: La volontà testamentaria nei conflitti ereditari, Napoli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 971–972.
Book Review
Anne Röthel, Changing Families, Changing Family Law in Europe. Ed. by Konrad Duden, Denise Wiedemann. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2024. XXII, 357 pp. (European Family Law Series. 55.) – ISBN 978-1-83970-380-5 | DOI 10.17617/2.3569478 [CC BY-NC-ND 4.0], Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 631–634.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Axel Flessner: Europäisches Vertragsrecht: Die Rechtslage bei Nichterfüllung, Berlin 2024, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 719–721.
Book Review
Marc-Philippe Weller, Vincent Hoppmann, Jan-Erik Schirmer: Nachhaltiges Privatrecht, Archiv für die civilistische Praxis 224 (2024), 275–282.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Alexandra Braun: Claiming a Promised Inheritance: A Comparative Study, Oxford 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 490–492.
Book Review
Anne Röthel, Plurality and Diversity in Law. Family Forms and Family’s Functions. Ed. by Jacqueline Heaton, Aida Kemelmajer. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2023. XVI, 485 pp. (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law.) – ISBN 978-1-83970-305-8., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88, Online First (2024), 410–412.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Wendland, Charlotte: Will Substitutes im Europäischen IPR. Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO. (Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2021/22.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2022. XXIII, 372 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 165–170.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Carlos Amunátegui Perelló: Comentario Histórico-Dogmático al libro IV del Código Civil de Chile, Zwei Bände, Valencia 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 243–245.
Go to Editor View