Newspaper Article (124)
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Statt immer neuer Aktienrechtsreformen sollte es eine „Kodexpause“ geben (ad Frauenquote und Deutscher Corporate Governance-Kodex), Handelsblatt 06/22/2010, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Die Politisierung der Gerichte in den USA, und was in Deutschland geschieht? (ad Supreme Court und BVerfG), Handelsblatt 05/11/2010, 20.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Im Kern geht es bei der Finanzkrise um die Früherkennung von Systemrisiken (ad Finanzmarktregulierung in den USA), Handelsblatt 03/16/2010, 16.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Insidergeschäfte kosten Vertrauen und verschrecken private Anleger (ad EuGH-Urteil), Handelsblatt 01/26/2010, 20.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, , Europarichter bauen Insiderfalle mit Hintertüren, Frankfurter Allgemeine Zeitung 01/06/2010, 19.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Fast immer reagiert der Gesetzgeber zu spät, und es kommt zu Überreaktionen (ad Finanzkrise), Handelsblatt 12/15/2009, 16.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Das Spiel ist nicht vorbei (ad Europäische und internationale Finanzmarktarchitektur), Handelsblatt 10/07/2009, 15.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Schutz vor Risiken (ad MAC-Klauseln im Finanz- und Übernahmerecht), Handelsblatt 08/05/2009, 15.
Newspaper Article
Patrick C. Leyens, Die Information der Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen: Interne Corporate Governance wird zunehmend mit externen Kontrollmechanismen verzahnt, Börsen-Zeitung 08/01/2009, 20.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Populäre Reformen (ad Vorstands- und Aufsichtsratsreform im VorstAG und BilMoG), Handelsblatt 06/03/2009, 19.
Newspaper Article
Daniel Annoff, Verstaatlichung systemrelevanter Banken, Börsen-Zeitung 04/29/2009, 2.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Enteignung ist zulässig (ad Rettungsübernahmegesetz, Hypo Real Estate), Handelsblatt 04/01/2009, 19.
Newspaper Article
Patrick C. Leyens, Interview: „Sechs Fragen an Patrick Leyens: Die Sicherung kommt in dieser Krise an Grenzen“, Jens Münchrath, Handelsblatt 02/19/2009, 2.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Kodex für Banken? (ad Corporate Governance von Banken), Handelsblatt 01/28/2009, 19.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Eine Schrift zum Denken (ad Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland), Handelsblatt 12/10/2008, 19.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Vernunft in der Krise (ad Finanzmarktkrise), Handelsblatt 10/08/2008, 22.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Reformen im Aktienrecht, Differenzierung zwischen börsennotierten und nicht börsennotierten Aktiengesellschaften (ad 67. Deutscher Juristentag 2008 in Erfurt), Handelsblatt 09/24/2008, 16.
Newspaper Article
Dietmar Baetge, Deguo de qunti susong, Renmin fayuan bao 09/05/2008, 5.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Alles hat zwei Seiten (ad Transplantationen im Recht), Handelsblatt 08/13/2008, 18.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, , Angreifer können sich hinter Finanzinstrumenten verstecken, Frankfurter Allgemeine Zeitung 07/30/2008, 19.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, , Das Risikobegrenzungsgesetz - Größere Risiken für Investoren und Aktiengesellschaften?, Latham & Watkins Client Alert 07/23/2008, 1.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Spannung vor dem Juristentag < ad Deregulierung des AktG >, Handelsblatt 06/04/2008, 19.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Banken in der Misere (ad Corporate Governance für Banken), Handelsblatt 03/26/2008, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Viel zu defensiv (ad Risikobegrenzungs- und Auslandsinvestitionsgesetz), Handelsblatt 01/30/2008, 19.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, Heikle Mitsprache - Welche Erfahrungen hat England mit dem Mitspracherecht der Aktionäre bei Vorstandsbezügen?, Frankfurter Allgemeine Zeitung 01/09/2008, 19.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Beginn einer neuen Ära (ad Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz), Handelsblatt 12/12/2007, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Auf neue Beine gestellt (ad BGH 16.7.2007 Trihotel, Existenzvernichtungshaftung), Handelsblatt 10/17/2007, 22.
Newspaper Article
Jürgen Basedow, Der Wettbewerb spielt keine herausragende Rolle mehr, Frankfurter Allgemeine Zeitung 08/30/2007, 14.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Augenmaß bei Sammelklagen (ad Sammelklagen in USA, EU und Deutschland), Handelsblatt 08/01/2007, 19.
Newspaper Article
Martin Illmer, Urteil kurz kommentiert. Discovery durch US Gerichte nach § 1782 U.S.C. zur Unterstützung privater internationaler Schiedsverfahren, Handelsblatt 07/25/2007, 18.
Newspaper Article
Jürgen Basedow, Eine Wirtschaft mit Kartellen führt zu zentralistischer Machtausübung, Frankfurter Allgemeine Zeitung 07/03/2007, 12.
Newspaper Article
Knut Benjamin Pißler, Chinas Börsen ticken anders – Der ökonomische Gastkommentar, Handelsblatt 06/12/2007, 10.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Öffnet den Binnenmarkt! (ad Umsetzung Übernahmerichtlinie, Diskussion über Hedgefonds), Handelsblatt 05/30/2007, 22.
Newspaper Article
Reinhard Zimmermann, Gute Entscheidungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung 04/24/2007, 8.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Was kostet der Rat wirklich? (ad BGH 19.12.2006, Kick-backs), Handelsblatt 03/28/2007, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Dialog mit Aktionären (ad Hauptversammlungspräsenzen), Handelsblatt 01/24/2007, 19.
Newspaper Article
Jürgen Basedow, Die große Koalition ist ein labiles Geschöpf, 30.11.2006, netzzeitung.de 11/30/2006.
Newspaper Article
Ralf Michaels, The Attorney General Looks Abroad (Op-Ed), The News & Observer 08/31/2006.
Newspaper Article
Jürgen Basedow, Im Dunkeln lenken. Von der Ohnmacht der Industriepolitik und den Chancen des Wettbewerbs, Frankfurter Allgemeine Zeitung 07/08/2006, 12.
Newspaper Article
Ralf Michaels, George W. Schröder (Op-Ed), Der Tagesspiegel 09/22/2005, 10.
Newspaper Article
Ralf Michaels, Justice, thwarted by secrecy (Op-Ed), The News & Observer 04/06/2004.
Newspaper Article
Ralf Michaels, U.S. provides visitors not-so-warm welcome (Op-Ed), Atlanta Journal-Constitution 02/16/2004.
Newspaper Article
Jürgen Basedow, Energisches Duopol - die Vermachtung der Strom- und Gasmärkte schreitet fort, Frankfurter Allgemeine Zeitung 02/05/2003, 14.
Case Note (251)
Case Note
Florian Bode, Residuale Regulation durch privates Nachbarrecht? – Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 2.Juli 2024, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2025, 686–702.
Case Note
Susanna Roßbach, Anmerkung zu EuGH, March 13, 2025 – C-247/23 (Datenschutz: Geschlechtsangleichende Operation kein Erfordernis für Datenberichtigung der Geschlechtsidentität), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2025, 525.
Case Note
Anne Röthel, Zwangsbehandlung im Dogmenwandel. Bemerkungen aus Anlass von BVerfG – 1 BvL 1/24 – „Krankenhausvorbehalt“, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2025, 645–649.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7.7.2022 – Rs. C-7/21, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 379–382.
Case Note
Florian Bode, „Hermann“ – Reichsmarschall und Blindgänger – Entscheidung des Court of Appeal of England and Wales vom 14. Dezember 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 695–699.
Case Note
Anne Röthel, Annika Diemke, Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen und das Dogma von der unbeschränkbaren Testierfreiheit, Anmerkung zu BGH, November 28, 2023 – X ZR 11/21, Juristenzeitung 2024, 516–520.
Case Note
Matthias Pendl, Neues zur Vorfälligkeitsentschädigung, ImmoZak 2024, 2024/15.