Book Review (276)
Book Review
Kurt Siehr, Schnelle, Michael Alexander: Der Abwanderungsschutz von Kulturgütern im Lichte der Freihandelsordnungen von AEUV und GATT. Zur Notwendigkeit einer Bereichsausnahme für national wertvolles Kulturgut. Baden-Baden u.a. 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 852–855.
Book Review
Kurt Siehr, Schellerer, Juliane: Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen. BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht. Tübingen 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 847–849.
Book Review
Harald Baum, Thier, Markus: Das japanische Insiderrecht. (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2015.) - Tübingen: Mohr Siebeck 2016, XVIII, 234 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 359.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 547–549.
Book Review
Konrad Duden, Lederer, Nadine: Grenzenloser Kinderwunsch. Leihmutterschaft im nationalen, europäischen und globalen rechtlichen Spannungsfeld. (Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2015.) – Frankfurt am Main: Peter Lang 2016. 350 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 506–508.
Book Review
Dieter Martiny, Kalin, Christian: Verhaltensnorm und Kollisionsrecht. Eine Studie zu den rechtsgeschäftlichen Auswirkungen der Korruption im internationalen Rechtsverkehr. (Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2014.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014. XIX, 279 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 323.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 490–493.
Book Review
Dieter Martiny, Callsen, Raphaël: Eingriffsnormen und Ordre public-Vorbehalt im Internationalen Arbeitsrecht. Ein deutsch-französischer Vergleich. (Zugl.: Göttingen / Université Paris Ouest Nanterre La Défense, Univ., Diss., 2013.) – Baden-Baden: Nomos 2015. 515 S. (Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht. 32.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 419–422.
Book Review
Dieter Martiny, BGB. Band 6: Rom-Verordnungen (Rom I – Vertragliche Schuldverhältnisse, Rom II – Außervertragliche Schuldverhältnisse, Rom III – Ehescheidung, Trennung); HUP – Haager Unterhaltsprotokoll; EuErbVO – Erbrecht. Hrsg. von Rainer Hüßtege und Heinz-Peter Mansel in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein. 2. Auflage. Baden-Baden 2015. XXXIX, 1164 S. (Nomos Kommentar.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 403–406.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Studies in the Contract Laws of Asia. Volume I: Remedies for Breach of ontract. Ed. by Mindy Chen-Wishart, Alexander Loke and Burton Ong. – Oxford: University Press 2016. XLII, 486 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 544–547.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Bu, Yuanshi: Einführung in das Recht Chinas. 2., vollständig überarbeitete Auflage. – München: Beck 2017. XXVIII, 376 S. (Schriftenreihe der Juristischen Schulung. 191.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 411–419.
Book Review
Teresa Puig Stoltenberg, Oppermann, Karl Felix: Die Unteranknüpfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien. (Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2015/16.) - Frankfurt am Main: Lang 2016. XXXVII, 152 S. (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung. 48.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 533–539.
Book Review
Harald Baum, Heike Alps: Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan. Tübingen 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 222–225.
Book Review
Konrad Duden, Kerstin Aust: Das Kuckuckskind und seine drei Eltern. Eine kritische Würdigung der bestehenden Rechtslage mit Vorschlägen für interessengerechte Regelungen unter rechtsvergleichenden Aspekten aus dem EMRK-Raum. (Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2014/15.) – Frankfurt am Main u. a.: PL Academic Research 2015. LII, 297 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 214–217.
Book Review
Patrick C. Leyens, Marco Ventoruzzo, Pierre-Henri Conac, Gen Goto, Sebastian Mock, Mario Notari, Arad Reisberg: Comparative Corporate Law, St. Paul (Minnesota) 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 182–190.
Book Review
Lena-Maria Möller, Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates: Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive. Ergebnisse der 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth. Hrsg. von Uwe Kischel. Tübingen 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 229–233.
Book Review
Jürgen Samtleben, Armonización del Derecho Internacional Privado en el Caribe / L'harmonisation du Droit International Privé dans le Caraïbe / Harmonization of Private International Law in the Caribbean. Estudios y Materiales Preparatorios y Proyecto de Ley Modelo Ohadac de Derecho Internacional Privado de 2014. Coordinador: José Carlos Fernández Rozas. Madrid 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 173–177.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Guylaine Le Guen: Die Absicherung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und Frankreich. Hamburg 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 218–222.
Book Review
Andreas M. Fleckner, Hanjo Hamann, Evidenzbasierte Jurisprudenz, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 471–478.
Book Review
Eike Götz Hosemann, ABGB. Taschenkommentar mit EheG, EPG, EKHG und KSchG, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2018), 920–924.
Book Review
Anne Röthel, Dieter Schwab, Familienrecht, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2018, 330.
Book Review
Andrey Shirvindt, Wie pandektistisch war die Pandektistik? (ed. by H.-P. Haferkamp and T. Repgen) (Tübingen 2017), Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] 1 (2018), 293–311.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Burkhard Hess/Klaus J. Hopt/Ulrich Sieber/Christian Starck (Hrsg.), Unternehmen im globalen Umfeld. Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Zeitschrift für Japanisches Recht 44 (2017), 303–307.
Book Review
Eike Götz Hosemann, Stefan Grundmann, Hans-W. Micklitz und Moritz Renner (Hrsg. u. Verf.), Privatrechtstheorie, Mohr Siebeck 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 944–951.
Book Review
Dieter Martiny, Neumann, Karl-Alexander: Die reine Unterhaltsstiftung. Unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, England sowie den USA. Frankfurt am Main 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 914–916.
Book Review
Kurt Siehr, Brutscher, Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug – am Beispiel des § 242 StGB, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 942–944.
Book Review
Ralf Michaels, Christoph Schönberger, Der "German Approach" (Tübingen, Mohr Siebeck, 2015), Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung 134 (2017), 485–487.
Book Review
Matteo Fornasier, Dorota Leczykiewicz and Stephen Weatherill (eds.), The Involvement of EU Law in Private Law Relationships (2013), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 455–460.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Nachfolgerecht: Erbrechtliche Spezialgesetze. Hrsg. von Ludwig Kroiß, Claus-Henrik Horn, Dennis Solomon. Baden-Baden: Nomos 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 475–480.
Book Review
Dieter Martiny, Anna-Lisa Kühn, Die gestörte Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht. Am Beispiel einer Spaltung des Mehrpersonenverhältnisses zwischen deutschem und englischem Recht, Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 201–203.
Book Review
Jürgen Samtleben, Marianne Klumpp, Schiedsgerichtsbarkeit und Ständiges Revisionsgericht des Mercosur. Integrationsförderung durch zwischenstaatliche Streitbeilegung und Rechtsprechung im Mercosur (Heidelberg u.a. 2013), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 230–239.
Book Review
Dieter Martiny, Cordero-Moss, Giuditta: International Commercial Contracts. Applicable Sources and Enforceability. Cambridge 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 473–475.
Book Review
Dieter Martiny, McParland, Michael: The Rome I Regulation on the Law Applicable to Contractual Obligations. Oxford 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 435–437.
Book Review
Dieter Martiny, Zöller: Zivilprozessordnung mit FamFG (§§1–185, 200–270, 433–484) und Gerichtsverfassungsgesetz, den Einführungsgesetzen, mit Internationalem Zivilprozessrecht, EU-Verordnungen, Kostenanmerkungen. Kommentar, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 708–709.
Book Review
Jürgen Samtleben, Böttcher, Anna Lotte, Dekonstitutionalisierungstendenzen im internationalen Investitionsschutzrecht, Eine Untersuchung im Lichte von Verfassungsrechtsreformen, ICSID-Kündigungen und Integrationsprojekten in Südamerika unter besonderer Berücksichtigung der bolivianischen Verfassung (2009) (Baden-Baden 2015), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 699–702.
Book Review
Peter Agstner, Stefanie Jung: Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE), Münster 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 946–948.
Book Review
Harald Baum, Sandra Schuh, Gemeinnützige Rechtsträger in Japan und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Studie gemeinnütziger Vereine und Stiftungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXVII , 272 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 956–958.
Book Review
Matteo Fornasier, Peter Kindler: Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht. Handbuch. 2., vollst. überarb. Auflage, Frankfurt am Main 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 965–967.
Book Review
Maximilian Mann, Philipp Schlawien, Europäische Privatgesellschaft und englische Limited. Rechtsvergleichende Untersuchung der Satzungsfreiheit der Gesellschafter im Innenverhältnis, Hamburg 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 948–950.
Book Review
Dieter Martiny, Sebastian von Allwörden, US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht. Zur kollisions- und sachrechtlichen Problematik drittstaatlicher Sperrlisten mit extraterritorialer Wirkung, Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 932–934.
Book Review
Matteo Fornasier, Olaf Deinert, Internationales Arbeitsrecht. Deutsches und Europäisches Arbeitskollisionsrecht (2013), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 657–664.
Book Review
Elke Heinrich, Baldauf, Nicole: Richtlinienverstoß und Verschiebung der Contra-legem-Grenze im Privatrechtsverhältnis. Der Konflikt zwischen Richtlinie und nationalem Recht bei der Rechtsanwendung. Tübingen 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2016, 672–674.
Book Review
Konrad Duden, Nora Bertschi, Leihmutterschaft – Theorie, Praxis und rechtliche Perspektiven in der Schweiz, den USA und Indien, Bern 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 188–191.
Book Review
Andreas M. Fleckner, Johan Matthijs de Jongh, Tussen societas en universitas, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 133 (2016), 671–675.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland. Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen. Hrsg. von Yuanshi Bu. Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 702–707.
Book Review
Katharina Isabel Schmidt, Review essay of Kevin Butterfield, The Making of Tocqueville’s America – Law and Association in the Early United States, International Journal of Constitutional Law 14 (2016), 769–775.
Book Review
Andrey Shirvindt, David Kästle-Lamparter, Welt der Kommentare: Struktur, Funktion und Stellenwert juristischer Kommentare in Geschichte und Gegenwart (Tübingen 2016), Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] 4 (2016), 222–229.
Book Review
Kurt Siehr, Bergmann, Andreas: Der Verfall des Eigentums. Ersitzung, und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt). – Tübingen: Mohr Siebeck 2015. IX, 99 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 467–469.
Book Review
Walter Doralt, Christian Fix, Die fiducie-sûreté, Eine Untersuchung der französischen Sicherungstreuhand aus deutscher Sicht, Mohr-Siebeck, 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 901–903.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Gärtner, Franz, Die Behandlung ausländischer Vindikationslegate im deutschen Recht, München 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 888–894.
Book Review
Harald Baum, Susanne Kalss / Martin Oppitz / Johannes Zollner (Hrsg.), Kapitalmarktrecht. System, Linde Verlag, 2. Aufl., Wien 2015, 1296 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 1784–1784.
Book Review
Harald Baum, Béatrice Jaluzot (Hrsg.), Droit japonais, droit français, quel dialogue? Actes du colloque des 10 et 11 mai 2012 à Lyon, Schulthess Médias Juridiques SA, Genève 2014, XII, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 39 (2015), 313–315.