Search results
All genres
Book Review (596)
Book Review
Eike Götz Hosemann, Stefan Grundmann, Hans-W. Micklitz und Moritz Renner (Hrsg. u. Verf.), Privatrechtstheorie, Mohr Siebeck 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 944–951.
Book Review
Dieter Martiny, Neumann, Karl-Alexander: Die reine Unterhaltsstiftung. Unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, England sowie den USA. Frankfurt am Main 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 914–916.
Book Review
Kurt Siehr, Brutscher, Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug – am Beispiel des § 242 StGB, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 942–944.
Book Review
Nadjma Yassari, Jänterä-Jareborg (Hg.), The Child’s Interests in Conflict 2016, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2017, 1490.
Book Review
Matteo Fornasier, Andreas Fischer-Lescano and Kolja Möller (eds.), Transnationalisation of Social Rights (2016), European Journal of Social Security 19 (2017), 280–282.
Book Review
Konrad Duden, J.M. Scherpe (ed.): The Legal Status of Transsexual and Transgender Persons, Cambridge, Antwerpen, Portland: Intersentia 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2017, 754–756.
Book Review
Johannes Liebrecht, Julia Küppers, Die wahre Wahrheit über die Bodenreform. Theoretische Betrachtungen rechtsgeschichtswissenschaftlicher Praxis, 2014, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung 134 (2017), 438–441.
Book Review
Johannes Liebrecht, Anke Neuenbäumer, Ernst Zitelmann – Die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft, 2014, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung 134 (2017), 459–462.
Book Review
Ralf Michaels, Christoph Schönberger, Der "German Approach" (Tübingen, Mohr Siebeck, 2015), Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung 134 (2017), 485–487.
Book Review
Matteo Fornasier, Uglješa Grušić: The European Private International Law of Employment, Cambridge 2015, Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2017, 462–464.
Book Review
Matteo Fornasier, Dorota Leczykiewicz and Stephen Weatherill (eds.), The Involvement of EU Law in Private Law Relationships (2013), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 455–460.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Nachfolgerecht: Erbrechtliche Spezialgesetze. Hrsg. von Ludwig Kroiß, Claus-Henrik Horn, Dennis Solomon. Baden-Baden: Nomos 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 475–480.
Book Review
Dieter Martiny, Anna-Lisa Kühn, Die gestörte Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht. Am Beispiel einer Spaltung des Mehrpersonenverhältnisses zwischen deutschem und englischem Recht, Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 201–203.
Book Review
Jürgen Samtleben, Marianne Klumpp, Schiedsgerichtsbarkeit und Ständiges Revisionsgericht des Mercosur. Integrationsförderung durch zwischenstaatliche Streitbeilegung und Rechtsprechung im Mercosur (Heidelberg u.a. 2013), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 230–239.
Book Review
Konrad Duden, Dutta et al. (Hrsg.), Künstliche Fortpflanzung und europäisches Familienrecht, Bielefeld 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2017, 234–236.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Astrid Deixler-Hübner/Martin Schauer (Hg.), Kommentar zur EU-Erbrechtsverordnung (EuErbVO), Wien 2015, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2017, 276.
Book Review
Dieter Martiny, Cordero-Moss, Giuditta: International Commercial Contracts. Applicable Sources and Enforceability. Cambridge 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 473–475.
Book Review
Dieter Martiny, McParland, Michael: The Rome I Regulation on the Law Applicable to Contractual Obligations. Oxford 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 435–437.
Book Review
Dieter Martiny, Zöller: Zivilprozessordnung mit FamFG (§§1–185, 200–270, 433–484) und Gerichtsverfassungsgesetz, den Einführungsgesetzen, mit Internationalem Zivilprozessrecht, EU-Verordnungen, Kostenanmerkungen. Kommentar, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 708–709.
Book Review
Kurt Siehr, Ehinger, Dritthaftung für Kunstexpertisen und Aufnahmebestätigungen in den Catalogue raisonné, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2017, 454–455.
Book Review
Kurt Siehr, Vlah, Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2017, 453–454.
Book Review
Jürgen Samtleben, Böttcher, Anna Lotte, Dekonstitutionalisierungstendenzen im internationalen Investitionsschutzrecht, Eine Untersuchung im Lichte von Verfassungsrechtsreformen, ICSID-Kündigungen und Integrationsprojekten in Südamerika unter besonderer Berücksichtigung der bolivianischen Verfassung (2009) (Baden-Baden 2015), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 699–702.
Book Review
Peter Agstner, Stefanie Jung: Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE), Münster 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 946–948.
Book Review
Harald Baum, Sandra Schuh, Gemeinnützige Rechtsträger in Japan und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Studie gemeinnütziger Vereine und Stiftungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXVII , 272 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 956–958.
Book Review
Matteo Fornasier, Peter Kindler: Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht. Handbuch. 2., vollst. überarb. Auflage, Frankfurt am Main 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 965–967.
Book Review
Maximilian Mann, Philipp Schlawien, Europäische Privatgesellschaft und englische Limited. Rechtsvergleichende Untersuchung der Satzungsfreiheit der Gesellschafter im Innenverhältnis, Hamburg 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 948–950.
Book Review
Dieter Martiny, Sebastian von Allwörden, US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht. Zur kollisions- und sachrechtlichen Problematik drittstaatlicher Sperrlisten mit extraterritorialer Wirkung, Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 932–934.
Book Review
Dirk Wiegandt, EFTA-Court (ed.): The EEA and the EFTA Court – Decentred Integration, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 1016–1019.
Book Review
Matteo Fornasier, Olaf Deinert, Internationales Arbeitsrecht. Deutsches und Europäisches Arbeitskollisionsrecht (2013), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 657–664.
Book Review
Elke Heinrich, Baldauf, Nicole: Richtlinienverstoß und Verschiebung der Contra-legem-Grenze im Privatrechtsverhältnis. Der Konflikt zwischen Richtlinie und nationalem Recht bei der Rechtsanwendung. Tübingen 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2016, 672–674.
Book Review
Konrad Duden, Nora Bertschi, Leihmutterschaft – Theorie, Praxis und rechtliche Perspektiven in der Schweiz, den USA und Indien, Bern 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 188–191.
Book Review
Peter Agstner, S. Kalss/H. Fleischer/H.-U. Vogt (Hrsg.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2014, Mohr Siebeck, Tübingen, 2014, 271 S., Banca, borsa, titoli di credito 3 (2016), 358–360.
Book Review
Peter Agstner, H.-Ch. Ihrig/C. Schäfer, Rechte und Pflichten des Vorstands, Dr. Otto Schmidt, Köln, 2014, 580 S., Banca, borsa, titoli di credito 3 (2016), 358.
Book Review
Andreas M. Fleckner, Johan Matthijs de Jongh, Tussen societas en universitas, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 133 (2016), 671–675.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland. Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen. Hrsg. von Yuanshi Bu. Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 702–707.
Book Review
Katharina Isabel Schmidt, Review essay of Kevin Butterfield, The Making of Tocqueville’s America – Law and Association in the Early United States, International Journal of Constitutional Law 14 (2016), 769–775.
Book Review
Andrey Shirvindt, David Kästle-Lamparter, Welt der Kommentare: Struktur, Funktion und Stellenwert juristischer Kommentare in Geschichte und Gegenwart (Tübingen 2016), Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] 4 (2016), 222–229.
Book Review
Kurt Siehr, Bergmann, Andreas: Der Verfall des Eigentums. Ersitzung, und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt). – Tübingen: Mohr Siebeck 2015. IX, 99 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 467–469.
Book Review
Walter Doralt, Christian Fix, Die fiducie-sûreté, Eine Untersuchung der französischen Sicherungstreuhand aus deutscher Sicht, Mohr-Siebeck, 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 901–903.
Book Review
Jan Peter Schmidt, Gärtner, Franz, Die Behandlung ausländischer Vindikationslegate im deutschen Recht, München 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 888–894.
Book Review
Harald Baum, Susanne Kalss / Martin Oppitz / Johannes Zollner (Hrsg.), Kapitalmarktrecht. System, Linde Verlag, 2. Aufl., Wien 2015, 1296 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 1784–1784.
Book Review
Matteo Fornasier, Eva Maria Tscherner, Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten (2012), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2015, 445–447.
Book Review
Harald Baum, Béatrice Jaluzot (Hrsg.), Droit japonais, droit français, quel dialogue? Actes du colloque des 10 et 11 mai 2012 à Lyon, Schulthess Médias Juridiques SA, Genève 2014, XII, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 39 (2015), 313–315.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Viktor Winkler, Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft: Franz Wieackers "Privatrechtsgeschichte der Neuzeit" und die deutsche Rechtswissenschaft des 20. Jahrhunderts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 686–694.
Book Review
Peter Agstner, K. Schmidt, Handelsrecht. Unternehmensrecht I, 6. Aufl., Carl Heymanns Verlag, Köln, 2014, 1225 S., Banca, borsa, titoli di credito 4 (2015), 573–574.
Book Review
Peter Agstner, S. Kalss/H. Fleischer/H.-U. Vogt (Hrsg.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2013, Mohr Siebeck, Tübingen, 2014, 276 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2015), 123–125.
Book Review
Peter Agstner, J. Kroh, Der existenzvernichtende Eingriff, Mohr Siebeck, Tübingen, 2013, 440 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2015), 121–123.
Book Review
Anton Geier, Wais, Hannes: Der Europäische Erfüllungsgerichtsstand für Dienstleistungsverträge - zur Auslegung des Art. 5 Nr. 1 lit. b 2. Spiegelstrich EuGVO. (Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. 2013.) - Tübingen: Mohr Siebeck 2013. XXVI, 250 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 297), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 178–183.
Book Review
Moritz Hennemann, General Principles of EU Law and European Private Law. Ed. by Ulf Bernitz, Xavier Groussot and Felix Schulyok. - Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer 2013. XXVI, 455 S. (European Monographs. 84.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 429–432.
Book Review
Peter Leibküchler, Huang, Jie: Interregional Recognition and Enforcement of Civil and Commercial Judgments. Lessons for China from US and EU Law. - Oxford [u.a.]: Hart 2014. XVIII, 333 S. (Studies in Private International Law. 14.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 444–448.
Book Review
Johannes Liebrecht, Teile ohne Ganzes. Besprechung von Claudia Lieb/Christoph Strosetzki (Hg.), Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft. Germanistik und Romanistik 1730-1870, 2013, Rechtsgeschichte 23 (2015), 325–329.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Heuser, Robert: Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts. - Baden-Baden: Nomos 2013. 286 S. (Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas. 2.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 448–453.
Book Review
Anne Röthel, Michael Grünberger: Personale Gleichheit, Archiv für die civilistische Praxis 215 (2015), 893–899.
Book Review
Katharina Isabel Schmidt, Review essay of Darin M. McMahon & Samuel Moyn (eds.), Rethinking Modern European Intellectual History, Comparative Legal History 3 (2015), 196–202.
Book Review
Katharina Isabel Schmidt, Review of James Gordley, The Jurists – A Critical History, Oxford 2014, Law and History Review 33 (2015), 467–469.
Book Review
Andrey Shirvindt, Hein Kötz, Europäisches Vertragsrecht (Tübingen 2015), Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] 4 (2015), 210–226.
Book Review
Kurt Siehr, Kieninger/Remien (Hrsg.), Europäische Kollisionsrechtsvereinheitlichung; Leible/Unberath (Hrsg.), Brauchen wir eine Rom-0 Verordnung?; Spickhoff (Hrsg.), Symposion Parteiautonomie im Europäischen Internationalen Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 162–171.
Book Review
Kurt Siehr, Lenski, Sophie, Batik in Bethlehem, Hikaye in Hannover, Der rechtliche Schutz des Kulturerbes zwischen kulturellem Internationalismus und nationaler Identität, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 266–268.
Book Review
Kurt Siehr, Mosimann/Schönenberger (Hrsg.), Kunst & Recht 2012/Art & Law 2012, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 285–287.
Book Review
Kurt Siehr, Weller/Kemle/Kuprecht/Dreier (Hrsg.), Neue Kunst - Neues Recht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 289–292.
Book Review
Kurt Siehr, Christoph Althammer (Hrsg.), Brüssel IIa, Rom III. Kommentar zu den Verordnungen (EG) 2201/2003 und (EG) 1250/2010, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2015, 638–638.
Book Review
Kurt Siehr, Kurt Lipstein, Collection of Essays, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 694–698.
Book Review
Kurt Siehr, Anke Neuenbäumer, Ernst Zitelmann – Die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft (2014), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 921–926.
Book Review
Kurt Siehr, Lisa Lindorf, Deakzession von Sammlungsgegenständen durch Museen, Bucerius Law School, Hamburg 2015, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 972–975.
Book Review
Malte Stübinger, Pfisterer, Valentin: Unternehmensprivatsphäre. Verfassungsrechtliche Grenzen der Pflichtpublizität im Europäischen Unternehmensrecht – Eine Studie mit vergleichenden Bezügen zum Recht der Vereinigten, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 666–669.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Helmut Coing Für Wissenschaften und Künste: Lebensbericht eines europäischen Rechtsgelehrten, hrsg., komm. und mit einem Nachwort von Michael F. Feldkamp, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 219–229.
Book Review
Peter Agstner, S. Röck, Die Rechtsfolgen der Existenzvernichtungshaftung, Mohr Siebeck, Tübingen, 2011, 197 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2014), 113–115.
Book Review
Peter Agstner, K. J. Hopt/A. Baumbach, Handelsgesetzbuch, mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), bearb. von K.J. Hopt-H. Merkt-M. Roth, 35. neub. Aufl., C.H. Beck, München, 2012, 2393 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2014), 120–121.
Book Review
Harald Baum, Meiko Dillmann, Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente (Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012.), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, XX, 275 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 674–677.
Book Review
Duygu Damar, Non-Discrimination in European Private Law. Ed. by Reiner Schulze. – Tübingen: Mohr Siebeck 2011. X, 268 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 692–703.
Book Review
Anatol Dutta, FamFG, Kommentar mit FamGKG, hrsg. von Hanns Prütting und Tobias Helms (3. Aufl. 2013), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2014, 821–821.
Book Review
Anatol Dutta, Zöller, Zivilprozessordnung, Kommentar, bearbeitet von Reinhold Geimer, Reinhold Greger, Kurt Herget, Hans-Joachim Heßler, Clemens Kückemann, Kurt Stöber, Max Vollkommer, Christian Feskorn und Arndt Lorenz (30. Aufl. 2014), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2014, 448–448.
Book Review
Nataša Hadžimanović, Marital Agreements and Private Autonomy in Comparative Perspective. Ed. By Jens M. Scherpe. Oxford & Portland, Ore. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 677–686.
Book Review
Nataša Hadžimanović, Grädler, Thomas: Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen Recht, dargestellt am Beispiel der englischen floating charge. (Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2011/12.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2012. XX, 324 S. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung. 19.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 907–915.
Book Review
Martin Illmer, New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards – Commentary. Ed. by Reinmar Wolff. München u. a. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 889–893.
Book Review
Martin Illmer, Institutional Arbitration. Article-by-Article Commentary. Ed. by Rolf A. Schütze. München u. a. 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 893–896.
Book Review
Sophie Knebel, Volker M. Haug, Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht, Hamburger Rechtsnotizen 1 (2014), 90–90.
Book Review
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Book Review
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. – Cheltenham; Northampton, Mass.: Elgar 2010. VII, 562 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Book Review
Caroline Rupp, Eveline Ramaekers, European Union Property Law. From Fragments to a System. Antwerp: Intersentia, 2013. 338 pages, Common Market Law Review 51, 5 (2014), 1550–1552.
Book Review
Jürgen Samtleben, Küttner, Niels-Jakob W., Zur Zukunft des Mercosur. Sechs Typen rechtlicher Staatenintegration (Baden-Baden 2013), Verfassung und Recht in Übersee 47 (2014), 124–127.
Book Review
Kurt Siehr, UNESCO/Schweizerische UNESCO-Kommission (Hrsg.), Die UNESCO-Konvention 1970 und ihre Anwendung: Standortbestimmung und Perspektiven, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 316–318.
Book Review
Kurt Siehr, Leonie Schwarzmeier, Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2014, 746–747.
Book Review
Kurt Siehr, Annamaria Hachmeister, Gestohlene und unrechtmäßig verbrachte Kulturgüter im Kaufrecht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 587–589.
Book Review
Kurt Siehr, Henriette von Breitenbuch, Karl Neumeyer – Leben und Werk (1869-1941), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 927–932.
Book Review
Kurt Siehr, Pierre Gabus/Anne Laure Bandle (Hrsg.), L’art a-t-il un prix? The Art of Pricing the Priceless, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 939–941.
Book Review
Kurt Siehr, Jörn Radloff, Kulturgüterrecht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 945–947.
Book Review
Torsten Spiegel, Karl Riesenhuber / Kanako Takayama / Moritz Bälz (Hrsg.), Funktionen des Vertrages. Deutsch-japanische Perspektiven, Nomos, Baden-Baden 2013, 173 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 37 (2014), 303–307.
Book Review
Christian Steger, Vertraulichkeit in internationalen Schiedsverfahren, Leisinger, Christian M., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2014, 896–900.
Book Review
Harald Baum, Susanne Kalss / Stephan Probst, Familienunternehmen. Gesellschafts- und zivilrechtliche Fragen, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, Wien 2013, 837 S., Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2013, 1219–1219.
Book Review
Harald Baum, John Buchanan / Dominic Heesang Chai / Simon Deakin, Hedge Fund Activism in Japan: The Limits of Shareholder Primacy, Cambridge University Press, Cambridge et al, 2012, X, 377 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 36 (2013), 293–296.
Book Review
Philipp Scholz, Die Rechtsfolgen der Existenzvernichtungshaftung, Besprechung der Dissertation von Dr. Sarah Röck, GmbH Rundschau 2013, R 334-R 335. ,
Book Review
Duygu Damar, Sonja Haberl, Zivilrechtliche Diskriminierungsverbote in nationalen Privatrechtsgesellschaften, 2011, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 433–436.
Book Review
Matteo Fornasier, Laura Battafarano, Allgemeine und spezielle Regelung der Forderungsabtretung im deutschen und italienischen Recht (2011), Jahrbuch für Italienisches Recht 2013, 197–199.
Book Review
Matteo Fornasier, Bechtold, Stefan: Die Grenzen zwingenden Vertragsrechts. Ein rechtsökonomischer Beitrag zu einer Rechtsetzungslehre des Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2013, 670–677.
Book Review
Matteo Fornasier, Ulrich Magnus (ed.), CISG vs. Regional Sales Law Unification. With a Focus on the New Common European Sales Law (2012), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 921–922.
Book Review
Gunnar Franck, Swedish Legal System. Michael Bogdan (ed.). Stockholm 2010, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 682–685.
Book Review
Jens Kleinschmidt, Oliver Remien (Hg.): Verjährungsrecht in Europa – zwischen Bewährung und Reform, Tübingen: Mohr Siebeck 2011, Archiv für die civilistische Praxis 213 (2013), 452–462.
Book Review
Hein D. Kötz, E. Hondius / H.C. Grigoleit (Hrsg.), Unexpected Circumstances in European Contract Law (2011), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 869–877.
Book Review
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stanislav Kabanov, Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen. Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung, (Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010), Berlin 2010., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 203–205.