Journal Article (2899)

Journal Article
Reinhard Zimmermann, Talente, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2011 (2012), 4–6.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Testamentsformen: »Willkür« oder Ausdruck einer Rechtskultur?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 471–508.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift 49 (2012), 3558–3564 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Codification: The Civilian Experience Reconsidered on the Eve of a Common European Sales Law, European Review of Contract Law 8, 4 (2012), 367–399.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Zu Ende gedacht, Forschung und Lehre 2012, 871–871.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Horst Eidenmüller, Nils Jansen, Eva-Maria Kieninger, Gerhard Wagner, Der Vorschlag für eine Verordnung über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, Juristenzeitung 2012, 269–289.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Stefan Vogenauer, Alan Rodger: Gelehrter auf dem Richterstuhl, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 20 (2012), 305–314.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Gerhard Wagner, Sondertagung der Zivilrechtslehrervereiniung zum Vorschlag für ein Common European Sales Law, Archiv für die civilistische Praxis 212 (2012), 467–472.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Von Experimenten bei Bankstrukturen sollten wir die Finger lassen (ad Trennbanksystem), Handelsblatt 2011, 19.
Journal Article
Martin Illmer, Englisch als Verfahrenssprache vor deutschen Gerichten, Handelsblatt Rechtsboard 2011, 11/10/2011.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Haftung im Konzern offenbart Lücken des Europarechts (ad Haftung der Mutter für Kartellverstöße der Töchter und Notwendigkeit eines europäischen Konzernrechts), Handelsblatt 2011, 18.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Reden über Missstände – übles Verpfeifen oder gutes Whistle-Blowing? (ad Whistle-Blowing im Kapitalmarktrecht und in Corporate Governance), Handelsblatt 2011, 22.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Es muss wieder mehr Eigenverantwortung für Unternehmen her (ad DCGK, Verbraucherschutz und Aufklärungspflichten), Handelsblatt 2011, 18.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Regeln für Corporate Governance aus Brüssel sind nur mit Augenmaß sinnvoll (ad Grünbuch Europäischer Corporate Governance-Rahmen), Handelsblatt 2011, 18.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Große Verdienste um den internationalen Handel (ad ICC, Incoterms), Handelsblatt 2011, 18.
Journal Article
Klaus J. Hopt, Die völlige Trennung von Beratung und Prüfung geht viel zu weit (ad Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung), Handelsblatt 2011, 20.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Xiaoxiao Liu (trans.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Technologieverträgen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2011, 44–59.
Journal Article
Knut Benjamin Pißler, Selina Schmid (trans.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts der Volksrepublik China zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen über Kaufverträge bei gehandelten Häusern, Zeitschrift für chinesisches Recht 2011, 131–139.
Journal Article
Jürgen Basedow, Wer braucht ein European Law Institute?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 22 (2011), 41–41.
Journal Article
Jürgen Basedow, Theorie der Rechtswahl oder Parteiautonomie als Grundlage des Internationalen Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75, 1 (2011), 32–59.
Journal Article
Jürgen Basedow, Das Staatsangehörigkeitsprinzip in der Europäischen Union, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 31 (2011), 109–116.
Journal Article
Jürgen Basedow, Die zentrifugalen Kräfte und das europäische Recht. Editorial, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 22 (2011), 361–362.
Journal Article
Jürgen Basedow, Ende des 28. Modells? - Das Bundesverfassungsgericht und das europäische Wirtschaftsprivatrecht. Editorial, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 22 (2011), 41–41.
Journal Article
Jürgen Basedow, The Europeanisation of Contract Law and its Significance for Asia, Asia Pacific Law Review 19 (2011), 53–71.
Journal Article
Jürgen Basedow, 25 Jahre Deutsch-Türkische Juristenvereinigung 1986-2011, Informationsbrief der Deutsch-Türkischen Juristenvereinigung 20, 2 (2011), 3–5.
Journal Article
Harald Baum, Eiji Takahashi, Klagen gegen fehlerhafte Hauptversammlungsbeschlüsse im japanischen Aktienrecht, Zeitschrift für Japanisches Recht 32 (2011), 153–183.
Journal Article
Eckart Bueren, Akteneinsicht Dritter im Vergleichsverfahren — Viel Wissen, viel Ärger?, ZWeR - Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 2011, 74–94.
Journal Article
Eckart Bueren, Die Regulierung von Sonderwünschen im Bauträgervertrag, Neue juristische Wochenschrift 64 (2011), 2245–2251.
Journal Article
Eckart Bueren, Ein Beitrag zur Freiwilligkeit von Grundrechtsverzichten im europäischen Eigenverwaltungsrecht, dargestellt am Beispiel des Vergleichsverfahrens in Kartellbußgeldsachen, Zeitschrift für Europarechtliche Studien 14 (2011), 485–520.
Journal Article
Eckart Bueren, Einer für alle, alle für einen? Gesamtschuldnerische Bußgeldhaftung im europäischen Kartellrecht: Grundlage, Ausgestaltung und Konsequenzen, ZWeR - Zeitschrift für Wettbewerbsrecht 2011, 285–311.
Journal Article
Eckart Bueren, Daniel Zimmer, Rechtliche Rahmenbedingungen für einen Ausstieg des Bundes aus krisenbedingten Bankbeteiligungen, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 14 (2011), 405–411.
Journal Article
Peter Bydlinski, Elke Heinrich, Musterlösung zur Fachprüfung aus Bürgerlichem Recht – „Manchmal kommt ein Zwilling auch allein“, JAP 2010 / 2011, 183–192.
Journal Article
Gregor Christandl, Erbausschlagung und Gläubigerschutz - eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Normzweck des § 83 Abs. 1 InsO, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 19 (2011), 779–804.
Journal Article
Gregor Christandl, The 'dying' offer Rule in European Contract Law, European Review of Contract Law 7 (2011), 463–489.
Journal Article
Sofie Cools, Europe’s Ius Commune on Director Revocability, European Company and Financial Law Review 8 (2011), 199–234.
Journal Article
Duygu Damar, Hannes Rösler, Türkisches Zivil-, Handels- und Kollisionsrecht im Zeichen der Modernisierung - Reform- und Systemfragen, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 19 (2011), 617–635.
Journal Article
Barbara Dauner-Lieb, Elena Dubovitskaya, Barbara Grunewald, Joachim Hennrichs, Martin Henssler, Moritz Pöschke, Jan Glindemann, Ilja Gibermann, Zane Klavina, Stellungnahme zum Grünbuch der EU-Kommission vom 5.4.2011: Europäischer Corporate Governance-Rahmen, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2011, 975.
Journal Article
Walter Doralt, Rote Karte oder grünes Licht für den Blue Button - Zur Frage eines optionalen Europäischen Vertragsrechts, Archiv für die civilistische Praxis 211 (2011), 1–34.
Journal Article
Walter Doralt, EU-Vertragsrecht - Rechtspraxis vereinheitlichen, Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 91 (2011), 77–78.
Journal Article
Walter Doralt, Strukturelle Schwächen in der Europäisierung des Privatrechts – Eine Prozessanalyse der jüngeren Entwicklungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 260–285.
Journal Article
Walter Doralt, Diritto europeo dei contratti: rischi e opportunità del regime opzionale, Responsabilità civile e previdenza 76 (2011), 1205–1233.
Journal Article
Walter Doralt, De quelques conditions de succès d’un instrument optionnel en droit européen des contrats, Revue des Contrats 2011, 1313–1342.
Journal Article
Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Alexander Hellgardt, Susanne Augenhofer, Stellungnahme zum Grünbuch der Europäischen Kommission „Weiteres Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung: Lehren aus der Krise“, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2011, 459–460.
Journal Article
Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Alexander Hellgardt, Susanne Augenhofer , Comments on the European Commission Green Paper [»Audit Policy – Lessons from the Crisis«], Rivista delle società 56 (2011), 485–493.
Journal Article
Ulrich Drobnig, R. Knieper, C. Athenstaedt, Einführung in das Recht der Kreditsicherheiten in Südosteuropa, Wirtschaft und Recht in Osteuropa 20 (2011), 257–262.
Journal Article
Anatol Dutta, Die Entscheidungsbescheinigungen nach der Brüssel-IIa-Verordnung – ein Erfolgsmodell?, Das Standesamt 2011, 33–37.
Journal Article
Anatol Dutta, Ein besonderer Gerichtsstand für die Geschäftsführung ohne Auftrag in Europa?, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2011, 134–138.
Journal Article
Anatol Dutta, Entwicklungen des Pflichtteilsrechts in Europa, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2011, 1829–1840.
Journal Article
Anatol Dutta, Robert Freitag, Tobias Helms, Peter Kissner, Der freie Verkehr öffentlicher Urkunden und die gegenseitige Anerkennung der Rechtswirkungen von Personenstandsurkunden in der Europäischen Union – Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesverbands der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten zum Grünbuch der Europäischen Kommission „Weniger Verwaltungsaufwand für EU-Bürger“, Das Standesamt 2011, 165–175.
Journal Article
Andreas M. Fleckner, Aufhebung nicht marktgerechter Wertpapiergeschäfte, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2011, 585–596.
Go to Editor View