Publications of Harald Baum
All genres
Journal Article (30)
Journal Article
Harald Baum, , Ruth Effinowicz, Nachruf auf Jürgen Basedow, Zeitschrift für Japanisches Recht 55 (2023), 313–315.
Journal Article
Harald Baum, Nachruf auf Ulrich Drobnig, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 319–320. ,
Journal Article
Harald Baum, , Investment Services Regulation in Germany and Japan, European Company and Financial Law Review 2021, 464–516.
Journal Article
Harald Baum, Raphael de Barros Fritz, Konrad Duden, Reinhard Ellger, Shéhérazade Elyazidi, Dörthe Engelcke, Gunnar Franck, Louisa Sophia Hadadi Awal Bajestani, Christa Jessel-Holst, Dominik Krell, Rainer Kulms, Dieter Martiny, Ralf Michaels, Lena-Maria Möller, Jakob Olbing, Dorothée Perrouin-Verbe, Jan Peter Schmidt, Christoph Schoppe, Kurt Siehr, Antonia Sommerfeld, Christine Toman, Denise Wiedemann, Nadjma Yassari, Samuel Zeh, Die Frühehe im Rechtsvergleich: Praxis, Sachrecht, Kollisionsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 705–785.
Journal Article
Harald Baum, , The State of Japanese Legal Studies in Europe, Zeitschrift für Japanisches Recht 49 (2020), 5–46. , , , , , , ,
Journal Article
Harald Baum, Akademische Karrierewege für Juristen in Japan, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 374–398.
Journal Article
Harald Baum, Andreas M. Fleckner, , Haftung für Pflichtverletzungen von Börsen: Deutschland und Japan im Vergleich, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 697–740.
Journal Article
Harald Baum, , Financial Markets Regulation in Japan, Zeitschrift für Japanisches Recht 44 (2017), 65–112.
Journal Article
Harald Baum, , Die japanische LLP im gesellschaftsrechtlichen Kontext, Zeitschrift für Japanisches Recht 41 (2016), 89–115.
Journal Article
Harald Baum, Japanische Testamente vor deutschen Nachlassgerichten, Zeitschrift für Japanisches Recht 38 (2014), 201–208.
Journal Article
Holger Fleischer, Harald Baum, Unternehmensbewertung im Recht der Aktiengesellschaft: Ein japanisch-deutscher Rechtsvergleich, Zeitschrift für Japanisches Recht 36 (2013), 1–52. ,
Journal Article
Harald Baum, , Klagen gegen fehlerhafte Hauptversammlungsbeschlüsse im japanischen Aktienrecht, Zeitschrift für Japanisches Recht 32 (2011), 153–183.
Journal Article
Harald Baum, Eva Schwittek, Recht und Praxis der Schlichtung (chôtei) in Japan, Zeitschrift für Japanisches Recht 27 (2009), 127–153.
Journal Article
Harald Baum, Eva Schwittek, Institutionalisierung der Mediation (assen) in Japan, Zeitschrift für Japanisches Recht 28 (2009), 123–146.
Journal Article
Harald Baum, Eva Schwittek, Tradierte Moderne? Zur Entwicklung, Begrifflichkeit und Bedeutung von Schlichtung und Mediation in Japan, Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 5–31.
Journal Article
Harald Baum, Takeover Defenses in Japan: Introduction – Models of Takeover Regulation, Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 131–135.
Journal Article
Harald Baum, Die Neuregelung des Unternehmenserwerbs im WpÜG aus rechtsvergleichender Perspektive, Zeitschrift für Japanisches Recht 16 (2003), 101–119.
Journal Article
Harald Baum, , Zitierregeln und Anleitung / Rules of Citation and Guidelines, Zeitschrift für Japanisches Recht 16 (2003), 287–293.
Journal Article
Harald Baum, "Welten und Subwelten japanischen Rechts" – Einige einführende Bemerkungen, Zeitschrift für Japanisches Recht 12 (2001), 7–10.
Journal Article
Harald Baum, Der japanische „Big Bang“ 2001 und das tradierte Regulierungsmodell: ein regulatorischer Paradigmenwechsel?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 64 (2000), 633–659.
Journal Article
Harald Baum, Überblick über wichtige Neuerscheinungen zum japanischen Recht, Zeitschrift für Japanisches Recht 7 (1999), 213–215.
Journal Article
Harald Baum, Zur Diskussion über vergleichende Corporate Governance mit Japan, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 62 (1998), 739–786.
Journal Article
Harald Baum, Modernisierung des japanischen Kapitalmarktrechts, Zeitschrift für Japanisches Recht 5 (1998), 19–30.
Journal Article
Harald Baum, Zur Diskussion über vergleichende Corporate Governance mit Japan, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 62 (1998), 739–786.
Journal Article
Harald Baum, , Scheidung japanischer Ehen vor deutschen Gerichten, Zeitschrift für Japanisches Recht 6 (1998), 82–100.
Journal Article
Harald Baum, Struktureller Wandel der Finanzmärkte und regulatorische Herausforderungen, Zeitschrift für Japanisches Recht 4 (1997), 3–8.
Journal Article
Harald Baum, , Auswahlbibliographie westlicher Veröffentlichungen aus den Jahren 1993 - 1996 zum japanischen Recht mit Schwerpunkt auf dem Handels, Wirtschafts- und Finanzrecht, Zeitschrift für Japanisches Recht 3 (1997), 96–118.
Journal Article
Harald Baum, Rechtsdenken, Rechtssystem und Rechtswirklichkeit in Japan – Rechtsvergleichung mit Japan, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 59 (1995), 258–292.
Journal Article
Harald Baum, Gründung der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 53 (1989), 144–145.
Journal Article
Harald Baum, Faktische und potentielle Eingriffsnormen – Der iranische Bierlieferungsfall, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 53 (1989), 146–164.
Conference Report (5)
Conference Report
Harald Baum, Bericht: Fünftes Internationales Thyssen-Symposium. Unternehmen im globalen Umfeld – Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Köln, 24. – 27. September 2015, Zeitschrift für Japanisches Recht 40 (2015), 319–332.
Conference Report
Harald Baum, Regulation in Germany, the European Union and Japan, Bericht über das Europäisch-Japanische Symposion auf Schloß Ringberg, Tegernsee, vom 24.-27. Oktober 2001, Zeitschrift für Japanisches Recht 12 (2001), 263–270.
Conference Report
Harald Baum, German-Japanese Symposium on Trade, Law and Enterprise in the Era of Globalization, Bericht über das Japanisch-Deutsche Symposium in Fukuoka vom 28.-30. März 1999, Zeitschrift für Japanisches Recht 7 (1999), 169–175.
Conference Report
Harald Baum, Das Recht vor der Herausforderung eines neuen Jahrhunderts: Erwartungen in Deutschland und Japan, Bericht über das Deutsch-Japanische Symposium auf Schloß Hohentübingen vom 25. - 27. Juli 1996, Zeitschrift für Japanisches Recht 2 (1996), 163–165.
Conference Report
Harald Baum, Die Japanisierung des westlichen Rechts, Bericht über das Japanisch-deutsche Symposion in Tübingen vom 26. - 28. Juli 1988, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 762–770.
Thesis - PhD (1)
Thesis - PhD
Harald Baum, Alternativanknüpfungen – Begriff, Funktion, Kritik (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 14), J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Mohr, Tübingen 1985, PhD Thesis, XIX + 348 pp.
Working Paper (2)
Working Paper
Harald Baum, The German Capital Markets Model Case Act – A Functional Alternative to the US-Style Class Action for Investor Claims?, 2017, 8 pp., http://ssrn.com/abstract=2909545, 02/01/2017.
Working Paper
Harald Baum, The Rise of the Independent Director: A Historical and Comparative Perspective (Max Planck Private Law Research Paper, No. 16/20), 2016, 34 pp., http://ssrn.com/abstract=2814978, 07/30/2016.
Journal (1)
Journal
Harald Baum, (eds.), Zeitschrift für Japanisches Recht / Journal of Japanese Law (ZJapanR / J.Japan.L.), Carl Heymanns Verlag, Köln, seit 1996.
Book Review (38)
Book Review
Harald Baum, Pascale Bloch / Naoki Kanayama / Ayano Kanezuka / Isabelle Giraudou (dir.): Droit japonais des affaires, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 281–284.
Book Review
Harald Baum, Droit japonais des affaires. Sous la direction de Pascale Bloch, Naoki Kanayama, Ayano Kanezuka, Isabelle Giraudou. Bruxelles 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 306–308.
Book Review
Harald Baum, Colin P. A. Jones: Obey, Not Know: Essays on Japanese Law and Society, Kurodahan Press, 2019, xiii, 439 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 333–334.
Book Review
Harald Baum, Yamamoto, Keizo: Basic Features of Japanese Tort Law – Wien: Jan Sramek Verlag 2019. XXVI, 202 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 170–173.
Book Review
Harald Baum, Sono, Hiroo, Luke Nottage, Andrew Pardieck, Kenji Saigusa: Contract Law in Japan. – Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer 2019. 264 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 166–170.
Book Review
Harald Baum, Hiroyuki Kansaku / Yoko Manzawa/ Naohiko Matsuo/Sadakazu Osaki / Masakazu Shirai/ Masao Yanaga, Japanese Financial Instruments and Exchange Act, Zaikei Shōhō-sha, Tōkyō 2018, 974 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 281–284.
Book Review
Harald Baum, Keizo Yamamoto, Grundzüge des japanischen Schadensersatzrechts, Jan Sramek Verlag, Wien 2018, 220 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 47 (2019), 307–310.
Book Review
Harald Baum, Eiji Takahashi, Die Rezeption und Konvergenz des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts in Japan. Gesammelte Schriften, Nomos, Baden-Baden 2017, 401 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1188–1191.
Book Review
Harald Baum, Thier, Markus: Das japanische Insiderrecht. (Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2015.) - Tübingen: Mohr Siebeck 2016, XVIII, 234 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 359.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 547–549.
Book Review
Harald Baum, Heike Alps: Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan. Tübingen 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 222–225.
Book Review
Harald Baum, Sandra Schuh, Gemeinnützige Rechtsträger in Japan und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Studie gemeinnütziger Vereine und Stiftungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXVII , 272 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 956–958.
Book Review
Harald Baum, Susanne Kalss / Martin Oppitz / Johannes Zollner (Hrsg.), Kapitalmarktrecht. System, Linde Verlag, 2. Aufl., Wien 2015, 1296 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 1784–1784.
Book Review
Harald Baum, Béatrice Jaluzot (Hrsg.), Droit japonais, droit français, quel dialogue? Actes du colloque des 10 et 11 mai 2012 à Lyon, Schulthess Médias Juridiques SA, Genève 2014, XII, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 39 (2015), 313–315.
Book Review
Harald Baum, Meiko Dillmann, Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente (Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012.), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, XX, 275 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 674–677.
Book Review
Harald Baum, John Buchanan / Dominic Heesang Chai / Simon Deakin, Hedge Fund Activism in Japan: The Limits of Shareholder Primacy, Cambridge University Press, Cambridge et al, 2012, X, 377 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 36 (2013), 293–296.
Book Review
Harald Baum, Anna Bartels-Ishikawa (Hg.), Hermann Roesler: Dokumente zu seinem Leben und Werk, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Schriften zur Rechtsgeschichte, IV, 191 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 233–236.
Book Review
Harald Baum, Hans-Peter Marutschke, Einführung in das japanische Recht, C.H. Beck, München 2009, 328 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 29, 1 (2010), 293–294.
Book Review
Harald Baum, Bernd Götze, Deutsch-Japanisches Rechtswörterbuch, Seibundô, Tokyo, 2. Aufl., 2010, 606 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 30, 2 (2010), 265–265.
Book Review
Harald Baum, Harry N. Scheiber / Laurent Mayali (eds.), Emerging Concepts of Rights in Japanese Law, Berkeley, 2007; 230 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 230–232.
Book Review
Harald Baum, Gerald Paul McAlinn (ed.), Japanese Business Law, Austin et al, 2007, 725 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 239–240.
Book Review
Harald Baum, Carl F. Goodman, The Rule of Law in Japan. A Comparative Analysis, Den Haag 2003, 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 191–193.
Book Review
Harald Baum, Bernhard Grossfeld / Koresuke Yamauchi / Dirk Ehlers / Toshiyuki Ishikawa (Hg.), Probleme des deutschen, europäischen und japanischen Rechts, Berlin 2006, 216 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 23 (2007), 268–270.
Book Review
Harald Baum, Shigeo Yamaguchi, Abwehrmaßnahmen börsennotierter Aktiengesellschaften gegen feindliche Übernahmeangebote in Deutschland, Köln 2005, 336 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 283–284.
Book Review
Harald Baum, Mark D. West, Law in Everyday Japan. Sex, Sumo, Suicide, and Statutes, Chicago 2005, 279 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 22 (2006), 316–318.
Book Review
Harald Baum, Curtis J. Milhaupt / Mark D. West, Economic Organizations and Corporate Governance in Japan. The Impact of Formal and Informal Rules, Oxford 2004, 250 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 19 (2005), 303–306.
Book Review
Harald Baum, Dirk Schüßler-Langeheine, Beweiserleichterungen im japanischen Schadensersatzprozeß. Antworten auf Herausforderungen des zivilen Haftungsrechts der Gegenwart, Göttingen 2004, 352 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 20 (2005), 273–274.
Book Review
Harald Baum, Nishimura & Partners (Hg.), Commercial Code of Japan, Tokyo 2004, 682 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 279–280.
Book Review
Harald Baum, Luke Nottage, Product Safety and Liability Law in Japan. From Minamata to Mad Cows, London 2004, 308 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 273–274.
Book Review
Harald Baum, Ichirô Kawamoto / Masao Kishida / Akira Morita / Yasuhiro Kawaguchi, Gesellschaftsrecht in Japan, übers. v. Hans Peter Marutschke, München/Bern 2004, 270 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 271–272.
Book Review
Harald Baum, U. Eisenhardt u.a., Japanische Entscheidungen zum Bürgerlichen Recht, Bd. I. Allgemeiner Teil und Sachenrecht. In deutscher Übersetzung mit rechtsvergleichender Kommentierung, Köln 2004, 403 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 18 (2004), 263–264.
Book Review
Harald Baum, Anja Petersen, Das internationale Zivilprozeßrecht in Japan, Köln 2003, 626 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 303–304.
Book Review
Harald Baum, Satoshi Nishitani, Vergleichende Einführung in das japanische Arbeitsrecht, Köln 2003, 375 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 300–302.
Book Review
Harald Baum, Recht in Japan, Heft 13, Baden-Baden 2002, 103 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 14 (2002), 281–282.
Book Review
Harald Baum, Hans Peter Marutschke, Übertragung dinglicher Rechte und gutgläubiger Erwerb im japanischen Immobiliarsachenrecht, Tübingen 1997, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 6 (1998), 237–240.
Book Review
Harald Baum, , Emmerich & Waltraude Simmonics, Japanese-English Code Dictionary, Wien 1996, 969 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 6 (1998), 240–243.
Book Review
Harald Baum, Erich Pauer (Hg.), marburger hefte zur japanischen umwelt. Heft 1: Das japanische Umweltrahmengesetz mit Kommentar (Übersetzung: Heide Philipp); Marburg: Förderverein “Marburger Japan-Reihe“, 1996, 42 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 3 (1997), 77.
Book Review
Harald Baum, Schmidt, Monika, Reform des japanischen internationalen Privatrechts, Köln 1992, 104 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 60 (1996), 364–367.
Book Review
Harald Baum, Sakurada, Yoshiaki & Bölicke, Thoralf, Wie finde ich Primärquellen zum japanischen Recht? Teil I: Gesetze (hôrei) u. Teil II: Entscheidungen (hanrei), Reihe Information & Dokumentation Nr. 5 u. Nr. 6, Japan Zentrum, Phillips-Universität Marburg, 1995, 60 S. u. 46 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 1 (1996), 119–120.
Contribution to a Collected edition (16)
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, , § 11 Japan: Japanische LLP (yūgen sekinin jigyō kumi’ai), 2005, in: Holger Fleischer (ed.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 379–403.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Preface, in: , Study on PIL and Neighboring Fields, Chuo University Press, Tokyo 2022, i-iii. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Die Frühehe in Japan, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (eds.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 615–627.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Comparison of Law, Legal Transplants and International “Legal Fashion“ in German and Japanese Corporate Law, in: , Droit japonais, droit français, quelle réforme? (Sonderhefte der Zeitschrift für Japanisches Recht, 13), Carl Heymanns Verlag, Köln 2020, 185–209. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, The Rise of the Independent Director in the West. Understanding the Origins of Asia’s Legal Transplants, in: Harald Baum, (eds.), Independent Directors in Asia. A Historical, Contextual and Comparative Approach, Cambridge University Press, Cambridge 2017, 21–57. ,
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Wandel und Kontinuität: Die Ideologie des "kokutai" und das japanische Verfassungsrecht, in: , Ideologie und Weltanschauung im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 47–71. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Insider Trading, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, vol. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 895–899.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Japanese Law, Influence of European Private Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, vol. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1010–1014.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Takeover Law, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, vol. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1649–1653.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Market Manipulation, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, vol. II, Oxford University Press, Oxford 2012, 1147–1151.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Deutsches und japanisches Übernahmerecht in vergleichender Perspektive – Parallelen und Divergenzen –, in: , Markt und Staat in einer globalisierten Wirtschaft. Japanisch-deutsches Symposium in Kyoto vom 18. bis 20. September 2008, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 87–107. , , , , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Ausstrahlung des europäischen Privatrechts auf das japanische Recht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (eds.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 155–159.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Insidergeschäfte, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (eds.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 866–870.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Marktmanipulation, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (eds.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1045–1049.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Übernahmerecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (eds.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1509–1513.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Aktienbezogene Erwerbsrechte und Übernahmerecht in rechtsvergleichender Sicht, in: Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig, Reinhard Ellger, Klaus J. Hopt, Hein D. Kötz, Rainer Kulms, Ernst-Joachim Mestmäcker (eds.), Aufbruch nach Europa - 75 Jahre Max-Planck-Institut für Privatrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2001, 229–248.
Contribution to a Commentary (1)
Contribution to a Commentary
Eva Schwittek, Harald Baum, Mediation in Japan – Entwicklung und Praxis der außergerichtlichen Streitbeilegung –, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (eds.), Mediation – Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 483–566.
Contribution to a Festschrift (2)
Contribution to a Festschrift
Harald Baum, The Role of Courts in Japan. Seen from a Comparative German Perspective, in: , Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner. Recht im ökonomischen Kontext, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 3–21. , , (eds.)
Contribution to a Festschrift
Harald Baum, Der Schutz von Aktionärsinteressen in Japan, in: Reinhard Ellger, , , (eds.), Festschrift für Dieter Martiny zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 1021–1043. ,
Editorial (2)
Editorial
Harald Baum, , , Ruth Effinowicz, , Style Guide 2020 for the Journal of Japanese Law, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 313–322.
Editorial
Harald Baum, , , Ruth Effinowicz, , Zitierregeln 2020 für die Zeitschrift für Japanisches Recht, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 303–312.