Case Note (247)
Case Note
Jürgen Samtleben, Bindet die Gerichtsstandsvereinbarung auch den Rechtsnachfolger? Zur Entscheidung des Superior Tribunal de Justiҫa vom 22.3.2022 – REsp 1.962.113/RJ, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2024), 17–24.
Case Note
Denise Wiedemann, Die Sicherung von Zwangsgeldern mittels Europäischer Kontenpfändung (zu OLG Köln, 2.12.2020 – 13 W 40/20 und EuGH, 20.4.2023 – C-291/21), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023, 540–545.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Unbeachtlicher Motivirrtum bei fehlgeschlagener Drittbegünstigung im Rahmen einer lenkenden Erbausschlagung: Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 22.3.2023 – IV ZB 12/22, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 524–525.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Zuständigkeit für Eintragung von Erbschaftsannahme oder -ausschlagung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.3.2023 – Rs. C-651/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 890–891.
Case Note
Jürgen Basedow, Divergierende Auslegung einheitsrechtlicher Konventionen (CMR) – ein Fall für das Kollisionsrecht? Urteil des Högsta Domstol (Schweden) vom 14. Juni 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 472–485.
Case Note
Antonia Sommerfeld, AGB-Kontrolle im kaufmännischen Verkehr in Frankreich – Anmerkung zu Cour de cassation (Cour de cass.), civilie, Chambre commerciale, Arrêt n° 62 F-B du 26 janvier 2022, Pourvoi n° E 20-16.782, Publié au bulletin – ECLI:FR:CCASS:2022:CO00062, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 486–502.
Case Note
Nadjma Yassari, Anmerkung zu OLG Braunschweig, October 10, 2022 – 5 VA 1/22 (Anerkennung einer „Khol“-Scheidung nach iranischem Recht), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 351–352.
Case Note
Konrad Duden, IPR im Ungefähr – Nichtermittelbarkeit ausländischen Rechts, Ersatzrechtsanwendung und Offenlassen des anwendbaren Rechts, Anmerkung zu Hanseatisches OLG Hamburg, March 29, 2021 – 2 W 17/20, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023, 49–56.
Case Note
Felix Aiwanger, Und wer nimmt den Hund? Beide! Überlegungen zu einem Wechselmodell für Haustiere nach LG Frankenthal, Urteil v. 12.5.2023 – 2 S 149/22 –, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 1773–1775.
Case Note
Felix Aiwanger, Keine Transparenz um jeden Preis – privatrechtliche Implikationen der Unionsrechtswidrigkeit öffentlich zugänglicher Transparenzregister, Anmerkung zu EuGH, November 22, 2022 – C-37/20, C-601/20 (WM und Sovim SA/Luxembourg Business Registers), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2023, 1013–1028.
Case Note
Felix Aiwanger, Anmerkung zu LG Frankfurt am Main, February 8, 2023 – 2-01 S 64/22, Recht und Schaden (r+s) 2023, 575–576.
Case Note
Felix Aiwanger, Anmerkung zu OLG Celle, December 14, 2022 – 15 UF 137/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 931–933.
Case Note
Felix Aiwanger, Anmerkung zu EGMR, July 5, 2022 – 70133/16, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 861–863.
Case Note
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH 3 Ob 216/21t, Österreichisches Bank Archiv 2022, 764–766.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Pflichtteilsrecht und ordre public: Anmerkung zu BGH, June 29, 2022 – IV ZR 110/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 1493–1495.
Case Note
Denise Wiedemann, Europareise oder Umzug nach Bordeaux: der gewöhnliche Aufenthalt des Kindes nach dem HKÜ, Anmerkung zu Corte Suprema de Justicia de la Nación (Argentinien), October 22, 2020 – CIV 62230/2019/1/RH1, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 530–533.
Case Note
Nadjma Yassari, Der Grundsatz der engsten Verbindung im internationalen Unterhaltsrecht, Anmerkung zu BGH, May 11, 2022 – XII ZB 543/20, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2372–2374.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Formerfordernisse bei der Erbausschlagung: Anmerkung zu EuGH, June 2, 2022 – Rs. C-617/20, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 1140–1141.
Case Note
Raphael de Barros Fritz, Die Qualifikation von Schenkungen auf den Todesfall nach Erlass der EuErbVO, Anmerkung zu EuGH, September 9, 2021 – Rs. C-277/20 – UM, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 360–364.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Erklärung über die Ausschlagung einer Erbschaft, die vor einem Gericht des Mitgliedstaats des gewöhnlichen Aufenthalts des Erklärenden abgegeben wurde: Anmerkung zum Schlussantrag des Generalanwalts vom 20.1.2022, Rs. C-617/20, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 481–483.
Case Note
Denise Wiedemann, Erbstatut oder Verfahrensrecht des Forums? – Zur Qualifikation der Nachlasspflegschaft, Anmerkung zu OLG Köln, December 9, 2020 – 2 Wx 293/20, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 356–360.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Anfechtung der Versäumung der Ausschlagungsfrist – Anmerkung zu OLG Brandenburg, October 19, 2021 – 3 W 45/21, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 399–400.
Case Note
Jürgen Basedow, Anmerkung zu EuGH, February 10, 2022 – Rs. C-522/20: OE ./. VY – ECLI:EU:C:2022:87 (Art. 3 I Brüssel IIa-VO, 18 AEUV: Staatsangehörigkeit und Zuständigkeit für Eheauflösung), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 512–514.
Case Note
Denise Wiedemann, Anmerkung zu EuGH, February 10, 2022 – C-595/20 (Internationales Privatrecht: Anwendbares Recht auf Kaufverträge grüner
Anlagen – ShareWood Switzerland), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 270–271.
Case Note
Luca Tamara Kaller, Deliktshaftung im Konzern – Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 12. Februar 2021, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 164–177.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Zusammenspiel von Erb-, Insolvenz- und Prozessstatut – Anmerkung zu OGH, June 22, 2021 – 10 Ob 42/20 d, Zeitschrift für Familien- und Erbrecht 17 (2022), 48.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Anmerkung zu EuGH, September 9, 2021 – C-277/20 (UM), Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2021, 719–720.
Case Note
Stefan Korch, Anmerkung zu BAG, April 27, 2021 – 2 AZR 342/20 (Überlassung einer Datenkopie – Bestimmtheit des Klageantrags), Recht Digital 2021, 447–448.
Case Note
Andreas M. Fleckner, Aufhebung eines Börsengeschäftes mittels privatrechtsgestaltenden Verwaltungsaktes, Juristenzeitung 2021, 554–559.
Case Note
Ferdinand Botha, New Developments in the Quest for Fairness in the South African Law of Contract – Judgment of the Constitutional Court of South Africa of 17 June 2020, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 445–459.
Case Note
Philipp Schlüter, Der Bereicherungsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen – Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 21.1.2021 – I ZR 120/19 – Clickbaiting (ZUM 2021, 448), Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2021, 416–420.
Case Note
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH, August 28, 2020 – 8 Ob 39/20y (Einwendungsdurchgriff unter Unternehmern bei fehlgeschlagenem Immobilieninvestment), Zeitschrift für Finanzmarktrecht 2021, 136–137.
Case Note
Ben Gerrit Köhler, Schadensersatzbemessung auf Grundlage einer hypothetischen Verhandlung der Parteien im Vertragsrecht (Anmerkung zu: One Step (Support) Ltd v Morris-Garner [2018] UKSC 20), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 178–192.
Case Note
Ben Gerrit Köhler, Unionsrechtlicher Verbraucherbegriff und Wohnungseigentümergemeinschaft – Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 2.4.2020 – C-329/19 , Condominio di Milano, via Meda ./. Eurothermo SpA, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 14 (2021), 25–28.
Case Note
Stefan Korch, Anmerkung zu BGH, October 15, 2020 – IX AR (VZ) 2/19 (Zum Einsichtsrecht des Kommanditisten in die Akten des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2021, 79–80.
Case Note
Ulrich Magnus, Anmerkung zu EuGH, Rs C-224/19 und C-259/19 (Missbräuchliche und nichtige Vertragsklausel, die dem Verbraucher alle Kosten aus der Bestellung und Löschung der Hypothek auferlegt)
, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2020, 543–546.
Case Note
Lena-Maria Möller, Vereinigte Arabische Emirate: Weitere familienrechtliche Neuerungen, Bergmann-Aktuell News 11/2020 v. 25.11.2020, Frankfurt am Main 2020
Case Note
Jan Peter Schmidt, Genehmigung von Erklärungen des vollmachtlosen Vertreters durch Erben, Anmerkung zu OLG Bremen, April 16, 2020 – 3 W 9/20, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2020, 1508–1509.
Case Note
Lena-Maria Möller, Vereinigte Arabische Emirate: Familienrechtliche Neuerungen, Bergmann-Aktuell News 2/2020 v. 26.2.2020, Frankfurt am Main 2020
Case Note
Antonia Sommerfeld, Keine Inhaltskontrolle von vorformulierten Klauseln in Vertragsmustern bei fehlender Mehrverwendungsabsicht der Klausel – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11.07.2019 – VII ZR 266/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2020, 109–110.
Case Note
Thomas Traschler, Der Wettlauf um den digitalen Nachlass aus rechtsvergleichender Perspektive – Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12. Juli 2018, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 168–184.
Case Note
Michael Cremer, , Von Pannen und Privilegien – Der Regress zwischen Kfz-Haftpflichtversicherern und die gestörte Gesamtschuld aus Sicht des Kollisionsrechts, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2020, 177–185.
Case Note
Lech Kopczyński, Zum Recht des Verbrauchers auf Ermäßigung der Gesamtkosten des Kredits bei vorzeitiger Kreditrückzahlung („Lexitor“) EuGH, September 11, 2019 – Rs C-383/18, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2019, 741.
Case Note
Matthias Pendl, Anmerkung zu EuGH, September 11, 2019 – C-383/18 (Gesamtkostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Verbraucherkredits), Juristenzeitung 2019, 1101–1103.
Case Note
Christoph Schoppe, Anmerkung zu BGH, July 10, 2019 – IV ZB 22/18 (Heilung eines unwirksam errichteten Erbvertrags aufgrund einer nur nach der EuErbVO zulässigen Rechtswahl), Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2019, 637–638.
Case Note
Samuel Fulli-Lemaire, La prorogation de compétence en matière de responsabilité parentale dans le cadre du règlement Bruxelles II bis (CJUE 19 avr. 2018, aff. C-565/16), Revue critique de droit international privé 2019, 457–469.
Case Note
Stefan Korch, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, March 28, 2019 – 1 U 66/18 (Anforderungen an die Bemessung des Schmerzensgeldes nach Verkehrsunfall), Neue Juristische Wochenschrift 2019, 2705.
Case Note
Christoph Schoppe, Wirksamkeit von Schriftformklauseln im englischen Recht – und wenig Neues zur doctrine of consideration (Anmerkung zu: Rock Advertising v MWB [2018] UKSC 24), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2019, 620–636.
Case Note
Andreas Humm, Anmerkung zu OLG Frankfurt a.M., February 5, 2019 – 20 W 98/18 (Sittenwidrige Verknüpfung zwischen Erbenstellung und Besuchspflicht), Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2019, 364–366.
Case Note
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH, November 21, 2018 – 7 Ob 133/18m (Rechtmissbräuchlicher Widerruf eines Haustürgeschäfts), Österreichisches Anwaltsblatt 2019, 417–419.